tests/22-08-30_pmc
 

PMC MB2se

30.08.2022 // Dirk Sommer

Für mich ist Musikhören kein autistisches Hobby, weshalb ich ja auch die Børresen nach der für einen zentralen Hörplatz perfekten Aufstellung von Lars Kristensen und dem Entwickler noch einige Zeit im Hörraum hin- und herschieben musste, um auf zwei Plätzen zwar nicht ganz so perfekt, aber immer noch ganz fantastisch hören zu können. Die PMC ist da viel unkomplizierter: Sie garantiert Wohlklang in einem deutlich breiteren Bereich. Geht man mal davon aus, dass der zweite Platz häufig von der hoffentlich ebenfalls musik-begeisterten Partnerin eingenommen wird, müsste man der MB2se einen extrem hohen, wenn nicht den höchstmöglichen „wife acceptance factor“ bescheinigen – ich weiß schon, dass der sich gemeinhin eher auf die Optik als auf das Abstrahlverhalten eines Lautsprechers bezieht. Vor 15 Jahren sagte Peter Thomas zur Freude der Kollegin, die den Firmenbericht schrieb und markige Aussagen mochte: „Wenn jemand viel Wert auf das Design legt, geht das immer zu Lasten der Klangs.“ Das mag zu dieser Zeit, aus der ja auch der Vorgänger der MB2se stammt, richtig gewesen sein. Dass man beides auf Schönste verbinden kann, zeigte PMC ja inzwischen mit den Twenty5- und der Fact-Serie selbst.

Das Drei-Zoll-Soft-Dome-Chassis strahlt den Bereich von 380 bis 3800 Hertz ab
Das Drei-Zoll-Soft-Dome-Chassis strahlt den Bereich von 380 bis 3800 Hertz ab

In meinem Hörraum wirken die Boxen, die dieser Bezeichnung trotz einer Abschrägung wirklich gerecht werden, ein wenig wie Fremdkörper. Aber das liegt allein am Nussbaum-Furnier. Es gibt die Zweier auch in Amaron, das an Mahagoni erinnert, in Eiche und Jet Black. Letzteres wäre die Farbe meiner Wahl. Aber ich würde mich gewiss auch an die Walnuss-Boxen gewöhnen können – allein schon wegen ihres Klanges. Ich habe ja schon wiederholt darüber berichtet, dass es in meinem Hörraum ein kleines Problem im Bassbereich gibt: zum Glück keine fette Überhöhung, sondern eine kleine Senke im Frequenzgang im oberen Bass. Daher wird der Raum auch nie mit Bass überladen, sondern lässt Schallwandler eher ein wenig zu dünn rüberkommen. Gut mit dem Raum harmonierten die Verity Audio Sarastro, die Kawero! Classic und die Göbel mit ihren – teils – nach hinten abstrahlenden Tieftönern. Die PMC mit ihrer Advanced Transmission Line zeigt sich vom kleinen akustischen Schönheitsfehler im Arbeitszimmer völlig unbeeindruckt und verwöhnt mit einem ungemein soliden, runden Fundament. Das ist so ungewohnt – wenn auch für jemanden, der es Jahrzehnte lang vermisst hat, äußerst angenehm –, dass ich später noch mit ein paar speziellen Scheiben überprüfen werde, ob es nicht des Guten zu viel ist.

Dazu kommen ich jedoch erst einmal nicht, da ich den Hörraum noch ein bisschen für den Besuch am nächsten Tag vorbereiten sollte. Als erstes richte die beiden PMC mit gleichem Abstand von Seiten- und Rückwand exakt aus und achte auch darauf, dass die Einwinkelung auf die Hörplätze gleich ist. Wegen des schon zuvor guten Abstrahlverhaltens, der realistischen Raumdarstellung und der guten Tiefenstaffelung drehe ich die MB2se nicht so stark ein wie üblich und wähle auch den Abstand zur Rückwand ein wenig geringer: ein Fehler! Meine Besucher monieren zu Recht ein wenig zu viel Tieftonenergie – bei der Dachschräge bedeutet weniger Abstand zur Rückwand ja auch gleichzeitig mehr Nähe zur Decke und bei der PMC ist die Austrittsöffnung der Transmisson Line oben – und eine wenig griffige Bühnentiefe. Das kommt davon, wenn man Lautsprecher zwar exakt gleich aufstellt, das akustische Ergebnis aber nicht kontrolliert.

Die Mitteltonkalotte verfügt über einen kräftigen Antrieb
Die Mitteltonkalotte verfügt über einen kräftigen Antrieb


  • Silversmith Audio Fidelium

    Im kommenden Januar wird Silversmith Audio 25 Jahre alt. Wer ist dieser bei uns recht unbekannte amerikanische Hersteller und was fertigt man dort? Es handelt sich um Lautsprecherkabel ganz besonderer Art, nämlich sehr flach und sehr breit. Bei Flachkabeln denke ich bislang zuerst an die hochwertigen Produkte von Nordost, ebenfalls aus den USA kommend. Die konstruktiven Unterschiede zu den Kabeln von Silversmith Audio sind jedoch fundamental, denn diese bestehen aus einem einzigen Leiter pro Kabel…
    15.11.2024
  • Ferrum WANDLA HP / GoldenSound Edition

    Während der Messe in Warschau stellte Ferrum seinen WANDLA – nomen est omen – in einer Version mit integriertem Kopfhörerverstärker vor. Ein Exemplar konnte ich nach der Show gleich mitnehmen. Eine Chance, die ich mir natürlich nicht entgehen ließ, vor allem, da mir der Kollege Finn Corvin Gallowsky beim Test des reinen Wandlers zuvorgekommen war. Bisher haben wir Ihnen teils allein, teils in Kooperation miteinander fast alle Ferrum-Komponenten vorgestellt: Es begann mit dem Hybridnetzteil HYPSOS,…
    12.11.2024
  • MSB Technology Cascade DAC

    Around four years ago, I reviewes the great Reference DAC, which could be equipped with various input and output modules. Shortly afterwards, MSB added the Digital Director to its converters, a concept that Jonathan and Daniel Gullman explained to Roland Dietl. The culmination of the various new approaches is now the Cascade DAC. For example while the modules for the digital inputs of the Reference DAC, which can be used to configure the converter according…
    08.11.2024
  • Western Electric 91E

    Unter Röhrenfreaks gibt es wohl kaum eine bekanntere Marke als Western Electric. Die Erfinder der Triode 300B, der wohl berühmtesten Audioröhre, haben mit dem 91E eine moderne Inkarnation des Urahns 91A, dem 1936 entwickelten Verstärker für Kinosysteme, kreiert. Selten stellte sich bei mir so viel Vorfreude auf einen Test ein! So schwer es mir auch fällt: Ich muss mich zwingen, zunächst die langweiligen Formalitäten abzuhandeln. Es gibt zu diesem Gerät doch so Einiges zu erzählen,…
    05.11.2024
  • AIM UA3

    Bei Hifistatement bin ich nicht gerade bekannt dafür, dass ich mich für Tests von Kabeln besonders aufdränge. Beim Top USB-Kabel UA3 des japanischen Herstellers AIM war das diesmal anders. Diese Kabel wollte ich unbedingt ausprobieren. Der Grund ist ganz einfach. Vor einiger Zeit habe ich mich an dieser Stelle mit den LAN-Kabeln von AIM beschäftigt, die mich mit ihrem konstruktiven Aufbau und natürlich mit ihren klanglichen Qualitäten sehr überzeugt haben. Bei meinen damaligen Recherchen zum…
    25.10.2024
  • Phonar Veritas p4.2 Next

    Als vor sieben Monaten die Phonar Veritas p9.2 SE bei mir zum Test standen, war ich von ihren musikalischen Qualitäten so angetan, dass sie mich zum Kauf veranlassten. Nun steht im selben Hörraum ein Paar Phonar Veritas P4.2 Next für 2000 Euro und lässt mich staunen. Ähnlichkeiten und Unterschiede beim Vergleich sind bemerkenswert. Regelmäßige Leser von Hifistatement wissen längst, dass heutzutage schon für relativ kleines Geld sehr gut klingende Lautsprecher zu bekommen sind. Oft handelt…
    22.10.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.