„Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen“ – das muss das Leitmotiv für den südkoreanischen Hersteller SOtM bei der Konzeption seiner Geräteserie Advanced II gewesen sein. Aus dieser Serie hatten wir den brandneuen Netzwerk-Player sMS-200ultra Neo, das Netzteil sPS-500 und die Masterclock sCLK-OCX10 sowie das USB Hub tX-USBultra zum Test bekommen. SOtM ist seit etwa 10 Jahren am Markt und… Weiterlesen
21.12.2018 // Roland DietlSind die dänischen Designskulpturen Jern 14 ES nun Einrichtungsgegenstand, Kunst oder High-End? Vielleicht ja alles zusammen. Aber welche Rolle spielt der schwarze Kasten dabei? Die Dänen sind nach diversen Erhebungen das zufriedenste Volk der Welt und mögen es gemütlich oder „hyggelig“, wie der Däne es nennt. Wobei den eher ernst-besorgten Deutschen diese tiefe Zufriedenheit, die dem Begriff innewohnt, kaum zu… Weiterlesen
18.12.2018 // Matthias JungLaufwerke zum Konvertieren von CDs in Computer-Formate sind daheim längst etabliert. Jetzt bringt Melco ein neues externes optisches Laufwerk auf den Markt, das nicht nur im Zusammenspiel mit den hauseigenen Musik-Servern bemerkenswert ist. Seitdem Computer-Hifi eine Rolle spielt, besitzt beinahe jeder von uns ein geeignetes Laufwerk zum Rippen von CDs. Viele Musik-Server, auf denen die konvertierten CDs neben hoch aufgelösten… Weiterlesen
14.12.2018 // Wolfgang KemperViele Hersteller versprechen gerade dem wenig Computer-affinen Musikfreund den völlig problemlosen Genuss seiner Dateien von der Festplatte. Aber ich kenne keinen, der es dem User – der wahrscheinlich gar nicht so genannt werden will – so leicht macht wie Digitale Audio Systeme mit dem Model 4. Roland Dietl erwog in seinem Bericht über das Topmodel von Digitale Audio Systeme –… Weiterlesen
10.12.2018 // Dirk SommerZurück in die Zukunft oder voran in die Steinzeit? Jörg Wähdel, der Chef und Gründer von BETONart-audio macht das Beste daraus und hat sich bei seinen Lautsprechersystemen für beide Wege entschieden. Die SYNO supreme gibt es erst seit September dieses Jahres, das Basismodell SYNO ist seit zwei Jahren auf dem Markt. In den achtziger Jahren gab es einen Werbeslogan für… Weiterlesen
07.12.2018 // Peter BanholzerSie erinnern sich vielleicht noch an den ZeroUno, den DAC, der aussieht wie eine kleine Röhrenendstufe und der mich restlos begeistert hatte. Nun hat CanEVER Audio nachgelegt und mit dem La Scala Power Amp wirklich eine Endstufe gebaut und daneben der wirkt der ZeroUno dann geradezu zierlich. Die Geschichte beginnt vor etwa eineinhalb Jahren, als ich mich mit Mario Canever… Weiterlesen
AudioSolutions Flaggschiff, die „Jubiläums-Vantage“ zum fünfjährigen Firmenbestehen, ist in meinen Augen schon jetzt eine Ikone – leider für mich in naher Zukunft unbezahlbar. Glücklicherweise darf ich in diesem Test einen erschwinglichen Vorgeschmack mit dem Figaro S aus der neusten Serie der litauischen Lautsprecherschmiede erleben. Zur Abwechslung mal ein Lautsprecher, der sich auch ohne die Hilfe einer Spedition, von einem Haufen… Weiterlesen
26.11.2018 // Finn Corvin GallowskyDas größte Bohne Audio System BB18 begeisterte mich auf der High End, das zweitkleinste, die BB-10 habe ich bereits getestet. Genau in der Mitte der Bohne Audio Angebotspalette positioniert sich die BB-12. Das dürfte sie für viele High-Ender besonders interessant machen. Nachdem ich im Frühjahr eines der beiden Einstiegsmodelle von Jörg Bohne, dem Chef von Bohne Audio testen konnte, faszinierte… Weiterlesen
13.11.2018 // Peter BanholzerDer chinesische Hersteller präsentiert mit dem HA-300 ein als Kopfhörerverstärker ausgewiesenes Gerät mit der Triode 300B, bei dem es sich gleichzeitig um eine ausgewachsene Single-Ended-Endstufe mit separatem Röhrennetzteil handelt. Mir ist sofort klar: Dieses Teil muss zum Test zu mir! Wie so häufig im Leben kommt es auf den Standpunkt an. In Fall des Cayin HA-300 kam mir zunächst folgende… Weiterlesen
25.10.2018 // Carsten BusslerCocktailAudio nennt seinen X50D einen High End Musikserver. Das ist sehr bescheiden. Denn einzigartige Anschluss-Vielfalt und ungeahnte Nutzungs-Möglichkeiten machen den X50D zu einer bemerkenswert vielseitigen digitalen Tonquelle. Der südkoreanische Hersteller CocktailAudio bietet ein umfangreiches Angebot an digitalen Audio-Komponenten. Die Koreaner sind weltweit erfolgreich und werden in Deutschland kompetent durch die Noveltech GmbH vertreten. Im Portfolio von CocktailAudio ist der X50D… Weiterlesen
22.10.2018 // Wolfgang KemperIch weiß nicht, wann ich zuletzt ein Phonokabel ausprobiert habe. Das liegt auch daran, dass einige neuere Tonarme wie der Thales Symplicity II durchgehend verkabelt sind. Außerdem verwende ich seit dem Test der Phonostufen von FM Acoustics vor fast 20 Jahren Forcelines von FM und bin nicht im Mindesten unzufrieden. Ob das Cardas das ändert? Dass ich auf Jan Sievekings… Weiterlesen
19.10.2018 // Dirk SommerWie wäre es mit einer Server-Wandler-Kombination, die praktisch alle Formate und Abtastraten problemlos abspielen kann, ihren ganz eigenen klanglichen Charakter hat und obendrein noch einfach zu bedienen ist? Interessiert? Dann erkunden Sie doch gemeinsam mit mir den DAC Merlot mit dem dazu passenden Server Syrah von Playback Designs. Der Merlot ist das Herzstück der Sonoma Serie von Playback Designs, der… Weiterlesen
15.10.2018 // Roland Dietl