tests/22-09-27_playback
 

Playback Designs MPS-6 Edelweiss Player

27.09.2022 // Dirk Sommer

Nach den Erfahrungen mit den Dream Player MPS-8 und dem Dream DAC MPD-8, die ihren Namen wirklich alle Ehre machen, nahm ich das Angebot des deutschen Playback-Designs-Vertriebs Highendscout, eine Komponente der neuen Edelweiss-Serie zu testen, natürlich gerne an. Der MPS-6 ist CD/SACD-Laufwerk, Wandler und Streamer in einem.

Die Edelweiss-Linie, in der zwei der Geräte die Zahl sechs in ihrer Bezeichnung führen, umfasst drei Komponenten: den reinen D/A-Wandler MPD-6, den (SACD/CD-) Player MPS-6, für die es optional noch ein Streaming-Board gibt, sowie den Streamer MPS-X. Alle drei verfügen über Playback Designs' proprietäre PLink-Lichtleiter-Schnittstelle, die mich schon bei der Beschäftigung mit dem Dream DAC und dem Stream IF rundum überzeugte. Das Streamer-Kistchen, das auch USB-Signale von Jitter befreit und reclockt, passte klanglich ganz hervorragend, optisch aber so gar nicht zu den Playback-Design-Dream-Geräten. Deswegen ist es auch nicht mehr im Angebot. Es wird durch den deutlich aufwändigeren – und entsprechend teureren – MPS-X ersetzt.

Wer Wert auf Streaming, sei es von einem NAS oder den einschlägigen Portalen im Netz, legt und keine CDs oder SACDs mehr nutzt, sollte also zum MPD-6, dem Stream-X2-Modul oder, wenn's noch mehr Wohlklang und eine etwas größere Investition sein darf, dem MPS-X greifen. Die Verteilung von verschiedenen Aufgaben auf mehrere Komponenten hat in einer digitalen Wiedergabe-Kette ja erfahrungsgemäß deutliche Vorteile. Wer neben den Silberscheiben auch Files aus dem Netz abspielen möchte, kombiniert den MPS-6 dem eigenen Qualitätsanspruch entsprechend entweder mit dem im Player zu installierenden Streaming-Board X2 oder dem MPS-X. Dass der reine Wandler mit externem Streamer der Komplettlösung aus Laufwerk, Streamer-Platine und D/A-Wandler klanglich überlegen ist, steht für mich nach dem Test der entsprechenden Komponenten der Dream-Serie fest und dürfte auch für die M-Linie zutreffen.

Während die Gehäuse der Dream-Serie aus einem Block gefräst wurden, werden die der Edelweiss-Linie aus mehreren Aluminium-Teilen zusammengesetzt. Das tut der Eleganz des Designs aber keinen Abbruch
Während die Gehäuse der Dream-Serie aus einem Block gefräst wurden, werden die der Edelweiss-Linie aus mehreren Aluminium-Teilen zusammengesetzt. Das tut der Eleganz des Designs aber keinen Abbruch


  • English Electric EE1 Plus

    Schon wieder ein Netzwerk-Isolator von English Electric? Vor erst einer Woche stellte ich hier den EE1 vor, nun geht es um die Plus-Version. Ja, zweimal English Electric nacheinander, weil wir gern aktuell sind: Die Chord Company wird den EE1 Plus auf der am 21.02. beginnenden Bristol Hifi Show präsentieren. Gleichzeitig geht dieser Artikel online. Das konnte natürlich nur klappen, weil Mika Dauphin, dessen Drei-H-Vertrieb hierzulande die Produkte der Chord Company – und damit auch die…
    21.02.2025
  • Göbel High End Divin Comtesse

    The Divin Comtesse had been introduced by Oliver Goebel at last year's High End show: The two speakers, which are petite by Goebel High End standards, filled the large room impressively with sound in conjunction with a subwoofer. Series production has now taken off, so a pair also found its way into my listening room – but it had to wave farewell soon. The Comtesse is the smallest model in the Divin series and thus…
    20.02.2025
  • Ortofon SPU GTX E

    Die ersten Bilder der Prototypen der beiden SPUs mit integriertem Übertrager und sphärischer respektive elliptischer Nadel waren an dieser Stelle nach der High End 2023 zu sehen. Doch die akustischen Eigenschaften der ersten Gehäuse kollidierten mit Ortofons Perfektionismus. Nun hat eine stark überarbeitete Version Serienreife erlangt. Auch wenn ich glücklicher Besitzer des ein oder anderen SPUs bin, bin ich kein so beinharter und traditionell orientierter Fan dieser Analog-Legenden, dass es für mich gleich ein sphärischer…
    18.02.2025
  • English Electric EE1

    In digitalen Wiedergabeketten kann man gar nicht genug Maßnahmen gegen hochfrequente Störungen ergreifen. Dazu muss man nicht gleich in ein aufwändiges Switch investieren, um beispielsweise Verunreinigungen über das Ethernet von der Kette fernzuhalten. Meist hilft auch eine galvanische Trennung wie sie der English Electric EE1 bewerkstelligt. Wie Roland Dietl schon vor fast fünf Jahren bei seinem Test des 8Switch erläuterte, ist English Electric eine Marke von „The Chord Company“, unter der die Kabelspezialisten Elektronik wie…
    14.02.2025
  • Westend End Audio Systems LEO

    Es war der Anspruch von Westend Audio Systems, mit dem LEO nicht mehr und nicht weniger als den besten 300B-SE-Vollverstärker der Moderne zu entwickeln. Und „den besten“ bezieht sich dabei nicht nur auf die revolutionäre Röhrenschaltung und den überlegenen Klang, sondern auch auf Gehäuse und Ausstattung. Ist ihnen das gelungen? Zugegeben, ich habe es mir leicht gemacht: Die Einleitung oben entstammt der Beschreibung des LEO auf der Webseite von Westend Audio Systems (im Folgenden kurz…
    11.02.2025
  • Göbel High End Divin Comtesse

    Oliver Göbel stellte die Divin Comtesse auf der letztjährigen High End vor: Die beiden für Göbel-High-End-Verhältnisse zierlichen Lautsprecher haben in Verbindung mit einem Subwoofer den großen Raum beeindruckend beschallt. Nun hat die Serienproduktion begonnen und ein Pärchen den Weg in meinen Hörraum gefunden, doch musste es noch einmal umziehen. Die Comtesse ist das kleinste Modell der Divin-Serie und damit auch der Einstieg in das gesamte Lautsprecher-Portfolio von Göbel-High-End. Der Firmeninhaber erklärte, dass seine Vertriebe im…
    28.01.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.