tests/22-08-30_pmc
 

PMC MB2se

30.08.2022 // Dirk Sommer

Nein, ich sollte mich nicht beklagen: Es ist wirklich ein Privileg, mich zu Hause intensiv und manchmal recht lange mit feinsten High-End-Gerätschaften beschäftigen zu können. Aber nicht alle Wünsche werden sofort wahr: Bereits 2007 begeisterten mich die aktiven PMC BB5 XBD-A völlig. Jetzt endlich steht die kleinere, passive MB2se in meinem Hörraum.

Ich weiß es noch wie heute: Es war im Herbst des Jahres, und im Zuge des Firmenbesuchs bei PMC machten wir Station im Schneideraum der Metropolis Studios in London. Ich hatte eine CD-R einer meiner ersten Aufnahmen dabei, die später als reguläre CD erschien. Beim klanglichen Feinschliff hatte ich die Stücke unzählige Male über meine LumenWhite DiamondLights gehört. Die BB5 XBD brachten nicht nur noch mehr Feinheiten zu Gehör. Damit hätte ich gut leben können. Aber dass sie die Musik noch intensiver erleben ließen und einfach mehr Spaß machten, hat mich echt umgehauen. Noch Jahre später habe mit einem Zollstock in der Hand drüber sinniert, ob sich eine passive BB5 ohne zusätzliches Bass-Modul oder eine BB2 XBD unter der Schräge in meinem Hörraum besser machen würde. Doch irgendwie hat es nie geklappt. Zu der Zeit waren die großen Modelle ausschließlich Studios vorbehalten. Inzwischen ist PMC mit der Twenty5- und der Fact-Serie sowie der beeindruckenden Fenestria auch im Hifi-Bereich sehr erfolgreich und hat eine für heimische Anwendungen gedachte se-Linie seiner Studio-Lautsprecher lanciert. Zudem wird PMC jetzt in Deutschland von der Besser Distribution GmbH vertrieben, und Udo Besser hat die begehrlichen Blicke vieler High-End-Besucher in Richtung der Schallwandler mit der eher rustikalen Anmutung sehr wohl registriert. Da bedurfte es keiner besonderen Überredungskünste mehr, ihn zu einem Test der MB2se zu bewegen.

Die MB2se auf ihrem Standfuß in voller Größe. Das Gehäuse ist in vier Oberflächenvarianten erhältlich
Die MB2se auf ihrem Standfuß in voller Größe. Das Gehäuse ist in vier Oberflächenvarianten erhältlich

Natürlich erstellten die Profis von PMC, die wie der Name „Professional Monitor Company“ schon sagt, ihre Wurzeln in der Studio-Szene haben, auch ein sogenanntes White Paper zur MB2se. Ich habe es übersetzt und Auszüge daraus paraphrasiert, um Ihnen einen Eindruck der in der Heimversion des zweitgrößten Monitors zur Anwendung kommenden Technik zu vermitteln. In der Einleitung wird erwähnt, dass die MB2 als Referenzmonitor bei der BBC, den Metropolis Studios in London, bei Stevie Wonder, bei Dorian Gray und in den Teldex Studios Berlin dienten, wo Produktionen der Deutschen Grammophon, von Harmonia Mundi und von DECCA Classics aufgenommen werden. Das wohl wichtigste Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen Lautsprechern ist die von PMC entwickelte ATL™-Technologie (Advanced Transmission Line): Dieses Design biete eine weitere Oktave an Tieftoninformationen pro Gehäusevolumen als ein gleichwertiger offener oder geschlossener Lautsprecher. In die ATL™ Technologie seien viele Jahre akribischer Forschung und Entwicklung im Bereich des multizellularen Schaums und der Gehäusekonstruktion eingeflossen. Das Ergebnis: Die Auslenkungen der Treiber würden durch die von der Leitung erzeugte Luftmasse wie in einem Schraubstock gehalten, unabhängig vom Schalldruckpegel, und Verzerrungen seien unbedeutend.

Wenn man nicht sehr niedrig sitzt, bringt der Fuß den Hochtöner auf Ohrhöhe
Wenn man nicht sehr niedrig sitzt, bringt der Fuß den Hochtöner auf Ohrhöhe


  • Silversmith Audio Fidelium

    Im kommenden Januar wird Silversmith Audio 25 Jahre alt. Wer ist dieser bei uns recht unbekannte amerikanische Hersteller und was fertigt man dort? Es handelt sich um Lautsprecherkabel ganz besonderer Art, nämlich sehr flach und sehr breit. Bei Flachkabeln denke ich bislang zuerst an die hochwertigen Produkte von Nordost, ebenfalls aus den USA kommend. Die konstruktiven Unterschiede zu den Kabeln von Silversmith Audio sind jedoch fundamental, denn diese bestehen aus einem einzigen Leiter pro Kabel…
    15.11.2024
  • Ferrum WANDLA HP / GoldenSound Edition

    Während der Messe in Warschau stellte Ferrum seinen WANDLA – nomen est omen – in einer Version mit integriertem Kopfhörerverstärker vor. Ein Exemplar konnte ich nach der Show gleich mitnehmen. Eine Chance, die ich mir natürlich nicht entgehen ließ, vor allem, da mir der Kollege Finn Corvin Gallowsky beim Test des reinen Wandlers zuvorgekommen war. Bisher haben wir Ihnen teils allein, teils in Kooperation miteinander fast alle Ferrum-Komponenten vorgestellt: Es begann mit dem Hybridnetzteil HYPSOS,…
    12.11.2024
  • MSB Technology Cascade DAC

    Around four years ago, I reviewes the great Reference DAC, which could be equipped with various input and output modules. Shortly afterwards, MSB added the Digital Director to its converters, a concept that Jonathan and Daniel Gullman explained to Roland Dietl. The culmination of the various new approaches is now the Cascade DAC. For example while the modules for the digital inputs of the Reference DAC, which can be used to configure the converter according…
    08.11.2024
  • Western Electric 91E

    Unter Röhrenfreaks gibt es wohl kaum eine bekanntere Marke als Western Electric. Die Erfinder der Triode 300B, der wohl berühmtesten Audioröhre, haben mit dem 91E eine moderne Inkarnation des Urahns 91A, dem 1936 entwickelten Verstärker für Kinosysteme, kreiert. Selten stellte sich bei mir so viel Vorfreude auf einen Test ein! So schwer es mir auch fällt: Ich muss mich zwingen, zunächst die langweiligen Formalitäten abzuhandeln. Es gibt zu diesem Gerät doch so Einiges zu erzählen,…
    05.11.2024
  • AIM UA3

    Bei Hifistatement bin ich nicht gerade bekannt dafür, dass ich mich für Tests von Kabeln besonders aufdränge. Beim Top USB-Kabel UA3 des japanischen Herstellers AIM war das diesmal anders. Diese Kabel wollte ich unbedingt ausprobieren. Der Grund ist ganz einfach. Vor einiger Zeit habe ich mich an dieser Stelle mit den LAN-Kabeln von AIM beschäftigt, die mich mit ihrem konstruktiven Aufbau und natürlich mit ihren klanglichen Qualitäten sehr überzeugt haben. Bei meinen damaligen Recherchen zum…
    25.10.2024
  • Phonar Veritas p4.2 Next

    Als vor sieben Monaten die Phonar Veritas p9.2 SE bei mir zum Test standen, war ich von ihren musikalischen Qualitäten so angetan, dass sie mich zum Kauf veranlassten. Nun steht im selben Hörraum ein Paar Phonar Veritas P4.2 Next für 2000 Euro und lässt mich staunen. Ähnlichkeiten und Unterschiede beim Vergleich sind bemerkenswert. Regelmäßige Leser von Hifistatement wissen längst, dass heutzutage schon für relativ kleines Geld sehr gut klingende Lautsprecher zu bekommen sind. Oft handelt…
    22.10.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.