tests/21-10-19_chord
 

Chord Company Clearway

19.10.2021 // Dave Marras Grünwalds

Nachdem die analogen Stellvertreter völlig überzeugen konnten, mach ich mich ans Streamen. Auch beim Netzwerkkabel wird klanglich schnell deutlich, dass selbst in der digitalen Welt hochwertige Leiter in Verbindung mit guter Schirmung das Klangerlebnis verbessern. Nachdem in meiner bisherigen Testsession die Klassik ein wenig zu kurz kam, wähle ich nun Beethovens „Piano Sonata No.14 in Cis-Moll“, den meisten wohl eher als „Mondscheinsonate“ bekannt, aus. Das Klavier wirkt unglaublich nah, selbst die Anschlagdynamik des Pianisten Wilhelm Kempff ist deutlich erkennbar. Ob das Clearway auch Brahms „Ungarischen Tanz No. 5 in G-Moll“ mit seinen rasenden, schon fast fliegenden Streichern und Tempi-Wechseln gerecht wird? Ja wird es, kein Frequenzbereich ist überbetont, die Klangfarben sind warm und rein.

Zu guter Letzt noch ein kleiner Exkurs zum HDMI. Aus meiner etwas in die Jahre gekommenen Blu-Ray-Sammlung wähle ich Muse Live at Rome Olympic Stadium. Im Vergleich zu meinem KabelDirekt-Klang/Bildleiter bringt das Clearway sofort mehr Druck. Liegt es daran, dass aufgrund der Pandemie mein letztes LIVE-Konzert schon eineinhalb Jahre zurückliegt oder doch an der hochaufgelösten Geräuschkulisse der Art-Rocker von Muse – ich bekomme sprichwörtlich Gänsehaut.

Die versilberten VEE 3 Cinch-Stecker tragen mit ihrer Leichtbauweise und ihrer geringen Masse ebenfalls dazu bei, die Signalübertragung zu verbessern
Die versilberten VEE 3 Cinch-Stecker tragen mit ihrer Leichtbauweise und ihrer geringen Masse ebenfalls dazu bei, die Signalübertragung zu verbessern

STATEMENT

Chord gelingt es mit der Clearway-Reihe, eine Kabelserie anzubieten, die einwandfrei performt, Definition und Raumklang wundervoll umsetzt und auch Fans der härteren Gangart genügend Punch liefert. Wer seine Anlage in neue Sphären katapultieren möchte und dabei nicht bereit ist, Geld wie für einen Kleinwagen auszugeben, ist hier gut beraten: unglaublich viel Qualität zu einem fairen Preis!
Gehört mit
Phono-Vorstufe NAD PP2
Endstufe DENON PMA-535 R
Plattenspieler Technics 1210-SL MKII mit Tonabnehmer Ortofon Blue MM
CD-Laufwerk / SACD / Blu-Ray DENON DCD-735r, SONY DVP-NS930V, Samsung BD F5500
Streamer Yamaha WXAD-10
DA-Wandler Dynavox Mini-DAC II Digital/Analog-Wandler
Lautsprecher Aperion Audio Verus III Grand Bookshelf
Kabel / Zubehör KabelDirekt, Monster Cable 400i Stereo, Mogami 2535, Oelbach Nobsound Speaker Selector Switch
Herstellerangaben
Chord Company CLEARWAY
Lautsprecherkabel Preise 2 x 1,5m 189,00 €
2 x 3,0m 229,00 €
2 x 5,0m 279,00 €
Extra Mono-m: 13,50 €
2RCA/2RCA Preise 0,5m 119,00 €
1,0m 129,00 €
extra Meter 49,00 €
3.5mm Stereoklinke to 2RCA Preise 1,0m 129,00 €
extra Meter 49,00 €
STREAMINGKABEL Preise 0,75m 99,00 €
1,5m 119,00 €
3,0m 139,00 €
5,0m 189,00 €
10,0m 249,00 €
15,0m 379,00 €
20,0m 499,00 €
HDMI 2.0 4k (18Gbps) Preise 0,75m 69,00 €
1,5m 99,00 €
2,0m 109,00 €
3,0m 129,00 €
5,0m 179,00 €
8,0m 199,00 €
10,0m 239,00 €
Herstellergarantie lebenslang

Vertrieb
DREI H Vertriebs GmbH
Anschrift Mika Dauphin
Kedenburgstraße 44
Haus D / 1. OG
22041 Hamburg
E-Mail mika.dauphin@drei-h.biz
Telefon +49 40 37507515


  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.