Die durchweg positive Beurteilung der klanglichen Performance ist weitgehend unabhängig von RoomPerfect. Feinsinn und Musikalität über den gesamten Frequenzgang hinweg entfaltet sich mit oder ohne Einsatz der proprietären Software. Allerdings steigt der Genuss mit RoomPefect erheblich, abhängig von den Voraussetzungen. Eine signifikante Überbetonung des Bassbereichs an meinem Hörplatz, irgendwo zwischen 50 und 100 Hertz, ist mir wohlbekannt und gleichfalls toxisch: Um es kurz zu machen, die tieffrequenten Überlagerungen können mächtig nerven. RoomPerfect griff an der Schwachstelle im rechten Maß markant ein. Das aufgeblähte Ungenaue weicht einer akzentuierten klaren Wiedergabe. Nicht nur im Frequenzkeller. Bis weit in den Mitteltonbereich belebt der positive Effekt die Wiedergabe. Dabei ist die Sorge unbegründet, der betriebene Rechenaufwand könnte die Dynamik, das Timing oder gar die Charakteristik der Lautsprecher verschlimmbessern. Die Kim spielt weiter wie die Kim. Wie deren Namen es vorgeben, sind bedeutsame Unterschiede zwischen den Modi „Focus“ und „Global“ vorhanden. Wird „Focus“ gewählt, dann ist der vorher festgelegte Hörplatz der beste Ort zum Hören. Wie zu Beginn erwähnt, wurden mehrere Messungen durchgeführt, wobei jeweils die Positionierung des Messmikrofons variierte. Ähnlich, aber eben nicht gleich, waren die Resultate. Ein wenig experimentieren, die Ergebnisse speichern und im Nachgang die Entscheidung für die beste Korrektur bei einer Hörsession zu ermitteln, kann nicht schaden.
Ein kleiner Einschub: Fabrikneue Lautsprecher sollten eingespielt sein, bevor die finalisierte Einmessung stattfindet, zu sehr verändern sich die Wiedergabefähigkeiten während der ersten Stunden im Betrieb. Last but not least wagte ich es, mutwillig die sorgfältig ausgeknobelte Lautsprecheraufstellung zu ignorieren. Ganz leicht fiel das nicht, aber die Reaktion von RoomPerfect auf die verkehrte Positionierung der Wandler war es wert: Verblüffend, wie sich damit die Balance und in Folge die Raumabbildung stabilisierte. Ganz so gut wie bei der idealen Platzierung gelang die Reproduktion zwar nicht, aber das wäre wohl auch zu viel des Guten gewesen.
Gehört mit
|
|
---|---|
Lautsprecher | Fink Team Kim |
Kopfhörer | Sennheiser HD 800 |
Netzaufbereitung | Furman Elite-16 Power Factor E i |
Kabel | LAN-Kabel Supra, Netzkabel & NF-Kabel & Lautsprecherkabel Chord Company |
Möbel | Creaktiv |
Software | Lyngdorf Remote App, mconnect HD App |
Herstellerangaben
Lyngdorf TDAI 3400
|
|
---|---|
Typ | Stereo Vollverstärker mit integrierten D/A-Wandler, Streaming Modul |
Eingänge Analog | 2x asymmetrisch Chinch / RCA |
Optionales Analoges Eingangsmodul | + 2x asymmetrisch Chinch / RCA, + 1x symmetrisch / XLR, + 1x MM - Phono Chinch / RCA |
Eingänge Digital | 2x Koaxial SPDIF / RCA, bis 192 kHz/24 bit, 1x AES-EBU / XLR, bis 192 kHz/24 bit, 3x Optisch Toslink, bis 96 kHz/24 bit, 2x USB A (1x auf der Front), 1x USB B, bis 384 kHz/32 bit + DXD / DSD64/128 |
Eingang Netzwerk | Wi-Fi (802.11 n/ac), Ethernet-LAN-Anschluss RJ45 |
Eingang kabellos | Bluetooth |
Optionales HDMI-Modul | + 3x Eingang HDMI, bis 192 kHz/24 bit, + 1x Ausgang HDMI, CES- und ARC-kompatibel |
Ausgänge Analog | 2x asymmetrisch Chinch / RCA, 1x symmetrisch / XLR |
Ausgänge Digital | 1x koaxial SPDIF / RCA, bis 96 kHz/24 bit |
Ausgang Lautsprecher | 1x Paar, Kabelschuhe, Bannenstecker |
Kopfhörerausgang | 3,5 mm Buchse |
Schnittstellen | 1x DB9 RS232 Anschluss, 12 Volt Trigger Ein- und Ausgang, 1x SD-Karten Steckplatz, 1x 3,5 mm Buchse Mikrofon |
Unterstützte Streamingdienste | Tidal, Spotify |
Roon | Roon ready |
Ausgangsleistung | 2x 400 Watt / 4 Ohm |
Ausgangsstrom | Maximal 40 A |
Fernbedienung | Lyngdorf Remote App, Android und iOS |
Abmessungen (H/B/T) | 100/450/360 mm |
Gewicht | 8,2 kg |
Ausführungen | Aluminium mattschwarz |
Lieferumfang TDAI 3400 | Bedienungsanleitung, Messmikrofon inkl. Kabel, Adapter und Stativ, Fernbedienung, Netzkabel |
Zubehör für 19-Zoll Montage | Rack-Montagewinkel verfügbar |
Preise | 5.500 Euro 600 Euro (TDAI High-End Analog Modul) 600 Euro (TDAI HDMI 4K Modul) |
Vertrieb
DREI H Vertriebs GmbH
|
|
---|---|
Anschrift | Mika Dauphin Kedenburgstraße 44 Haus D / 1. OG 22041 Hamburg |
mika.dauphin@drei-h.biz | |
Telefon | +49 40 37507515 |