Test.

Medienkonverter Teil 4

Eine Fragen war bei der bisherigen Beschäftigung mit Medienkonvertern noch offen geblieben: Bringt es auch klangliche Vorteile, in eine elektrische Ethernet-Verbindung einen kurzen Lichtleiter einzuschleifen? Ganz nebenbei gibt es hier noch eine neue Erkenntniss zum großartigen Sonore opticalModule. Auch wenn die Wohnorte der Autoren dieses Magazins – von einem kleinen bayrischen Hotspot einmal abgesehen – ziemlich weit über die Republik… Weiterlesen

04.09.2020 // Dirk Sommer
Test.

Göbel High End Epoque Aeon Fine

Es wäre wirklich schön, wenn ich mich öfter mit Testobjekten so intensiv beschäftigen könnte wie mit der Epoque Aeon Fine. Schon das Vorgängermodell ohne den Namenszusatz Aeon hatte mich nachhaltig beeindruckt, wenn unsere Beziehung auch getrübt wurde. Dieser Langzeittest hatte ebenfalls Folgen: Währenddessen habe ich die Lautsprecher erworben. Somit bin ich in kurzer Zeit nach Carsten Bussler schon der zweite… Weiterlesen

Deutsch English|
01.09.2020 // Dirk Sommer
Test.

Sonore opticalModule und Melco S100 – Medienkonverter Teil 3

Weiter geht’s in Sachen Lichtwellenleiter für Ethernet: Da hätten wir als erstes den audiophilen Medienkonverter des amerikanischen Herstellers Sonore, der sich mit dem günstigen 10Gtec messen muss. Anschließend geht es um die Qualität der in den Melco S100 integrierten Medienkonverter, die in dessen Test unberücksichtigt geblieben waren. Sonore ist eine amerikanische Firma, die Zubehör für Computer-Audio entwirft und fertigt. Sehr… Weiterlesen

28.08.2020 // Dirk Sommer
Test.

Audio Note Vindicator Silver und M2 Phono

Achtung, befangener HiFi-Redakteur: Die Audio Note M2 Phono ist meine, die ich mir schon vor einiger Zeit gekauft habe und ich liebe sie. Der Vertrieb hat die 2A3-Endstufe Vindicator Silver zum Test beigestellt, für mich als 2A3-Maniac die obligatorische Wahl. Einen objektiven Test wird von mir jetzt hoffentlich niemand erwarten! Bereits vor über zehn Jahren hatte ich mir einmal eine… Weiterlesen

25.08.2020 // Carsten Bussler
Test.

Medienkonverter für Ethernet – Teil 2

Im ersten Teil des Artikel über Medienkonverter hat sich gezeigt, dass auch bei dieser klanglich überaus interessanten und dabei erschwinglichen Technik die Güte von Netzteilen und zuleitenden Ethernet-Kabeln eine beträchtliche Rolle spielen. Nun geht es um integrierte Konverter, die Qualität von SFP-Modulen und die Stromversorgung des Routers. Das letztgenannte Thema wird schon seit langer Zeit in einschlägigen Foren diskutiert, ließ… Weiterlesen

21.08.2020 // Dirk Sommer
Test.

Medienkonverter für Ethernet – Teil 1

Manchmal kann man den Zeiten von Schallplatten und CDs schon nachtrauern: Damals war klar, ein kürzerer Signalweg ist meist der bessere. Das gilt bei Streaming und Computer-Audio leider nicht mehr. Daher werden nun bei Hifistatement Ethernet-Verbindungen per Lichtwellenleiter und Medienkonverter zum Thema. Dass bei LAN-Verbindungen jenseits von Kabeln und Switches klanglich noch einiges herauszuholen ist, hatte schon vor rund fünf… Weiterlesen

18.08.2020 // Dirk Sommer
Test.

I-O Data Soundgenic HDL-RAS2T

Server, die für das Speichern von Musik-Files optimiert sind, gibt es viele. Leider sind deren Preise oft recht stattlich. Auch I-O Data startete mit dem kostspieligen Fidata Musikserver. Jetzt bietet das japanische Unternehmen gleich zwei preiswerte Alternativen. Eigentlich wollte ich dieses Gerät nicht testen, sondern hatte mir die Einstiegsversion von I-O Datas neuestem Musikserver Soundgenic gewünscht. Soundgenic ist der Name… Weiterlesen

14.08.2020 // Wolfgang Kemper
Test.

English Electric 8 Switch

English Electric ist die neue Submarke des bestens beleumundeten britischen Kabelherstellers „The Chord Company“. Unter der neuen Marke möchte man das bestehende Portfolio um hochwertige Elektronik erweitern. Das erste Produkt ist der EE 8-Switch, der durch audiophile Technik die netzwerkbasierte Musikwiedergabe verbessern soll. Es ist schon interessant, dass „The Cord Company“ mit ihrem ersten Produkt unter der neuen Marke gerade… Weiterlesen

11.08.2020 // Roland Dietl
Test.

Dan Clark Audio AEON 2 Closed

Bisher waren bei mir nur offene Kopfhörer zum Test zu Gast. Das ändert sich jetzt mit dem Dan Clark Audio AEON 2 closed. Diese zweite Generation des AEON ist weniger als Weiter- und eher als Neuentwicklung auf Grundlage der beim Ether 2 gesammelten Erfahrungen zu verstehen. Die Erwartungen sind dementsprechend hoch. Da dies namentlich der erste Dan Clark Audio Kopfhörer… Weiterlesen

07.08.2020 // Finn Corvin Gallowsky
Test.

Chord Electronics 2go

Angekündigt wurde das Streaming-Modul 2go schon vor langem. Auf den Norddeutschen Hifi-Tagen konnte ich ein frühes Exemplar sehen, und jetzt ist die Ergänzung zum HUGO 2 lieferbar. Sie macht aus der mobilen Wandler-Kopfhörer-Kombination einen Digitalen Audio Player – als Display und Bedienfeld wird allerdings noch ein Tablett oder Smartphone benötigt. Wie man Roland Dietls Bericht über den HUGO 2 und… Weiterlesen

Deutsch English|
03.08.2020 // Dirk Sommer
Test.

Lotoo Paw Gold Touch

Heute habe ich ein feines Gerät für Sie! Den Lotoo Paw Gold Touch. Oder in der Schreibe der Jugend: den LPGT DAP. Wer nun bei dem Namen Lotoo an einen Gag des Autokorrekturprogramms denkt und das Gerät links liegen lässt, macht einen großen Fehler. Um gleich einmal mit der Tür ins Haus zu fallen: Das Ding klingt super! Der hier… Weiterlesen

28.07.2020 // Jürgen Saile
Test.

Matrix Audio X-SPDIF 2

Darüber, dass USB nicht unbedingt die ideale Schnittstelle für Audio ist, haben die Kollegen und ich schon häufiger geschrieben. Lösungen haben wir jedoch nicht all zu viele vorgestellt. Hier ist eine: Matrix Audios X-SPDIF 2 bereitet das USB-Signal für die Verarbeitung im Wandler auf. Nach Roland Dietls fast schon euphorischem Bericht über den Mutec MC-3+ Smart Clock USB vor beinahe… Weiterlesen

24.07.2020 // Dirk Sommer
  |      Seite 33 von 88

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.