Die Schaltung
Die Vorverstärkung erfolgt in vier Stufen, in denen viele ICs arbeiten. Es handelt sich um rauscharme Operationsverstärker von Texas Instruments, die mit geringer Verstärkung arbeiten. Dank dieser Schaltungsauslegung arbeiten sie völlig stressfrei. Die RIAA-Entzerrung wird passiv realisiert, und nach der Korrektur gibt es weitere Verstärkungsstufen. Die gesamte Schaltung ist auf Leiterplatten aus einem dicken FR4-Laminat aufgebaut, und die Leiterbahnen bestehen aus einer dickeren Kupferschicht als üblich, die vergoldet wurde. Die Platinen sind doppelseitig bestückt und verfügen über eine Schirmung. Es wurden sowohl Bauteile zur Oberflächenmontage (SMD) als auch solche zur Durchsteckmontage verwendet. Wie Roger Adamek sagte, sind dies die besten industriellen Bauteile, die man bekommen kann, unabhängig vom Preis. Die Leiterplatten werden von Marek Piotrowski im Haus mit Bauteilen bestückt. Er ist auch für die Montage der Geräte verantwortlich.
In einem zweiten, fast identischen Gehäuse ohne Display befindet sich das Netzteil. Dieses Gehäuse ist noch schwerer als das für die eigentliche Verstärkerschaltung. Das Netzteil basiert auf zwei sehr großen 200-Watt-Transformatoren mit EI-Blechen. Sie versorgen den linken und rechten Kanal getrennt: Der Big Phono ist eine Dual-Mono-Konstruktion. Das dritte Netzteil ist für Logik- und Displayschaltungen vorgesehen. Das symmetrische Netzteil verfügt über eine 12-stufige Stabilisierung. Die Spannungsstabilisierungs-Schaltungen werden durch zwei große, mit dem Gehäuse verschraubte Kupferplatten gekühlt. Das Netzteil wird über drei Kabel mit mehrpoligen Neutrik-Steckern mit dem Vorverstärker verbunden.
Das Gehäuse wurde aus Aluminiumelementen gefertigt, die an der Schnittstelle gefräst wurden und perfekt zusammenpassten. Die optische Gestaltung des Gerätes ist schlich, aber – so scheint es mir – zeitlos. Ich denke, dass man es mit Produkten von Rega vergleichen könnte, wo das Gehäuse ebenfalls aus zwei identischen Elementen – oben und unten – besteht. Hinzufügen möchte ich noch, dass auch die Cinch-Buchsen der getesteten Phonostufe hervorragend sind: Es sind japanische Spitzenprodukte von Furutech mit rhodinierten Kontakten. Furutech liefert auch den IEC-Stromanschluss und eine Sicherung zu. Die XLR-Stecker – auch die mehrpoligen – stammen von Neutrik.
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.