Test.

Transrotor Alto

Das Portfolio der Plattenspieler-Edelschmiede Transrotor bietet eine reichliche Auswahl wohlklingender optischer Highlights. Braucht es da noch ein Modell mehr? Der Transrotor Alto fällt mit seiner komfortablen Tonarm-Höhenverstellung im positiven Sinne aus dem Rahmen. Durch sie eröffnet sich zusätzliches musikalisches Potential. Der Alto reiht sich auf den ersten Blick als eine weitere Variante zwischen die Transrotor-Augenweiden ein. Pate stand bei seiner… Weiterlesen

30.04.2019 // Wolfgang Kemper
Test.

Audioquest Niagara 1000, 5000 und 7000, Tornado, Thunder und NRG Z – Part 2

In the first part I described how the power cables and power conditioners designed by Garth Powell can steer a system towards its maximum sound quality, even when the power supply topic had not been treated with neglect before. In this interview you can read what the developer has to say about his solutions and learn about my experiences with… Weiterlesen

Deutsch English|
29.04.2019 // Dirk Sommer
Test.

JIB Boaacoustic Blueberry

Mit der Boaacoustic Blueberry-Reihe möchte JIB-Germany High-End erschwinglich machen. Sie bietet sowohl dem Einsteiger als auch anspruchsvollen Nutzern ein attraktives Preis-/Leistungs-Verhältnis und gewohnt hohe Verarbeitungsqualität. Für meinen Test ersetze ich jedes Kabel in meiner Kette durch eines aus der Blueberry-Reihe. Gerade liegt die Premiere der letzten Theaterproduktion, an der ich beteiligt war, hinter mir und schon steht das Paket für… Weiterlesen

26.04.2019 // Finn Corvin Gallowsky
Test.

SPL Performer m1000

Die Zeiten, in denen ich mit Digitalem fremdelte, sind längst vorbei: Heute höre ich sogar, ob ein LAN-Switch mit Clock besser klingt. Bei Endstufen ist es mit der digitalen Aufgeschlossenheit aber nicht weit her: Da müssen es schon ein fetter Trafo und reichlich Siebkapazität sein. An beidem mangelt es den SPL Performern nun wirklich nicht. SPL – oder Sound Performance… Weiterlesen

17.04.2019 // Dirk Sommer
Test.

Audioquest Niagara 1000, 5000 und 7000, Tornado, Thunder und NRG Z

More than a year ago, Robert Hay, AudioQuest‘s Marketing Director for Europe, suggested that I should do a review of one of their Niagara power conditioners. Then it took a little while until some updates were incorporated into general production. Finally, we planned a really comprehensive exploration of AudioQuest's power supply products: it was worth the wait! As I have… Weiterlesen

Deutsch English|
15.04.2019 // Dirk Sommer
Test.

Woo Audio WA11 Topaz

Der Woo Audio Topaz ist eine Kopfhörer/DAC-Kombination, deren Anschlüsse und Akku-Speisung sie für den mobilen Einsatz prädestinieren. Ihre Abmessungen und 90 Quadratzentimeter Alcantara legen andererseits aber den Betrieb auf dem Schreibtisch oder in der Nähe der heimischen Anlage nahe. Ich habe beide Varianten ausprobiert. Beginnend mit dem iPod hat sich der Markt für digitale Audio-Player und im weitesten Sinne portable… Weiterlesen

12.04.2019 // DIrk Sommer
Test.

IOTAVX SA3 + PA3

Nachdem die Kollegen auf Messen einhellig die Vorführungen von Lautsprechern von XTZ und Buchardt-Audio an IOTAVX-Elektronik gelobt haben, war es Zeit, sich einmal mit diesen preisgünstigen Geräten näher auseinanderzusetzen. So richtig erschließt sich mir die Geschichte von IOTAVX (Internet Of Things Audio Visual eXperience) nicht: Beheimatet in Middlesbrough in England, wurde bis circa 2014 unter dem Namen Nakamichi firmiert. Die… Weiterlesen

09.04.2019 // Matthias Jung
Test.

Chord Hugo TT 2 mit Chord M Scaler

Eigentlich hätte ich es wissen können: Die Vorliebe unseres Chefredakteurs für die Wandler von Chord ist hinlänglich bekannt und meine Begegnung mit dem kleinen Hugo 2 war alles andere als unangenehm. Aber dass der neue Hugo TT 2 bei mir einen so nachhaltigen Eindruck hinterlassen könnte, habe ich dann doch nicht erwartet. In der Chord internen DAC-Hierarchie rangiert der Hugo… Weiterlesen

02.04.2019 // Roland Dietl
Test.

Mytek Brooklyn Bridge

Der dritten Neuauflage des Brooklyn DAC spendiert Mytek die Fähigkeit zum Streamen. Die Brooklyn Bridge – und ich meine nicht das Bauwerk – verspricht damit noch mehr Flexibilität und unkomplizierte, sogar kabellose Einbindung in die heimische Stereokette. Genau genommen ist die Brooklyn Bridge gar keine Bridge, sondern viel eher eine Streamer-DAC-Vorverstärker-Kombi. Die Benennung nach der Verbindungsbrücke zwischen Manhattan und Brooklyn… Weiterlesen

25.03.2019 // Finn Corvin Gallowsky
Test.

CanEVER AUDIO La Scala Power Amp

You may remember the ZeroUnoDAC and the ZeroUno PLUS looking like a small, tubed power amp, which inspired me a lot. Now, CanEVER Audio has expanded its product portfolio through offering a real power amp – the LaScala, beside which both ZeroUnos looks really dainty. The story started at the beginning of 2017 when I met Mario Canever and Rainer… Weiterlesen

Deutsch English|
22.03.2019 // Roland Dietl
Test.

Lumiks Performance Line 2 – SAT K2 PS & SUB W 45 PS

In der oberbayrischen Lautsprecher-Manufaktur Lumiks werden ausschließlich Satelliten-Systeme gefertigt. Dabei geht es dem Inhaber Wolfgang Kühn nicht um einen Kompromiss zwischen bestem Klang und Wohnkultur. Im Gegenteil, er treibt beide Aspekte auf die Spitze. Lautsprecher-Hersteller im Allgemeinen verbindet genau das, was sie wunschgemäß eigentlich von einander unterscheiden soll: Der Anspruch, in der jeweiligen Preisklasse den best klingenden Lautsprecher anzubieten. Von… Weiterlesen

12.03.2019 // Wolfgang Kemper
Test.

SOtM sNH-10G, sCLK-OCX10, sPS-500 und Keces P8

Roland Dietl hat das sNH-10G in einer großzügigen SOtM-Umgebung ausprobiert und ist begeistert. Das ist zwar schön, war aber nicht geplant: Ich hatte das Switch für den Test in meiner Kette und den Vergleich mit dem Telegärtner-Switch bestellt. Beide hole ich jetzt nach und stelle fest: Temporärer Verzicht kann auch seine guten Seiten haben. Hifistatements Netzwerkspezialist hat mir eine Menge… Weiterlesen

04.03.2019 // Dirk Sommer
  |      Seite 42 von 88

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.