tests/20-03-18_finite
 
Test.
Deutsch English|

Finite Elemente Pagode Edition MKII

02.12.2020 // Wolfgang Kemper

Finite Elemente has developed a new Pagode equipment stand. It is essentially similar to the well-known Pagode. But, there is serious innovation. The new generation should bring clear advantages in terms of sonic performance. So the manufacturer's offer to compare the proven with the new one was very much tempting.

First, let me address your attention to the photos in this review: Unfortunately due to obvious reasons, it is currently not possible to have the Pagode transported as planned to carry out our own photo shooting. Therefore you will find images and graphics provided by Finite Elemente. The rack system tested here differs in several aspects from the photos, as you will certainly notice when reading and viewing them.

Here you can see a Pagode Edition MKII. The Edition version differs from the Master Reference MK II in the profiling of the wooden frames and the cladding of the two T-beams with wood
Here you can see a Pagode Edition MKII. The Edition version differs from the Master Reference MK II in the profiling of the wooden frames and the cladding of the two T-beams with wood

If you ask the question about a high-quality rack or an equipment support for audio components, then the Finite Elemente Pagode should instantly come to mind for anyone within the audio scene. Like no other, Finite Elemente has established this product line worldwide as a state-of-the-art system. Even way back then, the Pagode was a costly affair. As a used unit, these racks rate among the easiest to sell audio components today. Because they are sought after, getting then affordable even for the less well-off. Anyone who owned a Finite Elemente Pagode did not need to worry about the placement of their equipment – until today. In fact, other fathers too have beautiful daughters, and there are also alternatives that provide a neat sound. But, to locate these and then compare them acoustically is a difficult task to perform. The Finite Elemente is a pleasingly different matter, because Pagode is well positioned in the specialist trade. After Finite Elemente hasn’t produced and delivered for a while, they have been happy about their regained market presence for a good two years now, as Werner Möhring, one of the co-owners of the Finite Elemente Köpf Möhring GbR told me with some contentment. Luis Fernandes, who once brought Finite Elemente to life, is also in charge of the new company. It is his ideas and experiences, his search for new materials and improvements in detail that are the reason for the change within the Pagode generations. The old Pagode was so good that its basic concept is also to be found in the new, current Pagode MKII.

New on the MK II are the stainless steel cones with integrated floor protection plate
New on the MK II are the stainless steel cones with integrated floor protection plate


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.