tests/21-10-19_chord
 

Chord Company Clearway

19.10.2021 // Dave Marras Grünwalds

Beim HDMI-Kabel von Chord fallen sofort die Top-verarbeiteten Zinkstecker auf. Auch Sie verfügen über Goldkontakte und lassen sich einwandfrei an jede Signalquelle anschließen. Auch hier wurde wieder auf die Abschirmung geachtet. Die Kupferleiter wurden mit einer Isolierung aus geschäumtem Polyethylen überzogen, alle fünf Leiterpaare einzeln isoliert und das Gesamtbündel mit Aluminiumfolie geschützt. Erhältlich sind Längen von 0,75 Metern bis zehn Meter. Unterstützt werden alle gängigen Formate wie 8K bei 60Hz, 4K bei 120Hz, 48GBps, Dynamic HDR, HDCP2.2, eARC, 3D und alle HDMI-Audioformate, wobei erwähnt werden muss, dass die 8k-Unterstützung nur bis zu einer Länge von drei Metern gegeben ist.

Die niederohmigen Hohlbananenstecker bieten ausgezeichneten Kontakt und wenig Übergangswiderstände
Die niederohmigen Hohlbananenstecker bieten ausgezeichneten Kontakt und wenig Übergangswiderstände

Nach dem kleinen Ausflug in die digitale Welt komme ich nun zum analogen Spielzeug: Die analogen Cinch-Kabel erinnern mit ihrer blau-roten Farbgebung schon stark an Optimus Prime – ja der innere Geek kommt wieder zum Vorschein – als hätte Megatron dem Anführer der Autobots ein paar Strippen aus seinen mechanischen Eingeweiden herausgerissen. Die Leiter der ARAY-Geometrie bestehen aus schwererem, sauerstofffreiem Kupfer, die Isolierung wurde mit FEP verbessert und die Abschirmung setzt sich aus einer zweilagigen, gegenläufigen, schweren Folienkonstruktion zusammen. Bei der ARAY-Technologie befindet sich ein weiterer Leiter im Kabel, der nicht stromdurchflossen ist. Dies soll zur Unterdrückung von Hochfrequenz-Rauschen führen, indem dieses durch den dritten Leiter abgeführt wird. Die versilberten VEE-3-Cinch-Stecker tragen mit ihrer geringen Masse ebenfalls dazu bei, die Signalübertragung zu verbessern. Die hauseigene Fertigung macht Wunschkonfektionen ab 50 Zentimeter sowie eine Ausstattung mit 3,5 Millimeter Stereoklinke auf Anfrage möglich, um auch portable Systeme zu unterstützen. Preislich befinden sich das RCA für den halben Meter bei 120 Euro, der Meter kostet 130 Euro, jeder weitere schlägt mit jeweils 50 Euro zu Buche. Das Clearway X Lautsprecherkabel verwendet 14-AWG-Leiter aus sauerstofffreiem Kupfer, besitzt also einen Durchmesser vom 2,08 Quadratmillimetern. Um die Schirmung weiter zu optimieren, wurde das Isoliermaterial FEP (Fluorethylen-Propylen) gegen XLPE (Vernetztes Polyethylen) ausgetauscht. Dies soll dem Klangcharakter des Clearway X mehr Neutralität verschaffen.

Durch die Inhouse-Fertigung sind Wunschkonfektionen in Länge sowie gesonderte Stecker auf Anfrage möglich
Durch die Inhouse-Fertigung sind Wunschkonfektionen in Länge sowie gesonderte Stecker auf Anfrage möglich

Die Leiter sind paarweise verdrillt, bevor ein weicher PVC-Innenmantel angebracht wird. Dies trägt dazu bei, mechanische Geräusche zu minimieren und die beiden gegenläufigen Folienschirme im Verhältnis zu den Leitern zu platzieren. Mit einem Durchmesser von 10,5 Millimetern wirkt das Kabel leicht starr, lässt sich aber dennoch gut und ohne Probleme verlegen. Als Stecker dienen versilberte Hohl-Banana-Plugs, auf Anfrage ist eine Anfertigung mit Kabelschuhen möglich. Erhältlich sind die Speaker-Kabel paarweise fertig konfektioniert ab einer Länge von 1,5 Metern für einen Preis ab 190 Euro. Für die Drei-Meter-Version sind 40 Euro mehr fällig und bei fünf Metern Länge gibt es einen humanen Aufschlag von nochmals 50 Euro. Darüber hinaus kommen sämtliche Kabel der Clearway-Serie mit lebenslanger Garantie.


  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.