boulevard/23-10-20_bigbeat
 

Little Big Beat Studios: Live und Analog extrem

20.10.2023 // Dirk Sommer, Birgit Hammer-Sommer (Fotos)

Über dem Schlagzeug hängt dieser sogenannte Umbrella, um ein Übersprechen auf die übrigen Mikrofone im Raum zu minimieren. Die Position kann bequem per Motor verändert werden
Über dem Schlagzeug hängt dieser sogenannte Umbrella, um ein Übersprechen auf die übrigen Mikrofone im Raum zu minimieren. Die Position kann bequem per Motor verändert werden

Die bei Thomas D. knapp 20 Supporter wurden nicht nur von analogen Klängen einer speziell zusammengestellten Anlage willkommen geheißen, sondern auch von Little Konzett, der kenntnisreich eine kleine Einführung in die Aufnahmetechnik gab, wobei die Vorzüge von Analogem und Bandmaschinen keine geringe Rolle spielten. Es schloss sich ein ebenfalls von Studiogründer geführter Rundgang durch die Regie mit dem Aufnahme-Equipment und dem Konzertraum an, wobei sich die Supporter ihren Wunschplatz reservieren durften. In der Pause zwischen den beiden etwa 35-minütigen Sets gab es dann für diese im Magic Room wieder feine Getränke und Fingerfood und vor allem die Gelegenheit, Thomas D. zu treffen, der bereitwillig für Selfies und Autogramme zur Verfügung stand.

Dieses Mikrofon zielt auf keine spezielle Trommel. Sein hoch komprimiertes Signal kann später dazu verwendet werden, den Sound ein wenig dreckiger klingen zu lassen
Dieses Mikrofon zielt auf keine spezielle Trommel. Sein hoch komprimiertes Signal kann später dazu verwendet werden, den Sound ein wenig dreckiger klingen zu lassen

Auch wenn die Premium Supporter und Sponsoren ein unverzichtbarer Bestandteil des Finanzierungskonzeptes der Studios sind, legt Little Konzett Wert darauf, dass auch die „normalen“ Konzertbesucher bei der After Show Party Zugang zu Drinks, zur Regie und zum Magic Room sowie die Chance haben, mit den Künstlern in Kontakt zu kommen: ein rundum stimmiges Konzept, das zur Nachahmung anregen sollte. Übrigens: Auch diejenigen, die sich die Tickets nicht leisten können oder wollen oder eine zu weite Anreise hätten, können in den Genuss der wohl einmaligen Konzerte kommen: Ein Video-Team mit aufwändiger technischer Ausrüstung produziert Live-Streams der Events. Streams einzelner Songs sind auch nach den Konzerten noch auf der Homepage (https://www.littlebigbeat.com/videos) abrufbar – und das völlig kostenlos. Vor allem wegen der Termine der zukünftigen Life-Streams kann ich ein Abonnement des Newsletters nur empfehlen.

Die aufwändige Mikrofonierung der Bass Drum könnte damit zu tun haben, dass Little Konzett als Schlagzeuger seine sehr konkrete Vorstellung von ihrem Klang realisieren möchte. Der Lautsprecher dient hier als Super-Großmembran-Mikrofon
Die aufwändige Mikrofonierung der Bass Drum könnte damit zu tun haben, dass Little Konzett als Schlagzeuger seine sehr konkrete Vorstellung von ihrem Klang realisieren möchte. Der Lautsprecher dient hier als Super-Großmembran-Mikrofon


  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024
  • High End Wien 26

    Im kommenden Jahr wird noch einmal alles so sein, wie es war. Zumindest, was die wichtigste Messe unserer Branche angeht, die High End in München. Das wird dann die 21. Messe dort sein, nach ebenso vielen Veranstaltungen zuvor, einmal in Düsseldorf und danach in Frankfurt. Nach der magischen Zahl 42 geht es dann im Austria Center Vienna weiter. Am besten wäre es, man beginnt in Vorbereitung der High End in Wien schon heute mit leichtem…
    06.12.2024
  • Interview mit Jean-Pascal Panchard – Teil 2

    Nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang und einigen Stenheim-Modellen in Teil eins wird Jean-Pascal Panchard auch hier noch über das ein oder andere Modell aus dem Portfolio sprechen, bevor er Fragen zur internationalen Aufstellung der Firma, dem Audio-Club und seinen Lieblings-Medien für Tests und den privaten Hörgenuss beantwortet. Als Jean-Pascal Panchard Stenheim erwarb, hatte man lediglich die Alumine Two mit der optional zu ergänzenden Basssektion im Angebot. Um der Marke internationale Beachtung zu verschaffen,…
    25.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.