tests/23-09-01_primaluna
 

PrimaLuna EVO 100 Tube Phono Preamplifier

01.09.2023 // Carsten Bussler

Eins sollte man bei dieser Bewertung nicht außer Betracht lassen: Anders als bei großorchestralen Stücken beispielsweise, bei denen erfahrene Konzertbesucher sehr wohl die Authentizität der Wiedergabe hinsichtlich der Raumabbildung beurteilen können, handelt es sich bei diesen Studioaufnahmen um künstliche, zum Teil durch Toningenieure mit Halleffekten erzeugte Räume. Was der eigentlichen Faszination beim Hören aber keinen Abbruch tat.

Auch grob- sowie feindynamisch konnte ich dem PrimaLuna EVO 100 nicht im Geringsten am Zeug flicken. Gleichwohl verspürte ich wenig Ambitionen, typische HiFi-Kriterien, die mir sonst persönlich Orientierung geben, zu erfassen: Spielte die Phonostufe eher analytisch oder euphonisch? War der tonale Charakter eher hell oder dunkel timbriert? All diesen Fragen schien sich dieses Gerät auf eine ganz eigene Art und Weise zu entziehen. Müsste ich seinen grundlegenden Charakter kurz und knapp auf den Punkt bringen, würde ich sagen: Der EVO 100 ist eine extrem spielfreudige Musikmaschine mit holografischer, überaus authentischer Wiedergabe, völlig unabhängig vom Musikmaterial. Dabei gefiel mir der MC-Eingang eine ganz kleine Idee besser als der MM-Zweig, was sich aber auf der rein geschmacklichen Ebene abspielte und auch den unterschiedlichen Qualitäten der Pick-ups geschuldet sein mag; mit anderen Tonabnehmern könnte das Ergebnis womöglich anders ausfallen.

STATEMENT

Wer eine schnörkellose Phono-Vorstufe mit praxisgerechter Ausstattung und ohne viel Schnickschnack sucht, wird mit dem PrimaLuna EVO 100 Tube Phono Preamplifier perfekt bedient. Dieses puristische Röhrengerät wurde mit viel Liebe zum technischen Detail und großem Röhren-Sachverstand auf maximale Klangqualität getrimmt. Kurzum: Diese Phono-Vorstufe besticht durch ein schwer zu übertreffendes Preis-Leistungs-Verhältnis, und sie hat mich klanglich völlig begeistert!
Gehört mit
Vollverstärker Almarro A205A MkII
Plattenspieler Pro-Ject Debut PRO + Plattenpuck PRO
Tonabnehmer Pro-Ject Pick it PRO, Ortofon Quintet Red
Lautsprecher Dynamikks! Model 12
Zubehör Dynamikks! Speakerlink I, Phono NF-Kabel Pro-Ject Connect-it RCA-E
Möbel Hi-Fi Racks Ltd
Herstellerangaben
PrimaLuna EVO 100 Tube Phono Preamplifier
Geräteart Röhren-Phono-Vorverstärker
Röhren 2x 5AR4 (Gleichrichtung), 2x EL34 (Stabilisation), 4x 12AX7 (MM), 2x 6922 (MC)
Max. Ausgangsspannung 26,3dBV/20,6Vrms
Verstärkungsfaktor MM: 40dB, MC: 60dB / 56dB / 52dB
Klirrfaktor (THD) <0,40%@2V
Fremdspannungsabstand MM: >90dB (A-Gewichtung@23,8dBV), MM: >75dB (A-Gewichtung@6,0dBV), MC: >90dB (A-Gewichtung@23,8dBV), MC: >75dB (A-Gewichtung@6,0dBV)
Eingänge 1 x Stereo RCA
Eingangsimpedanz MM: 47kOhm, MC: 50 / 100 / 200 / 500 / 1000Ohm
Eingangskapazität MM: 47pF / 100pF, MC: -
Eingangsempfindlichkeit MM: 2,5mV, MC: 0,104mV
Abweichung von RIAA-Kurve <0,5dB (20Hz-20kHz)
Frequenzgang 0Hz-20kHz +0/-3dB
Ausgänge 1 x Stereo RCA
Ausgangsimpedanz 100Ohm@1kHz
Gehäusefarbe Anthrazit-Schwarz, Front Silber oder Schwarz
Abmessungen (B x T x H) 280mm x 405mm x 190mm
Gewicht 12,7kg
Maximale Leistungsaufnahme 77W
Preis 3500 Euro

Vertrieb
BESSER DISTRIBUTION GmbH
Anschrift Holbeinstr. 8
12205 Berlin
Telefon +49 30 856065010
E-Mail info@besserdistribution.com
Web besserdistribution.com


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.