tests/21-03-19_siltech
 
Test.
Deutsch English|

Siltech Explorer 45USB, Classic Anniversary USB und Royal Signature Golden Universal II

19.03.2021 // Wolfgang Kemper

Es mag sein, dass das Explorer einen Touch dunkler intoniert als die silbernen Siltech-Geschwister. Aber auch bei den gewaltigen dynamischen Einsätzen in Tchaikowskys Pathétique bleibt das Klangbild frei, warm und vor allem außerordentlich schön. Würde ich nur mit dem Explorer gehört haben, würde mir nichts fehlen. Denn es wird dieser Musik in einem solchen Maße gerecht, als wäre es dafür gemacht. Ich genieße die gesamte Symphonie und wechsele dann auf „Calypso Minor“. Hier gibt es aufnahmebedingt keine echt Räumlichkeit, aber die dreidimensionale Ordnung ist der mit dem Classic mindestens ebenbürtig. Der auffällige Unterschied zwischen den beiden Kabeln ist das Mehr an Wärme, das das Explorer mitbringt. Da fällt es mir schwer, das Klangbild vergleichend zu bewerten. Das Silber des Classic Anniversary verlieh diesem wohl eine deutlichere Auffächerung zwischen den einzelnen Musikern. Auch scheint mir das Anniversary ein wenig leichtfüßiger zu musizieren. Dagegen setzt das Explorer seine schöne Wärme, die gefühlt nichts zudeckt, aber auch nicht allzu grell ins Licht rückt. Wir reden beim Explorer 45 über ein Drittel des Preises, was, kennte man diesen nicht, wohl überraschen dürfte. Allen drei Kabeln haftet diese Unaufdringlichkeit und Ruhe an, die eine klangliche Spontanität in der Musik keinesfalls behindert – im Gegenteil: In der Ruhe liegt die Kraft. Und das ist bei allen drei Siltech so. Ich wünsche mir, in nicht allzu ferner Zukunft die Gelegenheit zu bekommen, meine gesamte Anlage mit einer Siltech-Verkabelung aus einer Produktlinie ausprobieren zu können. Das dürfte nach dieser Erfahrung eine Offenbarung werden.

Schlicht und hochwertig: die Stecker
Schlicht und hochwertig: die Stecker

STATEMENT

Die drei USB-Kabel von Siltech haben mich – jeweils in ihrer Klasse – überzeugt. Gemeinsam ist ihnen Ausgewogenheit, Spielfreude und die Abwesenheit von Stress-Artefakten. Jedes für sich ist nach meiner Meinung ein Primus seiner Klasse. Hier zu investieren, scheint mir keineswegs nebensächlich, sondern fundamental!
Gehört mit
Computer Intel Nuc Pentium Silver 1,5 GHz, SSD mit Linear-Netzteil, Daphile-Player 21.01und Qobuz oder Dell i7 mit Windows 10 Pro, AudiophileOptimizer 3.0, Audirvana und Qobuz oder Apple MacMini mit OS X El Capitan, Roon oder Audirvana und Qobuz
Streamer PS-Audio Bridge II
Netzwerk Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 mit Darkz-Resonance-Control C2T, Digitalz Ethernet Cable A2 und Audioquest CAT700 Carbon
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
DA-Wandler PS Audio Direct-Stream-DAC
Vorverstärker Audio-gd Master 1 Vacuum
Endstufe für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Spectral DMA-100
Equalizer LA-Audio EQ231G für Bass
Lautsprecher Triangle Grand Concert
Zubehör Habst USB Ultra-3 und DIII AES/EBU, JIB Boaacoustic Silver Digital Krypton AES/EBU, Audioquest Jitterbugs Wireworld Eclipse 8 Silver und Platinum Cinch und XLR, Purist Audio Design Elementa Advance und Alzirr XLR, QED Genesis Silver Spiral und Supra XL Annorum LS mit Enacom LS, Audioquest Niagara 5000, Hurricane HC, Source und NRG-X2 Netzkabel, AHP Reinkupfer Sicherungen, Synergistic Research Quantum BlueSicherungen, AHP Klangmodul Ivg, Furutech NFC Wandsteckdose, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Franck Tchang Klangschalen, Audioquest Jitter Bugs
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis
Herstellerangaben
Siltech Explorer 45USB
Metallurgie Monokristallines Kupfer
Aufbau Verdrillte Leiterpaare
Isolierung Teflon und „Super Shielding“
Leiter 4
Preise 1m: 359 Euro
1,5 m: 459 Euro
2 m: 569 Euro
2,5 m: 669 Euro
Herstellerangaben
Siltech Classic Anniversary USB
Metallurgie Reine Silber-Gold G7 Legierung
Aufbau Verdrillte Leiterpaare
Isolierung Teflon und „Super Shielding“
Leiter 4
Preise 1m: 779 Euro
1,5 m: 949 Euro
2 m: 1109 Euro
2,5 m: 1279 Euro
Herstellerangaben
Siltech Royal Signature Universal II
Metallurgie Reine Silber-Gold Legierung
Aufbau Verdrillte Leiterpaare
Isolierung Teflon und „Wide-range Shielding“
Leiter 4
Preise 1,0 m: 1.899 Euro
1,5 m: 2.199 Euro
2,0 m: 2.499 Euro
jeder weitere halbe Meter kostet 300 Euro mehr

Hersteller
Siltech
Anschrift Edisonweg 8
6662 NW Elst
The Netherlands
Web siltechcables.com/de/
Ansprechpartner Werner Kempf
+49 1520 2055552
werner@internationalaudioholding.com


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.