tests/22-02-04_audionote
 

Audio Note AN-K/SPx SE und AN-K Stands

04.02.2022 // Carsten Bussler

Der hochwertige Kalottenhochtöner stammt aus Audio Notes eigener Fertigung
Der hochwertige Kalottenhochtöner stammt aus Audio Notes eigener Fertigung

Die Aufstellung gestaltete sich unabhängig vom Hörraum relativ unproblematisch. Die AN-K/SPx SE vertrug eine nahe Wand in ihrem Rücken und spielte zwischen 20 und 50 Zentimetern Abstand völlig dröhnfrei, ab ungefähr einem Meter Abstand zur Rückwand wurde der Grundton dann für meinen Geschmack etwas zu dünn, insbesondere im größeren Wohnzimmer. Den Basisabstand variierte ich zwischen zwei und zweieinhalb Metern bei drei Metern Hörabstand und relativ starker Einwinkelung auf die Hörposition.

Verstärkerseitig wurden die Audio Notes zunächst von einem Almarro A205A MkII befeuert, einem kleinen Röhrenvollverstärker, der in Pseudo-Triodenschaltung knapp fünf Watt aus jeweils einer EL84 Pentode pro Kanal rausholt. Damit lag er nominell leicht unter den von Audio Note empfohlenen sieben Watt, was mir aber in diesem Mini-Leistungsbereich eher akademischer Natur erschien. Bis zu gehobenen Zimmerlautstärken funktionierte diese Liaison auch im 36 Quadratmeter großen Hörraum wirklich sehr gut, selbst Grund- und Tiefton hatten ausreichend Substanz. Erst beinharte Rockscheiben bei hohen Lautstärken sorgten für ein etwas diffuses und aufgeweichtes Bild im Bassbereich, jetzt schien nämlich mein kleiner Almarro an seine Grenzen zu kommen. Also wechselte ich ihn schnell gegen einen aus meinem Bekanntenkreis geliehenen Audio Note OTO Line PP mit circa neun Watt Ausgangsleistung, die er aus seiner Push-Pull-Schaltung holt. Nun bekam der Audio Note Lautsprecher also doch hauseigene Elektronik dazugesellt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt… Und tatsächlich war nun auch grobdynamisch alles voll im Lot. Der Tiefmitteltöner bekam die notwendige Kontrolle, und in Sachen Lautstärke hatte ich jederzeit das Gefühl, über ausreichend Headroom zu verfügen. Nun sind diese feinsinnigen Lautsprecher natürlich keine tumben Haudraufs und viel zu schade, dauerhaft derart gequält zu werden. Aber wat mutt dat mutt, wie wir hier im Norden zu sagen pflegen.

Ich habe schließlich das gesamte Setup ins Obergeschoss gebracht und mein Arbeitszimmer kurzerhand zu einem Hörraum umfunktioniert. Wobei „kurzerhand“ leicht untertrieben ist, dieses Unterfangen hat mich einen satten Nachmittag gekostet. Aber es hat sich gelohnt! In dieser ungefähr 18 Quadratmeter großen Umgebung fühlten sich die AN-K/SPx SE doch merklich wohler und das gesamte Klangbild erschien mir nun sehr harmonisch. Manch einer kennt diesen Effekt des förmlichen „Einrastens“ womöglich. Von der untersten bis zur obersten Oktave klang es sehr stimmig und ausgewogen, ohne dass bestimmte Lagen überbetont oder unterbelichtet erschienen, ich erlebte Neutralität im besten Sinne, aber mit innerer Spannung und ohne jede Langeweile.

Am hochwertigen Anschlussterminal sind sehr gut der Gehäuseaufbau aus Birkenmultiplex sowie das Hochglanzfinish erkennbar
Am hochwertigen Anschlussterminal sind sehr gut der Gehäuseaufbau aus Birkenmultiplex sowie das Hochglanzfinish erkennbar


  • Cayin iDAP-8 und iDAC-8

    Geräte von Cayin bestechen immer wieder durch ihre erstklassigen Verarbeitung und ihr sauberes technisches Design. Die Ausstattung ist zweckdienlich und durchdacht. Der Cayin Music-Player/Streamer iDAP-8 und der D/A-Wandler/Vorverstärker iDAC-8 wollen mit ihren chicen Gehäusen auch optisch gefallen. Beide Geräte, Streamer wie Wandler, sind mit ihrer Breite von 27 Zentimetern deutlich schmaler als eine Standard-Hifi-Komponente. Cayin füllt die Gehäuse üppig mit Innenleben, wie wir später erfahren werden und gehört damit nicht zu den Anbietern, die durch…
    10.12.2024
  • Auralic Altair G2.2 Digital Audio Streamer

    Der neue Altair G2.2 Streamer/DAC/Vorverstärker hat ein mit Spannung erwartetes Update erhalten. Nachdem Auralic zuvor die eigenentwickelte 64-Bit-Tesla-G3-Verarbeitungsplattform für seinen Vega G2.2 DAC und den Aries G2.2 Streaming Transport vorgestellt hatte, ist nun auch der Altair G2.2 auf dieser Plattform aufgebaut. Im Altair G2.2 verbindet Auralic die verbesserte Verarbeitungsbasis mit Hardware-Upgrades, darunter einen „Fusion DAC“, Direct Data Recording (DDR)-Reclocking und galvanische Trennung von Audio- und Verarbeitungsschaltkreisen. Der Class-A-Ausgang mit Widerstandsleiter-Lautstärkeregelung verspricht eine erhöhte Ausgangsspannung von…
    03.12.2024
  • Silversmith Audio Fidelium

    Im kommenden Januar wird Silversmith Audio 25 Jahre alt. Wer ist dieser bei uns recht unbekannte amerikanische Hersteller und was fertigt man dort? Es handelt sich um Lautsprecherkabel ganz besonderer Art, nämlich sehr flach und sehr breit. Bei Flachkabeln denke ich bislang zuerst an die hochwertigen Produkte von Nordost, ebenfalls aus den USA kommend. Die konstruktiven Unterschiede zu den Kabeln von Silversmith Audio sind jedoch fundamental, denn diese bestehen aus einem einzigen Leiter pro Kabel…
    15.11.2024
  • Ferrum WANDLA HP / GoldenSound Edition

    Während der Messe in Warschau stellte Ferrum seinen WANDLA – nomen est omen – in einer Version mit integriertem Kopfhörerverstärker vor. Ein Exemplar konnte ich nach der Show gleich mitnehmen. Eine Chance, die ich mir natürlich nicht entgehen ließ, vor allem, da mir der Kollege Finn Corvin Gallowsky beim Test des reinen Wandlers zuvorgekommen war. Bisher haben wir Ihnen teils allein, teils in Kooperation miteinander fast alle Ferrum-Komponenten vorgestellt: Es begann mit dem Hybridnetzteil HYPSOS,…
    12.11.2024
  • MSB Technology Cascade DAC

    Around four years ago, I reviewes the great Reference DAC, which could be equipped with various input and output modules. Shortly afterwards, MSB added the Digital Director to its converters, a concept that Jonathan and Daniel Gullman explained to Roland Dietl. The culmination of the various new approaches is now the Cascade DAC. For example while the modules for the digital inputs of the Reference DAC, which can be used to configure the converter according…
    08.11.2024
  • Western Electric 91E

    Unter Röhrenfreaks gibt es wohl kaum eine bekanntere Marke als Western Electric. Die Erfinder der Triode 300B, der wohl berühmtesten Audioröhre, haben mit dem 91E eine moderne Inkarnation des Urahns 91A, dem 1936 entwickelten Verstärker für Kinosysteme, kreiert. Selten stellte sich bei mir so viel Vorfreude auf einen Test ein! So schwer es mir auch fällt: Ich muss mich zwingen, zunächst die langweiligen Formalitäten abzuhandeln. Es gibt zu diesem Gerät doch so Einiges zu erzählen,…
    05.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.