tests/24-09-17_transrotor
 

Transrotor Strato Bianco

17.09.2024 // Roland Dietl

Neben dem Lager ist in dem zentralen Aluminiumblock auch der Antrieb integriert. Dieser besteht beim Strato aus gleich drei Motoren, wobei der gleiche Synchronmotor zum Einsatz kommt wie in allen anderen Transrotor-Modellen. Die Verbindung zwischen den Motoren und der unteren Hälfte des Subtellers erfolgt über drei in der Höhe versetzte Rundriemen. Der erste Riemen läuft um die jeweils unterste Nut an den drei Motor-Pulleys und am Subtellerunterteil, der zweite Riemen um die mittleren Nuten und der dritte Riemen schließlich um die obersten Nuten. Wichtig ist, dass sich die Riemen nicht berühren, sondern sauber in den jeweils vorgesehenen Nuten einzeln für sich laufen. Diese aufwändige Form des Antriebs soll den Vorteil haben, dass das Lager von allen Seiten den gleichen Zug erfährt und dass drei Motoren und drei Riemen eventuell vorhandene Restschwankungen und Ungleichheiten besser untereinander ausgleichen können. Alles zusammen soll sich besonders positiv auf die Laufruhe des Laufwerks auswirken.

Bei abgenommenem Subteller kann man die aus dem zentralen Aluminiumblock ragende Lagerachse und die in den unteren Teil des Subtellers eingelassene Lagerbuchse erkennen, die zusammen das Invers-Lager bilden
Bei abgenommenem Subteller kann man die aus dem zentralen Aluminiumblock ragende Lagerachse und die in den unteren Teil des Subtellers eingelassene Lagerbuchse erkennen, die zusammen das Invers-Lager bilden

Die Stromversorgung für die drei Motoren ist ausgelagert und wird beim Strato dem größten Netzteil von Transrotor, dem „Konstant FMD“ anvertraut. Das Netzteil ist in einem verchromten, massiven Gehäuse mit Kühlrippen untergebracht. Es bietet die Wahl zwischen den Geschwindigkeiten 33 1/3 und 45 U/min. Darüber hinaus ist auch ein Feinabgleich der beiden Geschwindigkeiten um jeweils +/- 5 % durch zwei kleine kreisrunde Öffnungen auf der Frontplatte möglich. Dazu rate ich Ihnen allerdings nur, wenn Sie die Möglichkeit haben, die tatsächlichen Abweichungen von den Nennwerten im laufenden Betrieb exakt zu ermitteln. Wir verlassen uns deshalb lieber auf die voreingestellten Werte. Das Netzteil lässt die Motoren langsam mit hohem Drehmoment anlaufen, um Lager, Riemen und Motoren zu schonen. Das mit etwa einem Meter erfreulich lange Verbindungskabel vom Netzteil zum Plattenspieler erlaubt es uns, das Netzteil in gebührendem Abstand vom Strato zu platzieren.

Das Transrotor Netzteil „Konstant FMD“ ermöglicht die Wahl zwischen den Geschwindigkeiten 33 1/3 und 45 U/min
Das Transrotor Netzteil „Konstant FMD“ ermöglicht die Wahl zwischen den Geschwindigkeiten 33 1/3 und 45 U/min

Kommen wir zum Tonarm: Transrotor stattet den Strato mit dem hauseigenen Top-Arm „TRA 9“ in der verchromten Version aus, der auf einer massiven Aluminiumbasis montiert ist. Unser Chefredakteur Dirk Sommer hat sich an anderer Stelle bereits ausführlich mit dem TRA 9 beschäftigt, so dass ich mich hier kurz fassen kann. Der TRA 9 (Neunzöller) ist ein klassischer Drehtonarm, der alle Möglichkeiten der Feinjustage bietet, wie Auflagekraft, Antiskating, Tonarm-Höhe (VTA) oder Azimut. Damit sind wir für alle zukünftigen Eventualitäten gerüstet, brauchen uns an dieser Stelle aber nicht weiter damit zu beschäftigen, denn Transrotor hat für uns ja bereits alles perfekt für das hauseigene Tonabnehmersystem „Figaro“ justiert. Das „Figaro“ wird von Goldring speziell für Transrotor gefertigt. Es ist ein Low-Output MC-Tonabnehmer mit einem Nadelträger aus Aluminium und Vital-Line-Schliff für die Nadel. Die technischen Daten nennen eine relativ geringe Ausgangsspannung von 0,28 Millivolt bei 1 Kilohertz und eine recht niedrige Impedanz von 5 Ohm. Verantwortlich dafür ist wohl die geringe Wicklungsanzahl, welche die bewegte Masse niedrig halten soll. Als Auflagegewicht werden 1,7 bis 2,0 Gramm empfohlen. Der Abschlusswiderstand soll sich zwischen 100 und 500 Ohm bewegen, wobei 200 Ohm als ideal bezeichnet werden.


  • Phonar Veritas p4.2 Next

    Als vor sieben Monaten die Phonar Veritas p9.2 SE bei mir zum Test standen, war ich von ihren musikalischen Qualitäten so angetan, dass sie mich zum Kauf veranlassten. Nun steht im selben Hörraum ein Paar Phonar Veritas P4.2 Next für 2000 Euro und lässt mich staunen. Ähnlichkeiten und Unterschiede beim Vergleich sind bemerkenswert. Regelmäßige Leser von Hifistatement wissen längst, dass heutzutage schon für relativ kleines Geld sehr gut klingende Lautsprecher zu bekommen sind. Oft handelt…
    22.10.2024
  • Rega Nd7

    Die Analog-Spezies von Rega haben jüngst eine brandneue MM-Tonabnehmerserie vorgestellt, aus der wir uns das vielversprechende Spitzensystem Nd7 für einen Test ausgewählt haben. Die derzeit aus drei Systemen bestehende Nd-Reihe wurde zum Patent angemeldet und wird als Weltneuheit angepriesen, was zusätzliche Erwartungen weckt. Rega macht vieles anders als andere Plattenspielerhersteller und ist durchaus bekannt für die Konsequenz, mit der ein einmal für richtig befundener technischer Weg verfolgt und auf die Spitze getrieben wird. Ich erinnere…
    18.10.2024
  • Revival Audio Atalante 3

    Die Atalante 3 ist mit einem 18-Zentimeter-Tiefmitteltöner und einem 28 Millimeter Hochtöner der kleinste Lautsprecher der Atalante-Serie. Optisch ist sie genauso ein Schmuckstück wie ihre großen Geschwister. Ob sie wie ihr mythologisches Vorbild der Sprint-Serie davonläuft wird sich im Test zeigen. Den ersten Kontakt mit Revival Audio hatte ich beim Test der Sprint 3. Wenn Sie etwas mehr über Revival Audio erfahren möchten, lesen Sie dort gerne noch einmal nach. Zum Abschluss des Artikels hatte…
    15.10.2024
  • HiBy FD5 SE

    Auf der World of Headphones präsentierte Carsten Hicking den HiBy FD5 SE. Die Gestaltung des stationären DAC/Kopfhörerverstärkers – firmenintern Cyberpunk-ID Design genannt – fand ich so ansprechend, dass ich ein Exemplar zum Test bestellte. Doch dann wurde mir klar, dass ich in Sachen Desktop- und Mobil-Hifi ein wenig den Anschluss verloren hatte. Im meinem Kabel-Fundus befand sich keine einzige Strippe mit einem Pentaconn-Stecker. Für meine Lieblingskopfhörer habe ich jeweils ein Anschlusskabel mit einem Klinken- und…
    11.10.2024
  • MK Analogue MM-PH-AMP und SUT-1L

    Für Markus Wierl, der sein Unternehmen – oder sich? – Audio Freak nennt und sich seit vielen Jahren mit audiophiler Wiedergabe beschäftigt, steht die Beratung seiner Kunden vor dem Verkauf im Vordergrund, wie auch seine Website und sein Youtube-Channel zeigen. Darüber hinaus ist er in Sachen High End viel weltoffener als der Autor. Er schreckt nämlich auch vor Kinosystemen mit bis zu sieben Kanälen und vier Subwoofern nicht zurück und setzt als bekennender Analog-Liebhaber dennoch…
    08.10.2024
  • Ancient Audio Lektor Joy

    Ancient Audio ist ein 1995 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Krakau. Auch wenn das Sortiment Lautsprecher und Komponenten mit Transistoren umfasst, liegt der Schwerpunkt auf Röhrengeräten. Der erste CD-Transport, der nach langer Zeit vorgestellt wurde, war der Lektor. Joy ist die Weiterentwicklung zu einem vollständigen CD-Player. Ancient Audio ist – wie gesagt – ein Unternehmen, das mit dem Bau von Verstärkern begann. Dennoch sind es CD-Player, die die Position des Unternehmens begründet haben. Wie Firmeninhaber…
    04.10.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.