boulevard/18-03-02_bergmann
 

Celebrating 10 Years of Bergmann Audio

06.07.2018 // Dirk Sommer

Johnnie B. set out that designing a good-sounding, inexpensive turntable is not a technical obstacle. Since the targeted price range—currently the retail price is being estimated to lie around 5000 euros—left no room for a compressor to give breath to the "little" Bergmann, the new turntable project is obliged to get along with a tonearm lacking an air bearing as well. However, at home in his audio system, his first linear tracking tonearm operating without compressed air is proving to be very reliable. So what could therefore be more obvious than giving a listen and also a closer look to it? And, "obvious" is to be understood here in the very meaning of the word, as the private home is only a few driving minutes within sight of the company. In case Eva Seiberg and Johnnie B. have to organize their working time differently, one can take the car, while the other can do the distance in reasonable time by foot.

Johnnie B. is using a cartridge from Dynavector for testing purposes
Johnnie B. is using a cartridge from Dynavector for testing purposes

Although the audio system in the living room performed on quite a high-resolution level, it nevertheless let you feel that it hadn't been fine-tuned to the room over the years. Eva Seiberg and Johnnie B. have only been living in this house for about a year now. But with or without fine tuning, and without having any comparison, I hardly could evaluate the merits of the new tonearm in this somewhat unfamiliar system. But it was clear that the linear tracker proved to correctly follow the groove even with slightly eccentric records. And, regarding the overall sonic aspect, there was nothing to complain about. Therefore, we will be curious to know what Bergmann Audio is going to show at the High End. While listening to one more track or two, I asked both of them about their tastes in music: Johnnie B. recalls progressive rock his favourite genre and mentions bands like Genesis, Jethro Tull, Pink Floyd and Rush. Later on he added classical music and jazz, but primarily to assist him during his developments. Eva Seiberg told me that recently she and Johnnie had truly enjoyed a 3-LP album with the music of Carmen. Apart from that, she shares the musical taste of her husband, except for… Jethro Tull. The evening then came to an end in a cosy restaurant at the Hobro harbour, located at the end of the Mariager fjord.

Almost a revolution at Bergmann Audio: ball bearings instead of air bearings to ensure trouble-free horizontal movement
Almost a revolution at Bergmann Audio: ball bearings instead of air bearings to ensure trouble-free horizontal movement

The next morning we again met in the manufactory and started a little walk-around. In the warehouse where the raw materials were being stored, Johnnie B. told us that he initially used "aircraft grade" aluminum, but then continued having problems with it during the galvanizing process. Now he is using a less rigid alloy, which allows for a better surface quality. Sonically, there were no differences to be heard between the two materials, he reported. And in addition, the amount of source material did also make a difference:  Initially, he got the platters machined from a block of 310 millimeter diameter, which now and then led to slightly "cloudy" surfaces, even when using the softer material. Since they now are turned from blanks with a diameter ten millimeters larger, the problem disappeared. And here it is why: While the aluminum cools down in temperature, material impurities normally concentrate in the fringe—which simply is machined away now. In this case a higher percentage of source material and longer processing times led to a better surface quality. Johnnie B. critically accompanies every stage in the development of his products, but that I did already mention.


  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024
  • High End Wien 26

    Im kommenden Jahr wird noch einmal alles so sein, wie es war. Zumindest, was die wichtigste Messe unserer Branche angeht, die High End in München. Das wird dann die 21. Messe dort sein, nach ebenso vielen Veranstaltungen zuvor, einmal in Düsseldorf und danach in Frankfurt. Nach der magischen Zahl 42 geht es dann im Austria Center Vienna weiter. Am besten wäre es, man beginnt in Vorbereitung der High End in Wien schon heute mit leichtem…
    06.12.2024
  • Interview mit Jean-Pascal Panchard – Teil 2

    Nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang und einigen Stenheim-Modellen in Teil eins wird Jean-Pascal Panchard auch hier noch über das ein oder andere Modell aus dem Portfolio sprechen, bevor er Fragen zur internationalen Aufstellung der Firma, dem Audio-Club und seinen Lieblings-Medien für Tests und den privaten Hörgenuss beantwortet. Als Jean-Pascal Panchard Stenheim erwarb, hatte man lediglich die Alumine Two mit der optional zu ergänzenden Basssektion im Angebot. Um der Marke internationale Beachtung zu verschaffen,…
    25.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.