tests/21-03-19_siltech
 
Test.
Deutsch English|

Siltech Explorer 45USB, Classic Anniversary USB und Royal Signature Golden Universal II

19.03.2021 // Wolfgang Kemper

Jetzt wird es hochpreisig – zumindest in zwei von drei Fällen und auf den ersten Blick. Drei hochwertige USB-Kabel, entwickelt und gefertigt in den Niederlanden, stehen zum Test an. Aber es gibt auch eine schöne Überraschung für all diejenigen, die für ein gut klingendes USB-Kabel nicht allzu viel investieren möchten.

Das niederländische Unternehmen Siltech, gegründet 1983 und seither mit der Entwicklung und Herstellung musikalisch hochwertiger Kabel befasst, ist neben der Schwester-Marke CrystalConnect (ehemals Crystal Cable) seit langem unter dem Dach der International Audio Holding BV als Marke etabliert und weltweit erfolgreich. Sowohl CrystalConnect als auch Siltech haben das gleiche Ziel, nämlich beste Kabel aller Art – vom Lautsprecherkabel über Digitalverbindungen bis zu Stromkabel – zu fertigen. CrystalConnect bedient die finanzielle Oberklasse, aber auch Siltech tummelt sich keinesfalls in der Consumer-Klasse. Ich bin froh, mich mit dem eher bodenständigen Segment dieses Hauses befassen zu dürfen. Man hat mir die Modelle Siltech Explorer 45USB, Siltech Classic Anniversary USB und Siltech Signature Royal Golden Universal II in jeweils 1,5 Meter Länge zukommen lassen. Während das Explorer 45USB, das preisgünstigsten der drei – ein Meter kostet 359 Euro – ebenso wie das Classic Anniversary für 949 Euro sehr flexibel ist, besitzt das beeindruckende Royal Signature wegen seines Durchmessers doch schon einen größeren Biegeradius.

Die äußerliche Verwandtschaft, aber auch die Unterschiede der drei USB-Kabel sind hier gut zu sehen. Alle drei verfügen über die gleichen Stecker
Die äußerliche Verwandtschaft, aber auch die Unterschiede der drei USB-Kabel sind hier gut zu sehen. Alle drei verfügen über die gleichen Stecker

Edwin van der Kley Rynveld übernahm im Jahr 1992 das Unternehmen. Nach seinen Erfahrung bei Phillips und Exxon legte er als Elektronik-Ingenieur besonderen Wert auf verfeinerte Messtechniken in Forschung und Entwicklung. Sein Verständnis für den Hifi-Markt und seine Kenntnis der Grenzen bestehender Audio-Elektronik und Lautsprecher führte zur Entwicklung des aufwändigen Symphony Lautsprecher-Systems und der SAGA-Verstärker bei Siltech. Seine Ehefrau, die international erfolgreiche Pianistin Gabi Rynveld, kümmert sich um das Marketing von Siltech und CrystalConnect, und auch sein Sohn Viktor de Leeuw verstärkt seit kurzem als COO im Unternehmen das familiäre Engagement für beste Qualität in Klang und Verarbeitung. Als Vertriebsleiter der International Audio Holding BV in Elst – das liegt halbwegs zwischen Arnheim und Nimwegen – kümmert sich Werner Kempf, der in der deutschen Hifi-Szene seit 30 Jahren als Vertriebsprofi bestens bekannt ist, um den deutschen Markt.

Es ist nicht schwierig, die Bedeutung des Markennamens Siltech zur erkennen: ein Kunstwort aus Silver und Technology. Damit ist auch bereits die Basis der Siltech Kabel klar: Silber. Da hochreines Silber im Vergleich zu ebensolchem Kupfer relativ kostspielig ist, finden sich im Siltech-Portfolio auch Kabel aus Kupfer wie das hier vorgestellte Explorer 45USB. Das aber sollte bitte nicht gleich zum gedanklichen Desinteresse an diesem Kabel führen, weil gerade das Explorer für mich die Überraschung darstellt. Bei Siltech entscheidet nicht das Material alleine, wie gut ein Kabel ist: Der mechanische Aufbau ist in vielerlei Hinsicht von vergleichbarer Bedeutung, und in dieser Hinsicht gibt es beim Explorer sehr viele Gemeinsamkeiten mit den teureren Alternativen. Als drittes Kriterium ist Präzision in der Fertigung mitentscheidend für die Güte eines Audio-Kabels. Siltech sieht Kabel, und diese Betrachtung kann ich aus meiner Erfahrung absolut bestätigen, nicht als Zubehör, das nur der Verbindung hochwertiger Geräte dient. Vielmehr sind Kabel ebenso wie Hifi-Geräte eigene Komponenten mit Klang-relevanten Eigenschaften. Möglichst tonal ausgewogen, neutral in den Klangfarben, sowie in Feinzeichnung und dynamischem Verhalten nicht limitierend wäre ideal. Bei den drei Siltech USB-Kabeln lässt sich die Orientierung an diesem Ziel nachvollziehen.


  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025
  • Lotoo PAW GT2

    Mit ihrem Mjölnir hat Lotoo eine gänzlich neue Kategorie von portablem Audio etabliert, die sich auf dem heimischen Schreibtisch allein aufgrund des Formfaktors eigentlich wohler fühlt. Der GT2 erbt technische Gene des Mjölnir, bleibt dabei aber portabler. Auch er spielt in seiner eigenen Kategorie der vollpuristischen DAPs mit Twist. In der Entwicklung steht bei Lotoo der Klang an allererster Stelle. Dafür sind die Entwickler bereit, auch ungewöhnliche Wege zu gehen. Anstatt eines Android-Betriebssystems wie bei…
    04.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.