tests/24-05-28_norma
 

Norma Audio Electronics Revo CDP-2

28.05.2024 // Wojciech Pacuła, Bartosz Łuczak (Bilder)

Der Norma ist in seinem Charakter genauso „analog“ wie der Röhren-DAC im Ayon, vielleicht sogar noch mehr. Das heißt, er schiebt die Präsentation stärker in die Richtung, die wir von LPs kennen. Das heißt, in Richtung Fülle, Geschmeidigkeit und Tiefe. Das Ergebnis war, dass ich eine Scheibe nach der anderen mit vollem Genuss hörte, aber in einem Raum, der durch den Klang angeregt wurde. Das Gerät hebt die Schwächen der Aufnahmen nicht hervor, sondern spielt „einfühlsam“, das heißt, es „versteht“ die Aufnahmen. Deshalb klang selbst ein so starker und heller Mix wie der auf Peter Gabrielss Album Dark-Side supercool, weil er sehr tief, dicht, mit exzellenter Kickdrum, aber auch mit einem offenen oberen Frequenzende, das nicht in den Ohren wehtat oder Ermüdung hervorrief, erklang

Zusammenfassung
Der Klangcharakter des CD-Players von Norma entspricht dem, was ich für einen guten, angemessenen Klang halte. Nach Ayon, Esoteric, Cyrus oder S.M.S.L., um nur einige zu nennen, ist dies ein weiteres Gerät, das in eine Richtung geht, die für CD-Hörer lange Zeit zu „dunkel“, zu „dicht“, nicht „offen“ genug war. Das moderne Verständnis von digitaler und analoger Technologie führt zu einem viel auflösenderen Klang, der nicht mehr künstlich „getunt“ werden muss, um offen und detailliert zu sein.

Der CDP-2 spielt mit Flair und Elan, wie sowohl das MJQ-Album als auch die Gabriel-Scheibe zeigten. Bei letzterer war der Nachhall ungewöhnlich lang, und die Größe der Budokan-Halle war enorm. Der Klang dieses Players ist einerseits warm und dunkel, andererseits aber auch offen und dynamisch, und vor allem kommunikativ. Es ist eine perfekte Kombination aus dem, was wir für das Beste in der Digitaltechnik halten, mit dem, was die analoge Technik zuvor bot und was in die Digitaltechnik nicht übertragbar schien. Exzellenter, absolut exzellenter Klang für einen extrem günstigen Preis.

Gehört mit
Lautsprecher Harbeth M40.1
Lautsprecherständer Acoustic Revive (Sonderanfertigung)
Vorverstärker Ayon Audio Spheris III
SACD-Player Ayon Audio CD-35 HF Edition No. 01/50
Endverstärker Soulution 710
Rack Finite Elemente Master Reference Pagode Edition Mk II
Lautsprecherfilter Spec Real Sound Processor RSP-AZ9EX (Prototyp)
Signal-Kabel Siltech Triple Crown, Siltech Royal Single Crown, Siltech Triple Crown
Stromversorgung Siltech Triple Crown, Acrolink Mexcel 7N-PC9500, Acoustic Revive Power Reference Triple-C, AC Acoustic Revive RTP-4eu ULTIMATE
Herstellerangaben
Norma Audio Electronics Revo CDP-2
Ausgänge Cinch, XLR
Ausgangsspannung 3V rms (+10 dBV) @ 0dB Cinch, 6Vrms (+16 dBV) @ 0dB XLR
Ausgangsimpedanz 200 Ω
Frequenzbereich 0Hz - 22kHz, ±0,3dB (begrenzt durch CD-Standard)
Analoges Ausgangsfilter 0Hz -180kHz, ±3dB
Frequenzgang der Analog-Stufe 0Hz - 2MHz ±3dB
Überabtastung DF 1706, 8 x Digitalfilter
Oversampling-Filter vom Benutzer wählbarer Sharp & Slow Roll-off
D/A-Wandler 24-Bit Norma A-DAC Multibit
I/V-Wandlung proprietäre Topologie mit diskreten Komponenten
Ausgangsstufe proprietäre Topologie mit diskreten Bauteilen, hohe Linearität und geringes Rauschen
Abmessungen (H/B/T) 75/430/350 mm
Gewicht 10kg

Hersteller
Dipl-Ing. Enrico Rossi
Anschrift Via Persico 26 | Frazione Bettenesco
26043 Persico Dosimo, Cremona ⸜ ITALY
E-Mail info@normaudio.com
Web normaudio.com


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.