tests/21-09-03_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Jitterbug FMJ

11.11.2021 // Dirk Sommer

Jitterbugs have been permanent fixtures in my chain for almost six years. One sits between the Auralic Aries Femto and the Mytek Manhattan II, the other on a USB input of the Apple TimeMachine. In the meantime, Audioquest has reissued its successful model and equipped it with a metal housing: The Jitterbug Full Metal Jacket, or FMJ for short.

Since in the meantime, the TimeMachine no longer acts as a router but only serves as a backup, and it is isolated from the system via fiber optics and ADOT media converters just like the current router, I should perhaps check whether the Jitterbug still has any effect at this point. However, I wouldn't want to do without the one between the Aries and Manhattan by any means, even though the Aries must output a pretty clean signal, as experimenting with a Mutec Reclocker at this point has shown: At this point, the Mutec did not deliver any clear improvements. One could benevolently say that it made for an even calmer sound, but Roland Dietl and I agreed at the time that, used after the Aries, it made the reproduction seem tedious and unexciting. A Jitterbug, on the other hand, did what it almost always does at this point: it made the imaginary stage appear even more extensive, improved audibility, and presented dynamic contrasts even more impressively. And if I ever need music data directly from the MacBook's USB port for tests, a third Jitterbug is always part of the package.

One of the innovations in the Jitterbug FMJ is the cap, which is connected to the housing and interwoven with carbon fibers for RF shielding
One of the innovations in the Jitterbug FMJ is the cap, which is connected to the housing and interwoven with carbon fibers for RF shielding

But now to the new FMJ: Besides the material of the case, the closure of the rear USB socket has also been changed. It is now connected to the case, and carbon fibers are incorporated into the rubber to absorb high-frequency radiation. In the product information, Audioquest also mentions a "discrete dual circuit for noise dissipation" but does not state whether this was also found in the old Jitterbug and how it works exactly. The only way to get more insight into the Jitterbug FMJ is to try it out. While its developers recommend using it in conjunction with the DragonFly Black and Red, they do not make a clear recommendation for use with the Cobalt, which also contains parts of the filters used in the Jitterbug.

The Jitterbug FMJ with opened cap
The Jitterbug FMJ with opened cap

For a first encounter, I try out the Cobalt with the old and new Jitterbug. That is with Shostakovich's Symphony No.15 from an external USB hard drive. Audirvana acts as a audio player. Even in combination with the DragonFly Cobalt, the Jitterbug brings clear sonic advantages: You get a more realistic idea of the recording room. Even though I can't experience a depth gradation via headphones - in this case, the Sendy Audio Aiva - the individual instrument groups are now more clearly separated from each other, also spatially. The timbres are warmer, and the high frequencies do not even have a hint of roughness anymore. The reproduction also shows a bit more dynamics now. But you and I already knew that the Jitterbug almost always has a beneficial effect. So, I listen to the first movement of the symphony again with the Jitterbug FMJ. To say it right away, the differences here are not massive. When switching to the new model, the first thing you notice is that the music now flows a bit smoother. The piece also seems a bit more rhythmically exciting – an impression reinforced when the original model is inserted again between the MacBook and the DragonFly. As so often, the change for the better seems less spectacular, but the way back makes the previously achieved improvement ear-catching.


  • AIM UA3

    Bei Hifistatement bin ich nicht gerade bekannt dafür, dass ich mich für Tests von Kabeln besonders aufdränge. Beim Top USB-Kabel UA3 des japanischen Herstellers AIM war das diesmal anders. Diese Kabel wollte ich unbedingt ausprobieren. Der Grund ist ganz einfach. Vor einiger Zeit habe ich mich an dieser Stelle mit den LAN-Kabeln von AIM beschäftigt, die mich mit ihrem konstruktiven Aufbau und natürlich mit ihren klanglichen Qualitäten sehr überzeugt haben. Bei meinen damaligen Recherchen zum…
    25.10.2024
  • Phonar Veritas p4.2 Next

    Als vor sieben Monaten die Phonar Veritas p9.2 SE bei mir zum Test standen, war ich von ihren musikalischen Qualitäten so angetan, dass sie mich zum Kauf veranlassten. Nun steht im selben Hörraum ein Paar Phonar Veritas P4.2 Next für 2000 Euro und lässt mich staunen. Ähnlichkeiten und Unterschiede beim Vergleich sind bemerkenswert. Regelmäßige Leser von Hifistatement wissen längst, dass heutzutage schon für relativ kleines Geld sehr gut klingende Lautsprecher zu bekommen sind. Oft handelt…
    22.10.2024
  • Rega Nd7

    Die Analog-Spezies von Rega haben jüngst eine brandneue MM-Tonabnehmerserie vorgestellt, aus der wir uns das vielversprechende Spitzensystem Nd7 für einen Test ausgewählt haben. Die derzeit aus drei Systemen bestehende Nd-Reihe wurde zum Patent angemeldet und wird als Weltneuheit angepriesen, was zusätzliche Erwartungen weckt. Rega macht vieles anders als andere Plattenspielerhersteller und ist durchaus bekannt für die Konsequenz, mit der ein einmal für richtig befundener technischer Weg verfolgt und auf die Spitze getrieben wird. Ich erinnere…
    18.10.2024
  • Revival Audio Atalante 3

    Die Atalante 3 ist mit einem 18-Zentimeter-Tiefmitteltöner und einem 28 Millimeter Hochtöner der kleinste Lautsprecher der Atalante-Serie. Optisch ist sie genauso ein Schmuckstück wie ihre großen Geschwister. Ob sie wie ihr mythologisches Vorbild der Sprint-Serie davonläuft wird sich im Test zeigen. Den ersten Kontakt mit Revival Audio hatte ich beim Test der Sprint 3. Wenn Sie etwas mehr über Revival Audio erfahren möchten, lesen Sie dort gerne noch einmal nach. Zum Abschluss des Artikels hatte…
    15.10.2024
  • HiBy FD5 SE

    Auf der World of Headphones präsentierte Carsten Hicking den HiBy FD5 SE. Die Gestaltung des stationären DAC/Kopfhörerverstärkers – firmenintern Cyberpunk-ID Design genannt – fand ich so ansprechend, dass ich ein Exemplar zum Test bestellte. Doch dann wurde mir klar, dass ich in Sachen Desktop- und Mobil-Hifi ein wenig den Anschluss verloren hatte. Im meinem Kabel-Fundus befand sich keine einzige Strippe mit einem Pentaconn-Stecker. Für meine Lieblingskopfhörer habe ich jeweils ein Anschlusskabel mit einem Klinken- und…
    11.10.2024
  • MK Analogue MM-PH-AMP und SUT-1L

    Für Markus Wierl, der sein Unternehmen – oder sich? – Audio Freak nennt und sich seit vielen Jahren mit audiophiler Wiedergabe beschäftigt, steht die Beratung seiner Kunden vor dem Verkauf im Vordergrund, wie auch seine Website und sein Youtube-Channel zeigen. Darüber hinaus ist er in Sachen High End viel weltoffener als der Autor. Er schreckt nämlich auch vor Kinosystemen mit bis zu sieben Kanälen und vier Subwoofern nicht zurück und setzt als bekennender Analog-Liebhaber dennoch…
    08.10.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.