tests/21-09-03_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Jitterbug FMJ

11.11.2021 // Dirk Sommer

Jitterbugs have been permanent fixtures in my chain for almost six years. One sits between the Auralic Aries Femto and the Mytek Manhattan II, the other on a USB input of the Apple TimeMachine. In the meantime, Audioquest has reissued its successful model and equipped it with a metal housing: The Jitterbug Full Metal Jacket, or FMJ for short.

Since in the meantime, the TimeMachine no longer acts as a router but only serves as a backup, and it is isolated from the system via fiber optics and ADOT media converters just like the current router, I should perhaps check whether the Jitterbug still has any effect at this point. However, I wouldn't want to do without the one between the Aries and Manhattan by any means, even though the Aries must output a pretty clean signal, as experimenting with a Mutec Reclocker at this point has shown: At this point, the Mutec did not deliver any clear improvements. One could benevolently say that it made for an even calmer sound, but Roland Dietl and I agreed at the time that, used after the Aries, it made the reproduction seem tedious and unexciting. A Jitterbug, on the other hand, did what it almost always does at this point: it made the imaginary stage appear even more extensive, improved audibility, and presented dynamic contrasts even more impressively. And if I ever need music data directly from the MacBook's USB port for tests, a third Jitterbug is always part of the package.

One of the innovations in the Jitterbug FMJ is the cap, which is connected to the housing and interwoven with carbon fibers for RF shielding
One of the innovations in the Jitterbug FMJ is the cap, which is connected to the housing and interwoven with carbon fibers for RF shielding

But now to the new FMJ: Besides the material of the case, the closure of the rear USB socket has also been changed. It is now connected to the case, and carbon fibers are incorporated into the rubber to absorb high-frequency radiation. In the product information, Audioquest also mentions a "discrete dual circuit for noise dissipation" but does not state whether this was also found in the old Jitterbug and how it works exactly. The only way to get more insight into the Jitterbug FMJ is to try it out. While its developers recommend using it in conjunction with the DragonFly Black and Red, they do not make a clear recommendation for use with the Cobalt, which also contains parts of the filters used in the Jitterbug.

The Jitterbug FMJ with opened cap
The Jitterbug FMJ with opened cap

For a first encounter, I try out the Cobalt with the old and new Jitterbug. That is with Shostakovich's Symphony No.15 from an external USB hard drive. Audirvana acts as a audio player. Even in combination with the DragonFly Cobalt, the Jitterbug brings clear sonic advantages: You get a more realistic idea of the recording room. Even though I can't experience a depth gradation via headphones - in this case, the Sendy Audio Aiva - the individual instrument groups are now more clearly separated from each other, also spatially. The timbres are warmer, and the high frequencies do not even have a hint of roughness anymore. The reproduction also shows a bit more dynamics now. But you and I already knew that the Jitterbug almost always has a beneficial effect. So, I listen to the first movement of the symphony again with the Jitterbug FMJ. To say it right away, the differences here are not massive. When switching to the new model, the first thing you notice is that the music now flows a bit smoother. The piece also seems a bit more rhythmically exciting – an impression reinforced when the original model is inserted again between the MacBook and the DragonFly. As so often, the change for the better seems less spectacular, but the way back makes the previously achieved improvement ear-catching.


  • MSB Technology Cascade DAC

    Vor rund vier Jahren testete ich den großartigen Reference DAC, der mit verschiedenen Ein- und Ausgangsmodulen bestückt werden konnte. Kurz darauf stellte MSB seinen Wandlern den Digital Director zur Seite, ein Konzept das Jonathan und Daniel Gullman Roland Dietl erläuterten. Die Kulmination der diversen neuen Ansätze ist nun der Cascade DAC. Während beispielsweise beim Reference DAC die Module für die digitalen Eingänge, mit denen der Wandler den Erfordernissen seines Besitzers entsprechend konfiguriert werden kann, im…
    27.08.2024
  • Lotoo PAW D2

    Der Lotoo PAW D2 ist nicht mehr nur ein digitaler Schnittstellenwandler wie sein Vorgänger, sondern verfügt zusätzlich über einen Digital-Analogwandler mit Cinch-Ausgängen. Der kleine Formfaktor und die Handschmeichlerqualität des hochwertigen Vollmetallgehäuses bleiben erhalten. Zusätzlich wurde dem D2 ein kleines Display spendiert. Äußerlich unterscheidet sich der D2 deutlich vom D1. Zwar bleiben der XLR-Ausgang für AES/EBU, Cinch- und TOSLINK-Ausgang für S/PDIF erhalten, Display und Lautstärkeregler geben dem D2 jedoch ein neues Erscheinungsbild. Der eingesetzte ADI Blackfin…
    23.08.2024
  • Silent Power LAN iPurifier Pro

    Vor einem Jahr beschäftigte sich Dirk Sommer mit dem ifi Audio LAN iSilencer, einem preiswerten LAN-Filter zur Beseitigung von Netzwerk-Störungen. Sein Testurteil war ausgesprochen positiv, nicht nur wegen des günstigen Preises von 89 Euro, sondern vor allem wegen der überzeugenden Wirkung. Nun darf es ein wenig mehr sein. Das bezieht sich erst einmal auf den Preis des neuen Silent Power LAN iPurifier Pro von 300 Euro. Dafür bekommt man ein kleines aktives Gerät inklusive eines…
    20.08.2024
  • Buchardt Audio P300

    Als ich Anfang 2022 die großen Schwestern der P300 erhielt, war ich hin und weg. Die S400 MKII überzeugte mit dynamischer Basswiedergabe und hervorragender Raumdarstellung. Sie zählt nach wie vor neben meinen Aperions zu meinen absoluten Favoriten. Die mit 1.400 Euro Paarpreis um 700 Euro günstigere P300 stehen nun im Wohnzimmer der Familie. Das Produktportfolio der dänischen HIFI-Schmiede aus Silkeborg wird stetig erweitert und umfasst inzwischen mehrere Produktlinien. Neben passiven Lautsprechern wie der S400 MKII…
    16.08.2024
  • darTZeel NHB-18NS und NHB-108

    Die Geschichte darTZeels und einige der sehr eigenständigen, in einem Fall sogar weltweit patentierten technischen Lösungen bei den Geräten der Schweizer Nobelmarke erläuterte Firmeninhaber Hervé Delétraz im zuvor veröffentlichten, ausführlichen Interview. Mindestens ebenso spannend sind aber praktische Erfahrungen mit der Vor- und Endstufe. Die Lektüre des ersten und zweiten Teil des Interviews kann ich nur empfehlen: Zum einen unterscheidet sich Hervé Delétraz' beruflicher Werdegang von dem der meisten Eigner von Hifi- oder High-End-Firmen, denn für…
    13.08.2024
  • Lumïn P1 Mini

    Im Jahr 2013 trat Lumïn in das Pantheon der Hersteller von Music-File-Playern ein, indem es die Wiedergabe von DSD-Dateien anbot. Der erste Player, einfach Lumïn genannt, war eine Herausforderung für die Konkurrenz. Wir testen das neueste Produkt den P1 Mini, einen File-Player mit Vorverstärkersektion. Dies war der weltweit erste Test. Als ich den Raum von Lumïn auf der High End 2024 betrat, stand der neue P1 Mini-Player im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Zugegeben, er wurde nicht…
    09.08.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.