Das liegt daran, dass wir hier nicht nur eine großartige Abbildung und ein volles Klangvolumen erhalten, sondern auch eine ausgezeichnete Dynamik. Sie wissen doch, wie ein Schlagzeug klingt, das in zwei Metern Entfernung steht, oder? Es kann einen mit einem plötzlichen, sofort verklingenden Schlag fast umbringen. Das kann in einer Aufnahme nicht reproduziert werden, da es einfach unmöglich ist, aber man kann es nett suggerieren – und der Mk II macht dies auf eine wirklich überzeugende Weise. Der Klang der Perkussionselemente aus dem Album des Tsuyoshi Yamamoto Trios, die mit dicht beieinander liegenden Mikrofonen aufgenommen wurden, war so suggestiv und natürlich, wie wir so etwas nur selten anderswo finden können. Der Mk II hat es natürlich etwas abgeschwächt und abgerundet. Sein Klang war etwas angenehmer und auch weniger realistisch, aber der Eindruck, vor einem echten Instrument zu stehen, war ungewöhnlich stark.
Und dann ist da noch der Bass. Er ist nicht nur bei der neuen Player-Version stark und tief. Im mittleren Bereich scheint er klarer zu sein, vielleicht sogar mehr als in der Mk-I-Version. Das gesamte Tieftonspektrum klingt bei beiden Geräten ähnlich überzeugend, dank seiner Wärme und Fülle, aber auch durch einen guten Beat, auch wenn er nicht zu trocken ist. Im neuen Player ist er besser fokussiert, aber er bleibt immer noch auf der angenehmen, echten Seite des Klangs.
Die ältere Version des Players bietet eine weichere und samtigere musikalische Botschaft, wie bei jeder Aufnahme zu hören ist. Dies liegt zum Teil an der etwas weniger spontanen Klangansprache. Im Vergleich zu anderen Spitzengeräten sind hier Tonanfang und –ende gleichermaßen präzise formuliert, obwohl beispielsweise der Gryphon Ethos und der dCS Vivaldi anders vorgehen und die Transienten stärker betonen. Die Ayon CD-35 HF Edition, also die erste Version des getesteten Players, steigt nicht so hart in den Klang ein und verbirgt die Härte des Einschwingvorgangs hinter seiner Fülle. Dies sind zwei gleichwertige Ansätze für die Klangbildung, aber, ich wiederhole es noch einmal, unterschiedliche.
Die neue Version des Ayon-Players rückt einen Schritt näher an die oben genannten Player heran, obwohl sie immer noch näher am Mk I und an den Geräten von emm Labs oder MSB ist. Vielleicht wirkt der Bass deshalb minimal stärker betont als in der alten Version, auch wenn dies nicht der Fall ist. Ich habe meine Augenbraue nur beim Hören von Alben ein wenig hochgezogen, die sich durch eine höhere Kompression auszeichnen und einen starken, elektrischen oder sogar elektronischen Bass haben, wie zum Beispiel Aquavoices Nocturne in der Master-CD-R-Version, die der Mastering-Spezialisten Marcin Bociński für mich gebrannt hat.
© 2024 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.