Die Stunde der Wahrheit kommt, wenn der Nutzer mit einer Entscheidung konfrontiert wird und sich die Frage beantworten muss: Will ich die nächsten – egal viele – Jahre mit diesem Verstärker, diesen Lautsprechern, diesem Zubehör und so weiter verbringen? Bieten sie, was ich brauche, um jeden Tag meine Musik zu genießen? Für mich persönlich sind die Zeiten, in denen ich jedes zweite gehörte Gerät haben wollte, lange vorbei. Sicherlich empfinde ich immer noch Begeisterung, wenn ich ein neues Gerät auspacke, wenn ich es zum ersten mal einschalte und wenn ich damit Musik höre – ich bin ein Audio-Fan, wirklich ein Audiophiler. Aber es passiert immer seltener, dass ich ein getestetes Produkt in meiner Kette behalten möchte. Ja, es gibt immer noch einige Endstufen, digitale und analoge Quellen, mit denen ich liebend gern meine derzeitigen Geräte ersetzen würde. Wenn es aber um die Netzversorgung geht, bin ich mit dem, was ich habe, glücklich und zufrieden.
So bewunderte ich einerseits jedes Mal, wenn ich eines der GigaWatt Produkte testete, die Arbeit Adam Szuberts: Er schuf Weltklasse-Komponenten, die perfekt zu vielen hochwertigen Audio-Systemen passen. Andererseits erledigen die Revieve RTP-4eu Ultimate und Arcolink Mexcel 7N-PC9500 Netzkabel in meiner Kette ihre Aufgabe so fantastisch und erfüllten so exakt meine Erwartungen, dass ich nie die Notwendigkeit sah, sie gegen etwas anderes auszutauschen.
Den neuen Top-Produkten von GigaWatt gelang es, dies zu ändern. Es ist nicht so, dass ich die Japanischen Steckdosenleisten und Netzkabel plötzlich leid bin und in meinem Zimmer nach einem Platz für dem PC-4 EVO suche. Aber zum ersten mal hörte ich etwas, das bei der Stromversorgung eine neue Referenz zu sein scheint, die mir mir genau zeigt, was die Acoustic Revive und Arcolinks mit dem Klang meiner Kette machen. Vor diesem Test war aus meiner Sicht alles, was sie taten eindeutig positiv. Aber das ist der Fortschritt bei Audio-Produkten: Alles, was an einem Moment das beste ist, wird es nicht mehr sein, wenn etwas neues, noch besseres – oder auf demselben Niveau anderes – auftaucht.
Ich werde die Dinge natürlich auch erwähnen, die nicht eindeutig besser waren. Aber ich werde mit den Disziplinen beginnen, die das Polnische Gerät sehr gut macht, auch wenn es der Fall sein sollte, dass es sie eher anders als besser macht als mein Japanisches System. Ich möchte mit den Eigenschaften des PC-4 EVO samt LS-2 beginnen, die eine Anlage hoher Qualität eindrucksvoll klingen lassen. Lassen Sie mich sozusagen „ mit ein paar einfachen Worten“ beginnen: GigaWatts System bietet mehr Dynamik als das Japanische. Der Klang wirkt damit auch offener. Die Proportionen zwischen dem mittleren Bassbereich und dem Rest des Frequenzspektrums sind hier akkurater. Die Staffelung der Bühne gelingt besser und so ist es auch an den Extremen des Frequenzbereiches. Ich denke auch, dass GigaWatt die Trennschärfe meine Anlage auf eine höhere Stufe brachte.
Der größte Nachteil von Power Conditionern ist eine gewisse Limitierung der Dynamik der mit ihnen verbundenen Verstärker. Die Soulution 710 zeigt sich in dieser Hinsicht besonders sensibel, da sie eine ungewöhnlich dynamische Endstufe ist. Jede Veränderung der Dynamik ist jederzeit klar zu hören. Zu meiner Überraschung gab es kein Anzeichen irgendeiner Limitierung durch den GigaWatt. Und was noch wichtiger ist: Ich hatte den Eindruck, dass dieser Power Conditioner die Dynamik des Verstärker sogar weiter verbesserte.
Der Polnische Conditioner beschreibt ein präziseres Bild, so dass der Hörer tiefer auf die Bühne sehen kann. Einerseits schein alles, was vorne auf der Bühne passiert, näher zu sein als üblich, andererseits blickt man weiter in die Tiefe der Bühne. Es ist, als wäre der Raum zwischen Vorder- und Hinterbühne klarer und transparenter geworden, so dass man weiter sehen kann. Bei meinen Acoustic Revive und Arcolinks vermisse ich diese Perspektive nicht, auch jetzt nicht, wo mir die GigaWatt gezeigt haben, dass es besser geht. Es nicht so, dass etwas, das ich für einige Zeit für gut hielt, sich nun als nicht so gut erwies. Wenn das passiert, bedeutet es, dass die vorherige Anlage nicht wirklich so gut ist, wie ich dachte. Andererseits waren die Eigenschaften, die die GigaWatts zeigten, etwas neues für mich, und zwar etwas, das mir wirklich gefiel.
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.