tests/22-12-30_wireworld
 

Wireworld Ultraviolet 8, Starlight 8, Platinum Starlight 8 USB 2.0

30.12.2022 // Wolfgang Kemper

Der Aufbau der drei in der Laufrichtungs-Perspektive
Der Aufbau der drei in der Laufrichtungs-Perspektive

Aber diese Art und Weise, mit der das Platinum Starlight 8 den Bruckner darstellt, ist große Klasse. Witzigerweise wirkt der Raum nicht weiträumiger als beim Starlight sondern eher geschlossener, homogener. Vergleichend wirkt das Starlight 8 analytisch transparent, und beim Platinum möchte ich sagen: Ja, so klingt ein Orchester. Trotz der musikalischen Geschlossenheit offenbart das Platinum die Klangfarben nuanciert, aber unprätentiös. Wie selbstverständlich erlaubt es, einzelnen Instrumenten zu folgen, ohne dabei messerscharf zu sezieren. Seine Kunst besteht auch darin, diese Detail-Feinzeichnung mit einer musikalisch stimmigen Wärme in Einklang zu bringen, was mir bei meinem geliebten Habst in den hohen Tonlagen hin und wieder mal fehlt. Besonders erwähnen möchte ich die Bass-Wiedergabe. Denn die scheint mir mit dem Platinum manchmal sogar packender als mit meinem etatmäßigen Setup. Der Bass ist trocken, mit authentischer Farbe, was besonders tieffrequentem Schlagzeug oder auch einem Tom-Tom hinsichtlich ihres Realismus dienlich ist, und beim Hören positiv auffällt. Nicht nur die Klangfarben, auch die Dynamik, die dieses Wireworld vermittelt, macht das Musikhören zu einem spannenden Vergnügen. Das Platinum vermittelt Ruhe. Da ist nichts Auffälliges, keine Attitüde. Es generiert die Basis und die schwarze Wand, auf der und vor der sich die Musik entfalten kann, je nachdem wie gut sie aufgenommen wurde. Diese Neutralität ist das Gegenteil von Langeweile. Immer wieder lassen mich Details in ihrer Feindynamik und Klangfarbe, eingebunden in den musikalischen Kontext, aufhorchen. Da hat man viel Spaß an langen Hörabenden, und das ist es ja, worauf es ankommt.

Die musikalische Verwandtschaft ist bei den drei Wireworld USB 2.0 deutlich
Die musikalische Verwandtschaft ist bei den drei Wireworld USB 2.0 deutlich

STATEMENT

Alle drei Wireworld USB 2.0 überzeugen durch die gleiche tonale Balance, die für jede Art von Musik stimmig und ehrlich scheint. Allein deshalb überzeugt schon das günstige Ultraviolet 8 mit seiner plakativen Darstellung. Das immer noch nicht kostspielige Starlight 8 qualifiziert sich darüber mit mehr Transparenz und Bühne. Die Krönung ist das Platinum Starlight 8, das die Musik mit der ihr innewohnenden Großartigkeit zeigt.
Gehört mit Anlage 1
Musik-Server/Player Antipodes Oladra mit Roon Server und Sygnalist HQ-Player
Netzwerk Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 mit Darkz-Resonance-Control C2T, Digitalz Ethernet Cable A2 und Audioquest CAT700 Carbon
DA-Wandler PS Audio Direct-Stream-DAC mit Trafo-Tuning und Plixir Elite BDC Linearnetzteil für die Analog-Platine
Vorverstärker Audio-gd Master 1 Vacuum
Endstufe für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Spectral DMA-100
Equalizer LA-Audio EQ231G für Bass
Lautsprecher Triangle Grand Concert
Zubehör Habst USB Ultra-3, Wireworld Eclipse 8 Silver und Platinum Cinch und XLR, Purist Audio Design Elementa Advance XLR, QED Genesis Silver Spiral und Supra XL Annorum LS mit Enacom LS, Audioquest Niagara 5000, Hurricane HC, Source und NRG-X2 Netzkabel, AHP Reinkupfer Sicherungen, Synergistic Research Quantum Blue und Orange Sicherungen, AHP Klangmodul Ivg, Furutech NFC Wandsteckdose, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Franck Tchang Klangschalen, Huesmann Earth Conductor Silver Edition Small mit Silber-Geräte-Erdung
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis
Herstellerangaben
Wireworld Ultraviolet 8 USB 2.0
Metallurgie versilberte OFC Leiter
Technologie Symmetricon®-Design, isolierte, gefilterte Stromleiter
Isolierung Composilex 3
Varianten A zu B, A zu Micro
Preise 0,6m: 50 Euro
1 m: 60 Euro
2 m: 70 Euro
3 m: 80 Euro
Herstellerangaben
Wireworld Starlight 8 USB 2.0
Metallurgie versilberte OFC Leiter
Technologie Uni-PathTM Design, isolierte, gefilterte Stromleiter
Isolierung Composilex 3
Varianten A zu B, A zu Micro
Preise 0,6m: 100 Euro
1 m: 120 Euro
2 m: 145 Euro
3 m: 170 Euro
Herstellerangaben
Wireworld Platinum Starlight 8 USB 2.0
Metallurgie massiver Silber- Leiter
Technologie Uni-PathTM Design, isolierte, gefilterte Stromleiter, Carbon-Stecker
Isolierung Composilex 3
Varianten A zu B, A zu Micro, C zu A, C zu Micro
Preise 0,3m: 460 Euro
0,6m: 520 Euro
1 m: 600 Euro
2 m: 800 Euro
3 m: 1000 Euro

Vertrieb
Phonar Akustik GmbH
Anschrift Industriestr. 8 – 10
24963 Tarp
Telefon +49 4638 89240
E-Mail info@phonar.de
Web www.phonar.de


  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.