Test.

PS Audio DirectStream Power Plant 20

PS Audio genießt auch deshalb einen guten Ruf, weil man die Geräte der Amerikaner auf einfache Weise per Software aktualisieren kann. So auch beim Flaggschiff Power Plant 20, das den Strom neu aufbereitet. Es wurde kürzlich zusätzlich mit neuer Technik aktualisiert. Diese Aufwertung passierte genau in der Zeit, als der P20 bei Dirk Sommer zum Test stand. Laut dem deutschen… Weiterlesen

30.12.2019 // Wolfgang Kemper
Test.

ifi ZEN DAC

Zen. Dieser Begriff sollte jedem bekannt sein, was dahinter steckt jedoch nicht zwangsläufig. Auf Wikipedia ist einem Zitat zu entnehmen, dass Zen eigentlich „nichts“ bietet. Für ein HiFi-Produkt ist ZEN somit ein ironischer Name. Natürlich hat sowohl Zen als auch der ZEN DAC mehr zu bieten als nichts, wovon Sie sich im Folgenden überzeugen können. Von Buddhismus habe ich nämlich… Weiterlesen

25.12.2019 // Finn Corvin Gallowsky
Test.

Bergmann Audio Galder, Magne ST und Odin

Dass ich die Laufwerke und Tonarme von Bergmann Audio sehr schätze, dürfte hifistatement-Lesern nicht verborgen geblieben sein. Als sich dann in einem Gespräch mit Johnnie Bergmann und Werner Obst, seinem deutschen Vertrieb, herausstellte, dass es bisher keinen Vergleich zwischen Magne und Odin Tonarm gibt, war dieser Test beschlossene Sache. Grund für die hohe Wertschätzung der dänischen Analog-Spezialitäten ist vor allem… Weiterlesen

20.12.2019 // Dirk Sommer
Test.

Dynamique Audio Shadow 2

Von Dynamique Audio erhielt unsere Redaktion ein Set aus zwei Netzkabeln, einer Cinch-Verbindung und einem Paar Lautsprecherkabel zum Test, alles aus der Dynamique Shadow 2 Linie. Der Material-Mix dieser Kabel ist hochwertig und lässt auf ein beachtliches klangliches Niveau hoffen. Dynamique Audio ist im englischen Brighton ansässig und mit dem umfangreichen Kabel-Sortiment in den USA und vielen Ländern Asiens am… Weiterlesen

16.12.2019 // Wolfgang Kemper
Test.

Hiby R6 Pro

Wir bewegen uns in eine neue, mobile HiFi-Welt, ob wir das nun mögen oder nicht, es wird sich nicht mehr ändern lassen. Ich weiß, Prognosen sind immer mit Vorsicht zu genießen, insbesondere, wenn sie die Zukunft betreffen. (Mark Twain) Apple ist an allem Schuld, der iPod hat die ganze Chose ins Rollen gebracht. Kennt den eigentlich noch jemand? Damit konnte… Weiterlesen

13.12.2019 // Jürgen Saile
Test.

Pro-Ject CD Box RS2 T

Pro-Ject offeriert mit der CD Box RS2 T ein reines CD-Laufwerk für den Anschluss an einen hochwertigen, externen DA-Wandler. Im „Streaming-Zeitalter“ ist dieses Angebot an einen eher kleinen Kundenkreis gerichtet. Lohnt solch eine Investition aus klanglicher Sicht? Die Zielgruppe für die CD Box RS2 T ist eindeutig der anspruchsvolle Musikfreund, der über eine CD-Sammlung verfügt, die er nicht auf ein… Weiterlesen

10.12.2019 // Wolfgang Kemper
Test.

LAB 12 Melto2

Vor einigen Jahrzehnten fürchteten Analogfans um die Zukunft ihres Hobbys. Heute gibt es glücklicherweise nicht nur jede Menge Neuerscheinungen auf Vinyl – wenn auch fast ausschließlich von digitalen Mastern – und eine Vielzahl von gelungenen Reissues, sondern auch feine Röhren-Phonostufen mit hohem Bedienungskomfort wie den Melto2 von LAB 12. Wer hätte sich damals träumen lassen, dass er heute bequem im… Weiterlesen

06.12.2019 // Dirk Sommer
Test.

Lindemann Limetree Network Bridge

In the past few years I had lost track of the Lindemann company and their audio products. This was despite the fact that I had only the finest memories of the products from Bavaria since the early days, and whenever I passed by a Lindemann demonstration at some trade show, I was greatly impressed. But somehow, we never got together.… Weiterlesen

Deutsch English|
04.12.2019 // Matthias Jung
Test.

Trenner & Friedl Sun

Die Idee eines Tests der Trenner&Friedl Sun entstand schon auf den diesjährigen Norddeutschen HiFi-Tagen. Da ich nicht nur viel Musik im Nahfeld höre, sondern Nahfeldmonitore auch einen festen Platz in meinem beruflichen Alltag einnehmen, war es reizvoll, die Sun auch in dieser Disziplin zu beleuchten. Alle Trenner&Friedl Lautsprecher entstehen in Handarbeit in Österreich und werden jeweils im Paar aufeinander abgestimmt.… Weiterlesen

02.12.2019 // Finn Corvin Gallowsky
Test.

oBravo Cupid

Was muss denn unser Wunsch-In-Ear alles können? Also, geschmeidige, transparente und dreidimensionale Mitten und Höhen mit einer riesigen Bühne, präzises Abbildungsvermögen, frische Dynamik und dazu ein tiefer, kontrollierter und farbiger Bass. Und das alles für kleines Geld. Das wars eigentlich schon. Ok, den gibt es nicht. Aber ich hätte hier etwas von der taiwanesischen Firma oBravo für Sie. Sozusagen die… Weiterlesen

22.11.2019 // Jürgen Saile
Test.

EternalArts DP MkII

Der neue EternalArts DP MkII ist ein CD-Player und Digital-Audio-Wandler mit Röhrentechnik. Die Bezeichnung ist etwas irreführend, denn das MkII bedeutet in diesem Falle nicht, dass es sich um eine überarbeitete Version handelt. Vielmehr ist er technisch und klanglich seinem deutlich teureren Bruder sehr ähnlich. EternalArts geht mit dem DP MkII erstmals einen anderen Weg: Der neue CD-Spieler mit extern… Weiterlesen

18.11.2019 // Wolfgang Kemper
Test.

SPL Director Mk2

Aus der Redaktion erfuhr ich, dass mein Kollege Jürgen Saile vom SPL Phonitor XE Kopfhörer-Verstärker mit dem neuen DAC 768 Wandler-Modul ganz begeistert sei, wie Sie inzwischen ja auch lesen konnten. Nun steht bei mir das Vorverstärker-Pendant, der SPL Director Mk2, der in einigen Aspekten gleichartig ist. Die SPL-Entwickler und Produktdesigner – federführend ist bei der Professional Fidelity-Linie Bastian Neu… Weiterlesen

29.10.2019 // Wolfgang Kemper
  |      Seite 38 von 88

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.