tests/21-12-27_borresen
 
Test.
Deutsch English|

Børresen Acoustics 05 Silver Supreme Edition

27.12.2021 // Dirk Sommer

Hinter dem unteren Tief/Mitteltöner ist die Frequenzweiche untergebracht
Hinter dem unteren Tief/Mitteltöner ist die Frequenzweiche untergebracht

Dennoch sollte ich eine kurze Klangbeschreibung versuchen: So homogen und bruchlos hatten zuvor nur die Göbel Aeon, deren Biegewellenstrahler den Bereich von 160 bis über 30.000 Hertz wiedergibt, in meinem Raum gespielt. Auch in Sachen Transienten-Wiedergabe und Schnelligkeit stehen die 05 SSE diesen in nichts nach. Darüber hinaus fluten die Børresen den Raum mit bestens dosierter Tieftonenergie. Und das ist in meinem Raum keinesfalls selbstverständlich: Der obere Bassbereich wirkt immer eine Spur zu leicht, ganz egal auf welch hohem Level die Lautsprecher ansonsten agierten: Schon bei den LumenWhite DiamondLight wünschte ich mir in diesem Frequenzband etwas mehr Wärme, und ein Hauch mehr dürfte es bei den Göbels auch sein. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber bei den Børresen gibt es trotz der wandnahen Aufstellung keine störenden ersten Reflexionen, und auch die raumbedingte Senke gleichen sie ganz selbstverständlich aus. Sie scheinen gegen die Einflüsse ihrer Umgebung weitestgehend immun zu sein. Aber alles dies wird von der großen, präzisen und dreidimensionalen Abbildung der 05 SSE noch weit übertroffen: einfach fantastisch!

Das Anschlussfeld mit den Bananenbuchsen und dem Eingang für die Vorspannung der Kondensatoren der Frequenzweiche
Das Anschlussfeld mit den Bananenbuchsen und dem Eingang für die Vorspannung der Kondensatoren der Frequenzweiche

Was mich jedoch umtreibt, ist die Tatsache, dass die Børresen nur einer zentral sitzenden Person höchsten Musikgenuss gewährt. Also rufe ich Lars Kristensen an, vielleicht weiß er ja Rat. Er meint, er kenne den Effekt, es gebe wohl nur wenige Boxen die so auf den Hörenden fokussiert sein sollten wie die 05 SSE. Aber das sei bei all seinen Kunden nie Anlass zur Kritik gewesen. Er empfehle Mut zum Egoismus. Womit wir bei der Gewissensfrage wären – auch wenn sich die 05 SSE finanziell in unerreichbarer Ferne befindet: Möchte ich mit einem Lautsprecher leben, mit dem nur ich allein Musik so gut hören kann wie nie zuvor, ohne das Erlebnis mit Herstellern und Vertrieben teilen zu können, die ihre Produkte in meinem Hörraum präsentieren? Mindestens ebenso gravierend: Möchte ich für ein paar Prozent mehr Klangqualität auf das gemeinsame Hören mit meiner Gattin verzichten? Wo hört der Mut zum Egoismus auf und wo beginnt audiophiler Autismus?

Schnell steht für mich fest, dass ich die Beschäftigung mit der Børresen nicht wie geplant auf zwei Wochen beschränken kann und mit der Suche nach einer Aufstellung beginnen muss, bei der die 05 SSE auch zwei Personen ihre Fähigkeiten demonstrieren kann. Dabei nähere ich mich den bewährten Aufstellungsorten wieder an, büße dabei aber für meinen Geschmack zu viel Größe bei der Abbildung ein. Also wandern die Børresen wieder ein Stückchen näher zu den Seitenwänden. Bei einem Mindestabstand von etwa 60 Zentimetern und einer leichten Einwinkelung auf die beiden Hörplätze ist dann ein für mich vertretbarer Kompromiss gefunden. Dabei ragt die Lehne meines Sessels ein klein wenig über die imaginäre Mittellinie des Raumes hinaus: So viel Egoismus sei erlaubt. Denn auch auf dem Platz nebenan erschließen sich die fantastischen Leistungen der 05 SSE weitgehend.

Oben das mitgelieferte Netzteil, unten die PowerBox D-TC SUPREME von Ansuz
Oben das mitgelieferte Netzteil, unten die PowerBox D-TC SUPREME von Ansuz


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.