Finite Elemente has developed a new Pagode equipment stand. It is essentially similar to the well-known Pagode. But, there is serious innovation. The new generation should bring clear advantages in terms of sonic performance. So the manufacturer's offer to compare the proven with the new one was very much tempting. First, let me address your attention to the photos in… Weiterlesen
Ihr Nachbar hört AC/DC. Ob er will oder nicht. Sollte er dann irgendwann Probleme machen, hätte ich eine Lösung parat: den Lotoo PAW 6000 mit einem geeigneten In-Ear. Ein DAP dieses Kalibers wäre hier genau das richtige. Der Lotoo PAW 6000 ist das neueste und gleichzeitig auch erschwinglichere Modell des chinesischen Herstellers Lotoo. Verglichen mit dem Flaggschiff Lotoo Paw Gold… Weiterlesen
30.11.2020 // Jürgen SaileIt would be really nice if I could more often occupy myself with test objects as intensively as with the Epoque Aeon Fine. Already the previous model without the Aeon addition to the name had left a lasting impression on me - even if our relationship saw some clouds on the horizon. This endurance test also entailed some consequences: In… Weiterlesen
Vor etwas mehr als drei Jahren hatte mich Jürgen Sachweh, Chef des deutschen Vertriebs von MSB Technology, zur Europa-Premiere des Reference DAC nach Antwerpen eingeladen. Aber ein Test desselben war damals nicht geplant. Jetzt fand der Nobel-Wandler im Gefolge der M-500-Monoendstufen den Weg in meinen Hörraum. Nach spontaner Ablehnung – eine M 500 wiegt ohne ihre Holztransportkiste immerhin über 60… Weiterlesen
24.11.2020 // Dirk SommerIn the United States, the sales figures of vinyl records recently came to exceed those of CDs again: Are we living in the golden age of analogue now? Not really: Jelco stopped their tonearm production at short notice and even the arms of a traditional British manufacturer are not available as they used to be. But a ray of hope… Weiterlesen
Mit dem Diretta-Audioprotokoll habe ich mich schon mehrfach beschäftigt: einmal in Form eines Grundlagenartikels und einmal beim Test des fantastischen Sforzato DSP-010EX Netzwerkplayers. Einer weiteren Verbreitung stand bisher entgegen, dass nur wenige Geräte dieses Protokoll implementiert haben. Mit der Diretta-Target-Bridge könnte sich das nun ändern. Zur Erinnerung: Diretta ist ein neues, innovatives Netzwerkprotokoll, das von Yu Harada speziell für die… Weiterlesen
17.11.2020 // Roland DietlAuch wenn es unter den hifistatement-Autoren zwei ausgewiesene Röhrenspezialisten gibt, landen die VTLs in meinem Hörraum, denn keiner der beiden wüsste, wo er mit den 150 Watt der Endstufe hin sollte. Auch die voll ausgestattete, programmierbare Vorstufe ist nichts für Puristen. Ich hingegen freue mich besonders über den Phonozweig mit sechs Röhren. Die amerikanischen Röhrenspezialisten von Vakuum Tube Logic waren… Weiterlesen
10.11.2020 // Dirk SommerMit den Fog Lifters bietet der Kabel-Spezialist Audioquest ein Zubehör, das beinahe jeder Musikfreund in seiner Anlage sinnvoll einsetzen kann. Die Fog Lifters kosten nicht die Welt. Wie viel Klanggewinn darf man durch sie erwarten? Es geht auch ganz anders: Ein guter Freund von mir hat vor einigen Jahren sämtliche Netz- und Signal-Kabelverbindungen seiner aufwändigen Anlage mit sechs Mono-Endverstärken, die… Weiterlesen
In den USA übertraf der Verkauf von LPs kürzlich wieder den von CDs: Leben wir in goldenen Zeiten für Analoges? Nicht wirklich: Jelco stellte die Tonarmproduktion kurzfristig ein und auch die Arme eines Britischen Traditionsherstellers sind nicht wie gewohnt verfügbar. Doch ein Lichtblick kommt aus Bergisch Gladbach: Transrotor fertigt den TRA 9. Und das wäre auch in Zeiten ohne Probleme… Weiterlesen
Synergistic Research ist unter HiFi-Kennern ein bekannter Name und assoziiert mit ungewöhnlichen und fortschrittlichen Audio-Produkten. Dazu gehören schon lange auch Geräte-Sicherungen. Kann so ein kleines Teil klanglich viel bewirken? Billig ist die Orange SR-Quantum-Fuse ja nicht, aber preiswert? Herkömmliche Sicherungen in HiFi-Geräten gegen hochwertige auszutauschen, ist keine neue Idee, und es ist viele Jahre her, dass AHP hier wegweisend zeigte,… Weiterlesen
30.10.2020 // Wolfgang KemperDer HiFi-Markt erfährt aktuell einen Generationswechsel. Während aktive Lautsprecher im Studiobereich seit Jahrzehnten gang und gäbe sind, ziehen sie inzwischen, kritisch beäugt, auch verstärkt im HiFi-Bereich ein. Die Kompaktlautsprecher buchardt A500 möchten dabei nicht nur mitmischen, sondern ganz vorne an der Spitze spielen. Die Geschichte von buchardt hat mein Kollege Matthias Jung im Jahre 2017 beim ersten Kontakt mit der… Weiterlesen
27.10.2020 // Finn Corvin GallowskyBeim Test von Chord Electronics' Ultima Pre 2 hatte ich mich gefragt, wofür man die beiden Cinch-Tonband-Ausgänge wohl nutzen könne, denn ich habe in letzter Zeit fast nur mit professionellen Maschinen mit symmetrischen Ein- und Ausgängen und ohne Pegelregelung hantiert. Eternal Arts' Universal Tape Stage schlägt die Brücke zwischen Hifi und Studio. Ich habe meine Studers vor Jahren im Vergleich… Weiterlesen
20.10.2020 // Dirk Sommer