Wer sich auch nur ein wenig intensiver mit Hifi beschäftigt hat, weiß, dass die willkürliche Kombination auch von bestens beleumundeten Komponenten keinen Musikgenuss garantiert. Im High-End-Bereich bieten nur sehr wenige Hersteller Komplettlösungen an – und wenn, dann solche mit digitaler Quelle. So weit ich weiß, ist Einstein die einzige rühmliche analoge Ausnahme.

Allerdings greife ich mit dieser Aussage ein wenig vor: Das Analog-Laufwerk, von dem auf Messen schon seit Jahren Prototypen zu sehen waren, lässt noch bis – voraussichtlich – Ende des Jahres auf sich warten. Dafür kann man sich aber selbst bei vermeintlichen Nebensächlichkeiten wie Kabeln oder Netzleisten aus dem Angebot der Bochumer Manufaktur bedienen. Doch bevor ich weiter über Zukünftiges wie das Laufwerk spekuliere oder von den Erfahrung mit der – fast – kompletten Kette berichte, lassen Sie mich kurz den Blick in die Vergangenheit richten. Volker Bohlmeier, den ich übrigens in seinem ersten Hifi-Laden in Bochum kennenlernte – in seinem zweiten habe ich als Student mal in den Semesterferien gejobt –, gründete vor fast 30 Jahren Einstein Audio. Erstes Produkt war ein optisch ebenso auffälliger wie gelungener Vollverstärkter, dessen Schaltungskonzept Rolf Weiler entwickelt hatte. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich diese Zusammenarbeit bestens bewährt: Auch heute noch sorgt Rolf Weiler dafür, dass sich Einstein-Elektronik durch innovative technische Lösungen auszeichnet. Als Beispiel mag die Eingangswahl bei der Vorstufe dienen, die ohne Relais oder Schalter im Signalweg auskommt. Für das unverwechselbare Einstein-Erscheinungsbild zeichnet seit geraumer Zeit die Diplom-Innenarchitektin Annette Heiss verantwortlich. Ergänzt wird das Team in Bochum vom Elektroingenieur Uwe Gespers und dem Radio- und Fernsehtechnikermeister Rolf Wittig. Zum runden Firmengeburtstag 2018 sollten wir schon mal einen Besuch im ehemaligen Zechengebäude in Bochum planen.

Volker Bohlmeier ließ The Pickup von Ortofons Entwicklungschef Leif Johannson nach seinen Klangvorstellungen bauen
Volker Bohlmeier ließ The Pickup von Ortofons Entwicklungschef Leif Johannson nach seinen Klangvorstellungen bauen

Lesern, die meine schreiberische Tätigkeit und später die Veröffentlichungen von Hifistatement verfolgen, werden viele Einstein-Komponenten wie alte Bekannte vorkommen: Die hervorragende symmetrische Phonostufe The Turntable's Choice habe ich bereits Anfang 2005 getestet und kurz darauf erworben. Seitdem muss ein Entzerrer-Vorverstärker für mich symmetrisch sein. Außerdem habe ich zu diesem Preis bisher nichts Besseres gehört. Mit der bereits erwähnten Vorstufe mit dem prosaischen Namen The Preamp hat sich unser Röhrenspezialist Jürgen Saile schon vor Jahren ausführlich beschäftigt. Seit dem Test des teilaktiven Lautsprechersystems Maestro GSE von Audiomachina, zu dem Volker Bohlmeier in seiner Funktion als Vertrieb der amerikanischen Nobel-Alu-Schallwandler unter anderem auch seinen Preamp mitgebracht hatte, möchte ich diesen in meiner Kette nicht mehr missen, wie ich auf Drängen des Kollegen Wojciech Pacula in seinem Bericht über Einsteins The Preamp und The Silver Bullet in www.highfidelity.pl ja bereits öffentlich bekannt habe. Davon, wie gut der Tonabnehmer The Pickup klingt, können Sie sich in unserer Klangbibliothek selbst überzeugen. Auch wenn die Stereoendstufe The Poweramp, die auch immer mal wieder die beiden Ayon Epsilon in meinem Hörraum ersetzt, nicht Teil der hier vorgestellten Kette ist, möchte ich nicht versäumen, auf den entsprechenden Test des Kollegen Roland Dietl hinzuweisen.

Eine klassische Erscheinung: The Tonearm in der Neun-Zoll-Variante
Eine klassische Erscheinung: The Tonearm in der Neun-Zoll-Variante


Mit dem Tonabnehmer, der Phono- und der Vorstufe bin ich also schon bestens vertraut. Komplettiert wird die Kette durch den Tonarm namens – Sie werden es erahnt haben – The Tonearm, die OTL-Mono-Endstufen The Silver Bullet und die teilaktiven Dreiwege-Lautsprecher The Pure. Letztere wurden während der letztjährigen High End vorgestellt und sind jetzt lieferbar. Auch vom Tonarm haben wir eines der ersten verfügbaren Exemplare bekommen. Deswegen habe ich mich entschieden, auf die bekannten Komponenten nur kurz einzugehen zdb Arm und Lautsprecher etwas ausführlicher vorzustellen. Technische Erläuterungen zu den schon ein wenig länger in dieser Form gebauten OTLs überlassen ich gerne dem Kollegen Jürgen Saile – was allein darin begründet liegt, dass ich kein ausgewiesener Röhrenexperte bin. Von dieser Überlegung ist es zur bis Frage, ob Rolf Weiler und Volker Bohlmeier sich bei allen Gerätegattungen bestens auskennen, nicht weit ist. Rolf Weiler ist ein auch weit über den Hifi-Bereich anerkannter Elektronikfachmann und hat sich darüber hinaus ausgiebig mit Analog-Laufwerken auseinandergesetzt. Aber schon bei der Entwicklung von The Pickup hat Volker Bohlmeier auf die Erfahrung eines externen Spezialisten gesetzt: In Kooperation mit Leif Johannson, der Per Windfeld als Chefentwickler bei Ortofon ablöste, verwirklichte er seine sehr dezidierten Klangvorstellungen. Ging es zuvor bei den EMT-Derivaten TU-2 und TU-3 vorrangig um Dynamik, durfte es beim The Pickup davon gern noch etwas mehr sein, aber ergänzt um eine höhere Auflösung, eine ausgedehntere Raumdarstellung und eine bessere Feinzeichnung. Dynamik und größtmögliche Nähe zum Live-Erlebnis stehen für Volker Bohlmeier immer an erster Stelle. Komponenten mit gefällig einschmeichelndem Sound waren schon vor 35 Jahren seine Sache nicht, und daran hat sich bis heute nichts geändert.

Ein Teil des massiven Lagerblocks und die traditionelle Drehscheibe zur Einstellung der Auflagekraft
Ein Teil des massiven Lagerblocks und die traditionelle Drehscheibe zur Einstellung der Auflagekraft

Deswegen hat mich seine Begründung für die Entscheidung für einen klassischen Neun-Zoll-Tonarm auch nicht wirklich gewundert: Der sei bei allen Versuchen den Zehn- und 10,5-Zoll-Varianten in puncto Spielfreude und Lebendigkeit eindeutig überlegen gewesen. Die Zwölf-Zoll-Version, die auf der High End vorgestellt werden wird, strahle zwar eine tolle Souveränität aus, aber wenn der leidenschaftliche Gitarrist und Gitarrensammler die Wahl zwischen Souveränität und Dynamik hat, braucht er nicht lange zu überlegen, wofür er sich entscheidet – und deshalb ist der Neun-Zöller Teil unserer Komplettanlage geworden. Der Arm wird übrigens in Japan gefertigt und zwar von einem der erfahrensten Spezialisten überhaupt: Ishiama san baut und baute auch die Arme für Ikeda und Fidelity Research. Bei Einsteins The Tonearm verwendet er erstmals ein gerades Rohr. Das besteht – auf den erst Blick – ganz klassisch aus Edelstahl. Nach einer Reihe von Experimenten mit Stahl-, Aluminium- und Carbon-Rohren entschied man sich schließlich aber für ein Edelstahl-Alu-Sandwich, wobei die innere Aluminium-Röhre vollflächig mit dem äußeren Stahlrohr verklebt wird, um das Resonanzverhalten des Arms zu optimieren. Sehr aufwändig geriet bei The Tonearm die Lagerung: Relativ große Kugellager sitzen in einem massivem Lagerblock, der für einen ruhigen, also extrem resonanzarmen und präzisen Lauf sorgen soll.

Bewährte Lösung zur Kompensation der Skating-Kraft – in bester Verarbeitung
Bewährte Lösung zur Kompensation der Skating-Kraft – in bester Verarbeitung

Wie es sich für einen Arm aus japanischer Tradition gehört, besitzt auch der von Einstein ein abnehmbares Headshell, an dem sich nach Lösen von zwei Inbusschrauben der Azimut einstellen lässt. Erfreulicherweise ließen Volker Bohlmeier und Ishiama san der vermeintlichen Schwachstelle besondere Aufmerksamkeit zukommen: Statt des einen üblichen Führungszapfens für die definierte Position des Headshells im Arm kommen hier gleich zwei zum Einsatz. Zudem werden für die Signalübertragung Rhodium-Kontakte verwendet, die in einem speziell für diesen Arm gefertigten Teflon-Zylinder sitzen. Nachdem grob die Höhe des Armes eingestellt wurde, erlaubt die ungemein solide, feinmechanisch faszinierende Basis die Feinjustage des VTAs über einen Hebel – ähnlich wie früher beim Micro Seiki. Die effektive Masse von 18,5 Gramm macht den Arm zu einem idealen Spielpartner für Systeme mit mittlerer und niedriger Nadelnachgiebigkeit. Da Einstein – wie erwähnt auch hochwertige Kabel anbietet, war es kein Problem, eine symmetrische Verkabelung für The Tonearm zu bekommen. Auch die ungewöhnlich dünnen Anschlusspins des The Pickup – damals mein einziger Kritikpunkt an diesem so lebendigen und homogenen Tonabnehmer – sind kein Problem mehr, wenn man stolzer Besitzer eines Einstein-Tonarms ist: Dafür gibt es ein Set von Drähtchen mit extra engen Buchsen, die perfekt auf die Pins von The Pickup passen.


Das abnehmbare Headshell mit Führungszapfen oben und unten. Das Signal wird durch Rhodium-Kontakte geleitet. Die beiden Inbusschrauben erlauben die Azimut-Einstellung
Das abnehmbare Headshell mit Führungszapfen oben und unten. Das Signal wird durch Rhodium-Kontakte geleitet. Die beiden Inbusschrauben erlauben die Azimut-Einstellung

Auch wenn Volker Bohlmeier auf Nachfrage betont, dass er den Arm mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Tonabnehmern entwickelt hat, wirken The Tonearme und The Pickup auf mich wie füreinander gemacht. Zuvor führte der fantastisch verarbeitete und auch klanglich hervorragende AMG 12JT Turbo Tonarm das Einstein-System – und zwar zu meiner vollsten Zufriedenheit. Aber im Einstein-Arm begeisterte The Pickup mit einer ein wenig größeren Raumabbildung, hier wirkte es noch impulskräftiger und spielfreudiger. Die einfachste Erklärung dafür: Dem Einstein-Tonabnehmer hilft die um knapp fünf Gramm höhere effektive Masse von The Tonarm dabei, seine klanglichen Vorzüge ins rechte Licht zu setzen. Vielleicht könnte ein anderer Arm in der Gewichtsklasse des The Tonearm dem Pickup ja zu ähnlichen Höhenflügen verhelfen. Wie dem auch sei: Die in Deutsch-Japanisch-Dänischer Kooperation entstandene Arm-System-Kombination erreicht ein noch höheres klangliches Niveau als The Pickup in einem meiner Tonarme. Ich freue mich schon jetzt auf die Beschäftigung mit dem einsteinschen Zwölf-Zöller.

Eine Augenweide für jeden Feinmechanik-Fan: die geschmeidig laufende Höhenverstellung des Tonarms per Hebel
Eine Augenweide für jeden Feinmechanik-Fan: die geschmeidig laufende Höhenverstellung des Tonarms per Hebel

Ich hoffe, Sie nehmen wir die Abschweifung nicht übel: Auch wenn ich die Einsteinkette als Gesamtheit beschreiben wollte, kann ich nicht immer widerstehen, die mir bisher unbekannten Einzelkomponenten auch mal im mir vertrauten Umfeld zu hören. Aber ab sofort werde ich der Versuchung trotzen, auch darüber zu schreiben. Weiter geht’s von The Tonarme – wie erwähnt – über ein symmetrisches Einsteinkabel zu The Turntable's Choice oder kurz TTC: Die Verstärkung des symmetrischen Entzerrer-Vorverstärker ist nicht variabel und für die Ausgangsspannung von MC-Systemen ausgelegt. Aufgrund des vorzüglichen Fremdspannungsabstandes und der sehr hohen Übersteuerungsfestigkeit harmoniert er ebenso gut mit MCs mit sehr niedriger oder auch hoher Ausgangsspannung.

Jedes der beiden Rohre beinhaltet zwei Signalplatinen zur Entzerrung und Verstärkung der positiven und negativen Halbwelle des Phonosignals. Die Netzteile sind ausgelagert
Jedes der beiden Rohre beinhaltet zwei Signalplatinen zur Entzerrung und Verstärkung der positiven und negativen Halbwelle des Phonosignals. Die Netzteile sind ausgelagert


Auch wenn die beiden Rohre mit den je zwei Signalplatinen von externen Netzteilen gespeist werden, sollte man bei ihrer Aufstellung Sorgfalt walten lassen: In der Umgebung von kräftigen Netztrafos fühlen sie sich nicht besonders wohl, was sie dann durch einen leichten Brumm kundtun. Es wäre schade, den so hervorragenden Fremdspannungsabstand und die daraus resultierenden dynamischen und feinzeichnerischen Fähigkeiten durch eine fahrlässige Platzierung zu schmälern. Widmet man TTC die verdiente Aufmerksamkeit, bezaubert sie mit einem pechschwarzen Hintergrund, vor dem die klanglichen Fähigkeiten dann um so strahlender aufscheinen: Da selbst feinste Rauminformationen nicht im Rauschteppich untergehen, fühlt man sich in große, luftige Aufnahmeräume versetzt und genießt dort eine Fülle von bestens in den musikalischen Fluss eingebundenen Details. Die Spielfreude der Musiker zieht einen – die entsprechende Aufnahme natürlich vorausgesetzt – in ihren Bann und alle Hifi-Kriterien geraten in Vergessenheit. Ach ja, ich wollte mich mit Klangbeschreibungen ja zurückhalten, aber TTC kenne und schätze ich nun schon über ein Jahrzehnt, da sollten Sie mir ein wenig Schwärmerei schon mal nachsehen…

Die Impedanz, auf die ein Tonabnehmer arbeitet, wird durch Stecker aus diesem Set bestimmt. Spezialwünsche lassen sich problemlos erfüllen
Die Impedanz, auf die ein Tonabnehmer arbeitet, wird durch Stecker aus diesem Set bestimmt. Spezialwünsche lassen sich problemlos erfüllen

Von TTC geht es ausschließlich symmetrisch weiter zur Vorstufe, in diesem Fall The Preamp mit seinen beiden symmetrischen und drei Cinch-Eingängen. Die Eingänge sind jeweils direkt mit einer Doppeltriode verbunden, die auch als Eingangswahlschalter dient. Mit dem Drehknopf auf der Frontseite schaltet man die Heizung der entsprechenden Röhre ein: Die Eingangswahl funktioniert ohne Schalter oder Relais im Signalweg. Bei so viel Purismus verwundert es dann nicht mehr, dass Rolf Weiler auch eine Pegelregelung realisierte, bei der das Potentiometer ebenfalls nicht im Signalweg liegt. Dass The Preamp in allen Hifi-Disziplinen brilliert und als dynamisches Ausnahmetalent gelten darf, hat Jürgen Saile in seinen Statement ja schon geschrieben, so dass ich mir weitere Anmerkung zu The Preamp schenken kann. Die Zeit nutze ich gerne zum Musikhören. Im zweiten Teil geht’s dann kurz um das Thema OTL, etwas ausführlicher um die neuen Lautsprechersysteme The Pure und endlich um den Klang der Kette.

The Preamp im Artesania-Audio-Exoteryc-Rack, das trotz Platzierung der Netzbuchse vorne im Gehäuseboden die Verwendung von wenig flexiblen Netzkabeln ermöglicht
The Preamp im Artesania-Audio-Exoteryc-Rack, das trotz Platzierung der Netzbuchse vorne im Gehäuseboden die Verwendung von wenig flexiblen Netzkabeln ermöglicht


Gehört mit
Plattenspieler Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil
Tonarm AMG 12JT Turbo
Tonabnehmer Lyra Etna, Einstein The Pickup
Phonostufe Einstein The Turntable‘s Choice (sym)
NAS Melco HA-N1ZH60, WDMyCloud
Streaming Bridge Auralic Aries Femto mit SBooster BOTW P&P Eco
D/A-Wandler Chord DAVE
Vorverstärker Einstein The Preamp
Endstufe Ayon Epsilon mit KT150, Eintein The Poweramp
Lautsprecher Kaiser Acoustics Kawero! Classic
Kabel HMS Gran Finale Jubilee, Swiss Cables Reference Plus, Goebel High End Lacorde, Habst Ultra III, Audioquest Diamond und Carbon,Cardas Audio Clear Network
Zubehör PS Audio Power Regenerator P5, Clearaudio Matrix, Sun Leiste, Audioplan Powerstar, HMS-Wandsteckdosen, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, Harmonix Real Focus und Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs
Herstellerangaben
Einstein The Pick-Up
Generatorprinzip Moving Coil
Nadelschliff Shibata
Frequenzgang 20 - 30kHz ±3dB
Ausgangsspannung 0,4mV bei 5cm/sek
Kanalgleichheit < 1dB bei 1kHz
empfohlene Auflagkraft 2,3g ± 0,1g
Impedanz der Spule 12Ω
Empfohlener Abschlusswiderstand 150-300Ω
Dynamische Nadelnachgiebigkeit 13µm/µN
Abtastfähigkeit bei 315 Hz 80µm bei 2,2g
Vertikaler Abtastwinkel 20º
Gewicht 13g
Preis 4400 Euro
Herstellerangaben
Einstein The Tonearm
Länge 9 Zoll
Effektive Länge 232mm
Kröpfung 22,5º
Effektive Masse 18,5g
Montage-Bohrung 34mm
Montage-Abstand 217mm
Tonarmrohr Edelstahl außen, Aluminium innen
Besonderheit stufenlose Höhenverstellung per Hebel, abnehmbares Headshell mit präzisem Verschlusssystem
Preis 6200 Euro
Herstellerangaben
Einstein The Turntable's Choice
Verstärkung 68dB (2500fach)
Störabstand >=80 dB
Klirrfaktor <0,03%
RIAA passiv
Eingangsimpedanz anpassbar
Ausgangsimpedanz 50Ω
Ausgangsspannung 10V
Gewicht 7,0 kg
Preis 9000 Euro
Herstellerangaben
Einstein The Preamp
Fremdspannungsabstand >95dB
Klirrgrad < 0,03%
Ausgangsspannung 2,5V/100Ω
Ausgangsimpedanz 50Ω
Bandbreite 7Hz bis 250kHz
Abmessungen (B/H/T) 430/170/410mm
Gewicht 20kg
Preis 18000 Euro
Herstellerangaben
Einstein The Silver Bullet OTL
Fremdspannungsabstand >98dB
Klirrwert bei 1 kHz <0,02%
Ausgangsleistung 80W/12Ω, 65W/8Ω, 45W/4Ω
Dämpfungsfaktor 95/8Ω
Gewicht 30kg / Monoendstufe
Abmessungen (H/B/T) 24/43/49 cm
Paarpreis 48000 Euro
Herstellerangaben
Einstein The Pure
Prinzip teilaktives 3-Wege Lautsprecher-System
Frequenzgang 18Hz-30kHz
Empfindlichkeit 89dB/8Ω
Chassis 26cm Basschassis, 15cm Mittentöner, 2cm Super-Hochtöner
Frequenzweiche Subwoofer 18Hz-150Hz aktiv geregelt, Mittentonchassis ohne jegliche Frequenzweiche, Horn-Hochtöner mit 6dB-Ankopplung, anpassbare Lautstärke über 4-stufigen Mil-Präzisionschalter
Subwoofer aktiv, geschlossen mit integriertem 700W-ICE-Leistungsverstärker, analoge Weichentechnologie mir regelbarem Frequenzbereich und anpassbarer Lautstärke für den Bass
Abmessungen (H/B/T) 120/40/15cm, mit Ständer 125cm hoch
Gewicht inklusive Ständer 100kg
Empfohlene Verstärkerleistung 15-200WPC/8Ω
Paarpreis 44000 Euro

Hersteller / Vertrieb
EINSTEIN Audio Components GmbH
Anschrift Prinz Regent Straße 50-60
44795 Bochum
Telefon +49 234 9731512
E-Mail info@einstein-audio.de
Web www.einstein-audio.de

Weitere Informationen

  • Flags
    Deutsch English|
  • Imagefolder tests/17-05-05_einstein

Philip und Sonny arbeiten jetzt in einer gemeinsamen Firma zusammen! Das sind keine Rechtschreibfehler und die Rede ist auch nicht von Philips und Sony, sondern von zwei HiFi Enthusiasten aus Dänemark.

Der Startschuss für das neue Unternehmen Phison Audio fiel vor zwei Jahren, als Sonny Andersen die dänische Nobelfirma Aavik Acoustics verlassen hatte und mit seinem Bruder Philips Andersen mit der Entwicklung des DAC-Vorverstärkers PD2 begann. Sonny Andersen hatte bei Aavik zuletzt die Entwicklung des DAC, des Vorstufenteils und die Softwaresteuerung eines 24.000 Euro teuren DAC Vollverstärkers verantwortet und verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung von High-End-Komponenten. Während Sonny für die Technik zuständig ist, konzipiert sein Bruder Philip die solide Mechanik.

Der Name Phison hat nichts mit dem Garten der vier Ströme und dem indischen Fluss zu tun, sondern setzt sich aus den jeweils drei Anfangsbuchstaben der Vornamen beider Brüder zusammen. Deren Ziel ist es, mit kompromisslosem Design diskret aufgebaute Komponenten anzubieten. Schon als Jugendliche beschäftigten sich die Brüder Andersen mit Verstärkerschaltungen und seit fast 20 Jahren war es ihr Traum, Weltklasse-Verstärker zu bauen. Acht Monate nach dem Start hatten die Brüder die Prototypenphase beendet und begannen mit der Produktion des Referenzvorverstärkers PD2, der komplett modular aufgebaut ist. Dieser Aufbau macht ihn durchaus zu einer lebenslangen und zukunftssicheren Investition, da Updates jederzeit problemlos möglich sind.

Großes TFT-Display mit einem sehr übersichtlichem Menü, das auch mit der hier gezeigten Apple Remote oder wahlweise über die eigene Phison-Fernbedienung bedient wird
Großes TFT-Display mit einem sehr übersichtlichem Menü, das auch mit der hier gezeigten Apple Remote oder wahlweise über die eigene Phison-Fernbedienung bedient wird

Zur Langlebigkeit trägt gewiss auch der sehr solide mechanische Aufbau mit extrastarken Aluminium Außenwänden und einen ebenso massiven Gehäuse Deckel bei, in dem das tief eingravierte PHISON Logo schon aufgrund seiner Größe nicht zu übersehen ist. Auf der Vorderseite ist mittig platziert ein hochauflösendes 4,3 Zoll großes TFT-Touch-Display eingebaut. Die Menüführung stellt sich dabei äußerst übersichtlich dar, ist logisch aufgebaut und kann neben der Bedienung am Gerät sowohl über die mitgelieferte Apple Remote als auch via einer wahlweise erhältlichen Phison Fernbedienung erfolgen. Die Vorstufensektion ist vom Eingang bis zum Ausgang vollkommen diskret aufgebaut und kommt ohne den Einsatz von Operationsverstärkern aus. In Phison verwendet sowohl JFETs als auch Bipolartransistoren. Bei der ausgeklügelten Schaltung im Single-Gain-Stage-Design legt man Wert auf ein State of the Art-Platinen-Layout. Die Lautstärkeregelung erfolgt in fein abgestimmten 0,5 Dezibel Schritten von -120 bis +12 Dezibel über einen hochwertigen DAC8812-Chip von Texas Instruments, der besondere Rauscharmut und niedrige harmonische Verzerrungen garantieren soll.

Die verwendeten Verstärkungsstufen sind modulbasiert, so dass auch hier jederzeit Updates möglich sind. Anschlussseitig stehen für den Vorstufentrakt auf der Gehäuserückseite zwei symmetrische Eingänge und drei RCA-Eingänge zur Verfügung, die das Eingangssignal symmetrisch umwandeln. Optional erhältlich ist ein Phonomodul, das in den sogenannten Extension Slot gesteckt wird, aber in unserem Testgerät nicht eingebaut war. Jeweils ein symmetrischer als auch ein unsymmetrischer Ausgang ist für die Verbindung zur Endstufe vorgesehen.


Die klare Menüstruktur ist nicht nur aus der Nähe erkennbar, sondern auch vom Sofa aus gut abzulesen. Sogar Filtereinstellungen für den D/A-Wandler sind möglich, um individuellen Klangpräferenzen Rechnung zu tragen
Die klare Menüstruktur ist nicht nur aus der Nähe erkennbar, sondern auch vom Sofa aus gut abzulesen. Sogar Filtereinstellungen für den D/A-Wandler sind möglich, um individuellen Klangpräferenzen Rechnung zu tragen

Bei der Wandlersektion, die im Gehäuseinneren sauber getrennt ist, setzt Phison auf den AK4490 des japanischen Herstellers AKM, der mittlerweile in diversen audiophilen Geräten wie zum Beispiel dem Esoteric K-05x verbaut ist. Ultra rauscharme Kristalle von Crystek und eine galvanische Trennung des USB-Eingangs sowie das Reclocking von DAC-Daten sind weitere Konstruktionsmerkmale.

Jörg Klein vom deutschen Vertrieb Hoergenuss für Audiophile sorgte für das Aufspielen der neuesten Firmware, die zum Beispiel auch ein Lautstärke-Offset zum Angleichen unterschiedlicher Quellpegel für die Eingänge ermöglicht. Wenn der DAC des PD2 mit Windows betrieben werden soll, benötigt man eine Treibersoftware. Linux und Mac OS funktionieren wie auch mein Aurender-Musikserver ganz ohne Treiber. Zum Aufspielen von Software steht beim PD2 ein separater USB-Anschluss zur Verfügung.

Die Wandlerspezifikationen mit einer PCM-Wiedergabe bis 384 Kilohertz / 32 Bit und DSD256 spiegeln das derzeit technisch Machbare wieder. Zudem bietet der Phison PD2 auch noch verschiedene Filtereinstellungen zum klanglichenFeintuning, die über die Menüeinstellungen ausgewählt werden können, und einen DSD-Bypass. Besonders bei HQ-Playern gibt es bei der Konvertierung von PCM zu DSD enorme Vorteile. Als Anschlüsse in der Wandlereinheit stehen jeweils zwei S/PDIF- und zwei optische Toslink-Eingänge sowie ein USB-Anschluss für besonders hohe Auflösung zur Verfügung.

Das Menü ist für ein optional erhältliches Phonomodul für MM und MC bereits vorbereitet. Dies kann exakt auf den verwendeten Tonabnehmer angepasst werden
Das Menü ist für ein optional erhältliches Phonomodul für MM und MC bereits vorbereitet. Dies kann exakt auf den verwendeten Tonabnehmer angepasst werden


Bei der Phison Endstufe A2.120 steht die Zahl 120 für die Leistung in Watt an 8 Ohm, gebrückt kann sie sogar 300 Watt an 8 Ohm liefern. Die Brüder Andersen experimentierten über eine sehr lange Zeit diverse Endstufendesigns und setzten sich dabei mit den klanglichen Auswirkungen von Class-A-Schaltungen, Mosfets und bipolaren Transistoren auseinander bevor sie sich für ein Single-Gain-Stage-Konzept entschieden, das im Frontend JFETs verwendet. Bereits 2014 hatte Sonny Andersen für eine dänische High End Lautsprechermarke Audio-Verstärker entwickelt. Seine Expertise ist offenbar sehr gefragt.

Während die Vorstufe PD2 mit einer Spannungsrückkoppelung arbeitet, kommt in der Endstufe eine Kombination aus Spannungs- und Stromrückkopplung zum Einsatz. Bei der Stromversorgung hat man aus klanglichen Gründen bewusst auf Schaltnetzteile verzichtet. Sonny Andersen hatte herausgefunden, dass ein klassisches lineares Netzteil hier vor allem im Bassbereich klar überlegen ist. Dem Doppelmonoaufbau folgend sind in der Phison Endstufe zwei 500-Watt-Ringkerntrafos verbaut, die zusammen mit einer Pufferung von 60.000 Mikrofarad auch kritische Lasten problemlos schultern. Auf beiden Kühlkörpern sind jeweils sieben Leistungstransistoren montiert. Ganz bewusst hat man die Bandbreite auf 330 Kilohertz limitiert, obwohl die doppelte Bandbreite möglich gewesen wäre. Diese Reduzierung erfolgt aber nicht bei den Gain-Stages, die wie in der Vorstufe modular aufgebaut sind.

Auf der Rückseite der Verstärkerkombi erkennt man gut das massive Alugehäuse mit extra starken Seitenwänden und die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten
Auf der Rückseite der Verstärkerkombi erkennt man gut das massive Alugehäuse mit extra starken Seitenwänden und die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten

Beim Gehäuse hat Phison die klassische Linie der Vorstufe adaptiert. Natürlich sind auch hier die Aluminiumwände äußerst massiv ausgefallen und auch das Phison-Logo wurde wieder prominent auf dem Gehäusedeckel eingraviert. Sehr elegant wurde die obere Abdeckung bis zum Ende der seitlichen Kühlkörper verlängert, so dass man sich beim Transport vor keinen scharfkantigen Teilen in Acht nehmen muss. Für genügend Luftzufuhr sorgen links und rechts jeweils zwei große ovale Ausschnitte. Die 26 Kilogramm schwere Endstufe ist nicht nur optisch eine Augenweide, sondern glänzt auch mit hochwertigen Bauteilen. Auf der Rückseite findet man neben symmetrischen XLR- und asymmetrischen RCA-Anschlüssen auch WBT-Nextgen-Lautsprecherterminals. Erwähnenswert finde ich auch noch die Verpackung der Endstufe: Als ich erstmals den Karton öffnete, war ich nicht wenig erstaunt, darin erst einmal einen Kunststoffkoffer zu entdecken.

Hochwertige WBT-Terminals auf der Rückseite der Phison Audio Endstufe zusammen mit symmetrischen und RCA Anschlüssen und dem Umschalter wenn die Endstufe im gebrückten Modus betrieben wird
Hochwertige WBT-Terminals auf der Rückseite der Phison Audio Endstufe zusammen mit symmetrischen und RCA Anschlüssen und dem Umschalter wenn die Endstufe im gebrückten Modus betrieben wird


Für die Klangtests habe ich mir zuerst die DAC-Vorstufe PD2 zur Brust respektive zu den Ohren genommen. In der ersten Hörtestrunde konzentrierte ich mich ausschließlich auf den Vorstufenteil. Die PD2 war bereits eingespielt wie mir Jörg Klein mitteilte. In den letzten Monaten hatte ich eine Menge renommierter Vorverstärker jenseits der 10.000-Euro-Preisklasse privat getestet. Eines kann ich schon mal vorwegnehmen: Mit den allermeisten dieser deutlich teuren Vorstufen kann die PHISON PD2 problemlos mithalten. In der Beurteilung von Vorstufen lege ich besonderen Wert auf die Offenheit, Durchsichtigkeit und Dreidimensionalität in der Musikwiedergabe. Bei Muddy Waters „Big Leg Woman“ aus Folk Singer gibt es ziemlich am Anfang eine Passage, wo man fein gezupfte Gitarrenklänge nur bei wirklich guten Geräten in der nötigen Klarheit hört. Genau das schafft die PD2, die gerade im Hochtonbereich ungemein klar auflöst und ansonsten einen kraftvollen und im besten Sinne des Wortes zupackenden Charakter offenbart.

Die Anschlüsse der Wandlereinheit lassen keine Wünsche offen. Sogar ein eigener Firmware-USB-Anschluss steht zur Verfügung. Der Extension Slot kann für das Phonomodul genutzt werden
Die Anschlüsse der Wandlereinheit lassen keine Wünsche offen. Sogar ein eigener Firmware-USB-Anschluss steht zur Verfügung. Der Extension Slot kann für das Phonomodul genutzt werden

Beim Kriterium Dreidimensionalität geht es für mich neben der räumlichen Breite und Tiefe vor allem auch um die Höhe, damit klein flaches Klangbild entsteht. Dies kann man gerade mit Stimmen am Besten beurteilen. Die Phison PD2 klingt wahrlich alles andere als flach. Zudem sind einzelne Stimmen aus Chören wie bei Julsang von Marianne Mellnäss sehr gut wahrnehmbar. Solostimmen oder einzelne Schallereignisse sind nicht unnötig groß aufgeblasen, sondern extrem gut ortbar.

So müssen moderne Endstufen aussehen: Elegante Integration der Kühlkörper und ein tief eingraviertes Logo
So müssen moderne Endstufen aussehen: Elegante Integration der Kühlkörper und ein tief eingraviertes Logo

Als Nächstes wollte ich erkunden, ob der eingebaute D/A-Wandler auf demselben Niveau wie die Vorstufe agiert und habe meinen Aurender Streamer direkt mit dem USB-Eingang des Phison PD2 verbunden. In meiner üblichen Konfiguration wird der Aurender mit einer Audiobyte Hydra Z USB-Bridge und einem Hydra ZPM Netzteil aufgewertet und läuft mit einem Mytek Brookyn D/A-Wandler mit separatem Netzteil. Der Phison PD2 schaffte es nahezu, dieses Level zu erreichen und bewegte sich auf einem extrem hohen Klangniveau. Die Tendenz der Vorstufe, eine starke und kraftvolle Präsenz in der Musikwiedergabe zu erzeugen, setzte die D/A-Wandlersektion nahtlos fort. Kraftvoll heißt jedoch nicht, dass beim Phison PD2 Liebhaber feingeistiger Musik nicht zum Zuge kommen. Ganz im Gegenteil kann man mir ihr klassische Musik genauso genießen wie stimmungsvolle Jazz-Sessions, wo sie auch feinste Schlagzeugbesen im Hintergrund sauber und prägnant hörbar macht. Zudem kann man durch die Möglichkeit des Feintunings über die Filterwahl individuelle Einstellungen vornehmen und persönliche Präferenzen in der Klangwiedergabe ausleben.


Blick in die Phison Audio Endstufe A2.120: Unterhalb der Platine vor den Vorstufenteil verbergen sich zwei 500-Watt-Ringkerntrafos und die Ladeelkos; auf den seitlichen Kühlkörpern sind jeweils sieben Leistungstransistoren montiert
Blick in die Phison Audio Endstufe A2.120: Unterhalb der Platine vor den Vorstufenteil verbergen sich zwei 500-Watt-Ringkerntrafos und die Ladeelkos; auf den seitlichen Kühlkörpern sind jeweils sieben Leistungstransistoren montiert

Lange musste die Phison Endstufe A2.120 in ihrem Koffer ausharren, bevor sie zum Einsatz kam: Im Gegensatz zur bereits eingespielten Vorstufe war die Endstufe komplett neu. Umso mehr war ich erstaunt, wie behände sie von Anfang an zu Werke ging. In der Kombination mit der Phison Vorstufe PD2 spielte sie wie aus einem Guss und trieb meine Wilson Audio Maxx zu Höchstleistungen. Schönfärbereien jeglicher Art erteilt sie dabei eine klare Absage, Impulse werden überaus präzise und schnell wiedergegeben. Exemplarisch genannt sei hier der Pianoanschlag bei „Perdita“ von Rubber City aus dem Album Wild At Heart oder die Anfangssequentz bei Pink Martinis „Aspettami“ aus dem Album Hang On Little Tomato.

Die A2.120 offeriert eine eher schlanke Wiedergabe und hat dennoch wie die Vorstufe eine kraftvolle, zupackende Art. Das mag wie ein Widerspruch erscheinen, ist es aber nicht. Die Phison A2.120 offenbart eine Ehrlichkeit im Klang wie man sie sich wünscht, aber selten bekommt. Ich persönlich finde, Frauen dürfen schon mal ein paar Pfund mehr auf den Rippen haben aber Endstufen sollten keine künstlich voluminöse Wiedergabe erzeugen. Bei der Wiedergabe im Bassbereich soll druckvolles Volumen dagegen mit knackiger Wiedergabe einhergehen. Der Schweitzer Charly Antolini lässt es mit seinem Schlagzeugsolo bei Knock out so richtig krachen und genauso lässig und grollend bringt das die Phison Endstufe auch rüber.

Die PD2 DAC-Vorstufe ist zukunftssicher, da Updates durch den vorbildlich modulartigen Aufbau jederzeit problemlos möglich sind
Die PD2 DAC-Vorstufe ist zukunftssicher, da Updates durch den vorbildlich modulartigen Aufbau jederzeit problemlos möglich sind

Zum Schluss habe ich mir noch eine Aufnahme von Nat King Cole, That´s you aus dem Jahre 1960, angehört und war erstaunt, was die Phison-Kombi aus dieser alten Aufnahme herauskitzelt. Nat King Coles prägnante Stimme wirkte ungemein souverän und tief, strahlende Bläser erklangen auch bei hohen Lautstärken sehr realistisch, ohne jemals nervig zu werden. Die Vorstufe PD2 hat mich voll überzeugt und die die Endstufe A2.120 schätzte ich sogar noch ein kleines Stück höher ein.


Die Ausgangsstufe des DA-Wandlers, unter der sich der Wandler AK4490 von AKM befindet
Die Ausgangsstufe des DA-Wandlers, unter der sich der Wandler AK4490 von AKM befindet

Trotz des Hamlet-Zitats „Es ist was faul im Staate Dänemark“ ist mir bei solchen High-End-Geräten wie den Phison-Audio-Verstärkern um Dänemark nicht bange. Ich denke, dass man den überaus renommierten dänischen Edelmarken Dynaudio und Gryphon mit Phison Audio schon bald eine weitere hinzufügen darf. Noch sind sie ein Geheimtip!

STATEMENT

Die Phison Audio DAC-Vorstufe PD2 zeigte eine beeindruckende Vorstellung und steht deutlich teuren Konkurrenten in nichts nach. Zusammen mit der Endstufe A2.120 kommt man der musikalischen Wahrheit ein entscheidendes Stück näher.
Gehört mit
Plattenspieler Le Tallec Stad S
Tonarme Clearaudio Souther, Eminent 1
Tonabnehmer Van den Hul Grashopper
Musikserver Aurender N100
D/A Wandler MYTEK Brooklyn mit SBooster Netzteil, Audiobyte Hydra Z USB Bridge und Hydra ZPM Netzteil
Vorverstärker Grandinote Domino
Endstufen mt-audio-design Monoblöcke, Grandinote Demone Monos
Lautsprecher Wilson Audio MAXX
Kabel Audioquest, HABST, Sun Wire Reference
Zubehör Ictra design Rack PROTO und Endstufenbasen
Herstellerangaben
Phison Audio PD2 Vorstufe / DAC
Aufbau diskret, ohne Operationsverstärker
Analog-Eingänge 3 x Cinch, 2 x XLR, MM/MC optional
Digital-Eingänge USB, 2 x S/PDIF, 2 x Toslink
DAC-Abtastraten 32-Bit 384 kHz PCM, DSD 256
Maße 440x312x100mm
Preis 6000 Euro; optionales Phonomodul (MM/MC) 580 Euro
Herstellerangaben
Phison Audio A2.120 Sym. Stereo-Endstufe
Schaltung Single Gain Stage, kein globales Feedback
Aufbau diskret, ohne Operationsverstärker
Leistung 120 Watt Stereo / 300 Watt Mono gebrückt (8 Ohm)
Maße 440x140x350mm
Gewicht 26 kg
Preis 9400 Euro

Vertrieb
Hörgenuss für Audiophile
Anschrift Fichardstr. 56
60322 Frankfurt
Telefon +49 69 40326292
Fax +49 69 40326293
E-Mail info@hgfa.de
Web www.hgfa.de

Weitere Informationen

  • Imagefolder tests/17-05-02_phisonaudio
Sonntag, 29 April 2007 07:08

CanEVER AUDIO

Hersteller
CanEVER AUDIO
Anschrift Panfilo Castaldi 6 – 30020
Noventa di Piave VENICE - Italy
Telefon +39 3357082807
E-Mail info@canever.eu
Web www.canever.eu
Samstag, 29 April 2017 07:03

ZeroUno PLUS

Vor ungefähr einem Jahr hatte ich mit dem ZeroUno DAC einen Digital-Analog-Wandler zum Test, der wie eine kleine Röhrenendstufe aussah und der mich damals mit seinem Klang so richtig begeistert hatte.

Als ich mich seinerzeit mit Ingenieur Mario Canever ausführlich über die Technik des ZeroUno DAC unterhielt, kamen wir beim Punkt der hochwertigen Röhrenausgangsstufe fast zwangsläufig auch auf das Thema analoge Line-Eingänge zu sprechen. Technisch seien ein oder mehrere Line-Eingänge kein Problem, er habe selbstverständlich auch schon daran gedacht, erläuterte mir damals der Entwickler. Knapp ein Jahr später ist es nun soweit und CanEVER Audio aus Italien präsentiert uns mit dem ZeroUno PLUS die konsequente Erweiterung des ZeroUno DAC, an den nun sowohl digitale als auch analoge Line-Quellen angeschlossen werden können.

Der ZeroUno PLUS mit der markanten Optik einer kleinen Röhrenendstufe
Der ZeroUno PLUS mit der markanten Optik einer kleinen Röhrenendstufe

Zuerst einmal kann ich alle stolzen Besitzer eines ZeroUno DAC beruhigen. Der neue ZeroUno PLUS trägt ganz bewusst das „PLUS“ im Gerätenamen, handelt es sich dabei doch um einen ZeroUno DAC, der zusätzlich zwei analoge RCA-Eingänge (Cinch) an Bord hat. Auf digitaler Seite gibt es vier Eingänge für USB, S/PDIF (RCA oder TOSLINK) und AES/EBU (XLR). Ein echter 75-Ohm-S/PDIF-Eingang über BNC ist optional statt des AES/EBU-Eingangs erhältlich. Die Lautstärkeregelung erfolgt im ZeroUno PLUS vollständig analog, während sie im ZeroUno DAC auf digitaler Ebene vorgenommen wird. Im Übrigen sind alle Baugruppen des ZeroUno Dac von der digitalen Eingangs-Sektion, über den Digital-Analogwandler bis zur Röhrenausgangsstufe und der Stromversorgung unverändert geblieben. Deshalb ist meine ausführliche technische Beschreibung des ZeroUno DAC auch für ZeroUno PLUS weiterhin aktuell, so dass ich meinen Schwerpunkt im Folgenden auf den neuen Analogteil legen kann.

Schauen wir uns noch einmal den Signalweg des ZeroUno DAC nach dem Digital-Analogwandler an: das Ausgangssignal des DAC wird unkonventionell über lediglich einen hochwertigen Zwischenübertrager an die Röhrenausgangsstufe angekoppelt. Im ZeroUno PLUS erfolgt nun genau vor diesem Übertrager die Umschaltung zwischen den beiden analogen Line-Eingängen und dem gewandelten Digitalsignal per Relais. Die Lautstärkeregelung sitzt anschließend zwischen diesem Übertrager und der Röhrenausgangsstufe. Durch den Übertrager wird eingangsseitig die Lautstärkeregelung ohne weitere Kondensatoren, Widerstände oder aktive Bauelemente von der Quelle gepuffert. Ausgangsseitig übernimmt dann die Röhrenstufe die Aufgabe, die Lautstärkeregelung von den nachfolgenden Geräten zu entkoppeln. Daraus resultieren ein extrem kurzer Signalweg mit einem Minimum an Bauteilen und ideale Arbeitsbedingungen für die Lautstärkeregelung. Eine – wie ich meine – äußerst clevere und elegante Konzeption.


Apple Remote Fernbedienung auch für den Analogteil des ZeroUno PLUS
Apple Remote Fernbedienung auch für den Analogteil des ZeroUno PLUS

Auch die Lautstärkeregelung selbst hat es in sich. Nach Meinung von Mario Canever kann die Bedeutung der Lautstärkeregelung für das klangliche Ergebnis gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Besonders wichtig ist ihm dabei der Gleichlauf zwischen den beiden Stereokanälen, da nach seiner Erfahrung das menschliche Ohr auf solche Abweichungen sehr sensibel reagiert und sich deshalb nur bei sehr kleinen Abweichungen ein stabiler Raumeindruck mit klarem Focus, unabhängig von der gewählten Lautstärke, einstellt. Für die technische Umsetzung einer Lautstärkeregelung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Nach meiner Erfahrung kann man nicht generell sagen, dass ein bestimmtes Konzept grundsätzlich besser ist als das andere, vielmehr kommt es auf die Umsetzung im Detail an. Allerdings besteht auch für mich kein Zweifel an dem extrem großen Einfluss der Lautstärkeregelung auf den Klang, der immer noch sehr oft unterschätzt wird.

Die Anzeige für den Analogteil: Lautstärke (Vol) -25 dB, Pegelregelung (LV) -2,0 dB, Balance beide Kanäle gleich, absolute Phase nicht invertiert und gewählter Eingang Line 2
Die Anzeige für den Analogteil: Lautstärke (Vol) -25 dB, Pegelregelung (LV) -2,0 dB, Balance beide Kanäle gleich, absolute Phase nicht invertiert und gewählter Eingang Line 2

Im ZeroUno PLUS kommt eine elektronische Lautstärkeregelung anstelle von elektromechanischen Lösungen, wie Potentiometer, mit Einzelwiderständen bestückte Stufenschalter oder Relais, zum Einsatz. Noch vor nicht allzu langer Zeit waren elektronische Lautstärkeregelungen aufgrund ihres negativen Einflusses auf den Klang äußerst verpönt und werden noch immer von vielen Audiophilen sehr kritisch betrachtet. Seit einigen Jahren sind aber extrem hochwertige Chip-Lösungen verfügbar, die mittlerweile auch in absoluten High-End-Vorstufen zu finden sind.

Im ZeroUno PLUS ist die Lautstärkeregelung mit dem integrierten Baustein CS3308 von Cirrus Logic realisiert. Der Chip arbeitet vollständig analog mit einem Netzwerk aus hochwertigen Dünnschichtwiderständen mit einer Toleranz von nur 0,1 Prozent. Der Regelumfang ist mit 118 Dezibel enorm groß und reicht von -96 bis +22 Dezibel in ¼ Dezibel-Schritten. Der Gleichlauf zwischen linkem und rechtem Kanal ist über den gesamten Regelbereich besser als 0,005 Dezibel. Dieser Grad an Präzision ist mit elektromechanischen Lösungen – auch mit eng tolerierten Einzelwiderständen – praktisch nicht zu erreichen. Verbunden mit der hohen Rauscharmut und dem extrem niedrigen Klirrfaktor des integrierten Bausteins (THD: 0,0001 Prozent / Dynamikumfang: 127 Dezibel) sind damit beste Voraussetzungen für eine extrem präzise und akustisch transparente Lautstärkeregelung gegeben.


Das „Herz“ des ZeroUno PLUS: die beiden Doppeltrioden CV181 von Psvane
Das „Herz“ des ZeroUno PLUS: die beiden Doppeltrioden CV181 von Psvane

Im ZeroUno PLUS lässt sich die Lautstärke sehr feinfühlig in 65 Schritten von 1,0 Dezibel-Stufen anwählen. Neben der präzisen Lautstärkeregelung ermöglicht der ZeroUno PLUS zusätzlich einen genauen Pegelabgleich für alle analogen und digitalen Eingangssignale. Hierzu kann der Pegel in Schritten von 0,5 Dezibel in einem Bereich zwischen -26 und +17 Dezibel eingestellt werden. Die Signale unterschiedlichster Quellgeräte können damit so aufeinander abgeglichen werden, dass es beim Umschalten der Eingänge zu keinen Lautstärkesprüngen kommt. Darüber hinaus ist noch eine Balanceregelung von - 5 bis + 5 Dezibel, ebenfalls in 0,5 Dezibel Schritten, implementiert.

Der ZeroUno PLUS von unten: das Gehäuse wurde geschickt nach unten erweitert, um das Analogboard unterbringen zu können
Der ZeroUno PLUS von unten: das Gehäuse wurde geschickt nach unten erweitert, um das Analogboard unterbringen zu können

Wer jetzt ganz klassisch in der analogen Vorverstärkerwelt zu Hause ist, wird die Stirn runzeln und an drei getrennte Regler im Signalweg denken. Und genau an diesem Punkt kommt ein weiteres Feature des CS3308, die digitale Ansteuerung aller Schaltstufen, zum Tragen. Über die im Chip eingebaute Logik werden die gewählten Werte für Lautstärke, Pegelregelung und Balance zu einem Wert addiert und dann genau eine, diesem Summenwert entsprechende Widerstandskombination ausgewählt. Die hierfür notwendige Intelligenz bei der Ansteuerung erfordert ein spezielles Software-Programm, das im Mikroprozessor des ZeroUno PLUS abgelegt ist und in dessen Programmierung Mario Canever sehr viel Zeit investiert hat. Aber die Firmware kann noch mehr. Im Set-Up Menü des ZeroUno PLUS lassen sich alle Eingänge stumm schalten, die nicht belegt sind. Damit kann man durch einfaches Antippen der Eingangswahl – auch auf der Fernbedienung – rasch zwischen den angeschlossenen Quellen umschalten. Zusätzlich lässt sich für jeden Analogeingang je nach angeschlossenem Gerät und eigenem Geschmack eine Bezeichnung wie TAPE, PHONO, TUNER oder auch LINE 1, LINE 2 bzw. AUX 1 oder AUX 2 wählen, die bei Auswahl der entsprechenden Quelle dann im Display angezeigt wird.

An die Lautstärkeregelung schließt sich – wie Mario Canever es gerne bezeichnet – das „Herz“ des ZeroUno PLUS, die Röhrenausgangsstufe an. Diese Stufe ist als Stromverstärker mit niedrigem Ausgangswiderstand und hoher Stromlieferfähigkeit ausgelegt. Damit soll der ZeroUno PLUS unbeeindruckt auf exotische Verbindungskabel reagieren und auch lange Kabelstrecken zu entfernt aufgestellten Endstufen mühelos treiben können. Das Ausgangssignal der Röhrenstufe steht unsymmetrisch an einem Paar RCA-Buchsen und symmetrisch an einem Paar XLR-Buchsen zur Verfügung. Die Symmetrierung erfolgt über zwei bei Lundahl nach Spezifikationen von CanEVER Audio gefertigte, Übertrager. Beide Ausgänge können parallel für Bi-Amping oder den Anschluss eines aktiven Subwoofers genutzt werden.


Unteres Board mit der Röhrenausgangsstufe und dem dazugehörigen Netzteil sowie die Wandler-Einheit und das darüber montierte Board für den Analogteil
Unteres Board mit der Röhrenausgangsstufe und dem dazugehörigen Netzteil sowie die Wandler-Einheit und das darüber montierte Board für den Analogteil

Der Analogteil des ZeroUno PLUS besitzt drei weitere Netzteile. Ein Ringkerntransformator versorgt die beiden getrennten Spannungsregelungen für den linken und rechten Kanal. Die digitale Ansteuerung der Lautstärkeregelung wird von einem weiteren Ringkerntransformator über eine eigene Spannungsstabilisierung versorgt. CanEVER Audio bleibt damit seiner Philosophie treu, analog und digital bereits auf Netzteilebene konsequent zu trennen, um Einstreuungen der Digital-Sektion auf die empfindlichen Analogsignale von Anfang an konsequent zu verhindern. Noch ein Wort zur Stromversorgung: Das Netzteil des ZeroUno PLUS dürfte gemessen an der Zahl der Bauteile und der beanspruchten Fläche bestimmt knapp ¾ des gesamten Geräts einnehmen. Ich kenne kaum ein anderes kommerzielles Gerät mit einer derart aufwendigen Stromversorgung.

Der gesamte Analogteil einschließlich Stromversorgung ist auf einer eigenen Platine untergebracht, die über der großen Mutterplatine montiert ist. Um dieses Analogboard unterbringen zu können, wurde das Gehäuse des ZeroUno PLUS so geschickt nach unten erweitert, dass es von vorne praktisch nicht zu erkennen ist. Zukünftig können alle ZeroUno DACs auch noch nachträglich zum ZeroUno PLUS aufgerüstet werden.

Das Analogboard im Detail
Das Analogboard im Detail

Für den Hörtest habe ich den ZeroUno PLUS direkt an meine Omtec Endstufen angeschlossen. Auf digitaler Seite kam mein bewährter Signalweg von MinimServer über JPLAY und meine beiden kaskadierten Mutecs in den S/PDIF-Eingang des ZeroUno PLUS zum Einsatz. Anschließend habe ich dem ZeroUno PLUS eine ordentliche Einspielphase gegönnt und dann – quasi zur Auffrischung – erst einmal über den DAC Musik gehört.


Die diversen Spannungsregler für den Analogteil sind gut zu erkennen
Die diversen Spannungsregler für den Analogteil sind gut zu erkennen

Sie kennen das vielleicht: Man trifft nach längerer Zeit einen guten alten Bekannten wieder, mit dem man sich sehr gut verstanden hat, und das alte Verständnis ist sofort wieder da. So oder so ähnlich ist es mir mit dem ZeroUno PLUS ergangen. Da ist er wieder, dieser Klang, der mich seinerzeit so begeistert hatte. Das Klangbild wirkt tonal unglaublich geschlossen, die räumliche Tiefe beeindruckend, aber das Besondere ist, wie sich die Musik von den Lautsprechern löst und gleichzeitig gerade auch direkt hinter den Lautsprechern wieder gegeben wird.

Mit dem ZeroUno PLUS habe ich nun die Gelegenheit auszuloten, welchen Anteil der analoge Teil mit der Röhrenausgangsstufe an diesem Ergebnis hat. Ich schließe hierzu meinen DAC M2Tech Young an einen der Line-Eingänge an und lausche. Bei „High Life“ (Jazz at the Pawnshop Volume I - LIM UHD 71) sind die Geräusche aus dem Publikum und einzelne Stimmfetzen leiser Unterhaltung zu Beginn des Stücks extrem deutlich zu hören, die Artikulation der einzelnen Instrumente ist klar und rund und die Wiedergabe hat eine so faszinierende Dynamik, dass der ohnehin stupende Live-Charakter dieser allseits bestens bekannten Aufnahme noch einmal deutlich an Intensität gewinnt. Großartig ist, wie sich mit dem ZeroUno PLUS, auch wenn der M2Tech Young der Zuspieler ist, das Klangbild wieder von den Lautsprechern löst. Das ist bei einer solistisch geprägten Aufnahme, wie dem Album El Diablo Suelto mit John Williams der Fall, bei der der Solist klar fokussiert aus der Mitte zwischen beiden Lautsprechern kommt. Dies gilt aber genauso für die Abbildung des Orchester und der Sologitarre im „Quintetto No. 4 in Re Maggiore "Fandango" per Corda e Chitarra, (G. 448) von Luigi Boccherini (Luigi Boccherini: Fandango, Sinfonie & La Musica Notturna Di Madrid: Le Concert Des Nations, Jordi Savall).

Das untere Board im Detail: links oben Netzfilter, darunter das diskret aufgebaute Ultra-Low-Noise Netzteil, rechts das Netzteil für die Röhrenausgangsstufe und in der Mitte die Röhrenausgangsstufe
Das untere Board im Detail: links oben Netzfilter, darunter das diskret aufgebaute Ultra-Low-Noise Netzteil, rechts das Netzteil für die Röhrenausgangsstufe und in der Mitte die Röhrenausgangsstufe

Nun will ich ganz genau wissen, wie stark der ZeroUno PLUS den Klang meiner Anlage wirklich prägt. Deshalb schließe ich meine Kaneda-Phonostufe und meine Phonostufe von Erno Borbely an die beiden Line-Eingänge des ZeroUno PLUS an und höre abwechselnd mal mit der einen und dann wieder mit der anderen Kombination. Während die Kaneda-Vorstufe für ein Transistor-Gerät einen wunderschön weichen, fast röhrenähnlichen Klang besitzt, hat die Borbely-Vorstufe deutlich mehr Auflösung und lässt kleinste Details hörbar werden, ohne dabei jemals hart oder gar analytisch zu klingen. Der ZeroUno PLUS arbeitet die klanglichen Eigenschaften der beiden angeschlossenen Geräte glasklar heraus. Damit widerspricht der ZeroUno PLUS gängigen Klischees, in dem er genau keinen warmen Schönklang produziert, der Röhren immer nachgesagt wird, sondern im besten Sinne unbestechlich neutral, aber zugleich höchst musikalisch bleibt.


In der Mitte oben die Zwischenübertrager und darunter die Übertrager für den symmetrischen Ausgang – beide von Lundahl
In der Mitte oben die Zwischenübertrager und darunter die Übertrager für den symmetrischen Ausgang – beide von Lundahl

Überragend aber ist auch hier wiederum, wie sich mit beiden Phonovorstufen das Klangbild vollständig von den Lautsprechern löst. Wieder ist nicht die räumliche Tiefe allein, sondern die Art und Weise, wie die Musik gerade auch direkt hinter den Lautsprechern wiedergegeben wird und die Lautsprecher dabei völlig zu verschwinden scheinen. Dabei ergibt sich gerade kein, wie so oft gehörter, irgendwie tunnelartiger Raumeindruck, bei dem der imaginäre Raum zwischen den beiden Lautsprechern spitz zusammenzulaufen scheint. Das „Intermezzo from Goyescas“ von Enrique Granados mit dem Orchesta Nacional de Espana unter der Leitung von Ataulfo Argenta (ALHAMBRA - ALTO (AA006), 1997) wird zu einem großen Genuss mit enormer Räumlichkeit sowohl in der Tiefe als auch in der Breite. Die Streichereinsätze haben eine Strahlkraft und Intensität, die einfach mitreißend ist.

Der Wandler-Chip SABRE 9018s mit zusätzlicher Abschirmung
Der Wandler-Chip SABRE 9018s mit zusätzlicher Abschirmung

Während ich das Album höre, wird mir noch eine weitere herausragende Eigenschaft des ZeroUno PLUS erst so richtig bewusst und zwar seine ausgeprägte Dynamik. Damit meine ich nicht so sehr die Eigenschaft, Unterschiede zwischen laut und leise wiederzugeben, sondern – ich nenne das einmal innere Dynamik – die Intensität, mit der ein Solist, eine Gruppe von Musikern oder ein ganzes Orchester von leisen zu lauten Passagen und umgekehrt wechselt. In der „Suite Española“ lädt der Komponist Isaac Albéniz den Hörer zu einer ausgesprochen abwechslungsreichen, musikalischen Rundreise durch verschiedene Städte der iberischen Halbinsel ein. Gerade in der Bearbeitung für großes Orchester und unter der Leitung von Rafael Frühbeck de Burgos und dem New Philharmonia Orchestra (Decca ‎– SXL 6355, Alto High-Fidelity ‎– 0096355) faszinieren die Stücke mit ihrem Farbenreichtum und durch ihre beeindruckende Bandbreite regionaler musikalischer Facetten. Der ZeroUno Plus glänzt dabei mit seiner Kraft und Intensität, dass es eine wahre Freude ist. Szenenwechsel: Auf dem Plattenteller liegt jetzt „High Voltage“ mit dem Count Basie Orchestra (Edel Triple A Series / MPS / 0211545MSW). Der Albumtitel umschreibt das Programm treffend, die Aufnahme und die Arrangements sind erstklassig und die Basie-Band spielt wie immer brillant. Selbst in den Nummern mit gedrosseltem Tempo ist die Spannung mit dem ZeroUno Plus allgegenwärtig und bei den Bläsereinsätzen geht so richtig die Post ab. Was will man eigentlich mehr?


Das Board mit dem Mikroprozessor, in dem die Firmware gespeichert ist
Das Board mit dem Mikroprozessor, in dem die Firmware gespeichert ist

Auch wenn ich es beim Test des ZeroUno DAC schon vermutet hatte – nun bin ich mir sicher. Der Analogteil mit der Röhrenausgangsstufe ist erstklassig. Mit dem ZeroUno PLUS hat Mario Canever dieses Analogteil nun zu einer überragenden analogen Top-Vorstufe erweitert, die den Klang jeder Anlage auf ihre ganz eigene Art und Weise prägen wird.

STATEMENT

Der ZeroUno PLUS hat mich noch mehr begeistert als mein erstes Zusammentreffen mit dem ZeroUno DAC. Ich bleibe dabei: optisch beeindruckend, klanglich ein Traum und abseits des Mainstreams!
Gehört mit
Computer Intel Core i5 2,5 GHz, 6 GB RAM, Windows 10 mit AudiophileOptimizer 2.0, Intel Atom 1,6 GHz, 2 GB RAM, Windows Home Server
Software MinimServer, JPlay 6.2, JRiver 19
Reclocker 2 x Mutec MC 3+ USB kaskadiert
D/A-Wandler M2Tech Young
Plattenspieler Platine Verdier
Tonarm Souther TRIBEAM
Tonabnehmer Clearaudio Veritas
Vorstufe Phono Kaneda, Erno Borbely
Endstufe Omtec CA 25
Lautsprecher Outsider Jota mit Velodyne Subwoofer Management System SMS-1
Kabel Van den Hul, JCAT Reference USB, JCAT Reference LAN, Analysis Plus Digital Oval Yellow, AudioQuest Eagle Eye Digital Cable
Herstellerangaben
ZeroUno PLUS
Digital-Eingänge S/PDIF (RCA bis 24 bit/192 kHz), S/PDIF (BNC 75 Ohm bis 24bit/192 kHz) optional, AES/EBU (XLR 110Ohm bis 24bit/192kHz), TosLink (bis 24bit/96 kHz), USB 2.0 (PCM bis 32 bit/384 KHz und DSD (DoP) bis DSD 64 und DSD 128, Analog-Hochpegel Eingänge, 2 Paar RCA
Analog-Verstärker-Ausgänge 1 Paar RCA und 1 Paar XLR
Gewicht 11,5 kg
Abmessungen 40 cm x 19,8 cm x 36 cm (BxHxT)
Preis 6.850 Euro (ZeroUno DAC)
9.950 Euro (ZeroUno PLUS)

Hersteller
CanEVER AUDIO
Anschrift Panfilo Castaldi 6 – 30020
Noventa di Piave VENICE - Italy
Telefon +39 3357082807
E-Mail info@canever.eu
Web www.canever.eu

Vertrieb
Friends of Audio
Anschrift Friends of Audio
Dipl. Ing. Rainer Israel
Heinrichstraße 26
64347 Griesheim
Mobil 0170 485 7199
E-Mail info@friends-of-audio.de
Internet www.friends-of-audio.de

Weitere Informationen

  • Imagefolder tests/17-04-29_zerouno

Hoffentlich hat der erste Teil meines Berichtes keinen zu negativen Eindruck hinterlassen. Weitere Betrachtungen führen zu einem erfreulicheren Bild. Dr. Matthias Lück, der bei Brinkmann-Audio die digitalen Konzepte entwickelt, schrieb folgende Stellungnahme, ebenfalls im Interview-Stil.

Frage: Warum haben Sie sich bei Brinkmann Audio mit MQA beschäftigt?

Dr. Matthias Lück: „Ich habe das erste Mal Gänsehaut bei Digitalmusik bekommen“ – mit dieser Aussage von Richard Vandersteen (Vandersteen Audio) im Jahre 2015 begann unsere Begegnung mit MQA. Wir sind ein Hersteller mit Fokus auf Musikalität und Langlebigkeit unserer Produkte. Daher betrachten wir neue technische Entwicklungen immer unter diesen Aspekten. Trägt es zur Musikalität bei und kann es langfristig erfolgreich sein. Beide Punkte haben sich nach intensiverer Beschäftigung mit MQA bestätigt.

Frage: Welche Vorteile bietet MQA für einen Hersteller von D/A-Wandlern?

Dr. Matthias Lück: Die Klangqualität eines Verfahrens messtechnisch oder gar wissenschaftlich nachzuweisen oder zu widerlegen, ist ein schwieriges, wenn nicht unmögliches Unterfangen. Man kann die Grundlagen legen, aber die letzte entscheidende Abstimmung geschieht bei uns immer per Ohr. Grund dafür ist, dass das Hören ein komplexer Vorgang ist, der nur unzureichend mit wissenschaftlichen Modellen beschrieben werden kann. Ein Modell ist letztendlich immer nur eine Annäherung an die Wirklichkeit. In den letzten zwei Jahrzehnten brachten neue Erkenntnisse in der Erforschung unseres Gehörs entscheidende Fortschritte für unser Verständnis, wie wir hören. Die Zeitauflösung unseres Ohres ist wesentlich höher – ungefähr Faktor zehn – als die Frequenzauflösung. Das heißt, man kann zwar Töne über 20kHz nicht wahrnehmen, sehr wohl aber Klangereignisse unterscheiden, die nur fünf Mikrosekunden auseinanderliegen. Unter anderem basiert MQA auf dieser Erkenntnis. MQA versucht die Zeitauflösung des ursprünglichen Analogsignals soweit wie möglich zu erhalten. Dabei werden nicht einzelne Teilbereich der Übertragungskette vom Studio in den Hörraum separat betrachtet, sondern die Kette als Ganzes, von der A/D-Wandlung bis zum D/A-Wandler. MQA setzt bereits im Studio bei der Encodierung an und kann daher dem D/A-Wandler mitteilen, wie er das Signal optimal aufbereitet. Bisher sind die Signalverarbeitung im Studio, inklusive A/D-Wandlung, sowie die Verarbeitung im D/A-Wandler der Grund dafür, dass die Zeitauflösung heute selbst bei hohen Samplingraten, nicht die Auflösung des Ohres erreicht.

Wir hatten uns bei Brinkmann Audio bereits mit verschiedenen Rekonstruktionsfiltern bei der Entwicklung beschäftigt und dabei einen starken Zusammenhang zwischen dem Zeitverhalten der Filter und der Natürlichkeit und Musikalität festgestellt. Unser Höreindruck von MQA hat dies bestätigt. Die Musik scheint von einem Schleier gesäubert. Je nach Material, ist die Verbesserung mehr oder weniger groß. Da Studios in Zukunft mehr Erfahrung mit MQA sammeln werden, sind sicherlich weitere Verbesserungen zu erwarten. Der zweite wichtige Aspekt von MQA, ist das Verpacken des Signals in ein 44,1 respektive 48kHz/24Bit-Format. Hierbei wird versucht, das ursprüngliche analoge Signal im Studio möglichst verlustfrei an den Ausgang des D/A-Wandlers im Hörraum zu bringen. Auf digitaler Ebene nutzt MQA Standardformate wie zum Beispiel FLAC. Dies erlaubt Streaming-Diensten wie etwa Tidal, MQA anzubieten, was zur Verbreitung wesentlich beiträgt und daher unser zweites Kriterium der Langlebigkeit stützt. Des Weiteren ist es kompatibel mit existierender Infrastruktur und Wiedergabegeräten, die MQA nicht unterstützen.

Frage: Was bedeutet dies für die Entwicklung?

Dr. Matthias Lück: MQA basiert auf einem Paradigmenwechsel. Es versucht die gesamte Übertragungskette zu optimieren und geht daher über das hinaus, was bisher mit dem Anbieten verschiedener Filter auf D/A-Wandlerseite versucht wurde. Den Klanggewinn durch MQA würde ich als einen Gewinn an Natürlichkeit, insbesondere auffällig bei Stimmen und akustischen Instrumenten, so wie einer saubereren Wiedergabe beschreiben. Wir bieten MQA als drittes Format in unserem D/A-Wandler/Streamer „Nyquist“ neben konventionellem PCM und DSD an. Der „Nyquist“ übernimmt im Falle von MQA die Entfaltung auf die volle Auflösung, sowie die Optimierung der Zeitauflösung. Die zur Decodierung von MQA verwendete Signalverarbeitung wurde in Zusammenarbeit mit MQA Ltd. individuell auf den „Nyquist“ abgestimmt. Bei der Abstimmung von PCM und DSD mit direkter Wandlung ohne Konversion in PCM des „Nyquist“ haben wir auch immer wieder Vergleiche mit Masterbändern gemacht, soweit sie uns vorlagen. Eine Art, den Klanggewinn durch MQA zu beschreiben, ist, dass es uns näher an den Klang des Masterbandes und damit den Hörer näher an das musikalische Geschehen bringt.

Frage: Was ist Ihr Fazit?

Dr. Matthias Lück: Ich kann jedem interessierten Leser nur raten, sich MQA einmal anzuhören und sich selber ein Bild vom Klanggewinn zu machen. Letztendlich ist unser Ohr das Maß aller audiophilen Dinge. Wir sehen MQA als einen Beitrag, uns ein Stück näher an die Musik zu bringen.

Das Format der MQA-Datei wird in Audirvana angezeigt. Der blaue Punkt sagt: Dieses File ist vom Künstler oder seinem Rechtsnachfolger autorisiert
Das Format der MQA-Datei wird in Audirvana angezeigt. Der blaue Punkt sagt: Dieses File ist vom Künstler oder seinem Rechtsnachfolger autorisiert

Die Hörprobe zu machen, ist gar nicht so einfach. Ist man nicht Besitzer eines Nyquist oder anderen MQA-fähigen Wandlers, wird man seit kurzem dennoch nicht ausgeschlossen. Denn zum einen bietet Tidal im eigenen Player die Möglichkeit der teilweisen Dekodierung. Bei Tidal heißen die MQA-Dateien Master. Das Angebot bedient überwiegend das Genre Rock mit attraktiven Titeln. Jazz und klassische Musik finden sich relativ selten. Zur Dekodierung sind im Menü unter dem Punkt „Streaming“ entsprechende Einstellungen zu machen. Hier lässt sich festlegen, ob Master-Alben von Tidal selbst entschlüsselt werden sollen. Dies geschieht bis zu einer Auflösung von 96kHz. Tidal zeigt in seiner Player-Software, die zur Zeit nur auf PCs und Macs läuft, sobald ein Master-Album aufgerufen wird, weitere Alben des Künstlers an. Auf diese Weise lässt sich das alternative, Nicht-MQA-Album finden. Aber Vorsicht! Zum ehrlichen Vergleichen benötigt man wirklich das Pendant und nicht eine andere, beispielsweise remasterte Version. Nach meiner Erfahrung ist es wichtig, solche Vergleiche mit identischen Rahmenbedingungen zu machen, also in diesem Falle im Tidal-Player. Es ist nicht aussagekräftig, ein Tidal Master mit einer gerippten CD zu vergleichen. Zu viele andere Einflüsse wären im Spiel.


Der Tidal-Player erlaubt die Wahl zwischen weitgehend dekodierter oder originär belassener Wiedergabe der in MQA gehörten Musiktitel
Der Tidal-Player erlaubt die Wahl zwischen weitgehend dekodierter oder originär belassener Wiedergabe der in MQA gehörten Musiktitel

Tidal Master lässt sich auch über das neue Audirvana Plus 3 komfortabel aufrufen. Es ist wesentlich übersichtlicher und informativer als der Tidal-Player selber. So lässt sich ablesen, welche PCM-Auflösung das MQA-Format beinhaltet und welche Auflösung an den DAC ausgegeben wird. Brinkmann-Audio stellte mir für diesen Bericht leihweise einen Nyquist zur Verfügung. An diesen gibt Audirvana das verschlüsselte Master weiter, da der Nyquist die Dekodierung komplett übernimmt. Höre ich hingegen über meinen nicht-MQA-fähigen Audio-GD Wandler, gibt Audirvana die dekodierte Musik mit einer Aufschlüsselung bis maximal 96kHz weiter. Über Audirvana Plus 3 klingt jede Musik anders als über den Tidal-Player direkt – für mein Empfinden besser, weil etwas transparenter und strukturierter. Deshalb habe ich auch die meisten Hörvergleiche über Audirvana gemacht. Zudem erlaubt es, die MQA-Alben, die ich von Highresaudio.com oder von 2L auf meinen Mac Mini heruntergeladen habe, zu verarbeiten. Die Player-Software signalisiert auch per kleinem grünen LED-Symbol die Authentifizierung und damit, dass es sich um ein MQA-File handelt. Alternativ leuchtet dieses LED-Symbol in Blau, wenn es darüber hinaus ein vom Künstler oder dessen Rechte-Inhaber autorisiertes MQA-File ist. Dieses besondere Merkmal hat Bob Stuart kreiert. Merkwürdig ist in diesem Zusammenhang, dass bei Tidal neben einer remasterten PCM-Version gleich zwei Varianten des Eagles Album Hotel California in MQA angeboten werden, die deutlich unterschiedlich klingen, vor allem in der Bass-Intensität. Dazu gab mir Bob Stuart über sein Büro diese Erklärung – hier in Übersetzung wiedergegeben:

„Dies ist ein großartiges Beispiel für unseren Prozess. Wenn man sich die Geschichte dieses berühmten Albums anschaut, war die erste High-Speed-Version von Elektra im Jahr 2001 auf DVD-Audio. Diese Dateien wurden zum Download im Jahr 2011 remastered und die Version ist auf einigen Download-Shops zu finden. Für dieser wurde die Codierung in MQA genehmigt. Anschließend wurde die MQA-Zulassung für ein neueres, 2013 erschienenes Remaster von Bernie Grundman gegeben, der auf das ursprüngliche analoge Band zurückgegriffen hat. Diese spätere Übertragung ist die, die in MQA auf Tidal verfügbar ist. Im Rahmen eines normalen Prozesses hat die veröffentlichende Plattenfirma den Streaming Services die Version von 2013 zur Verfügung gestellt. In einigen Gebieten ist nur noch eine Version verfügbar und wenn man in der Lage ist, zwei Versionen zu finden, muss das während des Übergangs gewesen sein. Unsere Politik für das Streaming ist es, zu jedem Zeitpunkt immer das Beste anzubieten. Zuletzt ist noch anzumerken: In manchen Fällen hat ein Künstler mehr als eine Version genehmigt - wie zum Beispiel die originale und remasterte Version gleichzeitig oder zu verschiedenen Zeiten.“

Zweimal das gleiche Album in MQA stimmt nachdenklich, findet aber eine plausible Erklärung
Zweimal das gleiche Album in MQA stimmt nachdenklich, findet aber eine plausible Erklärung

Lassen Sie mich die klanglichen Eindrücke der gehörten MQA-Musik im Vergleich zu entsprechenden PCM-Files in dergleichen Auflösung zusammenfassend beschreiben: Angefangen habe ich mit dem Vergleichen im Tidal-Player, und zwar in der wenig praxisnahen, nicht entschlüsselten Einstellung. Ich habe also uncodierte 24Bit/44,1 oder 48kHz MQA-Files im Flac-Format Download im Flac-CD-Format gegenübergestellt. Da fiel es mir anfangs nicht so leicht, die gehörten Unterschiede qualitativ einzuordnen. Dummerweise gibt es zwischen den Files auch Pegel-Unterschiede, was die Sache deutlich erschwert. Ich hatte das Gefühl, die MQAs klängen eine Spur gedämpfter, weil die „spitzen“ Höhen des PCM-Files im Vergleich mehr Eindruck machten. Besonders bei natürlichen Instrumenten wird aber bald klar, dass die ruhigere Darstellung per MQA musikalisch glaubwürdiger ist.

Bei den folgenden Hörsitzungen mit dekodierten MQA-Dateien – egal ob als Stream über Tidal, in Audirvana Plus 3 oder vom auf dem Rechner gespeicherten Files – ist MQA die bessere Wahl. Auch ist dieses Ergebnis unabhängig davon, ob ich den hochkarätigen Nyquist mit voller Auflösung bis 352,8kHz einsetze oder über den klanglich schwächeren Audio-GD Wandler mit bei 96kHz limitierter Auflösung höre. In Abhängigkeit von der jeweiligen Musik ist der Unterschied mal sehr, mal wenig deutlich. Das gilt beim relativ schnellen Umschalten. Hier bedarf es oft eines mehrfachen Hin- und Her-Schaltens. Ich habe mir einen Blind-Test auferlegt, indem ich die Files gemischt habe und sie dann, ohne genau hinzuschauen, startete. Beim späteren Blick auf den entfernt stehenden Nyquist konnte ich dann sehen, ob mein Tipp stimmte. Meine Trefferquote lag ziemlich hoch.


Zum möglichst objektiven Hörvergleich habe ich die gemixten PCM- und MQA-Files „blind“ angespielt
Zum möglichst objektiven Hörvergleich habe ich die gemixten PCM- und MQA-Files „blind“ angespielt

Viel aussagekräftiger ist ein Langzeit-Hörvergleich. Hier werden die Vorzüge von MQA evident und zum Hörvergnügen. Mit MQA gerät das Hören wesentlich angenehmer, weil entspannter. Die Darstellung scheint manchmal einen Hauch weicher, ist es aber nicht. Das Fehlen aggressiver Artefakte erweckt diesen erfreulichen Eindruck. Dies ist für mich der eindeutige und überzeugende Vorteil von MQA. Der Gewinn ist deutlich hörbar und wird nicht mit Nachteilen erkauft. Auch zeichnet sich oft eine klarere Darstellung in der räumlichen Tiefe ab. Instrumente und Stimmen erscheinen noch prägnanter. Obwohl MQA in den Höhen und auch im Präsenz-Bereich wegen der fehlenden Überbetonung etwas verhaltener wirken kann, ist die plastische Offenheit überlegen. Ich denke, dies ist der fehlende Schleier, von dem Dr. Matthias Lück spricht. Selbst bei den 352,8kHz aufgelösten PCM- und MQA-Files kann ich den Unterschied hören. Deutlich verbessert MQA, um mal ein nach meinem Geschmack klanglich besonders schönes Beispiel zu nennen, die Musikalität des von ECM produzierten Albums von Eleni Karaindrou David, das bei Highresaudio.com in MQA-Flac-44,1 zu bekommen ist. Kostenlos wird übrigens auf der Website von 2L reichlich Material angeboten, um MQA sowohl mit den DXD-Original-Files und in etlichen anderen Formaten von MP3 bis DSD zu vergleichen. Die musikalische Überlegenheit von MQA hatte ich eigentlich bestenfalls beim Streaming erwartet. Dass MQA darüber hinaus klanglich die hoch aufgelösten PCM-Files auf meinem Rechner schlägt, hat mich dann doch überrascht. Den Grund dafür sehe ich in dem speziellen Filter zur Verringerung des Vor- und Nach-Schwingens bei der Wandlung von Impulsen und möglicherweise auch bei der Implementierung der Merkmale des A/D-Wandlers. In wieweit letzteres in Audirvana Plus 3 oder dem Tidal-Player Berücksichtigung findet, entzieht sich meiner Kenntnis. Für die Wirkung des Ringing-Filters spricht die Tatsache, dass MQA in allen Formaten den Eindruck eines realistischeren, sauberen Klanges erzeugt. Dieser Effekt ist tendenziell immer identisch, wenn auch nicht immer gleich ausgeprägt. Aus meiner Sicht ist die Auswirkung der Bearbeitung durch MQA musikalisch ein Gewinn, selbst wenn durch das Music-Origami Datenverluste entstehen mögen. Künftig werde ich bevorzugt MQA-Files erwerben. Ich empfinde sie als tonal angenehm und sauberer, musikalisch zutreffender und näher an der Realität. Zur Dekodierung ist bereits Audirvana Plus 3 bestens geeignet. Dass ein Nyquist noch mehr musikalische Feinheiten ans Licht bringt, ist neben der vollen Entfaltung des MQA-Files auch der klanglichen Qualität des Nyquist an sich geschuldet. In meinen vier Wänden habe ich nie einen besseren D/A-Wandler erlebt.

Dennoch sollte man nicht übersehen, dass MQA noch eine Baustelle ist. Das Angebot an Musik ist zur Zeit nicht gerade üppig.. Der Forderung von Lothar Kerestedjian nach mehr Transparenz von Seiten der Musikindustrie im Marketing von MQA schließe ich mich an. Würde die erfüllt, hätten wir auch bei Highresaudio.com wieder ein attraktives, umfangreiches MQA-Download-Angebot.

Der Nyquist ist mit seiner faszinierenden Musikalität in jedem Falle in der Lage, Musik-Files zum Hörvergnügen zu machen. Mit MQA beeindruckt er besonders
Der Nyquist ist mit seiner faszinierenden Musikalität in jedem Falle in der Lage, Musik-Files zum Hörvergnügen zu machen. Mit MQA beeindruckt er besonders

STATEMENT

MQA besitzt eindeutig Vorteile, wenn es um entspanntes Musikhören geht. Mit MQA habe ich den Eindruck, wesentlich näher an der klanglichen Wahrheit zu sein.
Gehört mit
Computer Apple MacMini mit OS X Sierra, Audirvana Plus 3.0.1 – 3.0.4
Clock Mutec MC-3+Smart Clock USB
DA-Wandler Audio-gd Master 7, Brinkmann Nyquist
Vorverstärker Audio-gd Master 9
Endstufe für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Air Tight ATM-3
Lautsprecher Triangle Grand Concert
Zubehör Audioquest Diamond oder Carbon USB, Inakustik Black&White NF-1302, Shunyata Andromeda LS mit Enacom LS, Audio-gd LS und NF, MudrAkustik Max Netzleiste, Mudra und Audioquest NRG-X2 Netzkabel, AHP Reinkupfer-Sicherungen, Groneberg Wandsteckdosen, mbakustik Raum-Absorber
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis

Hersteller: www.mqa.co.uk

Weitere Informationen

  • Imagefolder basics/17-04-24_mqa

Das neue Datei-Format MQA verspricht Klang in Studioqualität. Zur Zeit befindet es sich in einem Marketing-Stadium, wo es kontrovers diskutiert wird. Da stellt sich die Frage: Was kann MQA, und was ist es nicht?

Auf der High End 2016 wurden bei Brinkmann-Audio MQA-Musik-Dateien mit einem Prototypen das DA-Wandlers und Streamers Nyquist vorgeführt. Diese Demonstration klang recht beeindruckend. Die Tatsache, dass Brinkmann-Audio dieses neue Format in den Nyquist implantiert, darf annehmen lassen, dass damit ein klanglicher Gewinn verbunden ist. Der weltweit angesehene Analog-Spezialist ist uns allen ja nicht gerade für technische Gimmicks und überhastete Innovationen bekannt. Damals sprach ich mit Dr. Matthias Lück. Er ist der Digital-Spezialist an der Seite von Helmut Brinkmann. Die musikalischen Fähigkeiten von MQA waren nach seiner Erfahrung bemerkenswert. Da ich aber in meinem Umfeld seinerzeit keinen MQA-fähigen Digital-Analog-Wandler besaß, der damals, anders als heute, noch unabdingbare Voraussetzung für die Nutzung des neuen Formats war, beschäftigte ich mich erst einmal nicht mehr mit dem Thema. Etliche Monate später wurde ich durch Lothar Kerestedjian, den Chef von Highresaudio.com, wieder daran erinnert. Er lud die interessierte Fachpresse und Kunden zu einer MQA-Vorführung nach Hamburg ein. Diese Vorführung geriet recht informativ und ließ mich das Thema für Hifistatement planen. Damals taten sich schon einige Fragen auf, denen ich nachgehen wollte.

Über die neue 3.0 Version von Audirvana Plus lässt sich unkompliziert auf Musik im MQA-Format zugreifen, ganz gleich ob von Streaming Portalen oder vom Rechner
Über die neue 3.0 Version von Audirvana Plus lässt sich unkompliziert auf Musik im MQA-Format zugreifen, ganz gleich ob von Streaming Portalen oder vom Rechner

MQA ist das Kürzel für die vielversprechende Bezeichnung „Master Quality Authenticated“ und ist ein Format für hoch aufgelöste Musik-Dateien oberhalb des CD-Formats von 16Bit/44,1kHz. MQA-Files werden zum Download oder Streamen im Flac-Format transportiert und sind originär. Das bedeutet: Die Musik wird nach MQA-Spezifikationen als neue Datei kreiert. Die Bearbeitung der Musik basiert auf jahrelangen Arbeiten und Erkenntnissen unter Führung von Bob Stuart, einem der beiden Gründer der Marke Meridian. Bob Stuart geht es dabei um eine Klang-Optimierung. Vor allem erlaubt MQA aber das Streamen von hochaufgelöster Musik. Das Volumen des Musik-Streams entspricht mit MQA nicht mehr als dem CD-Format, selbst wenn es sich um ein DXD-File mit 24Bit/352,8kHz handelt, wie es beispielsweise vom Label 2L angeboten wird. 2L produziert seine Musik im DXD-Format, alle anderen Formate in PCM oder DSD sind davon abgeleitet. Eine geschickte, von MQA als Music-Origami benannte Faltung und Schachtelung bringt die Highres-Datenfülle im Format 24Bit/44,1kHz oder 48kHz unter.

MQA ist mit jedem Spieler kompatibel, der das Flac-Format verarbeiten kann. Sollten Sie bei einem der noch wenigen Anbieter eine MQA-Datei gekauft haben, können Sie diese genauso weiter verwenden, wie Sie es auch von anderen Flac-Dateien kennen. Es ist möglich, beispielsweise auf AIFF oder MP3 umzuformatieren. Entpacken können Sie MQA aber nicht. Es bleibt stets maximal die 24/44,1- oder 24/48-Qualität. Denn der höher qualifizierende Daten-Anteil bedarf immer einer Decodierung. Die muss ein entsprechender MQA-Dekoder – entweder als Gerät oder neuerdings auch als Software – übernehmen.

MQA ist sogar auf CD erhältlich. Das japanische Ottava-Label hat die erste MQA-CD A. Piazzolla by Strings and Oboe auf den Markt gebracht. Sie wurde in 24Bit/176kHz produziert. Auf der Silberscheibe befindet sich die MQA-encodierte Musik nicht im Format Flac, sondern im CD-Audio-Standard 16Bit/44,1kHz. Die volle, ursprüngliche Auflösung wird erst erreicht, wenn das MQA-Signal über den digitalen Ausgang des CD-Players (SPDIF, AES/EBU oder HDMI) an einen MQA-fähigen Digital-Analogwandler ausgegeben wird. Auch andere CD-Labels wollen künftig, so hört man, MQA-CDs produzieren. Namentlich wurde bereits Chesky Records genannt.

MQA faltet aber nicht nur die Musikdatei in seiner platzsparenden Verschachtelung. Zur Verbesserung des Klanges wird die Musik mit einem eigens entwickelten Filtersystem bearbeitet, um den unerwünschten Pre-Ringing und Post-Ringing Effekt zu unterdrücken. Hierbei handelt es sich um ein Vor- und Nachschwingen, das einen Impuls bei der digitalen Umwandlung vorher und nachher umgibt. Laut MQA kommt es mit herkömmlichen Filtern bei der Wandlung zu zeitlichen Verwischungen, die zu einer Erschwerung der Ortbarkeit führen. MQA ist eine von-Anfang-bis-Ende-Konzeption. So ist die Filter-Charakteristik des Analog-Digital-Wandler bei der Erstellung in der MQA-Datei eingearbeitet und muss im Digital-Analog-Wandler am Ende beim Hörer aufgelöst werden. Auf diese Weise sollen Signalverfälschungen durch den A/D-Wandler weitgehend eliminiert werden. Das zeitgenaue MQA-Filter führe, so der Prospekt von MQA, zu einer ungewohnt sauberen, dreidimensionalen Darstellung der Musik bei der Wiedergabe. Bei der D/A-Wandlung werde aufgrund der MQA-Struktur dieses Vor- und Nach-Schwingen ebenfalls minimiert. Als Krönung des ganzen bewirkt die in der Datei hinterlegte Authentifizierung (MQA), dass keine Veränderung am Signal stattfinden kann. Würde man ein MQA-File manipulieren, ginge die MQA-Struktur verloren. Jeder MQA-Decoder besitzt deshalb eine optische Anzeige, mit der er die Echtheit sichtbar macht.


Hier ist einzustellen, welche Fähigkeiten der angeschlossene D/A-Wandler im Zusammenspiel mit MQA besitzt. Arbeitet er nur als Renderer, wird die erste Stufe der Decodierung in der Audirvana-Software vorgenommen, fungiert der DAC als Decoder, übernimmt er die komplette Arbeit. Ist er nicht MQA-fähig, leistet Audirvana allein die Decodierung, begrenzt aber auf 96kHz
Hier ist einzustellen, welche Fähigkeiten der angeschlossene D/A-Wandler im Zusammenspiel mit MQA besitzt. Arbeitet er nur als Renderer, wird die erste Stufe der Decodierung in der Audirvana-Software vorgenommen, fungiert der DAC als Decoder, übernimmt er die komplette Arbeit. Ist er nicht MQA-fähig, leistet Audirvana allein die Decodierung, begrenzt aber auf 96kHz

Als ich mir die Preise bei den Highres-Download-Portalen anschaute, wunderte ich mich, dass das Label 2L das MQA-Format, das hier die originäre Auflösung von 352,8kHz besitzt, deutlich günstiger anbietet als die 352,8kHz-PCM-Variante. Ich fragte nach und 2L-Chef Morten Lindberg teilte mir umgehend mit, dass dies ausschließlich an den geringeren Kosten für die Vermarktung mit der deutlich kleineren Datei läge. Wörtlich übersetzt schreibt er weiterhin: „Ich kann Ihnen versichern, dass es keine Korrelation zu unserer Wahrnehmung der Qualität gibt.“ An dieser Stelle erlaube ich mir, eine Kritik an MQA anbringen: Wenn Sie MQA kaufen, findet sich ausschließlich die Beschreibung als MQA und nicht die darin enthaltene Auflösung. Lothar Kerestedjian erklärte mir hierzu, dies sei eine Marketing-Vorgabe von MQA. An dieser Stelle, finde ich, sollte nachgebessert werden. Denn wenn ich eine Musik-Datei kaufe, möchte ich schon wissen, welche, zumindest technische, Qualität ich erwerbe. Das 2L Label umgeht diese Marketing-Vorgabe mit dem Hinweis: „original resolution“. Als Produzent der Alben kann 2L diese Aussagen machen.

Lothar Kerestedjian, der Inhaber von Highresaudio.com, ist im vergangenen Jahr begeistert auf den anfahrenden MQA-Zug aufgesprungen und hat sich mit einem sehr umfangreichen Angebot in seinem Portal dafür stark gemacht. Damit war Highresaudio.com die einzige Quelle, die ein umfangreiches MQA-Sortiment offerierte und ein enorm wichtiger Faktor in der Vermarktung von MQA. Inzwischen hat er sein Angebot deutlich reduziert. Aus Gründen der Ehrlichkeit, wie er mir sagte, hätte er nun Vorbehalte. Seine zum Verkauf stehenden Highres-Files unterliegen stets strengen Prüfungen. Mit der XiVero MusicScope Software von Stephan Hotto werden bei Highresaudio.com die Musik-Dateien auf ihre Echtheit überprüft. Übrigens hat Hifistatement die Software nicht nur vorgestellt, sondern auch über ihre Anwendung in Praxis berichtet. Mit MusicScope lässt sich feststellen, ob es sich um hochgerechnete oder native HighRes-Files handelt. Verkauft werden soll bei Highresaudio.com nur ursprüngliches Material. Dies lässt sich jedoch bei MQA nicht praktizieren, da durch die oben beschriebenen Prozesse keine Bit-Gleichheit mit der Ursprungs-Datei mehr gegeben ist und MQA so selber zum Ursprungsformat wird. Highresaudio.com machte in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit „normalem“ Material aus bestimmten Quellen. Deshalb verkauft Lothar Kerestedjian die MQA-Files bestimmter Herkunft nicht mehr, da sie nicht überprüfbar sind, und nannte mir auch Namen, die ich aber hier nicht veröffentliche, um seinen Geschäftsbeziehungen nicht zu schaden. Die folgende Stellungnahme von ihm im Stil eines Interviews macht die Problematik deutlich:

Nur Files mit gleicher Auflösung und auf dieselbe Weise reproduziert wie hier in Audirvana, erlauben eine fundierte Aussage über klangliche Unterschiede
Nur Files mit gleicher Auflösung und auf dieselbe Weise reproduziert wie hier in Audirvana, erlauben eine fundierte Aussage über klangliche Unterschiede

Frage: Lothar, was ist der Hintergrund für deine Entscheidung, MQA-Files aus dem Angebot von HighResAudio zu nehmen?

Lothar Kerestedjian: Wir haben bei HighResAudio ein klares Konzept: Wir bieten nur natives, nicht-manipuliertes und reines HighRes an. Dieses Kriterium erfüllt MQA nicht. Zumindest nicht, wenn einfach batch-encodiert wird und keiner die Quelldateien überprüft oder absegnet – was der Fall ist! Das Versprechen wird unter anderem auch hier nicht eingelöst. Es gibt natürlich Einzelfälle wie beispielsweise die Produktionen von 2L, wo Morten Lindberg zukünftig in der Produktionsphase vom Mastering bis zum Encoding MQA einsetzen möchte. Nur, 2L ist nicht die Referenz für andere und löst das „Lossy“-Problem des MQA-Codecs nicht. 

Frage: Nun sagt Bob Stuart aber, MQA sei lossless…

Lothar Kerestedjian: Das sagt er, aber es ist nicht ohne weiteres überprüfbar. Denn MQA ist ein proprietäres Format, das von jedem, der es nutzen möchte, lizenziert werden muss. Das betrifft Soft- und Hardware-Hersteller ebenso wie beispielsweise Studios und Label. Doch obwohl jeder Nutzer für den Codec bezahlt, bietet MQA nach wie vor weder uns als Dienstleister und noch den Kunden Software oder Methoden an, um die Qualität der Files zu überprüfen und zu sehen, ob es wirklich das ist, wofür der Kunde bezahlt hat. Egal ob für Download oder Streaming! Das ist nicht gewährleistet. TIDAL bietet zum Beispiel viele hochgerechnete (up-sampled) Master-Alben an.


Frage: Es gibt keine Analyse-Software, um die Files zu überprüfen, aber du sagst trotzdem, MQA sei lossy. Wie kommst du zu dieser Annahme?

Lothar Kerestedjian: Um die Qualität von Aufnahmen, die von uns als Studio Master angeboten werden, zu überprüfen, haben wir eine enge Partnerschaft mit Xivero, dem Hersteller von Musicscope. Mit Stephan Hotto haben wir aufwändig MQA-Files untersucht und dabei festgestellt, dass MQA lossy ist. Die Begründung hat Stephan in einem 44-seitigen Papier dargelegt. Hierzu wurden MQA-Files mit den derzeit verfügbaren Technologien analysiert. Das Ergebnis ist eindeutig. Das sagt die Analyse: Tatsächlich liefert das englischsprachige PDF „Hypothesis Paper to support a deeper Technical Analysis of MQA (Master Quality Authenticated) by MQA Limited“ eindeutige Ergebnisse, wobei Stephan Hotto anmerkt, dass grundsätzlich alle Aussagen unter den Rahmenbedingungen gesehen werden müssen, dass es sich um eine proprietäre Lösung handelt und viele Aussagen auf den genannten Quellen wie Patentanmeldungen und Dokumenten des MQA-Marketings basieren. Wichtig ist auch, dass das gesamte Papier referenziert wird, da es einen Gesamtüberblick ermöglicht. Das MQA-Paper kann übrigens hier entweder online gelesen oder als PDF heruntergeladen werden. Zentrale Punkte der Analyse sind: MQA verwendet die Bezeichnung lossless in dem Sinne, dass die Veränderungen nicht für den Menschen wahrnehmbar sind. Hierbei wird davon ausgegangen, dass die Bit-Tiefe verringert werden kann, da 24Bit-Aufnahmen lediglich 20Bit wirkliche Information beinhalten. Die 20Bit werden von MQA weiter reduziert und durch ein spezielles Dithering ersetzt. Im PDF wird näher erklärt, dass sehr gute native High-Resolution-Aufnahmen einen Signal-Rauschabstand deutlich besser als 20Bit erreichen. Ähnlich zu MP3, AAC und so weiter sind alle Annahmen, dass unser Gehör bestimmte Dinge nicht wahrnehmen kann, kritisch, da diese meist von aktuellen Forschungsergebnissen widerlegt werden. Wenn als verlustbehaftet gilt, dass durch ein Bearbeitungsverfahren Daten unwiederbringlich verloren gehen, dann ist MQA ein verlustbehaftetes Audioformat. Hintergrund ist, dass für die Speicherung der Ursprungsdaten laut Patentantrag circa 17Bit nonadaptive noise-shaped dithered zur Verfügung stehen, was vermeintlich einen Rauschabstand von 20Bit ermöglicht. Ein wirkliches 24Bit-High-Resolution-Audio-File wird definitiv nicht wiederhergestellt. Dies ist natürlich alleine schon durch die Aussage von Bob Stuart bestätigt, der klar sagt, dass selbst der hauseigene Lossless Codec (MLP) nur 37 Prozent Kompressionsrate erzielen kann (PDF Seite 6).

MQA verspricht eine Klangverbesserung, indem linear-phase-Filter, die Klingeln (Pre-Ringing) verursachen, vermieden werden. Die alternativ verwendeten kurzen non-linear-phase-Filter haben jedoch den Nachteil, dass sie ein 192kHz/24Bit-Audio-Signal bereits früh bandbegrenzen (vier Dezibel bei 40kHz) sowie Phasenfehler verursachen und somit die zeitliche Auflösung gegenüber einer nativen High-Resolution-Audiodatei deutlich verschlechtern (siehe Kapitel Apodization). Messdiagramme im PDF zeigen einen Vergleich zwischen dem kompatiblen MQA-Baseband und einer echten heruntergerechneten High-Resolution-Audio-Datei. Da wird sichtbar, dass der Noise-Floor angehoben wurde und dass ab 18kHz ein deutlich erhöhtes Rauschen auftritt. Nach der MQA-Dekodierung wird das Signal/Rausch-Verhältnis (SNR) nicht besser. Falls es sich ab 18kHz um Aliasing-Effekte handelt, können diese während des MQA-Decoding-Prozesses zumindest teilweise kompensiert werden. Auch wenn das decodierte MQA-Signal letztendlich wieder die gleiche Sample-Rate wie das ursprüngliche High-Resolution-Audio-File hat, wurde durch das Verfahren die Bit-Tiefe und somit der Rauschabstand verschlechtert. Darüber hinaus wird durch die MQA-Kanalfunktion die Bandbreite und daher die temporale Auflösung begrenzt.

Frage: Ist das Aus für das Angebot von MQA bei HighResAudio ein grundsätzlicher Entschluss?

Lothar Kerestedjian: Ich habe nichts gegen Bob Stuart und den Codec, aber er kann nicht etwas als Highres verkaufen, dass nicht Highres ist, und das ist bei MQA nach aktuellem Wissensstand der Fall. Daher habe ich vorläufig MQA aus dem Angebot genommen, bis der Sachverhalt klar kommuniziert und das Marketing von MQA korrigiert ist. MQA-Codes kommen für Streaminganbieter zum Tragen, um Traffic-Kosten zu sparen. Für Downloads macht es wenig Sinn. Alternative Codecs, die lizenzfrei sind und mit 99,8 Prozent der handelsüblichen HiFi-Geräte gestreamt werden können, existieren ja – wie zum Beispiel WAV, FLAC oder auch ALAC.

Frage: Also wird MQA dauerhaft aus dem Angebot von HRA genommen?

Lothar: Das habe ich nicht gesagt. Man kann gerne darüber reden, MQA wieder in das Angebot von HRA aufzunehmen, wenn der Codec ehrlich als verlustbehaftet beschrieben wird.

Frage: Dann könnte MQA doch einfach Teil des HRA-Angebots bleiben…

Lothar Kerestedjian: Theoretisch schon, aber wir können als Händler nicht etwas als verlustfrei verkaufen, das nicht verlustfrei ist. Denn damit würden wir ein Leistungsversprechen an den Kunden nicht einhalten, und das wird juristisch als Betrug gewertet. Kunden könnten dann von uns die Erstattung der Albumpreise verlangen, weil wir die Kommunikation des Herstellers ungeprüft übernommen haben. Nur bezweifele ich, dass uns der Hersteller in solch einem Fall für die entstandenen Verluste entschädigen würde. Am Ende wäre also nur HRA gekniffen, und das hiermit verbundene finanzielle Risiko ist bei unseren Verkaufszahlen viel zu hoch.

Frage: Dann müsste MQA nur die Kommunikation ändert, um die Files wieder in das Angebot von HighResAudio mit aufzunehmen?

Lothar Kerestedjian: Dass MQA die Kommunikation für die Kunden ändert, müsste man korrekter Weise sagen. Denn in Whitepapern der Audio Engineering Society AES und der Japan Audio Society JAS ist der Codec bereits als verlustbehaftet beschrieben worden. Alternativ kann uns MQA aber auch die seit Jahren versprochenen Werkzeuge zur Verfügung stellen, mit Hilfe derer wir überprüfen können, ob ein MQA-Container eventuell doch verlustfrei be- und verarbeitet werden kann. Dann können wir MQA auch anbieten und unseren Kunden weiterhin garantieren, dass sie native Studio Master Qualität erworben haben.

Frage: Also klare Kante – egal ob links- oder rechtsherum?

Lothar Kerestedjian: Audiophile Menschen sind bereit, für hohe Qualität entsprechendes Geld zu zahlen, aber das macht den HighRes-Markt auch zu einem sensiblen Markt, der ehrlich bedient sein will und muss, denn sonst versauen wir uns alle die Glaubwürdigkeit beim Endkunden. Und die Glaubwürdigkeit von HighResAudio stelle ich nicht auf’s Spiel.

Aus dieser Stellungnahme ergibt sich, dass MQA in den Bekanntmachungen von AES und JAS offiziell als nicht verlustfrei beschrieben wird. Im Marketing stellt es sich anders dar. Was ist von MQA zu halten, wenn zwar gegenüber einer originären Datei aufgrund der MQA-Filterung und eingearbeiteten A/D-Wandler-Merkmale Veränderung im musikalischen Inhalt, aufgrund des Music-Origami auch Bit-Verluste auftreten, dies aber letztlich klanglich dennoch zu klanglichen Verbesserungen führt? Dazu schrieb mir Dr. Matthias Lück von Brinkmann Audio eine Stellungnahme, die Sie im zweiten Teil lesen können. Der erscheint in wenigen Tagen und hat einen deutlich positiven Tenor.

Hersteller: www.mqa.co.uk

Weitere Informationen

  • Imagefolder basics/17-04-21_mqa
Mittwoch, 18 April 2007 18:14

ICHOS Schallwandler

Hersteller
ICHOS Schallwandler
Anschrift Robert Rothleitner
Einwanggasse 10/1
1140 Wien, Austria
Telefon +43 1 5812141
Mobil +43 664 9676030
E-Mail info@ichos.at
Web www.ichos.at

Dass ein Musikserver vor allem ein Computer ist, dürfte auch den meisten Audiophilen nicht verborgen geblieben sein. Wohl nirgends ist das so offensichtlich, wie beim Soul-M. Aber schließlich geht es nicht ums Äußere, sondern um den Klang. Und da kann ein musikbegeisterter Programmier eine Menge bewegen.

Besagter Computer-Spezialist heißt Cliff Baier. Bei der Namenswahl hatte seine Mutter Gerüchten zufolge den von ihr verehrten britischen Pop-Sänger im Sinn, der sich inzwischen mit vollem Namen Sir Cliff Richard nennen darf. Auch der bürgerliche Cliff liebt Musik und die zu ihrer Reproduktion nötigen Gerätschaften und kennt sich – wie angedeutet – mit Computern und Software im Allgemeinen und Linux im Besonderen bestens aus. Er ist der Ansicht, dass gute Musikwiedergabe nicht allzu kostspielig sein müsse und das Design eines Gerätes so gut wie keinen Rolle spielen, zumindest aber kein Kostenfaktor sein sollte. Bevor er sich für eine Hardware für seinen Soul-M genannten Musik-Server entschieden habe, habe er an die 20 Motherboards ausprobiert. Aus klanglichen Gründen habe er sich dann für einen MSI-Computer aus der Cube-Serie entschieden, auf den er ein für die Musikwiedergabe angepasstes Linux aufspielt. Auch der elementare Teil des Betriebssystems, den sogenannten Kernel, der direkten Zugriff auf die Hardware hat und die Daten- und Prozessorganisation festlegt, wurde für den Verwendungszweck optimiert. Auf dem Soul-M läuft der „Music Player Daemon“, der mit der bis vor kurzen noch im App Store erhältlichen MPaD-App sogar ISO-Dateien abspielt. Aber auch wenn die MPaD-App für iPads momentan nicht erhältlich ist, hat man bei der Bedienung des Soul-M die Qual der Wahl: Er unterstützt den UpnP/DLNA Standard und ist daher auch mit Apps wie beispielsweise Linns Kazoo zu steuern und Multiroom-fähig. Wenn man die Web-Oberfläche verwendet, braucht man nicht einmal eine App zu installieren, um die Musik-Dateien über einen der USB-Ausgänge auszugeben. Mit dem heimischen Netzwerk nimmt der Soul-M über Ethernet oder WLAN Kontakt auf.

Das kleine Kunststoff-Gehäuse mit drei Anschlussbuchsen auf der Frontseite. Was den MSI zum Soul-M macht, nämlich die spezielle Linux-Software, ist leider nicht zu sehen
Das kleine Kunststoff-Gehäuse mit drei Anschlussbuchsen auf der Frontseite. Was den MSI zum Soul-M macht, nämlich die spezielle Linux-Software, ist leider nicht zu sehen

In der Standardausführung ist der Soul-M mit einer Zwei-Terrabyte-Hybrid-Festplatte von Seagate ausgestattet und wird von einem einfachen externen Schaltnetzteil gespeist. In der L-Version wird dieses durch ein SBooster-BOTW-P&P-Eco-Netzteil ersetzt, dessen positiven Einfluss auf Server und Wandler die Kollegen und ich ja schon häufiger beschrieben haben. Der Preis klettert dadurch von 1200 auf 1450 Euro. Aber damit ist noch lange nicht Schluss: Selbstverständlich sind auch Varianten mit SSD-Platten erhältlich. Momentan fungiert die XXL-Variante als Topmodell: Für 4700 Euro bekommt man den Soul-M mit SBooster-Netzteil plus Phonosophie-Netzkabel und einer Vier-Terrabyte-SSD. Zu den günstigen Preisen – vor allem der Standard- und der L-Version – sind die Musik-Server über die unten genannte Website oder ausgesuchte Fachhänder zu beziehen. Schon vor längerer Zeit bekam ich einen Prototyp zum Test. In diesem war nur eine Ein-Terrabyte-Platte installiert, die ich dann hinterher gegen eine größere meiner Wahl austauschte. Das war keine besonders gute Idee: Nun sind deutlich mehr Laufgeräusche wahrzunehmen, als bei der Seagate, die Cliff Baier ausgewählt hatte. Bei der Installation meiner Festplatte ebenso wie beim Einloggen des Soul-M in mein WLAN-Netz war mir Cliff Baier per TeamViewer behilflich. Inzwischen gibt es zwar eine Bedienungsanleitung für alle, die gerne selbst aktiv werden, aber der Support aus der Ferne bei der Installation eines Soul-M ins eigene Netz und die eigene Audiokette ist weiterhin im Preis enthalten. Der Anschluss des Soul-M ans Netzwerk per Ethernetkabel und einen Wandler per USB soll übrigens ohne Blick ins Manual oder die freundliche Übernahme Ihres Computers per TeamViewer vonstatten gehen. Hier gelte plug and play, betont Cliff Baier.

Die Rückseite des Soul-M mit ihrer Anschlussvielfalt: Die Buchse für die externe Stromversorgung hat besseres verdient als das Standard-Schaltnetzteil
Die Rückseite des Soul-M mit ihrer Anschlussvielfalt: Die Buchse für die externe Stromversorgung hat besseres verdient als das Standard-Schaltnetzteil


Schon Anfang des Jahres, als ein Freund einen guten, aber erschwinglichen Music-Server suchte, habe ich mit ihm den für einen Server mit eingebautem Wandler preislich wohl unschlagbaren Auralic Aries Mini mit dem Soul-M verglichen. Das machte nur deshalb Sinn, weil besagter Freund schon seit geraumer Zeit den Klang seines Wadia mit einem Mytek 192-DSD-DAC verfeinert. Er benötigt also nur einen Teil des Pakets, das der Aries Mini bietet, oder anders herum ausgedrückt: Für die benötigten Funktionen – eine Festplatte zu beherbergen, Daten von dort abzuspielen und über einen USB- oder S/PDIF-Ausgang auszugeben und mit einem Tablet oder Smartphone zu kommunizieren – wurde beim Aries Mini weniger investiert, als es sein Preis von 500 Euro auf den ersten Blick vermuten lässt. Und deswegen verwundert es auch nicht, dass er dem teureren Soul-M klanglich unterlegen ist. Wenn letzterer die Daten zur Wandlung an den Chord DAVE liefert, erscheinen die – virtuellen – Aufnahmeräume größer, die Musiker wirken motivierter, die Musik macht einfach mehr Spaß. Der Abstand zwischen Aries Mini und Soul-M schrumpft zwar ein wenig, wenn man dem Mini das passende SBooster-Netzteil spendiert, bleibt tendenziell aber bestehen.

Die Festplatte ist leicht zu tauschen. Cliff Baiers Wahl ist aber wirklich empfehlenswert, weil sehr laufruhig
Die Festplatte ist leicht zu tauschen. Cliff Baiers Wahl ist aber wirklich empfehlenswert, weil sehr laufruhig

Die ungemein beeindruckende klangliche Vorstellung des Soul-M machte uns dann ein wenig übermütig, so dass wir den kleinen Plastik-Kubus mit dem Melco verglichen, der zu diesem Zweck seine Daten über den USB-Anschluss an den DAVE schickte: So gut der Soul-M auch immer ist, die traurige Hifi-Erkenntnis, dass für das letzte bisschen Wohlklang ein unverhältnismäßig großer – auch finanzieller – Aufwand nötig ist, vermag auch er nicht außer Kraft zu setzen. Für mich bleibt der Melco das Maß der Dinge – und in Kombination mit dem Auralic Aries Femto gilt das erst recht. Dass ich über den Soul-M nicht schon früher berichtet habe und Ihnen die gerade beschriebenen Erfahrung vorenthalten habe, liegt übrigens allein daran, dass Cliff Baier damals noch nicht entschieden hatte, wie er seinen Server vermarket. Jetzt, wo der Vertrieb über musicserver24.de und den Fachhandel Formen angenommen hat, wird es Zeit, dass das im besten Wortsinne extrem preiswerte Kistchen seinen Geheimtipp-Status verliert.

In der Zwischenzeit wurde aber nicht nur ein Vertrieb für den Soul-M etabliert: Ich habe auch die Kette im Wohnzimmer unter anderem mit dem Brinkmann Marconi aufgewertet. Im Hörraum hängen Melco und Aries Femto nun in einem speziellen Audio-Netzwerk ohne Internetzugang mit einem nicht sehr kräftigen Router mit eigenem SBooster-Netzteil, so dass die analoge Wiedergabekette von der digitalen so gut wie nicht mehr negativ beeinflusst wird. Da meine Gattin und ich die drei Aries Mini in Wohnzimmer, Küche und Schlafzimmer auch zum Hören von Internet-Radio nutzen, macht es keinen Sinn, sie mit dem Audionetzwerk zu verbinden, sie brauchen die Verbindung zum Internet. Aber dann haben sie keinen Zugriff mehr auf die Daten des Melco. Ich kam also nicht umhin, einen der drei Minis mit einer Festplatte zu bestücken oder ihn gleich durch den Soul-M zu ersetzen. Dafür bietet sich natürlich derjenige im Wohnzimmer an, da wir hier mehr Wert auf die Klangqualität legen als etwa in der Küche. Das war zuvor ja auch der Grund dafür, den Mini im Wohnzimmer über ein SBooster-Netzteil zu versorgen.

Das Netzteil im Komponenten-Look
Das Netzteil im Komponenten-Look


Auch wenn ich mir so gut wie sicher bin, wie es ausgehen wir, vergleiche ich Mini und Soul-M auch in der Kette im Wohnzimmer noch einmal. Da mittlerweile auch ein SBooster für 19 Volt eingetroffen ist und den Soul-M wie erwartet klanglich noch ein gutes Stück nach vorne gebracht hat, wird dieser ebenso wie der Mini von einem Linear-Netzteil versorgt. Vor dem Vergleich überprüfe ich noch kurz, ob der Soul-M den Aries Mini im Wohnzimmer als Daten-Lieferant für die beiden verbleibenden Minis in der Küche und im Schlafzimmer ersetzten kann: Das klappt völlig reibungslos. Die beiden Auralics lassen sich weiter bequem über die DS-Lightning-App steuern und greifen problemlos auf die Daten auf der Festplatte im Soul-M zu.

Dann geht’s wieder zurück ins Wohnzimmer, wo die Analog-Ausgänge des Aries Mini noch mit der Marconi Vorstufe verbunden sind. Ich spiele kurz einen Song an, wechsele dann zum Soul-M mit nachfolgendem Mytek und es kann es fast nicht glauben, dass ich zuvor auch mit dem Aries Mini allein recht zufrieden Musik hören konnte. Der Unterschied ist schon recht krass – egal ob in puncto Dynamik, Raum, Offenheit oder Detailauflösung. Ab sofort übernimmt der Mytek Brooklyn, der seine Energie ebenfalls aus einen SBooster bezieht, die Wandlung sowohl für die Daten aus dem Aries Mini als auch für die aus dem Soul-M. Egal ob beim ersten Teil von Keith Jarretts „The Köln Concert“ oder Stevie Ray Vaughan „Tin Pan Alley“ – man hört deutlich, ob der Mytek die Daten aus dem Auralic oder aus dem Soul-M bezieht: Wenn letzterer die Informationen liefert, sind die Stücke rhythmisch akzentuierter, die Abbildung wirkt ein Stückchen größer, die imaginäre Bühne reicht weiter in die Tiefe und die Wiedergabe gerät spannender und emotionaler. Da ist es wirklich nicht nötig noch mehr Stücke aus verschiedenen Genres zu vergleichen. Der Soul-M lässt den Aries Mini als reinen Musikserver klanglich weit hinter sich – aber das ändert nicht das geringste daran, dass der kleine Auralic als Komplettlösung mit einem gradezu fantastischen Preis/Klang-Verhältnis aufwartet.

Die Spannungen können nur im Inneren des Keces umgestellt werden
Die Spannungen können nur im Inneren des Keces umgestellt werden

Momentan stehen drei SBooster-Netzteile unter der Marmorbank, auf der im Wohnzimmer die Vorstufe und üblicherweise der Plattenspieler stehen. Gut, das für den Aries Mini kann ich nach dem Vergleich wieder abbauen, aber schöner wäre es natürlich, mit nur einem zusätzlichen Kästchen für den Soul-M und den Mytek Brooklyn auskommen. Da bietet sich das Doppelnetzteil von Keces, das wir kürzlich in den News vorgestellt haben, geradezu an: Jede der beiden Spannungen kann intern – auch wenn der Hersteller das nicht genau so spezifiziert – zwischen fünf und 20 Volt eingestellt werden. Zudem sieht der Keces in seinem Metallgehäuse wie ein High-End-Gerät aus und ist damit nicht nur eleganter als zwei SBooster, sondern auch noch ein bisschen günstiger. Bleibt die Frage nach dem Klang: Hier geht es langsam mehr um Geschmacks- als um Qualitätsfragen. Die SBooster sorgen für minimal mehr Druck im Tieftonbereich, lassen die Wiedergabe dadurch aber einen Hauch behäbiger wirken. Der Keces hingegen verhilft Soul-M und Mytek zu etwas mehr Offenheit, Raumtiefe und Spritzigkeit. Da die Acapella-Lautsprecher in Wohnzimmer im Bassbereich keine Kinder von Traurigkeit sind, fällt mir in dieser Kette die Wahl leicht. Hier bevorzuge ich das Doppelnetzteil im schmucken Alugehäuse – aber nicht ohne anzumerken, dass das im Hörraum wahrscheinlich genau andersherum ausgehen könnte. Entweder Sie wissen, was Ihrer Kette am ehesten fehlt, oder Sie kommen nicht darum herum, SBooster und Keces in den eigenen vier Wänden an Ihrer Digitalelektronik zu vergleichen.

Ein Trafo liefert die Energie für zwei Versorgungsspannungen nach Wahl
Ein Trafo liefert die Energie für zwei Versorgungsspannungen nach Wahl


Inzwischen hat die Digital-Kombination aus Soul-M, Brooklyn und Keces schon ein enorm hohes Niveau erreicht, aber das heißt keinesfalls, dass mit einer weiteren Modifikation nicht noch mehr drin wäre – wenn denn die nachfolgende Kette in der Lage ist, diese Feinheiten darzustellen. Ich erwähne nur den Intona Isolator und den Mutec Mc-3+ Smart Clock USB, der Roland Dietl so begeistert schreiben ließ, dass er, Wolfgang Kemper und ich uns gleich je ein oder zwei Exemplare zulegten. Um diesen Test nicht ausufern zu lassen, probiere ich nur noch einmal kurz den Mutec zwischen Soul-M und Brooklyn: Und wie schon bei meinen ersten kurzen Test des Mutec wird mir auch in dieser Konstellation sofort klar, warum der Kollege so positiv über den Mutec berichtete. Neben mehr Schnelligkeit, Auflösung und einer größer Abbildung ist es vor allem der Raum: Der Mutec vergrößert die imaginäre Bühne deutlich und sorgt für eine ungemein plastische und luftige Darstellung von Instrumenten. Der Soul-M und der Brooklyn sind ein audiophiles Schnäppchen, mit dem entsprechenden Netzteilen von SBooster und Keces spielen sie in High-End-Gefilden, und der Mutec veredelt das Ganze zu einer digitalen Traum-Kombination!

STATEMENT

Der Soul-M bietet – vor allem zusammen mit einem linearen Netzteil wie dem SBooster oder, falls der Wandler auch noch eines benötigt, mit dem Keces – unverschämt viel Wohlklang fürs Geld. Und wenn die Ansprüche weiter wachsen, geht beispielsweise mit dem Mutec MC-3+ noch ein bisschen mehr. Der Soul-M ist die nahezu perfekte Basis zum Aufbau einer modularen, digitalen High-End-Quelle. Unbedingt selbst ausprobieren!
Gehört mit
im Hörraum  
NAS Melco HA-N1ZH60, WDMyCloud
Streaming Bridge Auralic Aries Femto mit SBooster BOTW P&P Eco
Reclocker Mutec MC-3+ Smart Clock USB
D/A-Wandler Chord DAVE
Vorverstärker Einstein The Preamp
Endstufe Ayon Epsilon mit KT150, Eintein The Poweramp und The Silver Bullet OTL
Lautsprecher Kaiser Acoustics Kawero! Classic, Einstein The Pure
Kabel Swiss Cables Reference Plus, Goebel High End Lacorde, Habst Ultra III, Audioquest Diamond und Carbon, Cardas Audio Clear Network
Zubehör PS Audio Power Regenerator P5, Clearaudio Matrix, Sun Leiste, Audioplan Powerstar, HMS-Wandsteckdosen, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, Harmonix Füße und Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Audioquest Jitterbug

im Wohnzimmer
 
Musikserver Auralic Aries Mini mit SBooster BOTW P&P Eco
D/A-Wandler Mytek Brooklyn mit SBooster BOTW P&P Eco
Vorverstärker Brinkmann Marconi
Endstufe Eintein The Poweramp
Lautsprecher Acapella Violon VI
Kabel Swiss Cables Reference (Plus), Habst Ultra III, Audioquest Diamond
Zubehör Einstein The Octopus, HighEndNovum Multivocal Resonator, Harmonix Füße, Audioquest Jitterbug
Herstellerangaben
Soul-M
Unterstützte Formate DSF, DFF, FLAC, WAV, ALAC, AIFF, AAC, MP3, WMA, OGG, LPCM, Sacd-ISO
Unterstützte Abtastraten 44.1K, 48K, 88.2K, 96K, 176K, 192K, 384K, 2.8M, 5.6M, 11.2M
Abmessungen (B/HT) 11,6/4,4/11,2cm
Prozessormarke / Typ Intel Celeron
RAM-Größe 2 GB
Festplatten 1 x mSATA SSD 32 GB Betriebssystem, 1 x 2 TB Hybrid Seagate Fiecuda (Standard) 
Netzwerk Gigabit LAN, WLAN
Preis 1200 Euro
Herstellerangaben
Keces DC-116
Gleichstrom-Ausgangsspannung 12V/6A oder 19V/6A oder 5V/3A plus 12V/3A oder 12V/3A plus 12V/3A
Gleichstromstecker 2,1mm Hohlstecker
Eingangsspannung 115V 60Hz / 230V 50Hz, schaltvar
Gehäuse Aluminium
Abmessungen (B/HT) 220/220/80mm
Gewicht 3,5kg
Preis 400 Euro

Vertrieb
Administrator24 GmbH
Anschrift Am Reuthersbach 25
96120 Bischberg
Telefon +49 9503 504240
E-Mail info@musikserver24.de
Web www.musikserver24.de
Vertrieb
Robert Ross Audiophile Produkte GmbH
Anschrift Alemannenstr. 23
85095 Denkendorf
Telefon 08466 905030
E-Mail r.ross@robertross.de
Web www.robertross.de

Weitere Informationen

  • Imagefolder tests/17-04-18_soulm
Mittwoch, 18 April 2007 00:44

Administrator24 GmbH

Vertrieb
Administrator24 GmbH
Anschrift Am Reuthersbach 25
96120 Bischberg
Telefon +49 9503 504240
E-Mail info@musikserver24.de
Web www.musikserver24.de
Dienstag, 11 April 2017 02:01

Crayon Audio CFA-1.2

Ein alter Bekannter? Für einige von uns ist sicherlich. Auf den Norddeutschen HiFi-Tagen brachte eine gelungene Präsentation des RB-Audiovertriebs mir die Elektronik von Crayon wieder nah. Der CFA-1.2 ist nicht der neueste Verstärker des Herstellers aus Österreich, macht aber richtig was her.

Er ist sicher ein Blickfang, da er mit seinem auffälligen Gehäuse beim Betrachter gleich Fragen aufwirft. Bei genauerem Hinsehen sind es nur diese runden, massiven Aluminium-Teile auf dem Gehäuse des CFA 1.2, die ihn aus der Reihe funktional und schlicht gestalteter Verstärker hervorheben. Man mag darüber rätseln, ob diese vier üppigen Aluminium-Teller für ein weiteres Gerät auf dem CFA-1 die Basis bilden sollen – vielleicht einen CD-Spieler? Crayon baut aber ausschließlich Verstärker. Vielmehr sind diese runden Elemente markante Bestandteile eines sehr ungewöhnlichen Gehäuse-Konzepts, zu dem auch die ausgefallen gestalteten Lüftungs-Öffnungen im acht Millimeter starken Aluminium-Gehäuse-Deckel zählen. Ihre entsprechende Ergänzung findet die Belüftung im ebenso massiven Gehäuse-Boden. So dienen denn diese vier Rund-Blöcke auch nur nebenbei dem Resonanz-Verhalten. Ihr Zweck ist der Zusammenhalt des gesamten Gehäuses. Eine Verschraubung wie wir sie üblicherweise kennen, findet sich am CFA-1.2 nicht. Löst man also ohne Werkzeug diese üppigen „Kontermuttern“, die auf vier Gewindestangen genauso verschraubt sind wie die vier gleichartigen Standfüße gegenüber am Boden, kann man den schweren Deckel abheben. Auch die sechs Millimeter starken Aluminium-Seitenteile sind jetzt hiermit vollständig gelöst. Was stehen bleibt, ist der Gehäuse-Boden mit der an ihm verschraubten, aus einem Zentimeter starken Aluminium gefertigten Frontplatte und die Drei-Millimeter Rückwand, voll gespickt mit Anschlüssen, die – von den WBT-Lautsprecher-Terminals einmal abgesehen – direkt, ohne weitere Verdrahtung auf die große Hauptplatine führen. Nur eine kleine Platine für den regelbaren Vorverstärker-Ausgang findet sich zusätzlich.

Das originelle Aussehen des Verstärkers aus Österreich erklärt sich mit Funktionalität
Das originelle Aussehen des Verstärkers aus Österreich erklärt sich mit Funktionalität

Der innere Aufbau des CFA-1.2 ist klar gegliedert, erstaunt aber, weil das raumtrennende Kühl-Element ungewöhnlich gestaltet ist. Es besteht aus einer Vielzahl von Kaminen, die im Zusammenspiel mit den Aussparungen im Boden und Deckel den gewünschten thermischen Ausgleich schaffen. An dieser Kamin-Reihe aus Aluminium sind die acht MOSFET-Leistungs-Transistoren verschraubt. Durch Brückenschaltung mit je zwei MOSFETs für die positive und negative Halbwelle ergibt sich eine Ausgangsleistung von 90 Watt an vier Ohm und 64 Watt an acht Ohm pro Kanal. Die vordere Hälfte des Gehäuses nimmt das gekapselte Schalt-Netzteil ein. Dies Modul kommt vom taiwanesischen Hersteller Mean Well und ist für Netzspannungen von 100 Volt bis 240 Volt ausgelegt. Der Wirkungsgrad liegt bei erfreulichen 87 Prozent. Ein integriertes Gebläse sorgt für Kühlung. Hätte ich in den CFA 1.2 nicht hineingeschaut, wäre ich Ihnen diese Information schuldig geblieben. Denn den Ventilator habe ich im Spielbetrieb nie gehört.

Dies bekomm man zu sehen, wenn man ohne Benutzung von Werkzeug das Gehäuse öffnet. Im unteren Teil des Bildes befindet sich das Schalt-Netzteil-Modul
Dies bekomm man zu sehen, wenn man ohne Benutzung von Werkzeug das Gehäuse öffnet. Im unteren Teil des Bildes befindet sich das Schalt-Netzteil-Modul


Direkt hinter der Frontplatte sind zwei Platinen für das Display, den Empfänger der IR-Fernbedienung und die Bedienelemente montiert. Von letzteren gibt es am Gerät selber nur wenige: Da sind der Taster, der den Verstärker aus dem Standby ruft, und jeweils zwei Taster für die Eingangs-Wahl und die Lautstärke. Auf der Infrarot-Fernbedienung bekommt man zusätzlich eine Mute-Taste geboten. Das warm-gelbe Display im Zentrum der Alu-Front des CFA-1 schaltet sich stets nach wenigen Sekunden ab, sobald die Funktion angezeigt wurde. Man darf sich aussuchen, ob die Lautstärke in Zahlen oder einem waagrechten Pegel-Balken ablesbar ist. Irgendwie souverän wirkt auf mich die Möglichkeit, den Kontrast dieses LC-Displays regeln zu können. Da ein LCD im Laufe der Jahre seine Anzeige-Präzision etwas einbüßt, entnehme ich diesem Feature, das man im Hause Crayon davon ausgeht, dass dieser Verstärker ein langes Leben vor sich haben wird. Crayon Chef und Entwickler Roland Krammer liegt genau dies am Herzen. Wie man an der Typenbezeichnung 1.2 des CFA erkennen kann, handelt es sich hier um eine Weiterentwicklung. Beim ursprünglichen Model traten immer mal wieder nicht erklärbare Fehler auf. In der Konsequenz gestaltete Roland Krammer die Hauptplatine dieses Verstärkers neu. Das liegt inzwischen auch schon einige Jahre zurück und der CFA-1.2 erfreut seine Besitzer mit bester Betriebssicherheit. Dass Herr Krammer das Problem von damals öffentlich und ungeschminkt eingesteht, finde ich bemerkenswert und es zeugt für mich nicht nur von Ehrlichkeit, sondern auch von einem hohen Maß an Überzeugung von der Güte seines Verstärkers.

Die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung ist handlich und blind zu bedienen
Die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung ist handlich und blind zu bedienen

Bereits 1986 begann Roland Krammer, Verstärker zu bauen. Schon damals waren sie im aktuellen Feedback-Konzept konstruiert. Angeregt durch einen Zeitschriften-Artikel von Burr-Brown im Jahre 1994 verbesserte er sein Layout noch einmal nachhaltig. Roland Krammer schrieb mir dazu folgendes: „Die Dirks'sche Entkoppelung der Versorgungs-Spannung garantiert einen Wellenwiderstand unter 1 Ohm von NF bis 1GHz. Diese Entkoppelung ist breitbandig und wirkt tatsächlich von NF bis 1GHz.“ Durch das Zusammenschalten zweier MOSFET zu einer Einheit ergibt sich die hohe Verstärkung ohne Einbußen an Schnelligkeit und Begrenzung der Übertragungs-Bandbreite. Die Vorteile liegen in der extrem guten Linearität, den sehr niedrigen Verzerrungswerten und einem ordentlichen Dämpfungsfaktor. Die Ausgangsstufen haben eine Bandbreite von ungefähr 500 Kilohertz. Auch die Eingangsstufe arbeitet sehr breitbandig, so dass über Alles reichlich Reserven für das Audio-Signal zur Verfügung stehen. Die Ausgangsstufen sind puristisch aufgebaut. Es gibt keine Relais für die Lautsprecher-Ausgänge. Der Verzicht auf eine Über-Alles-Gegenkopplung bringt jedoch ein geringes Maß an Verzerrungen mit sich – glücklicherweise überwiegend harmonische K2. Das Konzept der Strom-Rückkopplung bewirkt auch ein sanftes Clipping im Leistungs-Grenzbereich, ähnlich wie bei Röhren-Endstufen.

Am unteren Rand des Bildes ist das in Kamine gegliederte Kühlelement zu sehen, an dem die Mosfet-Leistungstransistoren befestigt sind
Am unteren Rand des Bildes ist das in Kamine gegliederte Kühlelement zu sehen, an dem die Mosfet-Leistungstransistoren befestigt sind


Die MC-MM Phonostufe ist dreistufig aufgebaut. Die mit sehr rauscharmen Transistoren bestückte erste Stufe verstärkt das MM-Signal um 31 Dezibel und das MC-Signal um 43 Dezibel. Es folgt eine passive RIAA-Entzerrung mit Präzisions-Bausteinen wie Widerständen mit maximal 0,1 Prozent und hochwertigen Kondensatoren von Panasonic mit höchstens zwei Prozent Toleranz. Die Abweichung vom Soll-Frequenzgang liegt bei nur ±0,25 Dezibel zwischen 20 Hertz und 30 Kilohertz. Die dritte, aktive Stufe verstärkt um weitere 30 Dezibel. Den Kern dieser Ausgangsstufe mit einer oberen Grenzfrequenz von 100 Kilohertz bildet der Analog Devices 825 Operationsverstärker. Die Kondensatoren im Feedback zwischen den Stufen wirken zusätzlich als subsonische Filter und unterbinden so ungewünschte Belastungen der folgenden Verstärkung und auch der Lautsprecher unterhalb etwa zehn Hertz bei MC und unterhalb sechs Hertz bei MM.

Über das Menü wird neben vielen anderen Optionen auch die Phono-Verstärkung programmiert
Über das Menü wird neben vielen anderen Optionen auch die Phono-Verstärkung programmiert

Kommen wir noch einmal auf die Bedienungselemente und das Display auf der Front des Crayons zurück. Durch gleichzeitiges Betätigen der beiden Eingangswahl-Tasten wird der Setup-Modus aktiviert. Hier lassen sich einige wichtige Einstellungen vornehmen. Dazu gehört die Wahl des Phono-Eingangs. Nur die Auswahl zwischen MM und MC wird angeboten. Kapazitive und induktive Anpassungen für den verwendeten Tonabnehmer macht man mittels Steckern parallel zu den Phono-RCA-Anschlüssen auf der Rückseite. Diese können beim Vertrieb geordert werden, oder auch in Eigenarbeit gelötet werden. Wie man den gewünschten Wert berechnet, beschreibt die Bedienungsanleitung. Diese liegt dem Crayon lobenswerterweise in Deutsch und Englisch bei, was heute auch nicht mehr überall üblich ist. Auch die Eingangs-Empfindlichkeit der genutzten Inputs ist in Zwei-Dezibel-Schritten einstellbar, um Pegelsprünge beim Umschalten zu unterbinden. Dabei beginnt man sinnvollerweise mit dem Einrichten des Phono-Verstärkungs-Wertes und passt die anderen Quellen an. Der CFA-1.2 blendet beim Umschalten das Signal weich aus und beim angewählten Eingang wieder sanft ein. Möglich ist auch die Einstellung der Balance, indem der Verstärkungsfaktor in Schritten von einem Dezibel abgesenkt wird. Auch eine Klangregelung für Bass und Hochton ist vorgesehen. Um 100 Hertz und zwölf Kilohertz lassen sich die Pegel um jeweils ±14 Dezibel verändern. Wenn diese Option nicht genutzt wird, also die Werte auf null Dezibel stehen, wird das Signal unbeeinflusst durchgeschaltet.

Die kapazitive und induktive Anpassung des angeschlossenen Tonabnehmersystems wird durch nach Kundenwunsch konfektionierte Stecker in den zum Phono-Eingang parallel geschaltete Cinch-Buchsen vorgenommen
Die kapazitive und induktive Anpassung des angeschlossenen Tonabnehmersystems wird durch nach Kundenwunsch konfektionierte Stecker in den zum Phono-Eingang parallel geschaltete Cinch-Buchsen vorgenommen


Dann gibt es da noch eine ganz besondere Einstellung, und zwar die Einstellung der zuschaltbaren Loudness in Abhängigkeit vom Wirkungsgrad der angeschlossenen Lautsprecher. Der kann den Hersteller-Angaben für den Lautsprecher gemäß zwischen 84 und 105 Dezibel in Ein-Dezibel-Schritten programmiert werden. Entsprechend wirkt die Loudness-Schaltung abhängig vom eingestellten Wirkungsgrad und der eingestellten Lautstärke, so dass sie dem Ideal der Fletcher-Munson-Kurve wirklich nahe kommt. Diese Korrektur erfolgt ohne eine qualitative Beeinträchtigung des Musik-Signals. Gesteuert werden die Einstellungen über einen I²C-Bus, der nicht im Signalweg liegt.

In den letzten Monaten konnte ich diverse Vollverstärker ausprobieren. Über zwei digitale Konzepte, den Lyngdorf und den Auralic Polaris, habe ich bei ja an dieser Stelle berichtet. Gänzlich anders, nicht nur traditioneller, ist das technische Design des Crayons. Im Preis liegt er deutlich über den beiden digitalen Artgenossen, die zudem mit attraktiver Ausstattung glänzen. Aber es bedarf nur weniger Takte Musik, um zu realisieren, dass der Crayon klanglich in einer ganz anderen Liga spielt. Sowohl bei meinen mit Real Cable im Bi-Wiring-Betrieb verbundenen quadral Platinum M50 war dies hörbar, als auch über die mit Inakustik 1202 angeschlossenen Analysis Audio Epsilon Vollbereichs-Bändchen. Sofort ist wahrnehmbar, dass der CFA-1.2 überragende Eigenschaften besitzt: An beiden Lautsprechern fällt augenblicklich die räumliche Tiefe auf, die klar beschreibbar ist. Der Crayon öffnet das Klanggeschehen mittig zwischen den Lautsprechern tief in den Raum und umfasst die Lautsprecher, so dass diese nicht lokalisierbar sind. Sehr in die Breite darüber hinaus geht er in meinen beiden Hörräumen nicht. Diese Art und Weise der räumlichen Abbildung gefällt mir ausgesprochen gut, da die Musik zusammenhängend bleibt. Gleichzeitig ist durch die Tiefe eine plastische Abstufung und Differenzierung der Instrumente oder Stimmen gegeben. Der zweite nach kürzester Zeit des Hörens zu konstatierender sympathische Charakterzug dieses Verstärkers ist seine Ruhe. Das ist nun nicht ganz leicht zu erklären, denn ein langweiliges Auftreten ist damit gerade nicht gemeint. Vielleicht ist es die Sauberkeit, mit der er zu Werke geht.

Der Wirkungsgrad des Lautsprechers soll eingegeben werden, um eine perfekte Loudness-Funktion zu gewährleisten
Der Wirkungsgrad des Lautsprechers soll eingegeben werden, um eine perfekte Loudness-Funktion zu gewährleisten

Das technische Konzept lässt, wie gesagt, nur sehr geringen Verzerrungen zu, bei denen die harmonischen überwiegen. Jedenfalls klingt die Musik jeglichen Genres unaufgeregt im positivsten Sinne. Denn loslegen kann der Crayon grandios, so dass man leicht über die angegebene Leistung ins Zweifeln geraten kann. Das liegt wohl in seiner frappierenden dynamischen Schnelligkeit begründet. So explodiert Michael Breckers Tenor-Saxophon auf Pilgrimage geradezu. Das Beste aber sind die Klangfarben – und nicht einmal nur die. Denn mit der realistischen Vielfalt der Farben geht eine wunderbare Transparenz einher, die das Klangbild aber nicht auseinanderreißt. Das Album The Phosphorescent Blues der Punch Brothers, sonst eher minimalistisch cool ertönend, erklingt jetzt begeisternd facettenreich und bereitet mir Hörvergnügen wie selten zuvor. Zur Wahrheitsfindung muss dann auch wieder Gregory Porter, Be Good, auf den Plattenteller. Hier stimmt alles: Die Staffelung, die Klangfarben, die Dynamik. Die Streicher in Wolfgang Amadeus Mozarts „Symphony No. 38“, interpretiert auf Linn-CD vom Scottish Chamber Orchestra unter Sir Charles Mackerras gerät zum schmeichelnden Genuss und bleibt dabei spannend, weil die Details dieser gelungenen Aufnahme in Farbe und Kontur so prächtig herausgearbeitet werden. Der Schmelz der Streicher wirkt nicht übertrieben, sondern bleibt absolut wirklichkeitsnah. Cecilia Bartoli schmettert die Arien auf ihrem Album St. Petersburg mit einer Stimmgewalt und Inbrunst – so hörte ich die Dame bis dato nicht. Bei allen CDs, LPs oder Highres-Files geriet das Hören absolut stressfrei. In der Ruhe liegt die Kraft – das beherrscht der Crayon überzeugend. Diese Fülle an nuanciertem Klangfarben-Reichtum zeichnen ihn aus. Die LIM-Ausgabe der Telarc-CD The Very Tall Band klingt nach meinem Empfinden eine Spur verhangen. Aber selbst bei diesem Live-Album glänzen die Instrumente, werden aufgefächert dargestellt, und man kann das Gefühl haben, im Blue Note dabei zu sein. Der CFA-1.2 kann auch aggressiv, verliert aber auch hier seine Tugenden nicht und wird auf keinen Fall harsch oder nervig. So stellt er auf der Kari Bremnes LP Over En By die Gitarre in „Per og Pål og Janus“ knallhart in den Vordergrund, so wie es sein soll, und bleibt dabei plastisch und wohlkoloriert. Dieser Verstärker begeistert mich, und ich suche für seinen Klang ein etwas sachlicheres Attribut als himmlisch – aber damit ist er eigentlich treffend beschrieben. Wenn ich wirklich – sozusagen mit der akustischen Lupe – nach Kritik suchen will, dann ist da nicht viel. Im Bassbereich sind ihm einige, sündhaft teure Endstufen an Konturenschärfe überlegen. Aber der CFA-1a beinhaltet ja als Vollverstärker zu dem die Vorstufe und eine exzellente Phonostufe, die absolut stimmig ins Gesamtkonzept passt, wie ich finde, zu einem sehr attraktiven Preis.


Der CFA-1 bietet auch einen Vorverstärker-Ausgang zum Anschluss einer weiteren Endstufe oder eines Subwoofers
Der CFA-1 bietet auch einen Vorverstärker-Ausgang zum Anschluss einer weiteren Endstufe oder eines Subwoofers

STATEMENT

Der Crayon CFA-1.2 hätte es verdient, viel populärer, eigentlich in aller Munde zu sein. Roland Krammer ist ein großer Wurf gelungen. Solch eine Synthese von musikalischer Stimmigkeit, Ruhe, Detailreichtum, Farben-Pracht und Dynamik sucht ihres Gleichen.
Gehört mit
Netzwerk-Player Melco N1A
DA-Wandler Antelope Zodiac plus
CD-Player Primare DVD 30
Plattenspieler Musical Life mit Conductor 9 Zoll
Tonabnehmer Audio Technica Art 9
Lautsprecher Analysis Audio Epsilon oder Quadral Platinum M50
Zubehör Audioquest Diamond oder Carbon USB, Inakustik Black&White NF-1302 und 1202 LS, quadral Real Cable Bi-Wiring 4 qm LS, MudrAkustik Max Netzleiste, Mudra und Audioquest NRG-X2 Netzkabel, AHP Reinkupfer-Sicherungen, Groneberg Wandsteckdosen, mbakustik Raum-Absorber
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis
Herstellerangaben
Crayon Audio CFA-1.2
Gehäuse gefräst aus massiven Aluminiumteilen
Ausgangsleistung 2 × 90 Watt an 4 Ohm, Musikleistung 117 Watt an 4 Ohm, 2 × 64 Watt an 8 Ohm
Eingänge Line: 2,451V, +10dBu, >10 kOhm
CD: 5,127V, +16dBu, >10 kOhm
Phono: 5mV (MM) und 0.8mV (MC)
Verstärkungs-Faktor Phono 42dB (MM) / 56dB (MC) bei 1kHz
Genauigkeit der RIAA +/-0.2dB für 25Hz-20kHz
Record Out 2.743V, +10,8dBu (max)
Frequenzgang 25 Hz bis 100 kHz +/- 0.5 dB
Bass-Regelung +/- 13 dB bei 100 Hz
Höhen-Regelung +/- 13 dB bei 7 kHz
Signal-Rausch-Abstand >90dB ( Line)
Anstiegszeit >25V / µS
Leistungsaufnahme circa 325W
Netzspannungsbereich 115 bis 230 Volt
Ausführung Aluminium natur oder schwarz
Abmessungen 85 mm (H) x 438.8 mm (B) x 312 mm (T)
Gewicht 11kg
Preis 5000 Euro

Vertrieb
RB-Audiovertrieb
Anschrift RB-Audiovertrieb
Reichenauer Straße 15
A-6020 Innsbruck
Telefon +43 676 5906026
Fax +43 512 302878
E-Mail info@audiovertrieb.com 
Web www.audiovertrieb.com

Weitere Informationen

  • Imagefolder tests/17-04-11_crayon

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.