tests/20-02-21_melco
 
Test.
Deutsch English|

Melco S100

19.06.2020 // Dirk Sommer

Thanks to Melco, I haven't played my ripped CDs and high-resolution audio files on a computer for years. In the meantime, the Japanese digital specialists offer not only various music servers and network players, but also a switch optimized for audio applications.

In my wife's chain located in the living room an N1A 60HA/2 provides the data, while in the my listening room it's an N1Z 60HA/2 taking over the job, and for ripping CDs my colleagues and I use the D100 transport, our so-called „editorial ripper“. Since I am utterly convinced by Melco’s triumvirate, I tried to get hold of the Switch as quick as possible. Roland Dietl already described the extent to which a representative of this guild can contribute to a harmonious sound three years ago in the first review of the Aqvox AQ-Switch-8. With the SE version, Aqvox designer Norman Lübke proved that it can be done even better. The Telegärtner M12 Switch Gold then lifted my digital chain to an even higher level – but it required a quite considerable investment and the conversion to LAN cables with M12 connectors on one end. After that, there were no qualms at all: Roland Dietl reviewed SOtM's switch, the sNH-10G, in a setting of the brand's components and did not shy away from connecting the 10 megahertz clock sCLK-OCX10 for clocking the switch - and got so enthusiastic about its effect on his digital playback chain that I tried the set in my system as well. And again, I found myself entirely convinced. Maybe it's hard to convey to other music lovers or analogue afficionados, but my colleague and I have each purchased a SOtM set for our systems: After all, we still want to be able to reach those potential pinnacles of musical enjoyment with what once started as "computer hi-fi".

The S100 is very well manufactured. The quality of the enclosure is said to have a positive effect on the sonic performance
The S100 is very well manufactured. The quality of the enclosure is said to have a positive effect on the sonic performance

But let’s step back to Melco’s S100. To get a better understanding of the matter, it might be helpful to briefly recall the roots of the company, even if I had already mentioned them in the article about the HA-1NA: Back in the 70's there existed a sensational Japanese turntable whose modular construction can be considered as the paragon of some non-suspended turntables introduced hereinafter. Makoto Maki had designed it, whose last name also stands for the first letter within the company name: Maki Electronic Laboratory Company or, in short, Melco. In the meantime, his company developed into the largest manufacturer of computer peripherals in Japan. Wireless routers, Ethernet data switches and storage media are offered under the brand name Buffalo. So Melco or Buffalo respectively should have sufficient competence in the field of switches. It’s therefore not really surprising that the Japanese digital specialists take a completely different approach than the manufacturers of all the switches mentioned above.

The S100 offers four LAN ports with a maximum data rate of 100 megabit and four more with a maximum of 1 gigabit
The S100 offers four LAN ports with a maximum data rate of 100 megabit and four more with a maximum of 1 gigabit


  • AudioMaster21 The GoldBug

    Wenn Audio Freak respektive dessen Inhaber Markus Wierl einen Tonabnehmer von AudioMaster für einen Test vorschlägt, lehne ich nicht ab: Seine letzte Empfehlung, der MK Audio Röhren-Phonoentzerrer samt Übertrager, überzeugte mich rundum, obwohl ich bis dahin Step-Up-Trafos eher ablehnend gegenüber stand. Das GoldBug weckt also hohe Erwartungen. Das liegt nicht nur daran, dass Audio Freak diesen Tonabnehmer aus Italien importiert, sondern vor allem an seiner Entstehungsgeschichte: AudioMaster ist „das italienische Highend Urgestein Joseph Szall“, wie…
    09.05.2025
  • Wilson Audio – Watt/Puppy

    Zurück in die Zukunft. Mit dem 50-jährigen Jubiläum von Wilson Audio kehrt einer der legendärsten Lautsprecher der Welt zurück: die Watt/Puppy. Doch wer hier ein Retro-Modell erwartet, liegt falsch. Sie greift das Zwei-Kammer-Prinzip ihrer Urahnen auf, ist aber in Hinblick Materialwahl, Fertigung und klanglichem Können in der Gegenwart angekommen. Da steht sie nun in meinem Hörraum, die Watt/Puppy. Für eine Box dieser Klasse kommt sie mit gerade mal 30 Zentimetern Breite und einer Höhe von…
    06.05.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time und Absolute Time Signature

    Eigentlich machen wir bei Hifistatement keine Vergleichstests zwischen mehreren Geräten. Aber man kann ja mal eine Ausnahme machen. Dem Angebot, mich gleich mit vier USB-Re-Clockern des griechischen Herstellers Ideon Audio aus völlig unterschiedlichen Preisklassen zu beschäftigen, konnte ich nicht widerstehen. Mit den DACs Ayazi MK2 und Absolute Epsilon der kleinen, aber feinen Digital-Schmiede Ideon Audio hatte sich Kollege Wolfgang Kemper bereits ausführlich beschäftigt und war von beiden Geräten überaus positiv angetan. Dabei konnte er sich…
    30.04.2025
  • Unison Research Simply Italy Black Edition

    Unison Research feiert sich und seine erfolgreichsten Produkte selbst: Der Verstärkerklassiker Simply Italy kommt als Black Edition mit veränderten technischen Details und frischer Optik daher. Wir hinterfragen, ob es sich nur um pures Marketing oder tatsächlich um Neuerungen mit klanglich relevanten Verbesserungen handelt. Der Look der Black Edition zeichnet sich durch eine hochglanzlackierte Frontplatte, dunkel eloxierte Metalloberflächen und ein neues grafisches Design mit geänderter Typographie aus, ganz im Gegensatz zu den nach meinem Empfinden bisweilen…
    25.04.2025
  • Melco S1 und C1-D20 SFP+ Direct Attach Network Cable

    Während der letzten High End plante Melco, das LAN-Switch S1 noch Ende des Jahres auszuliefern. Nun dauerte es mit der Fertigstellung ein wenig länger, einerseits mit der des Produkts, andererseits mit der dieses Berichts. Ich wartete vergeblich auf technische Erklärungen, nutzte die Zeit aber, um die zahlreichen Möglichkeiten des S1 auszuprobieren. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, zuvor ein derart reichhaltig ausgestattetes Switch gesehen zu haben: Neben den sieben RJ45-Anschlüssen für Ethernet-Kabel…
    22.04.2025
  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.