tests/24-03-01_aavik
 

Aavik C-880 und P-880 – Teil 3

01.03.2024 // DIrk Sommer

Wenn man sich in einem Analysator ansieht, was aus unseren Netzteilen kommt, wird man eine Restwelligkeit sehen. Aber die Restwelligkeit liegt im Mikrovoltbereich. Bei einem linearen Netzteil beträgt die Restwelligkeit 50 Hertz, und es handelt sich um Voltbeträge. Das Resonant-Mode-Netzteil ist also viel, viel leiser. Das ist auch der Grund, warum wir Resonant-Mode-Netzteil direkt in der gleichen Box mit einer Phonostufe verwenden können, ohne dass es zu Störungen kommt. Aber das hast Du ja schon selbst erlebt.
DS: Ja, Du hast die Signalplatine wirklich direkt neben dem Netzteil platziert. Als ich das gesehen habe, habe ich mich gefragt, wie Du das machen konntest.
MB: Das liegt daran, dass die Spannungswelligkeit im Mikrovoltbereich liegt und man nur eine sehr kleine Induktivität und eine gute Kondensatorbank braucht. Bei der Auswahl der Stromversorgungen muss man jedoch darauf achten, dass sie eine zusätzliche Kapazität vertragen können. Nicht alle können das. Man muss also ein bisschen recherchieren. Wir stellen das Resonant-Mode-Netzteil nicht selbst her, weil das eine sehr spezialisierte Arbeit ist und wir nicht die Leute haben, die diese spezialisierte Arbeit machen können. Wir haben uns auf die Audioschaltungen konzentriert. Darin liegt unsere Stärke.
DS: Gibt es bereits eine Mono-Version des Verstärkers auf dem Markt?
MB: Nein, aber es wird eine Mono-Version geben, wahrscheinlich spät im nächsten Jahr. Aber das wird ein anderes Design sein, eine Art Turm. Ich kann es Dir zeigen.
DS: Wenn man einen Stereo-Verstärker hat und einen Mono-Verstärker baut, ist das normalerweise ein Brückenverstärker.
MB: Nein. Weißt du, der P-880 hier hat ungefähr 250 Watt. Unsere Monoversion wird vielleicht 100 Watt mehr leisten. Wenn man einen Mono-Verstärker macht, braucht man plötzlich nur noch die Hälfte des Stroms aus denselben Netzteilen. Man kann also dieselben Netzteile verwenden, bei der Monoversion die Lautstärke ein wenig erhöhen und den Strom durch die Treiberstufe steigern. So bleibt man trotz der zusätzlichen Spannungsschwankungen in Class A. Denn es ist immer das letzte bisschen Spannungshub, das die meiste Wärme und den meisten Strom benötigt. Es ist also schwieriger, einen Mono-Verstärker zu bauen als einen Stereo-Verstärker.

Auf der unteren Platine wird mit Fotowiderständen die Verstärkung eingestellt
Auf der unteren Platine wird mit Fotowiderständen die Verstärkung eingestellt

DS: Du erwähntest gerade das Design der Mono-Endstufen. Ist Design für Dich ein Thema?
MB: Ja, aber die Hi-Fi-Branche ist sehr konservativ. Natürlich müssen High-End-Lautsprecher wie Lautsprecher aussehen, Verstärker müssen wie Verstärker aussehen und man darf nicht zu esoterisch im Design werden.
DS: Aber Ihr habt Euch mit der C-Serie ein wenig vom konventionellen Look entfernt.
MB: Ich glaube, das liegt daran, dass wir diesen verrückten Künstler von etwas weiter unten im Süden importiert haben, diesen Filou. Wenn man sich die Kirchen anschaut, haben wir in Dänemark die konventionelle Martin-Luther-Kirche, die sehr, sehr schlicht ist. Aber Flemming ist eher katholisch. Die Katholiken haben das Gold und die Gemälde und die großen Dinge. Flemming ist ein Künstler. Er hat auch eine Ausbildung als Künstler. Er war auf der Kunstakademie und schafft Gemälde und all diese Dinge. Er ist sehr künstlerisch veranlagt und spielt mit Formen und Gestalten, während ich eher der Ingenieur bin. Ich muss etwas Quadratisches haben, weil das einfach ist. Durch die Zusammenarbeit mit Flemming, mit seinem Bleistift und seinem Skizzenblock und dieser und jener Idee, habe ich viele von Flemmings Ideen in meine Auffassung von den Materialien einfließen lassen. Schau Dir diese Verstärker an, das sind gute Beispiele für Strukturen, die für mich in einem Verstärker notwendig sind. Und Flemming denkt mehr darüber nach, wie wir das gut aussehen lassen können: Okay, wir brauchen eine Kühlung. Wir brauchen also etwas, das Kühlung visuell signalisiert. Wir müssen das als Design-Element verwenden, wobei ich die Kühlung ganz einfach im Inneren unterbringen könnte und nur ein paar Löcher bräuchte. Er ist eher ein visueller Künstler, was das Design angeht, als ich es bin. Aber ich denke, zusammen können wir etwas ganz Fantastisches schaffen.
DS: Bevor wir mit dem Interview begannen, erwähntest Du etwas, das für mich neu war. Du sagtest, dass die jungen Leute, die Musik über Kopfhörer und Streaming hören, an eine sehr gute Qualität gewöhnt sind und es schwer sei, ihnen diese Qualität zu bieten, wenn sie über Lautsprecher hören wollen.
MB: Ja, denn die Lautsprecher sind immer noch der schwierigste Teil. Wenn man Aufnahmen macht, hat man ein Mikrofon mit einer winzig kleinen Membran, vielleicht 12 Millimeter, vielleicht ein Zoll, mit einer sehr geringen schwingenden Masse, die den Klang mit sehr hoher Qualität aufnimmt. Das Kontinuum, das man vom tiefsten bis zum höchsten Ton hat – eine Membran, ein Signal – ist sehr schwer am anderen Ende zu reproduzieren. Mit einem Kopfhörer ist das viel einfacher, denn das ist im Grunde ein umgekehrtes Mikrofon, das man vor den Ohren hat. Die Qualität, die man mit den besten Kopfhörern erreicht, ist wirklich sehr gut, denn sie haben keine Frequenzweiche. Bei einem Lautsprecher wie diesem – zeigt auf die Børresen Acoustics 05 SSE –, der anderthalb Meter hoch und 30 Zentimeter breit ist und sechs Treiber hat, muss man dafür sorgen, dass er sich wie ein umgedrehtes Mikrofon verhält. Das ist schwierig. Ich denke also, dass die Lautsprecher der Bereich sind, in dem in einem Hifi-System das größte Entwicklungspotenzial steckt.

In der Endstufe kommen 182 aktive Teslaspulen zum Einsatzt
In der Endstufe kommen 182 aktive Teslaspulen zum Einsatzt

DS: Du glaubst also, dass die jungen Leute heute viel anspruchsvoller sind als früher?
MB: Ja, daran gibt es keinen Zweifel. Manchmal spreche ich mit jungen Leuten, die zu den Shows gehen. Einige von ihnen sind in vielen Räumen wirklich enttäuscht und kommen und sagen: „Oh, ich mag, was ihr macht. Es ist das Beste. Es klingt wie meine Kopfhörer.“ Als Lars und ich die Firma Børresen gründeten, haben wir uns gefragt: „Was ist unsere Referenz?“ Die besten Sennheisers oder die besten Spirits-Kopfhörer oder was auch immer sind unsere Referenz. Wir wollen diese Tonalität, wir wollen dieses Gefühl von Luft im Bass, das sie liefern können, gepaart mit dem benötigten Schalldruck in Räumen. Ich denke, dass die Weiterentwicklung von Lautsprecher-Chassis immer in Richtung Geräuscharmut geht. Wenn etwas weniger Rauschen hat, erzeugt es automatisch ein besseres Bild. Wenn wir also von Generation zu Generation unserer Lautsprecher gehen, wirst Du sehen, dass die Lautsprechertreiber immer weniger Rauschen haben, und das erhöht das Potenzial, viel bessere Produkte herzustellen. Ich würde mir wünschen, dass mehr Mitbewerber in diese Richtung gehen, aber das setzt voraus, dass die Hersteller von Lautsprechertreibern anfangen, auf andere Parameter zu achten als nur auf die Rentabilität. Unsere Mitbewerber müssen andere Leistungsparameter in Betracht ziehen, um unserem Beispiel zu folgen. Natürlich gibt es ein paar, die ähnliches tun. Da wären die Leute, die die Göbel-Lautsprecher machen. Sie versuchen, diese Grenze ein wenig zu verschieben. Wir haben in Deutschland auch Thiel und Partner mit ihren Accuton-Chassis. Sie versuchen auch, die Leistung der Chassis zu verbessern. Meiner Meinung nach fehlt es ihnen aber noch an der Freiheit von Eigenklang. Ich denke, ein monokristalliner Diamantlautsprecher hat eine monokristalline Aufbrechfrequenz und es ist sehr schwierig, diesen Ton aus dem Lautsprecher heraus zu bekommen. Aber auch Thiel und Partner werden immer besser. Wir brauchen also mehr Lautsprecherhersteller, die das Preis-/Leistungsverhältnis verbessern, damit die jungen Leute, die ein großes Potenzial haben, in den High-End-Bereich einzusteigen, es sich tatsächlich leisten können, in etwas einzusteigen, das sie mit der Zeit zu den teuersten Produkten führt.
DS: Das ist die Idee hinter Eurer Marke Axxess.
MB: Das ist unsere Idee hinter Axxess. Das ist absolut richtig. Das heißt, dass High End erschwinglich sein sollte. Mit Axxess versuchen wir, Verstärker zu bauen, die wirklich gut sind, die eine wirklich gute DAC-Sektion haben und eine extrem gute Streamer-Sektion eingebaut haben. Sie haben eine sehr gute, nicht die beste, die wir machen können, aber eine sehr gute Endstufe. Die Axxess-Verstärker, der Forté 1, der Forté 2 und der Forté 3, sind für ihr Geld kaum zu schlagen.
DS: Was ich beim Hören von Verstärkern und Lautsprechern in Eurem oder meinem Hörraum erlebt habe, war, dass Zubehör wie die Spakz, Sortz und die Darkz einen großen Einfluss auf den Klang haben. Aber das sind wohl keine Dinge, die man zu erschwinglichen Preisen anbieten kann.
MB: Es ist sehr schwierig, eine Zirkoniumscheibe erschwinglich zu machen, weil es fast unmöglich ist, an Zirkonium heranzukommen. Als wir anfingen, Zirkonium zu kaufen und es durch den Zoll in Dänemark brachten, kam dieser Block aus den USA, dieses teure Stück Metall, und der dänische Geheimdienst rief uns an und fragte: „Was machen Sie damit?“ Weil es ein Material ist, das im nuklearen Bereich verwendet wird. Es wird also für Brennstoffpellets, Umhüllungen und Verkleidungen von Brennstoffpellets für Kernkraftwerke verwendet. Es ist ein dehnbares Material, aber es hat die Eigenschaft, keine Neutronen zu absorbieren. Man kann also angereichertes Uran für den Betrieb eines Kernkraftwerks umhüllen oder in Pellets verpacken. Wenn man mit der Spaltung beginnt, wird ein großer Teil des Urans zu Salzen. Das Brennstoffpellet dehnt sich also aus und diese Ausdehnung nimmt zu. Und sobald man etwa zwei Prozent des möglichen Brennstoff-Wertes ausgenutzt hat, muss man aufhören, denn dann ist die Hülle so groß geworden, dass sie zerbrechlich wird, weil sie sich bei der Ausdehnung verformt. Also muss man aufhören. Die heutigen Kernkraftwerke sind also nicht sehr effizient, wenn es darum geht, wie viel des Brennstoffs sie tatsächlich verbrennen können. Aber man braucht diese Zirkoniumverkleidung, um sie zu betreiben. Als wir anfingen, Zirkonium für Darkz zu verwenden, waren einige Behörden sehr neugierig darauf, was wir in Aalborg tatsächlich machen.


  • Silversmith Audio Fidelium

    Im kommenden Januar wird Silversmith Audio 25 Jahre alt. Wer ist dieser bei uns recht unbekannte amerikanische Hersteller und was fertigt man dort? Es handelt sich um Lautsprecherkabel ganz besonderer Art, nämlich sehr flach und sehr breit. Bei Flachkabeln denke ich bislang zuerst an die hochwertigen Produkte von Nordost, ebenfalls aus den USA kommend. Die konstruktiven Unterschiede zu den Kabeln von Silversmith Audio sind jedoch fundamental, denn diese bestehen aus einem einzigen Leiter pro Kabel…
    15.11.2024
  • Ferrum WANDLA HP / GoldenSound Edition

    Während der Messe in Warschau stellte Ferrum seinen WANDLA – nomen est omen – in einer Version mit integriertem Kopfhörerverstärker vor. Ein Exemplar konnte ich nach der Show gleich mitnehmen. Eine Chance, die ich mir natürlich nicht entgehen ließ, vor allem, da mir der Kollege Finn Corvin Gallowsky beim Test des reinen Wandlers zuvorgekommen war. Bisher haben wir Ihnen teils allein, teils in Kooperation miteinander fast alle Ferrum-Komponenten vorgestellt: Es begann mit dem Hybridnetzteil HYPSOS,…
    12.11.2024
  • MSB Technology Cascade DAC

    Around four years ago, I reviewes the great Reference DAC, which could be equipped with various input and output modules. Shortly afterwards, MSB added the Digital Director to its converters, a concept that Jonathan and Daniel Gullman explained to Roland Dietl. The culmination of the various new approaches is now the Cascade DAC. For example while the modules for the digital inputs of the Reference DAC, which can be used to configure the converter according…
    08.11.2024
  • Western Electric 91E

    Unter Röhrenfreaks gibt es wohl kaum eine bekanntere Marke als Western Electric. Die Erfinder der Triode 300B, der wohl berühmtesten Audioröhre, haben mit dem 91E eine moderne Inkarnation des Urahns 91A, dem 1936 entwickelten Verstärker für Kinosysteme, kreiert. Selten stellte sich bei mir so viel Vorfreude auf einen Test ein! So schwer es mir auch fällt: Ich muss mich zwingen, zunächst die langweiligen Formalitäten abzuhandeln. Es gibt zu diesem Gerät doch so Einiges zu erzählen,…
    05.11.2024
  • AIM UA3

    Bei Hifistatement bin ich nicht gerade bekannt dafür, dass ich mich für Tests von Kabeln besonders aufdränge. Beim Top USB-Kabel UA3 des japanischen Herstellers AIM war das diesmal anders. Diese Kabel wollte ich unbedingt ausprobieren. Der Grund ist ganz einfach. Vor einiger Zeit habe ich mich an dieser Stelle mit den LAN-Kabeln von AIM beschäftigt, die mich mit ihrem konstruktiven Aufbau und natürlich mit ihren klanglichen Qualitäten sehr überzeugt haben. Bei meinen damaligen Recherchen zum…
    25.10.2024
  • Phonar Veritas p4.2 Next

    Als vor sieben Monaten die Phonar Veritas p9.2 SE bei mir zum Test standen, war ich von ihren musikalischen Qualitäten so angetan, dass sie mich zum Kauf veranlassten. Nun steht im selben Hörraum ein Paar Phonar Veritas P4.2 Next für 2000 Euro und lässt mich staunen. Ähnlichkeiten und Unterschiede beim Vergleich sind bemerkenswert. Regelmäßige Leser von Hifistatement wissen längst, dass heutzutage schon für relativ kleines Geld sehr gut klingende Lautsprecher zu bekommen sind. Oft handelt…
    22.10.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.