tests/20-12-04_ayon
 
Test.
Deutsch English|

Ayon Audio CD-35 II HF EDITION

04.12.2020 // Wojciech Pacula

Ayon Audio ist ein Unternehmen, das sich auf teure und sehr teure Audiokomponenten spezialisiert hat: Verstärker, digitale Quellen und Lautsprecher. Bereits anlässlich des 15-jährigen Jubiläums von „High Fidelity“ bereitete man eine spezielle Version des SACD CD-35-Players vor, während nun das Modell CD-35 II HF Edition anlässlich der 200. Ausgabe unseres Magazins erschaffen wurde.

Eineiige Zwillinge

Der CD-35 HF Edition und der CD-35 II HF Edition sind fast vollkommen gleich, praktisch ununterscheidbar für jemanden, der sich nicht auskennt. Wenn wir uns die beiden Spieler ansehen, können wir schwören, dass sie Vertreter desselben Modells sind. Das unausgesprochene „fast“ verweist jedoch auf Unterschiede, der von einem geschulten Auge entdeckt werden können: einen an der Rückwand angebrachten Aufkleber mit der Aufschrift CD-35 II HF Edition, wobei HF Edition für HIGH FIDELITY EDITION steht, und die in den Deckel integrierte CD-Klemme bei der neuen Version. Beim 2017er Modell musste man die Klemme aufsetzen, bevor der Deckel geschlossen wird. Der grundlegende Unterschied besteht jedoch darin, dass der Mk I ein Super-Audio-CD-Player war, das heißt einer, der für SACDs und CDs sowie CD-R/RW konzipiert wurde, während der Mk II „nur“ ein Compact-Disc-Player für Audio-CDs und CD-R/RWs ist. Ich habe den Eindruck, dass die Möglichkeit, im früheren Modell SACDs abzuspielen zu können, eine Art Experiment war – eines, dessen Ergebnisse Gerhard Hirt, den Besitzer von Ayon Audio, offenbar nicht zufrieden stellten.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_20-12-04_ayon_3Y8A5296.jpg

Die Sache ist die, dass das Abspielen von CDs anders ist als das Abspielen von SACDs und CDs eine unterschiedliche Software erfordert. Die Erfahrung der Firma Ayon Audio war, dass ein StreamUnlimited-Transport, wenn man ihm „sagt“, er solle nur Compact Discs abspielen, diese Aufgabe besser erfüllt, als wenn er mit zwei verschiedenen Arten von Scheiben zu tun hat. Gerhard war noch nie ein besonderer SACD-Fan, wohingegen er sich mehr für DSD-Files interessiert, aber er ist in erster Linie ein analoger Mensch. So griff er bei der Planung der neuen CD-35-Version auf ein Format zurück, das zwar älter, aber gleichzeitig weltweit in Hunderten von Millionen, wenn nicht Milliarden von Discs in Sammlungen vertreten ist.

Der CD-35 II HIGH FIDELITY EDITION, oder kurz HF II Edition genannt, ist das zweite „Spezialprodukt“ in der Geschichte von Ayon Audio. Das erste war der Super-Audio-CD-Player CD-35 in der HF Edition, den wir zusammen mit Gerhard Hirt aus zwei Gründen entwickelt haben – einem „qualitativen“ und einem „prestige-bezogenen“, würde ich sagen. Was Ersteres betrifft, so erwies sich die Basisversion des CD-35 als eines der besten Geräte dieser Art in seiner Preisklasse und zeigte das Potential, viel mehr als das zu werden. Der zweite Grund verband die Firma Ayon Audio mit unserem Magazin: Es sollte ein Modell sein, das dem 15. Jahrestag von High Fidelity Glanz verleiht, eine Art „Siegel“, das unsere langjährige Freundschaft bestätigt.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_20-12-04_ayon_3Y8A5300.jpg


  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.