tests/21-05-21_rcm
 

RCM The Big Phono

21.05.2021 // Wojciech Pacuła

Zusammenfassung
Ich kreise um die klassischen audiophilen Kategorien und betone sie nicht zu sehr, denn The Big Phono spielt auf dem absolut höchsten Niveau: Seine Wiedergabe ist ultra-sanft, ultra-voll und ultra-auflösend. Aber diese Begriffe sind ja nicht das, was man hört, sie sind nur Worte. Real, wahr, aber sekundär und daher irgendwie weniger wichtig. Mit der getesteten Phonostufe befinden wir uns in einer neuen „Realität“, in der all das verschwindet. Die Darstellung vor uns ist groß, der Raum weit ausgedehnt und perfekt organisiert, aber weder Instrumente, Stimmen noch die Klangbühne werden voneinander separiert oder hervorgehoben.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_21-05-21_rcm_RCM11.jpg

Und doch... Wenn wir die Musik über The Big Phono hören, erreichen wir einen Ort auf unserer Reise, an dem wir zur Ruhe kommen können. Sicherlich wird es noch etwas Besseres und noch Mitreißenderes geben, denn das liegt in der Natur der audiophilen Sache. Aber nicht jetzt, nicht hier. Denn, wie singt Sinatra:
When you're smiling
When you're smiling
The whole world smiles with you
When you're laughing
When you're laughing
The sun comes shining through

Joe Goodwin/Larry Shay/Mark Fisher „When You’re Smiling“ , von: Frank Sinatra, Swingin’ Session!!!, Capitol Records (1961)

Deshalb erhält The Big Phono unsere höchste Auszeichnung, den GOLD FINGERPRINT, die in den 16 Jahren des Bestehens unseres Magazins nur eine Handvoll Produkte erhalten haben; es ist ein Zeichen unserer Wertschätzung für pure Perfektion. Gratulation!

Gehört mit
Lautsprecher Harbeth M40.1
Lautsprecherständer Acoustic Revive
Vorverstärker Ayon Audio Spheris III Linestage
SACD-Player Ayon Audio CD-35 HF Edition
Endstufe Soulution 710
Kabel Siltech Triple Crown (1m, NF), Acoustic Revive RCA-1.0 Absolute-FM, Siltech Triple Crown (2,5m, LS), Siltech Triple Crown Power (2m), Acrolink Mexcel 7N-PC9500, Acoustic Revive RTP-4eu Ultimate
Zubehör Finite Elemente Pagode Edition, Spec Real-Sound Processor RSP-AZ9EX (prototype), Asura Quality Recovery System Level 1, Acoustic Revive RPC-1 und RAS-14 Triple-C, Verictum Block, Acoustic Revive RAF-48H, Pro Audio Bono Ceramic 7SN, Franc Audio Accesories Ceramic Classic, TU-666M „BeauTone“ Million Maestro 20th Anniversary Edition
Herstellerangaben
RCM The Big Phono
Eingangsempfindlichkeit 0,3 - 5mV (in 7 Stufen schaltbar)
Verstärkung 52 - 74dB (für nominell 2V rms Ausgangsspannung)
Eingangsimpedanz 20Ω – 4 kΩ (in 8 Stufen)
Eingangkapazität 100pF
Totale harmonische Verzerrungen <0.01%
Fremdspannungsabstand 89dB (bei geringster Verstärkung)
Abweichung von der RIAA ±0,1dB (20Hz - 20kHz)
Ausgangsimpedanz 70Ω
Nominelle Ausgangsspannung 2V rms
Maximale Ausgangsspannung 9V rms
Abmessungen (B/T/H) jeweils 430/410/145 mm für Phonostufe und Netzteil
Gewicht 25kg (Phonostufe) und 32kg (Netzteil)
Leistungsaufnahme 250 W

  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.