tests/22-03-08_raidho
 
Test.
Deutsch English|

Raidho TD1.2

15.09.2022 // Roland Dietl

One of the outstanding benefits of the TD1.2 is their enormous soundstage - when set up correctly - which dwarfs many a full-grown floorstanding loudspeaker. This does not mean, however, that the TD1.2 will enlarge or even pull apart every recording to a CinemaScope widescreen format to the lateral limits of the loudspeaker. As evidence, let's listen to the beautiful recording of Franz Schubert's "Symphony No. 3" with the Pittsburgh Symphony Orchestra conducted by William Steinberg (Schubert Symphony No. 3 and 8 - William Steinberg - Pittsburgh Symphony Orchestra Spain - HDTT 24/352.8). Here, too, the TD1.2 produces a sound with great spatial depth, but the width of the soundstage doesn't quite reach the speakers - and so the proportions of the recording stay preserved. This is similar to black bars displayed on the left and right of the screen during the playback of a movie.

The mighty motor of the midwoofer
The mighty motor of the midwoofer

But with the TD1.2 you can listen to more than just classical music. A good example is "Nothing's Changed" (Joe Stilgoe: New Songs for Old Souls - Linn Records, 24/96): On this track Joe Stilgoe sings his way through a racy wall of brass, while the excellently captured drums really push forward. The horns sound lustrous, but without that overdrawn "bite" and Joe Stilgoe stands genuinely in the room in front of the orchestra excellently staggered in width and depth. In daily use, the TD1.2 proves to be a highly sensitive seismograph for any change in my system. Let me just give some examples: What happens if I use a Toslink cable for the connection between the router and my SOtM switch? What influence do the Ansuz Acoustics Sortz termination plugs have on noise at open inputs (a review is coming up)? Can I hear differences between the different quality levels of the plugs? Yes, the TD1.2 shows every little change as if under a magnifying glass. But lets rather immerge into the music once again.

What always catches my ear after a longer listening session is how playfully easy the TD1.2 reveal subtle details. We can set out to enjoy the relaxing mood with the TD1.2 on the album Remember Love by saxophonist Houston Person and bassist Ron Carter or listen more closely. Then in "Love Is Here to Stay" we hear not only the wind noise of the saxophone, but also how Houston Person takes a deep breath between the passages. But it’s not about these subtleties only that gets me excited about the TD1.2. It’s that certain something that is created by the extraordinarily realistic reproduction of voices and instruments. I contemplated at length about the best way to describe this characteristic feature of the TD1.2: "acutance" is the word which condenses the ability to not let the edges of instruments fade or become slightly blurred. That probably hits the mark best.

The crossover is built up with few, but high-quality components from Mundorf and is completely hand-wired
The crossover is built up with few, but high-quality components from Mundorf and is completely hand-wired


  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025
  • Lotoo PAW GT2

    Mit ihrem Mjölnir hat Lotoo eine gänzlich neue Kategorie von portablem Audio etabliert, die sich auf dem heimischen Schreibtisch allein aufgrund des Formfaktors eigentlich wohler fühlt. Der GT2 erbt technische Gene des Mjölnir, bleibt dabei aber portabler. Auch er spielt in seiner eigenen Kategorie der vollpuristischen DAPs mit Twist. In der Entwicklung steht bei Lotoo der Klang an allererster Stelle. Dafür sind die Entwickler bereit, auch ungewöhnliche Wege zu gehen. Anstatt eines Android-Betriebssystems wie bei…
    04.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.