Da stand er nun also auf meinem Rack, Cayins neuester Wurf, der Jazz 100. Das circa 35 Kilogramm schwere Schnuckelchen wandert für schlappe 4000 Euro über die Ladentheke und bietet damit einen enorm hohen Gegenwert in der Einheit Gewicht pro Euro. Für mich immer wieder erstaunlich, wie die Chinesen es schaffen, eine preisklassenunabhängig derart perfekte Verarbeitung hinzubekommen, der Jazz 100 steht diesbezüglich den größeren Brüdern aus gleichem Hause in absolut nichts nach. Die leicht schimmernde Lackierung erscheint außerordentlich gleichmäßig und sauber, es gibt keine störenden scharfen Kanten, nichts klappert, wackelt oder wirkt billig. Auch die Röhrenfassungen sind von hochanständiger Qualität, rein haptisch ist hier also wirklich alles im Lot. Die massive Metallfernbedienung, deren Knöpfe klare Druckpunkte haben, setzt diesen Eindruck nahtlos fort; andernorts wird in dieser Preisklasse regelmäßig ohne jedes Schamgefühl ein billiges Plastikteil beigelegt.
Der Cayin Jazz 100 kommt mit drei klassischen Cinch-Eingänge daher, an die sich verschiedene analoge Quellen anschließen lassen, die mithilfe der beigefügten Fernbedienung einfach angewählt werden können. Der massive Fernbedienung erlaubt auch die Lautstärkeregelung und verfügt über eine Mute-Funktion, was will man mehr? Den Röhrenpuristen wird es schaudern, aber tatsächlich ist im Jazz 100 sogar ein Bluetooth-Empfänger für die direkte drahtlose Zuspielung von Digitalsignalen eingebaut. Das wird aus marketingtechnischen Gründen heutzutage wohl nicht mehr anders gehen, ich könnte auf dieses Feature jedenfalls verzichten. Mit Bluetooth 5.0 und hochwertigen Codecs wie AAC, aptX HD und LDAC ist jedenfalls eine gewisse Mindestqualität auch bei drahtloser Zuspielung garantiert, ich muss aber zugestehen, dass ich das nicht beurteilen konnte und wollte. Ein Kopfhörerausgang auf der Frontseite treibt praktisch alle gängigen Kopfhörer. That´s it, Folks!
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.