Auch wenn ich die Scheibe bereits im Test der AVM SA 8.2 Master Edition erwähnt habe, wo bei fast allen Klangbeispielen die lichtempfindlichen Widerstände des DS Audio mit im Spiel waren, komme ich noch einmal auf Charlie Haden und Christian Escoudés Gitane zurück, denn jetzt wird das Signal ja von der EQ-Unit des DS Audio statt vom Phonoeinschub im WestminsterLab Quest aufbereitet. Und auch jetzt wieder begeistern mich bei „Django“ die mitreißende Spielfreunde, die Lebendigkeit und die extrem akribische Durchzeichnung der Wiedergabe. Die Instrumente und die Spieltechnik der Musiker werden so detailverliebt in den Hörraum projiziert, dass man fast glaubt, sie sehen zu können. Großes akustisches Kino!
Gehört mit
|
|
---|---|
Laufwerk | Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil, Bergmann Galder-Odin Signature |
Tonarm | AMG 12JT, Einstein The Tonearm 9“, Bergmann Odin Signature, Thales Simplicity II |
Tonabnehmer | Transrotor Tamino, Lyra Etna und Olympos SL |
Phonostufe | Einstein The Turntable‘s Choice (sym), WestminsterLab Monologue |
Vorstufe | WestminsterLab Quest mit DS-Audio-Phono-Einschub, Audio Exklusiv R7 |
Endstufe | Einstein The Poweramp, AVM SA 8.2 SE |
Lautsprecher | Børresen 05 SSE |
Kabel | Goebel High End Lacorde Statement, Force Lines, Audioquest Dragon HC und Tornado (HC), Dragon XLR, Ansuz Speakz D-TC Supreme und Mainz D2, Ortofon TSW-5000 Silver |
Zubehör | AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Acoustic System Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, Acapella Basis, SSC Big Magic Base, Finite Elemente Carbofibre°-HD, Harmonix Room Tuning Disks, Ansuz Sparks, Darkz Z2S, div. Sortz, PowerBox D-TC SUPREME |
Herstellerangaben
DS-W-3 optischer Tonabnehmer
|
|
---|---|
Funktionsweise | Photoelektrische Wandlung |
Kanaltrennung | 27db (1kHz) |
Gewicht | 7,9g |
Ausgangsspannung | 70mV |
Nadelnachgiebigkeit | 7.0× 10-6cm/dyne @125Hz |
Nadelträger | Boron |
Gehäusematerial | Aluminum |
Nadelschliff | Line contact |
Herstellerangaben
DS-W3 Entzerrer für den optischen Tonabnehmer
|
|
---|---|
Ausgangspannung | 500mV(1kHz) |
Ausgangsimpedanz | mehr als 120Ω |
Eingangsimpedanz | mehr als 10kΩ |
Eingangsbuchsen | Cinch |
Ausgänge | 2 x Cinch, 2 x XLR |
Abmessungen (B/H/T) | 45/12/43,5cm |
Gewicht | 13.5kg |
Preise | 14.000 Euro (Komplettsystem), 6.000 Euro (Tonabnehmer) 8.800 Euro (Entzerrer) |
Vertrieb
High-Fidelity Studio
| |
---|---|
Anschrift | Dominikanergasse 7 86150 Augsburg |
Telefon | +49 821 37250 |
Mobil | +49 170 3303343 |
Fax | +49 821 153634 |
info@high-fidelity-studio.de | |
Web | www.high-fidelity-studio.de |
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.