tests/22-02-04_audionote
 

Audio Note AN-K/SPx SE und AN-K Stands

04.02.2022 // Carsten Bussler

Das fast unüberschaubar große Angebot des Vollsortimenters Audio Note hält eine Fülle an Geräten aller Preisklassen bereit. Pekuniär greifen wir dieses Mal weit oben ins Regal der Kompaktlautsprecher der Briten und angeln uns den hochinteressanten Zweiweglautsprecher AN-K/SPx SE samt passender AN-K Stands für einen Test heraus.

Über Audio Note muss man wohl nicht mehr viele Worte verlieren, und auch ich würde mich durchaus als Kenner der Marke bezeichnen. So sind in den vergangenen Jahren unter anderem der Vollverstärker Cobra, die Endstufe Vindicator 2A3 und die Vorstufen M1 Phono und M2 Phono durch meine Testerhände gegangen, und ich besitze repektive besaß einige dieser Geräte sogar selbst. Sicherlich wird Audio Note in der „HiFi-Öffentlichkeit“ in erster Linie als Hersteller von Röhrenverstärkern wahrgenommen, was nicht zuletzt in den optischen, haptischen und natürlich auch klanglichen Vorzügen glimmender Glaskolben per se begründet sein dürfte. Sie lassen sich halt einfach sehr schön fotografieren und präsentieren. Gleiches gilt aber auch für unsere schmucken Probanden, um die es hier gehen soll, nämlich die kompakten Zweiweglautsprecher Audio Note AN-K/SPx SE für 14.000 Euro pro Paar und die passenden Ständer AN-K Stands für 930 Euro pro Paar.

Die Lautsprecher Audio Note AN-K/SPx SE bestechen durch ihr extrem hochwertiges Finish und eine blitzsaubere Verarbeitung
Die Lautsprecher Audio Note AN-K/SPx SE bestechen durch ihr extrem hochwertiges Finish und eine blitzsaubere Verarbeitung

Im Geräteuniversum von Audio Note haben die kryptisch anmutenden Kürzel in den Gerätenamen natürlich alle ihre Bewandtnis und ich möchte einen kurzen Versuch unternehmen, für die Nichteingeweihten etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Bei den Lautsprechern gibt es die Baureihen K, J, E und AZ, wobei dieser Buchstabe unter anderem jeweils die Gehäusegröße indiziert. Bei unserer K-Reihe handelt es sich um die kleinste, kompakteste Gehäusegröße, die man bei einer Stellfläche ungefähr in der Größe eines quer liegenden DIN A4-Blattes und einer Höhe von weniger als 60 Zentimetern sicher ganz lapidar als ausgewachsenen Regallautsprecher bezeichnen könnte, obwohl ein solcher Lautsprecher natürlich nichts in einem Bücherregal zu suchen hätte! Die auf diesen Buchstaben folgenden Kürzel bestimmen, was man seitens Audio Note dann Leckeres in Sachen Kabel und Frequenzweiche verbaut hat, und wie üblich sind dem technischen Aufwand der Insulaner kaum Grenzen gesetzt. So hört die Einstiegsofferte der K-Reihe auf den Buchstaben D, es folgen LX, SPe und schließlich unsere SPx SE. Nur am Rande sei erwähnt, dass sich der Preis durch das Klettern von der untersten Stufe D bis auf die oberste Stufe SPx SE vervielfacht und wir schließlich im Level 4 des sich absolut von 0 bis 6 erstreckenden Level-Systems der Briten landen, wobei die 6 das obere Ende der (machbaren) Fahnenstange markiert, wo die Geräte üblicherweise mit sechsstelligen Preisschildern versehen werden.

Zusammen mit den passenden Ständern AN-K Stands gehen die Lautsprecher eine technisch harmonische Symbiose ein. Die Ständer gibt es in weißer oder schwarzer Ausführung, jeweils matt oder glänzend
Zusammen mit den passenden Ständern AN-K Stands gehen die Lautsprecher eine technisch harmonische Symbiose ein. Die Ständer gibt es in weißer oder schwarzer Ausführung, jeweils matt oder glänzend


  • English Electric EE1 Plus

    Schon wieder ein Netzwerk-Isolator von English Electric? Vor erst einer Woche stellte ich hier den EE1 vor, nun geht es um die Plus-Version. Ja, zweimal English Electric nacheinander, weil wir gern aktuell sind: Die Chord Company wird den EE1 Plus auf der am 21.02. beginnenden Bristol Hifi Show präsentieren. Gleichzeitig geht dieser Artikel online. Das konnte natürlich nur klappen, weil Mika Dauphin, dessen Drei-H-Vertrieb hierzulande die Produkte der Chord Company – und damit auch die…
    21.02.2025
  • Göbel High End Divin Comtesse

    The Divin Comtesse had been introduced by Oliver Goebel at last year's High End show: The two speakers, which are petite by Goebel High End standards, filled the large room impressively with sound in conjunction with a subwoofer. Series production has now taken off, so a pair also found its way into my listening room – but it had to wave farewell soon. The Comtesse is the smallest model in the Divin series and thus…
    20.02.2025
  • Ortofon SPU GTX E

    Die ersten Bilder der Prototypen der beiden SPUs mit integriertem Übertrager und sphärischer respektive elliptischer Nadel waren an dieser Stelle nach der High End 2023 zu sehen. Doch die akustischen Eigenschaften der ersten Gehäuse kollidierten mit Ortofons Perfektionismus. Nun hat eine stark überarbeitete Version Serienreife erlangt. Auch wenn ich glücklicher Besitzer des ein oder anderen SPUs bin, bin ich kein so beinharter und traditionell orientierter Fan dieser Analog-Legenden, dass es für mich gleich ein sphärischer…
    18.02.2025
  • English Electric EE1

    In digitalen Wiedergabeketten kann man gar nicht genug Maßnahmen gegen hochfrequente Störungen ergreifen. Dazu muss man nicht gleich in ein aufwändiges Switch investieren, um beispielsweise Verunreinigungen über das Ethernet von der Kette fernzuhalten. Meist hilft auch eine galvanische Trennung wie sie der English Electric EE1 bewerkstelligt. Wie Roland Dietl schon vor fast fünf Jahren bei seinem Test des 8Switch erläuterte, ist English Electric eine Marke von „The Chord Company“, unter der die Kabelspezialisten Elektronik wie…
    14.02.2025
  • Westend End Audio Systems LEO

    Es war der Anspruch von Westend Audio Systems, mit dem LEO nicht mehr und nicht weniger als den besten 300B-SE-Vollverstärker der Moderne zu entwickeln. Und „den besten“ bezieht sich dabei nicht nur auf die revolutionäre Röhrenschaltung und den überlegenen Klang, sondern auch auf Gehäuse und Ausstattung. Ist ihnen das gelungen? Zugegeben, ich habe es mir leicht gemacht: Die Einleitung oben entstammt der Beschreibung des LEO auf der Webseite von Westend Audio Systems (im Folgenden kurz…
    11.02.2025
  • Göbel High End Divin Comtesse

    Oliver Göbel stellte die Divin Comtesse auf der letztjährigen High End vor: Die beiden für Göbel-High-End-Verhältnisse zierlichen Lautsprecher haben in Verbindung mit einem Subwoofer den großen Raum beeindruckend beschallt. Nun hat die Serienproduktion begonnen und ein Pärchen den Weg in meinen Hörraum gefunden, doch musste es noch einmal umziehen. Die Comtesse ist das kleinste Modell der Divin-Serie und damit auch der Einstieg in das gesamte Lautsprecher-Portfolio von Göbel-High-End. Der Firmeninhaber erklärte, dass seine Vertriebe im…
    28.01.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.