tests/22-02-11_buchardt
 

Buchardt Audio S400 MKII

11.02.2022 // Dave Marras Grünwalds

Mein persönliches Highlight kommt natürlich „last but not least“: der Filmmusik-Sampler A Spectacular Sound Experience von TELARC. Ich beginne mit „Also sprach Zarathustra“ aus 2001: Odyssee im Weltraum. Die martialischen Paukenschläge dröhnen durch meinen Raum, die Posaunen und Streicher versammeln sich zum Finale und ich finde mich in Gedanken auf der Discovery wieder. Es folgt der „Imperial March“ aus Star Wars und aus der Kombination von Lautstärke und Bassdruck fängt sogar die Kopfstütze meines Sessels an zu vibrieren. Ich fühle mich, als wäre ich mit Han Solo, Chewie, Leia und Luke im Millenium Falken auf der Flucht vor den Sternenzerstörern des Imperiums. Emotion pur! Nach so viel Hörvergnügen ziehe ich mir noch den ganzen Longplayer rein und erfreue mich der Anwesenheit der Zwillinge aus Dänemark.

Gut geschützt von Dämm-Material befindet sich das überarbeitete „Herz“ der S400 MK II: Die neue Frequenzweiche mit Bauteilen von Miflex und Jantzen Audio
Gut geschützt von Dämm-Material befindet sich das überarbeitete „Herz“ der S400 MK II: Die neue Frequenzweiche mit Bauteilen von Miflex und Jantzen Audio

STATEMENT

Dänisches Dynamit aus dem Hause Burchardt: Die Audio S400 MKII überzeugen mit trockener und klar definierter Basswiedergabe und hervorragender Raumdarstellung. Wer gern sein Musikerlebnis mit dem Nachbarn teilt und dabei auf Präzision nicht verzichten möchte, ist hier gut aufgehoben. Hörvergnügen pur!
Gehört mit
Endstufe DENON PMA-535 R
DA-Wandler / Phono-Vorstufe Mytek Brooklyn DAC+
Plattenspieler Technics 1210-SL MKII mit Tonabnehmer Ortofon Blue MM
CD-Laufwerk/SACD DENON DCD-735r, SONY DVP-NS930V
Computer Acer Aspire ES 15,6‟, 1,10 GHz Intel Pentium N4200, 8 GB, Microsoft Windows 10 Home, Version 10.0.19043
Audioplayer Foobar2000 v.1.6.8
Lautsprecher Aperion Audio Verus III Grand Bookshelf
Kabel / Zubehör Chord Company Clearway Series: Speaker Kabel, Stereo RCA Kabel, Mogami 2535 Nobsound Speaker Selector Switch
Herstellerangaben
Buchardt Audio S400 MKII
Lautsprecher-Typ 2-Wege Kompaktlautsprecher mit Passivmembran
Hochtöner 1 x 19mm Spezial gewebtes Textil mit CDC-Wellenleiter aus Aluminium
Tiefmitteltöner 1 x 150mm Papier Tiefmitteltöner mit Auflösungsoptimierung
Passivmembran 1x 125x200mm Langhub
Frequenzgang 33 - 40.000Hz (+/- 3dB)
Impedanz 4 Ohm
Wirkungsgrad 88dB (2,83 V / 1 m)
Belastbarkeit (Musik / Dauer (IEC 268-5)) 350W / 200W
Abdeckung Magnetisch, schwarz
Anschlüsse vergoldetes Terminal
Abmessungen (B/H/T) 18/36,5/28cm
Gewicht 7,5kg
Farbe Schwarz Matt, Weiß Matt, Walnuss Furnier, Rosenholz Furnier, Helle Eiche Furnier
Herstellergarantie 10 Jahre
Einspielzeit 50 - 100 Stunden
Paarpreis 2.000 Euro

Vertrieb
HifiPilot GmbH
Anschrift Höhenstr. 7
75239 Eisingen
Telefon +49 7232 3640155
E-Mail kontakt@hifipilot.de 
Web www.hifipilot.de


  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025
  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.