Test.

Wie wird das Digitale zum File – USB-Kabel

Wir haben uns immer mal wieder damit beschäftigt, wie aus einem analogen oder digitalen Signal eine Musikdatei wird, und CD-Ripper, A/D-Wandler und Programme, die aus einem Datenstrom ein File machen, unter verschiedenen Betriebssystemen ausprobiert. Dann tauchte die Frage auf, ob man die Laufrichtung von USB-Kabeln hören kann: ein Test mit Download. Zwar kann Hifistatement Ihnen keine ansonsten identischen USB-Kabel mit… Weiterlesen

14.07.2020 // Dirk Sommer
Test.

PS Audio Stellar M1200, Stellar Gain Cell Preamplifier, Stellar PowerPlant 3

Die PS Audio Stellar M1200 Mono-Endverstärker hinterließen einen so guten Eindruck, dass es mir spannend zu sein schien, diese mit weiteren Stellar-Komponenten, einer D/A-Wandler-Vorstufe und einem Netzstrom-Regenerator zu ergänzen. Auch wenn Jürgen Sachweh als Importeuer von PS Audio die Stellar M1200 Monos adäquat eher mit einem DirectStream DAC und dem BHK Signature Vorverstärker ergänzt sieht, hat er meinem Wunsch entsprochen,… Weiterlesen

06.07.2020 // Wolfgang Kemper
Test.

Transparent Powerwave, Performance & High Performance

Die Gelegenheit für den Test des Transparent Stromfilters Powerwave könnte passender nicht sein. Während des angesetzten Testzeitraums steht mein Umzug an. Somit kann ich das Filter mit identischer Anlage an zwei verschiedenen Orten, in zwei verschiedenen Stromkreisen testen. Der Hersteller Transparent gehört in den Staaten seit Jahrzehnten zu den großen Kabelspezialisten im HiFi-Bereich. Auf dem deutschen Markt sind sie zwar… Weiterlesen

03.07.2020 // Finn Corvin Gallowsky
Test.

sound|kaos VOX 3f

Ich hatte es ja bereits angekündigt: Mein Trip in Sachen Bonsai HiFi geht mit der Vox 3f von sound|kaos in die nächste Runde. Als ich mich während der Testphase des Bakoon AMP-13R mit Carsten Hicking vom deutschen Vertrieb über geeignete Spielpartner im Bereich Lautsprecher unterhielt, fiel der Name Vox 3f von sound|kaos. Das lies mich aufhorchen, hatte ich doch die… Weiterlesen

30.06.2020 // Roland Dietl
Test.

TW Acustic Raven GT2 und Raven 10.5

Es ist jetzt fast elf Jahre her, dass ich mich erstmals mit einem TW-Acustic-Laufwerk beschäftigte habe. Damals war das der Raven .5 mit einem Jelco-Arm, den ich mit einem Denon 103 kombinierte. In Erinnerung behalten habe ich die ungeheure Spielfreude des kleinen Raben. Wenn das GT-Modell ähnlich agiert, wird der Test richtig Spaß machen. In der Zwischenzeit hat sich so… Weiterlesen

26.06.2020 // Dirk Sommer
Test.

Rosson Audio Design RAD-0

Selbst wenn dieser Artikel bei Ihnen einen „Haben-Wollen-Impuls“ auslösen sollte: Ein identisches Exemplar werden Sie nicht erwerben können, denn Rosson Audio Design fertigt ausschließlich Unikate. Allerdings sind lediglich die beiden Gehäuseringe jedes RAD-0 einzigartig. Die Technik und der Klang sind immer auf demselben hohen Niveau. Wenn Ihnen der RAD-0 mit seinen keilförmigen Ohrpolstern und den großen runden Gehäusen für die… Weiterlesen

23.06.2020 // Dirk Sommer
Test.

Melco S100

Thanks to Melco, I haven't played my ripped CDs and high-resolution audio files on a computer for years. In the meantime, the Japanese digital specialists offer not only various music servers and network players, but also a switch optimized for audio applications. In my wife's chain located in the living room an N1A 60HA/2 provides the data, while in the… Weiterlesen

Deutsch English|
19.06.2020 // Dirk Sommer
Test.

Audio Note Cobra

Wenn ein x-beliebiger Hersteller den x-ten EL34-Vollverstärker auf den Markt bringt, wäre das in den meisten Fällen kaum einer Erwähnung wert. Wenn der Hersteller jedoch Audio Note heißt, gleichbedeutend mit einer neuen Einstiegsofferte in die AN-Welt der Integrierten, dann lockt das auch abgezockte Röhren-Freaks hinter dem Ofen hervor! Vollverstärker mit der Pentode EL34 gibt es wie Sand am Meer. Und… Weiterlesen

16.06.2020 // Carsten Bussler
Test.

Struss Audio Ultimate

Are you looking for an amplifier that curls up tight thanks to its switching power supply and digital power amp section? Are you interested in an all-rounder that is receptive to all digital formats, regardless of whether the bits and bytes are fed in wirelessly or via cables? Then you are not going to find what you are looking for… Weiterlesen

Deutsch English|
12.06.2020 // Bert Seidenstücker
Test.

PS Audio Stellar M1200

Mit den neuen Stellar M1200 Mono-Endverstärkern krönt PS Audio die kontinuierlich wachsende Stellar-Produktlinie. Es handelt sich um Hybrid-Monos, die Röhre mit modernem Class D in Einklang bringt. Der tonale Charakter der Röhre verbindet sich mit der Hochleistung der Class-D-Technologie. Es tut sich etwas in Sachen Class D, vor allem hinsichtlich der klanglichen Entwicklung. Lange ist es noch nicht her, da… Weiterlesen

09.06.2020 // Wolfgang Kemper
Test.

The Gryphon Audio Designs Ethos

Wir schreiben das Jahr 2020 und auf dem Aufmacher ist ein CD-Player abgebildet. Die CD ist ein digitales Format, das in die Jahre gekommen ist, als technisch veraltet gilt und von vielen Musikliebhabern als Sackgasse, ja sogar als Ende der echten Musik betrachtet wird. Aber wir stimmen einer schlicht Null-Eins-Behandlung von Audioformaten nicht zu. Denn, seien wir ehrlich, jeder Audiophile… Weiterlesen

05.06.2020 // Wojciech Pacula (Text und Foto)
Test.

Boulder 866

Bei mir stehen die Programmquellen und die Vorstufe in der Nähe des Hörplatzes, die Endstufe zwischen den Schallwandlern und lange, hochwertige Lautsprecherkabel besitze ich auch nicht: Keine guten Voraussetzungen für den Test eines Vollverstärkers, sollte man meinen. Beim auch ansonsten überraschenden Boulder 866 gilt das jedoch nicht. Eigentlich hatte ich geplant, den Vollverstärker Wolfgang Kemper zum Test zu schicken, der… Weiterlesen

02.06.2020 // Dirk Sommer
  |      Seite 34 von 88

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.