tests/22-06-21_bergmann
 

Bergmann Audio Modi und Thor

21.06.2022 // Wolfgang Kemper

Auffällig ist immer wieder, wie dezent jedes Instrument so wohl seinen Raum hat, sich aber in das klangliche Gesamtbild perfekt einbindet. Ich möchte behaupten, dass Modi, Thor, Takumi und Expression meist den richtigen Ton treffen, für meinen Geschmack jedoch nicht immer. Ich hätte es gern manchmal eine Spur knackiger. Das Takumi L ist ein wunderschön musikalisch abgestimmtes Kleinod. Je länger ich mit ihm Musik genieße, desto mehr lerne ich seinen Charakter schätzen. Bei klassischer Musik, egal ob kleine Besetzung oder orchestral, überzeugt mich das Takumi L in jeder Hinsicht, gleiches gilt für Jazz und auch für jede Art von Gesang, allein bei von E-Gitarren geprägter Musik habe ich persönlich andere Vorstellungen. Modi und Thor sind die erstklassige Basis, um individuellen Wünschen und Vorlieben gerecht zu werden. Denn der Bergmann Audio bietet einzigartige Voraussetzungen hinsichtlich Neutralität, Authentizität, Spielfreude und Hörvergnügen. Heute wäre dies der Plattenspieler meiner Wahl.

Elegant, schlicht und hochmusikalisch
Elegant, schlicht und hochmusikalisch

STATEMENT

Der neue Bergmann Audio Modi mit Thor begeistert durch seine Wertigkeit. Die ist im mechanischen Aufwand ebenso erkennbar wie in der traumhaften Verarbeitung und dem edlen Finish. Letztlich entscheidet die Musik, und hier zeigt er ein Können, das ich derart überzeugend für diesen Preis nicht vermutet hätte. Wer diesen Plattenspieler kauft, kann sich zurücklehnen und genießen. Das Miyajima Takumi L und das Kubala Sosna Expression sind musikalisch stimmige Partner, die zu entspanntem, vergnüglichen Musikerleben gehörig beitragen.
Gehört mit
Musik-Server/Player Antipodes K50 mit Roon Server und HQ-Player
Netzwerk Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 mit Darkz-Resonance-Control C2T, Digitalz Ethernet Cable A2
DA-Wandler PS Audio Direct-Stream-DAC mit Trafo-Tuning und Plixir Elite DC-Netzteil für die Analog-Platine
Plattenspieler Brinkmann Bardo mit Performance-Netzteil, Tonarm Musical Life Conductor 10“, Audio-Technica AT-ART 9
Phonostufe Plinius Koru
Vorverstärker Audio-gd Master 1 Vacuum
Endstufe für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Spectral DMA-100
Equalizer LA-Audio EQ231G für Bass
Lautsprecher Triangle Grand Concert
Zubehör Audioquest Dragon 48 HDMI, Wireworld Eclipse 8 Silver und Platinum Cinch und XLR, Purist Audio Design Elementa Advance und Alzirr XLR, QED Genesis Silver Spiral und Supra XL Annorum LS mit Enacom LS, Audioquest Niagara 5000, Hurricane HC, Source und NRG-X2 Netzkabel, AHP Reinkupfer Sicherungen, Synergistic Research Quantum Blue und Orange Sicherungen, AHP Klangmodul Ivg, Furutech NFC Wandsteckdose, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Franck Tchang Klangschalen
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis, Levin Design Vinyl-Bürste
Herstellerangaben
Bergmann Audio Modi
Plattenspieler geeignet für bis zu zwei Dreh- oder Tangential-Tonarme
Prinzip luftgelagerter Aufbau
Chassis massives, CNC-gefrästes Verbundmaterial
Teller/Lager Aluminiumteller, schwebt auf Luftkissen, zentriert durch eine Stahlspindel in einem reibungsarmen Polymerlager, 3 mm Polyethylen-Matte
Tellergewicht 7,5 kg
Motor DC-Motor mit Tachoausgang und hochpräziser Motorelektronik, Riemenantrieb
Kompressor leiser, sauberer, trockener und gleich mäßiger Luftstrom, auswechselbare Filter
Abmessungen Plattenspieler B 460 mm x T 395 mm x H124 mm
Kompressor leiser, sauberer, trockener und gleichmäßiger Luftstrom, auswechselbare Filter
Gesamtgewicht 17,5 kg
Gewicht Kompressor 7,8 kg
Abmessungen Kompressor B 195 mm x T 355 mm x H 107 mm
Preis Testkombination Modi mit Thor 10.950 Euro, Modi allein 8450 Euro
Herstellerangaben
Bergmann Audio Thor
Prinzip luftgelagerter Tonarm mit linearer Führung
Material Aluminium und Carbon
Armrohr doppelte Karbonfaser-Rohrkonstruktion mit interner Dämpfung
Gegengewicht entkoppelt vom Armrohr
Einstellungen vertikaler Spurwinkel im Spielbetrieb, Überhang, Höhe, Auflagekraft
Verkabelung Reinkupfer
Kabelhülsen Gold beschichtetes Kupfer
Anschluss Gold beschichtet DIN
Effektive Masse 12 Gramm
Gewicht inklusive Armboard 1055 Gramm
Abmessungen Breite 285 mm, Länge 252 mm, maximale Höhe 87 mm
Kompressor leiser, sauberer, trockener und gleich mäßiger Luftstrom, auswechselbare Filter
Abmessungen B 155 mm x T 330 mm x H 135
Gewicht 5,7 kg
Preis Thor Tonarm mit Kompressor 5500 Euro
Herstellerangaben
Miyajima Laboratory Takumi L
Prinzip MC-Tonabnehmer mit „Cross Ring“ Methode
Frequenzbereich 20 Hz bis 32 kHz
Nadelnachgiebigkeit ca. 9 x 10-6 cm/dyne bei 10 Hz
Nadeltyp Diamand, Nude Line Contact
Empfohlene Auflagekraft 2,3 Gramm
Innengleichstrom-Widerstand 16 Ohm
Ausgangsspannung ca. 0,21 mV
Gehäusematerial afrikanisches Schwarzholz (2.Wahl)
Gewicht ca. 8,9 Gramm
Preis 3000 Euro
Herstellerangaben
Kubala Sosna Expression Phono
Preis 1,25m: 2200 Euro

Vertrieb
WOD-Audio - Werner Obst Datentechnik
Anschrift Westendstr. 1a

61130 Nidderau
Telefon +49 6187 900077
E-Mail info@wodaudio.de
Web www.wodaudio.de


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.