tests/22-08-02_spendor
 

Spendor Classic 4/5

02.08.2022 // Dave Marras Grünwalds

Nach dem Ausflug in die Welt der Rockgitarre folgt „Georgia on my Mind“ des mehrfachen Grammy-Gewinners Ray Charles. Hier fühlen sich die britischen Boxen richtig zu Hause. Die leidenschaftliche und melancholische Stimmung fesselt mich bis zum letzten Ton. Die Stimme der Soul-Legende wird zusammen mit seinem unverwechselbaren Pianospiel brillant transportiert – Gänsehautstimmung pur. Aufgrund des deutlicheren linearen Mittenbereichs der Spendors im Vergleich zu meinen Aperions Verus Grand III sehe ich hier einen klaren Vorteil bei den Briten. Durch die hohe Übernahmefrequenz von 4.200 Hertz trägt der Tiefmitteltöner vortrefflich zur Gestaltung der Mitten bei und verleiht ihnen eine große Natürlichkeit. Doch wie sieht es bei den Soundkünstlern von Tool aus? Bei dem 2001 erschienen Album Lateralus entführen mich die beiden Spendors in vielfältige Klangwelten. Danny Careys Drums wirken durch die ausgezeichnete räumliche Darstellung sehr präsent, und wo ich bei anderen Aufnahmen die Basswiedergabe ein wenig vermisste, überzeugen mich die beiden Lautsprecher von der Insel hier mit ihrem Groove. Auch Stereoeffekte sind beiden Speakern klar zuordenbar, hier verschwimmt dank der sehr guten Abstimmung nichts.

Auch im Innenleben zählt: Weniger ist mehr – Purismus pur
Auch im Innenleben zählt: Weniger ist mehr – Purismus pur

Final noch zur Filmmusik. Ich wühle mich durch 60 Jahre Soundtracks der James-Bond-Reihe: Von „Diamonds are Forever“, „Moonraker“ vorgetragen von Shirley Bassey oder auch „Skyfall“ von Adele bis hin zu Tina Turners „Goldeneye“: Die Classic 4/5 Monitore harmonieren vorzüglich mit den opulenten Stimmen dieser Gesangsdiven. Die Intimität der Vocals und die typischen Stimmcharakteristika werden beeindruckend abgebildet, egal ob Sean Connery, Roger Moore oder Daniel Craig – die Spendors haben die „License to kill“!

STATEMENT

Ein Klassiker nicht nur im Namen. Zeitlose Eleganz aus hervorragender In-House-Fertigung. Die Stärken der Spendors liegen klar in der Abbildung des Mitteltonbereichs und in Ihrer Natürlichkeit. Jeder Fan von Unplugged-Konzerten wird begeistert sein!
Gehört mit
Phono-Vorstufe NAD PP2
Endstufe DENON PMA-535 R
Plattenspieler Technics 1210-SL MK 7 mit Tonabnehmer Ortofon Blue MM
CD-Laufwerk/SACD DENON DCD-735r, SONY DVP-NS930V r
DA-Wandler Cambridge Audio DacMagic
Streamer Volumio Primo
Computer Acer Aspire ES 15,6‟, 1,10 GHz Intel Pentium N4200, 8 GB, Microsoft Windows 10 Home, Version 21H1
Audioplayer Foobar2000 v.1.6.8
Kabel/Zubehör Chord Company Clearway Series: Speaker Kabel, Stereo RCA Kabel, in-akustik 00404007, Mogami 2313, AudioQuest GroundGoody PSC, Micromega MyCable Speaker Kabel, Nobsound Speaker Selector Switch, Dynavox HiFi-Netzfilter X7000B
Herstellerangaben
Spendor CLASSIC 4/5
Lautsprecher-Typ 2-Wege Kompaktlautsprecher
Konstruktionsprinzip geschlossen
Hochtöner Spendor HF 22mm
Tieftöner Spendor LF 150mm
Frequenzgang 55 - 25.000Hz (+/- 3dB)
Trennfrequenzen 4.200Hz
Impedanz 8 Ohm
Wirkungsgrad 84 dB (2,83V / 1m)
Empfohlene Verstärkerleistung 25 – 100 Watt
Abdeckung Magnetisches Abdeckgitter mit Stoffbespannung
Anschlüsse vergoldet
Abmessungen (B/H/T) 188/308/165mm
Gewicht 5kg
Farbe Kirschbaum, Walnuss
Herstellergarantie 5 Jahre
Einspielzeit ab 140 Stunden
Paarpreis 2.300 Euro
Abmessung (B/H/T) 185/625/153 mm (ohne Spikes) CLASSIC 4/5 Stand
Paarpreis 900 Euro CLASSIC 4/5 Stand

Vertrieb
DREI H Vertriebs GmbH
Anschrift Mika Dauphin
Kedenburgstraße 44
Haus D / 1. OG
22041 Hamburg
E-Mail mika.dauphin@drei-h.biz
Telefon +49 40 37507515


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.