tests/19-08-02_sr
 

Synergistic Research Ground Block und Active Ground Block SE

02.08.2019 // Dirk Sommer

Ein Vergleich steht natürlich noch aus: Bisher haben wir alle Geräte mit dem relativ erschwinglichen Ground Block gemacht, der nach den ersten paar Tests per HD-Kabel mit der Netzsteckdose verbunden haben. Dadurch erhöhte sich der Preis ohne die Kabel zu den Geräten von 570 auf 1.110 Euro. Für 3.200 Euro gibt es – wie oben erwähnt den Active Ground Block SE inklusive Netzanschluss. Nun hängt es stark vom Niveau ab, auf dem eigene Anlage spielt, ob sich die Investition in den aktiven Ground Block lohnt. Bei meiner Arbeitsumgebung tut sie es auf jeden Fall: Die gesamte digitale Wiedergabekette spielt nun noch offener, bass-stärker, selbstverständlicher und – ich möchte fast sagen – natürlicher. Und dabei geht es nicht um Nuancen kurz oberhalb der Wahrnehmungsschwelle.

Jürgen Sachweh und Frank Vermeylen haben Spaß bei der Arbeit
Jürgen Sachweh und Frank Vermeylen haben Spaß bei der Arbeit

STATEMENT

Die zusätzliche Erdung aller meiner Digital-Komponenten und der Audio-Exklusiv-Vorstufe bringt in meiner Anlage gut nachvollziehbare klangliche Vorteile. Deren Ausmaß korreliert mit der getätigten Investition in Synergistic Researchs Erdungstechnik: HD-Kabel bewirken mehr Positives als die der Basic Version und mit dem Active Ground Block SE geht es noch einmal deutlich besser als mit dem einfachen Ground Block. Selbst Schuld, wer Synergistic Researchs Grounding-Komponenten nicht in der heimischen Anlage ausprobiert!

PS: Die Erdungssysteme der verschiedenen Hersteller arbeiten auf unterschiedliche Arten: Da gibt es, wie etwa im Artikel über Audio Optimum beschrieben, Kistchen aus Holz, die mit Turmalinen gefüllt sind, zwischen denen sich Kupferplatten befinden, die mit dem Erdleiter einer Steckdosenleiste verbunden werden. Turmalin reagiert auf die Änderung der elektrischen Feldstärke mit Abkühlung oder Erwärmung. Auch andere Füllungen für die Holzkistchen kommen zum Einsatz. Entreq spricht beispielsweise von einem Metall/Mineral-Mix. Telos geht das Problem mit einer aktiven Elektronik an. Sie sehen schon, das Thema wird uns noch eine Zeit lang beschäftigen.

Gehört mit
Plattenspieler Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil
Tonarm SME V, Einstein The Tonearm 12
Tonabnehmer Transrotor Tamino, Einstein The Pickup
Phonostufe Einstein The Turntable‘s Choice (sym)
Bandmaschnine Studer A80
NAS Melco N1ZH/2, WDMyCloud
Streamer Auralic Aries G1
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE
Up-Sampler Chord Electronics M-Scaler mit PowerAdd
LAN-Switch SOtM sNH-10G i mit Keces P8
10-MHz-Clock SOtM SCLK-OCX10 mit Keces P8
Vorverstärker Audio Exklusiv R7
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Göbel Epoque Aeon Fine
Kabel Göbel High End Lacorde, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) und NRG-Z3, SOtM dBCL-BNC, Forcelines
Zubehör Audioquest Niagara 5000 und 1000, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, Harmonix Real Focus und Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs
Herstellerangaben
Ground Block
Abmessungen (B/H/T) 102/35/19mm
Lieferumfang 1 x 3-Meter-Standard-Erdungskabel, Ground Block zur Steckdose, 4 x 1,2-Meter-Standard Erdungskabel für 2 Paar Atmosphere oder Galileo UEF Signal- oder Lautsprecherkabel, 2 x 2,40-Meter-Standard Erdungskabel für 2 Paar Atmosphere oder Galileo UEF Signal- oder Lautsprecherkabel
Preis 570 Euro
Herstellerangaben
Active Ground Block SE
Gehäuse Flugzeug-Aluminum
Abmessungen (H/B/T) 7,6/27,3/12,7cm
Gewicht 2,5kg
Erdungs-Eingänge 44 x 2-Millimeter-Buchsen
Erdungsband 99.995% Reinsilber: 52 cm2
Netzanschluss 1 x15A IEC
Besonderheiten integrierter Schumann Resonanz Generator der 2. Generation, Uniform-Energy-Field-Schaltung, EM Cells
Fertigung Verwendung von 4-prozentigem Silberlot, Aufbau in 2,5 Stunden Handarbeit, fünf Tage Einbrennzeit in 2-stufigem Prozess
Lieferumfang Atmosphere Active Ground Block AC Kabel, 4 x 1,2-Meter-Standard Erdungskabel für 2 Paar Atmosphere oder Galileo UEF Signal- oder Lautsprecherkabel, 2 x 2,40-Meter-Standard Erdungskabel für 2 Paar Atmosphere oder Galileo UEF Signal- oder Lautsprecherkabel
Preis 3200 Euro
Herstellerangaben
Basic Ground Kabel
Ausführungen Cinch, XLR (m, f), Gabelschuh, BNC, 2-mm-Laborstecker, RJ45, Netzteil-Stecker
Preis 110 Euro
Herstellerangaben
High Definition Ground Kabel
Ausführungen Cinch, XLR (m, f), Gabelschuh, BNC, 2-mm-Laborstecker, USB-A, RJ45, Miniklinken-Stecker
Preis 430 Euro

Vertrieb
HiFi2Die4
Anschrift Austrasse 9
73575 Leinzell
Telefon +49 (0) 7175 909032
E-Mail hifi2die4@gmx.de
Web www.hifi2die4.de


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.