tests/22-09-09_vdh
 

van den Hul Crimson XGW Stradivarius

09.09.2022 // Dirk Sommer

Auch wenn ich die Platte immer mal wieder aus dem Regal ziehe, zählt sie für mich nicht zu den Testklassikern, sondern zu den Genussmitteln: Zakir Hussains Making Music. Auf „Anisa“ beispielsweise begeistern die Impulse der von John McLaughlin hart angerissenen Gitarrensaiten und die Intensität von Jan Garbareks Saxophonspiel – und der von Toningenieur Jan Eric Kongshaug perfekt eingefangene große Raum des Rainbow Studios. Aber eigentlich ist es müßig, einzelne Stücke oder Passagen herauszugreifen: Das Crimson lässt mich während beider Plattenseiten in Klangfarben, Raum und Transienten schwelgen!

STATEMENT

Das van den Hul Crimson XGW Stradivarius spielt in allen Hifi-Disziplinen auf sehr hohem Niveau und daher ungemein stimmig und wie aus einem Guss. Sein Schokoladenseiten sind die ungezügelte Dynamik und der druckvolle, definierte Bass. Für diese bezaubernden klanglichen Fähigkeiten ist der Preis ausgesprochen kundenfreundlich, vor allem wenn man bedenkt, dass etwaige Reparaturen oder ein Nadeltausch äußert fair kalkuliert sind. Ich habe bisher kein überzeugenderes van-den-Hul-System gehört. Vielleicht sollte ich mal ein Colibri XGW Grand Cru Elite ausprobieren…
Gehört mit
Laufwerk Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil
Tonarm Einstein The Tonearm 12“, Thiele TA01, AMG
Tonabnehmer Transrotor Tamino, Lyra Etna
Phonostufe Einstein The Turntable‘s Choice (sym)
Vorstufe Audio Exklusive P7
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Børresen 05 SSE
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC und Tornado (HC), Dragon XLR, ForceLines, Ansuz Speakz D-TC Supreme, Digitalz D-TC Supreme und Mainz D2
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, Acapella Basis. SSC Big Magic Base, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Ansuz Sparks, Darkz Z2S, PowerBox D-TC SUPREME
Herstellerangaben
van den Hul Crimson XGW Stradivarius
Prinzip Moving Coil Tonabnehmer
Nadelschliff VDH-type 1
Ausgangsspannung 0,35mV bei 5cm/sec
Nadelträgermaterial Boron
Spulenmaterial Matched crystal Gold
Gehäusematerial mit Speziallack behandeltes Holzgehäuse
Einspielzeit 50 Stunden
Nadelachgiebigkeit 35micron/mN
Ausführung offenes Gehäuse
Lieferumfang Holzkästchen mit individuellen Produktmerkmalen und Produktcode, Headhell-Wasserwaage, Montageschrauben
Besonderheit Handarbeit – Fairer Service – Reparaturfähig selbst nach Jahrzehnten
Upgrades keine
Auflagekraft 1,5g-1.35g
Antiskatingwert maximal 0,6
Abtestfähigkeit 70 – 80 µ
Kanaltrennung >35/>30dB
Systemgewicht 8,75g
Vertikaler Abtastwinkel 22 Grad
Empf. eff. Tonarm Masse 8 - 14g
Empf. Abschlusswiderstand 10 – 600 Ohm
Kanalungleichgewicht <0,3dB
Spulenwiderstand 13 Ohm +/-10 %
Frequenzgang 5-55.000 Hz
Preis 4.600 Euro

Vertrieb
B&T hifi vertrieb GmbH
Anschrift Hauptstr. 14
40699 Erkrath
E-Mail team@bthifi.com
Web www.bthifi.com


  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025
  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.