tests/22-02-11_buchardt
 

Buchardt Audio S400 MKII

11.02.2022 // Dave Marras Grünwalds

Ich entledige die kantigen Skandinavierinnen ihrer weißen Baumwollkleidchen und lasse ihr einzigartiges Konstruktionsdesign auf mich wirken. Schon auf den ersten Blick gefällt mir die klassische und elegante Formgebung, die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau, es sind auch bei näherer Betrachtung keine Lackfehler zu finden und man erkennt sofort, dass bei der Endabnahme genau hingeguckt wurde. Meine beiden Exemplare fügen sich mit ihrer schwarzen Seidenmattlakierung perfekt in unser Wohnzimmer ein – wobei ich bei dem ganzen herumliegenden Spielzeug meiner Tochter eher von der Einrichtung einer Kindertagesstätte sprechen muss. Für Freunde der helleren Farben bietet Burchardts Portfolio zudem Versionen in weiß seidenmatt und gegen einen Aufpreis von 150 Euro mit Walnuss- oder Helle-Eiche-Furnier und darüber hinaus mit Rosenholz mit einem Aufschlag von 250 Euro. Im Lieferumfang befinden sich vier Boxengitter mit Magnethalterung, die mit etwas drehen erst im Uhrzeigersinn, dann dagegen greift. Vom äußeren Eindruck erinnern mich die Lautsprecher mit aufgesetzten Grills an eine Fußgängerampel – über Geschmack lässt sich bekannterweise ja streiten. Ich entschließe mich mein Hörzimmer nicht in eine Verkehrsinsel zu verwandeln und befördere die Abdeckungen wieder in den Karton zurück.

Magnetische Boxengitter verschleiern das innovative Design der Buchardt Audio S400 MK II – Puristen werden hier Ihre Freude haben
Magnetische Boxengitter verschleiern das innovative Design der Buchardt Audio S400 MK II – Puristen werden hier Ihre Freude haben

Im Vergleich zum Vorgänger S400 hat sich optisch erst einmal nicht viel getan: Vergleicht man aber die Maße der beiden Lautsprecher-Serien, fällt sofort der Größen- und Gewichtsunterschied auf: Die S400 MK II ist ganze drei Zentimeter tiefer und hat von vorherigen 6,6 Kilo ganze 900 Gramm zugelegt. Diese von SB Acoustics entwickelten 15 Millimeter dicken und optimierten MDF-Gehäuse sollen zur verbesserten Basswiedergabe im Vergleich zur ersten Generation beitragen.

Wer sich mit der ersten Baureihe der S400 noch nicht auseinandergesetzt hat, dem springt förmlich das „Upside-Down-Design“ ins Auge. Um das Abstrahlverhalten zu optimieren, wurde der 15-Zentimeter-Konus-Tiefmitteltöner aus Papier nach oben gesetzt, darunter als Partnerin die 1,9 Zentimeter kleine Gewebehochtonkalotte. Aufgrund seiner kleinen Masse soll der Tweeter präziser im Hochtonbereich agieren. Die Kombination mit dem vorgesetzten Wave-Guide beziehungsweise Hornvorsatz verbessert die Schallausbreitung und verhilft zu mehr Energie im unteren Übertragungsbereich. Die Konzeption des CDC-Waveguides entstand unter aufwendigen Berechnungsmethoden. Es wurden insgesamt fünf Prototypen entwickelt und mit einem speziellen holographischen Nahfeldscanner untersucht. Die Messung an 5.402 Punkten ermöglicht dem Scanner ein Klangbild in seiner gesamten Dimension aufzuzeichnen. Um die entstandenen Phasenverschiebungen auszugleichen, wurde der Hochtöner unter den Tief-Mitteltöner gesetzt und das Lautsprechergehäuse frontseitig um zwei Grad angeschrägt. Ein weiterer Nutzen der tiefen Positionierung des Horns ist die Verringerung der Kantendispersionen oder Schallbeugungseffekte am Chassis-Rand im Vergleich zu Standard-Hochtönern um fast 90 Prozent: Ohne jegliche Verzerrungen löst sich der Klang vom Lautsprechergehäuse.

Vier Inbusköpfe geben dem 15 Zentimeter großen Tief-Mitteltöner festen Halt. Das Material wurde vo Aluminium bei der ersten Generation auf feines Papier umgestellt
Vier Inbusköpfe geben dem 15 Zentimeter großen Tief-Mitteltöner festen Halt. Das Material wurde vo Aluminium bei der ersten Generation auf feines Papier umgestellt


  • Silversmith Audio Fidelium

    Im kommenden Januar wird Silversmith Audio 25 Jahre alt. Wer ist dieser bei uns recht unbekannte amerikanische Hersteller und was fertigt man dort? Es handelt sich um Lautsprecherkabel ganz besonderer Art, nämlich sehr flach und sehr breit. Bei Flachkabeln denke ich bislang zuerst an die hochwertigen Produkte von Nordost, ebenfalls aus den USA kommend. Die konstruktiven Unterschiede zu den Kabeln von Silversmith Audio sind jedoch fundamental, denn diese bestehen aus einem einzigen Leiter pro Kabel…
    15.11.2024
  • Ferrum WANDLA HP / GoldenSound Edition

    Während der Messe in Warschau stellte Ferrum seinen WANDLA – nomen est omen – in einer Version mit integriertem Kopfhörerverstärker vor. Ein Exemplar konnte ich nach der Show gleich mitnehmen. Eine Chance, die ich mir natürlich nicht entgehen ließ, vor allem, da mir der Kollege Finn Corvin Gallowsky beim Test des reinen Wandlers zuvorgekommen war. Bisher haben wir Ihnen teils allein, teils in Kooperation miteinander fast alle Ferrum-Komponenten vorgestellt: Es begann mit dem Hybridnetzteil HYPSOS,…
    12.11.2024
  • MSB Technology Cascade DAC

    Around four years ago, I reviewes the great Reference DAC, which could be equipped with various input and output modules. Shortly afterwards, MSB added the Digital Director to its converters, a concept that Jonathan and Daniel Gullman explained to Roland Dietl. The culmination of the various new approaches is now the Cascade DAC. For example while the modules for the digital inputs of the Reference DAC, which can be used to configure the converter according…
    08.11.2024
  • Western Electric 91E

    Unter Röhrenfreaks gibt es wohl kaum eine bekanntere Marke als Western Electric. Die Erfinder der Triode 300B, der wohl berühmtesten Audioröhre, haben mit dem 91E eine moderne Inkarnation des Urahns 91A, dem 1936 entwickelten Verstärker für Kinosysteme, kreiert. Selten stellte sich bei mir so viel Vorfreude auf einen Test ein! So schwer es mir auch fällt: Ich muss mich zwingen, zunächst die langweiligen Formalitäten abzuhandeln. Es gibt zu diesem Gerät doch so Einiges zu erzählen,…
    05.11.2024
  • AIM UA3

    Bei Hifistatement bin ich nicht gerade bekannt dafür, dass ich mich für Tests von Kabeln besonders aufdränge. Beim Top USB-Kabel UA3 des japanischen Herstellers AIM war das diesmal anders. Diese Kabel wollte ich unbedingt ausprobieren. Der Grund ist ganz einfach. Vor einiger Zeit habe ich mich an dieser Stelle mit den LAN-Kabeln von AIM beschäftigt, die mich mit ihrem konstruktiven Aufbau und natürlich mit ihren klanglichen Qualitäten sehr überzeugt haben. Bei meinen damaligen Recherchen zum…
    25.10.2024
  • Phonar Veritas p4.2 Next

    Als vor sieben Monaten die Phonar Veritas p9.2 SE bei mir zum Test standen, war ich von ihren musikalischen Qualitäten so angetan, dass sie mich zum Kauf veranlassten. Nun steht im selben Hörraum ein Paar Phonar Veritas P4.2 Next für 2000 Euro und lässt mich staunen. Ähnlichkeiten und Unterschiede beim Vergleich sind bemerkenswert. Regelmäßige Leser von Hifistatement wissen längst, dass heutzutage schon für relativ kleines Geld sehr gut klingende Lautsprecher zu bekommen sind. Oft handelt…
    22.10.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.