tests/21-08-06_cayin
 

Cayin N6mk2 und R01

06.08.2021 // Jürgen Saile

Gesangsstimmen sind eine weitere Stärke des Gerätes. Auch mit den manchmal schwierig wiederzugebenden Sopranstimmen hat der N6 kein Problem. Zudem werden die Sänger sehr körperhaft abgebildet. Der Hochtonbereich fügt sich vollkommen harmonisch ein und liefert jede Menge Details. Kräftig angeschlagene Schlagzeugbecken mit ihren ganzen Obertönen werden sehr sauber und mit Schmackes wiedergegeben. Bei lauten großorchestralen Passagen zerfällt die Musik nicht in einzelne Segmente, sondern wird homogen reproduziert. Auch das Brillantfeuerwerk, das die Manu di Bango Band regelmäßig abbrennt, kommt richtig livehaftig rüber! Stereobühne und Abbildungsfähigkeit sind ebenfalls hervorragend. Was will man mehr? Musikhören mit dem N6/R01 macht einfach Spaß! Mit dem A01 Modul klingen schlechte Aufnahmen erträglicher. Was ein Riesenvorteil in meinen Augen (Ohren) ist. Mit dem R01 bleibt es dabei, allerdings werden zusätzlich noch jede Menge Details geboten.

Mit dem kleinen o-Bravo Cupid kann der N6/R01 schon zeigen, was in ihm steckt. Allerdings läuft er zur Höchstform erst mit Kalibern wie beispielsweise dem Vision Ears Erlkönig auf. Mit diesem bietet der N6 ein eindrucksvolles Musikerlebnis. Die Musik ist lebendig und wird mit dem nötigen Drive wiedergegeben. Die Kombination N6/R01 gehört in die Topklasse der DAPs!

There is no going back to lesser pleasures (Hemingway)

Ein geeigneter und qualitativ guter Torxschraubenzieher liegt ebenfalls bei
Ein geeigneter und qualitativ guter Torxschraubenzieher liegt ebenfalls bei

STATEMENT

Mit der Standardversion des Cayin N6ii bekommt man schon einen hervorragend klingenden DAP. Was hier an Klangverbesserungen noch alles möglich ist, erfährt der Hörer mit der R01 Nachrüstung. Dicke Empfehlung!
Gehört mit
Digitallaufwerk Ayon CDT
D/A Wandler Borbely Audio
Laufwerk Apolyt
Tonarm Triplanar
Tonabnehmer Clearaudio Goldmund, Van den Hul Grashopper
Vorstufe Thomas Mayer 10Y
Endstufe Thomas Mayer 211SE Elrog
Lautsprecher Wolf von Langa, Ancient Audio Studio Oslo
Kabel Audio Consulting Reference RCA, Swisscables Reference NF, Swisscables Reference LS, Auditorium23 LS Swisscables Reference und Reference Plus Netz VertexAQ Jaya Netzfilter, VertexAQ Taga Verteilerdose, VertexAQ Roraima Netzkabel, Audioquest Diamond Digitalkabel, Audioquest Niagara 1000, Audioquest Blizzard Netzkabel
Mobiles Hifi Chord Hugo2, Hiby R6 Pro, Lotoo Pawn Gold Touch, Audioquest Dragonfly, Vision Ears Erlkönig, Empire Ears Legend X, oBravo Cupid
Zubehör LeadingEdge Gerätebasis, LeadingEdge Minipaneele
Herstellerangaben
Cayin N6mk2 und R01
Digitaler Wandler AKM AK4497EQ, R-2R Netzwerk (R01)
Unterstützte Formate DSD 256, FLAC, ALAC, AIFF, WAV, APE, WMA, MP3, AAC
Ausgangsleistung 245mW an 32Ohm, 240mW (R01) unsymmetrisch, 530mW an32 Ohm, 430mW (R01) symmetrisch
Speicher 64 GB intern
Ausgänge 3,5mm unsymmetrisch, 4.4 mm Pentaconn symmetrisch Bluetooth: aptX, LDAC, SBC, AAC
Akku-Kapazität 5900mAh
Abmessungen (L/B/H) 121/70/21mm
Gewicht 290g
Preis 1.500 Euro
700 Euro R01 Modul

Vertrieb
Cayin Audio Distribution GmbH
Anschrift An der Kreuzheck 8
61479 Glashütten-Schloßborn
Telefon +49 6174 9554412
Fax +49 6174 9554424
E-Mail info@cayin.com
Web www.cayin.de


  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.