tests/20-07-26_lotoo
 

Lotoo Paw Gold Touch

28.07.2020 // Jürgen Saile

Heute habe ich ein feines Gerät für Sie! Den Lotoo Paw Gold Touch. Oder in der Schreibe der Jugend: den LPGT DAP. Wer nun bei dem Namen Lotoo an einen Gag des Autokorrekturprogramms denkt und das Gerät links liegen lässt, macht einen großen Fehler. Um gleich einmal mit der Tür ins Haus zu fallen: Das Ding klingt super!

Handliches Design, obwohl er etwas dicker ist als die meisten DAPs. Die Oberfläche ist makellos verarbeitet. Zu sehen ist die Standardansicht des grafischen Interfaces.
Handliches Design, obwohl er etwas dicker ist als die meisten DAPs. Die Oberfläche ist makellos verarbeitet. Zu sehen ist die Standardansicht des grafischen Interfaces.

Der hier wohl eher weniger bekannte Hersteller Lotoo aus dem Land der aufgehenden Sonne ist ein Tochterunternehmen des chinesischen Konzerns Infomedia. Kennt auch keiner, ich weiß. Dieser bietet unter Anderem digitale Lösungen für Rundfunkanstalten, sowie tragbare Geräte für Aufnahmen und Wiedergabe an. Der Hersteller hat also einiges an Erfahrungen auf dem Gebiet der professionellen Audio-Technologie. In Asien erfreuen sich die DAPs von Lotoo schon von Beginn an großer Beliebtheit, insbesondere das Vorgängermodell des LPGT hat dort bei der Fangemeinde schon einen legendären Status. Hierzulande war es bisher mehr ein Gerät für Insider. Wollen wir doch einmal sehen, was das neue Topmodell aus diesem Hause zu bieten hat.

Eine elegante Schutzhülle aus Leder gehört zum Lieferumfang.
Eine elegante Schutzhülle aus Leder gehört zum Lieferumfang.

Der Lotoo stammt aus einem Entwicklungslabor für Profi-Technik. Es gibt von dem Hersteller tragbare Aufnahmegeräte in ähnlichem Format, die gerade in Musikerkreisen sehr beliebt sind. Mit dem LPGT könnte man die aufgenommenen Titel sofort vor Ort abhören. Das war wohl auch der ursprüngliche Zweck dieser Geräte. Dies führt allerdings auch zu gewissen Eigenheiten, die im mobilen HiFi-Bereich eher ungewöhnlich sind. So besitzt der LPGT keinen internen Speicher, sondern liest die Daten nur von der SD-Karte. Nachdem die Aufnahmegeräte alle das SD-Format benutzen und nicht MicroSD, ist es beim LPGT genauso. Man kann sich allerdings mit dem Adapter, der den Micro Karten beiliegt, behelfen. Was problemlos funktioniert. DSD und Co. erfordern sehr hohe Datenraten, deshalb wäre es interessant gewesen, ob sich mit einer der ultraschnellen SD UHS II Karten die Wiedergabe noch einmal verbessert. Leider stand mir ein solches Modell nicht zur Verfügung. Ein Feature finde ich in dem Zusammenhang sehr praktisch und habe es bisher auch noch nirgends gesehen: Man kann nämlich die eingelegte Karte über die USB-Verbindung direkt vom Computer bespielen und muss sie dafür nicht extra herausnehmen.


  • Westend End Audio Systems LEO

    Es war der Anspruch von Westend Audio Systems, mit dem LEO nicht mehr und nicht weniger als den besten 300B-SE-Vollverstärker der Moderne zu entwickeln. Und „den besten“ bezieht sich dabei nicht nur auf die revolutionäre Röhrenschaltung und den überlegenen Klang, sondern auch auf Gehäuse und Ausstattung. Ist ihnen das gelungen? Zugegeben, ich habe es mir leicht gemacht: Die Einleitung oben entstammt der Beschreibung des LEO auf der Webseite von Westend Audio Systems (im Folgenden kurz…
    11.02.2025
  • Göbel High End Divin Comtesse

    Oliver Göbel stellte die Divin Comtesse auf der letztjährigen High End vor: Die beiden für Göbel-High-End-Verhältnisse zierlichen Lautsprecher haben in Verbindung mit einem Subwoofer den großen Raum beeindruckend beschallt. Nun hat die Serienproduktion begonnen und ein Pärchen den Weg in meinen Hörraum gefunden, doch musste es noch einmal umziehen. Die Comtesse ist das kleinste Modell der Divin-Serie und damit auch der Einstieg in das gesamte Lautsprecher-Portfolio von Göbel-High-End. Der Firmeninhaber erklärte, dass seine Vertriebe im…
    28.01.2025
  • SPL Performer s900

    SPL, ursprünglich als Hersteller professioneller Audio-Komponenten für den Einsatz in Tonstudios weltweit etabliert, erweitert seine Professional Fidelity Linie, die auf den audiophilen Anwender zugeschnitten ist, um die leistungsstarke Stereo-Endstufe s900. Die wurde, typisch für SPL, ohne Schnickschnack auf Musikalität und Betriebssicherheit gezüchtet. Optisch fällt die perfekt verarbeitete s900 durch ihr schmales Gehäuse auf und reiht sich so mit ihrer Breite von 278 Millimeter in die gesamte Produktlinie ein. Der s900 Endstufe sollte man auch Beachtung…
    21.01.2025
  • darTZeel NHB-18NS and NHB-108

    The history of darTZeel and some of the highly distinctive and even globally patented technical solutions implemented in the devices of this Swiss luxury brand were previously explained in a detailed interview with the company's owner, Hervé Delétraz. However, practical experience with the preamp and power amplifier is at least as exciting. I strongly recommend the reading of part one and two, as Delétraz's professional journey stands out from most owners of Hi-Fi or high-end…
    17.01.2025
  • Marten Oscar Duo

    Marten ist als Premiumhersteller und Spezialist im Umgang mit Hartmembranen bekannt. Die Serie Oscar markiert den Einstieg in die Welt der nach Jazz-Musikern benannten Marten-Serien. Mein Testkandidat Oscar Duo ist ein Zweiwege-Lautsprecher mit dazugehörigem Ständer. Bereits beim Auspacken wird unmissverständlich klar, dass Marten den Premiumanspruch ernst nimmt. Die Anleitung ist kein mit schnöden Büroklammern geheftetes Blättchen, sondern kommt in einem Hardcovereinband mit eingeprägtem Marten Logo. Der Anleitung liegen eine CD und ein USB-Stick mit einem…
    14.01.2025
  • Wilson Benesch Tessellate Ti-S

    Im September schilderte ich Ihnen meine ersten Erfahrungen mit einem seriennahen Wilson Benesch Tessellate Ti-S und kündigte den Test des Serienmodells an. Das traf bald darauf ein, doch einige Messen, eine mehrtägige Aufnahme und – ich gebe es zu – ein kurzer Urlaub verzögerten bis vor kurzem die Beschäftigung mit diesem faszinierenden Tonabnehmer. Wenn es so gekommen wäre, wie ich angenommen hatte, dass mir Krey Baumgartl von IAD, dem deutschen Wilson-Benesch-Vertrieb, nämlich einen Tonabnehmer frisch…
    07.01.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.