tests/21-03-19_siltech
 
Test.
Deutsch English|

Siltech Explorer 45USB, Classic Anniversary USB and Royal Signature Golden Universal II

09.04.2021 // Wolfgang Kemper

Now we embark on the high-priced segment - at least in two out of three cases and only at first glance. Three high-quality USB cables, developed and manufactured in the Netherlands, are up for testing. But there's also a neat surprise at the doorsteps for all those who don't want to overspend themselves for a good-sounding USB cable.

The Dutch company Siltech, founded in 1983 and since then involved in the development and manufacturing of musically high-quality cables, has long been established as a brand alongside its afiliated brand CrystalConnect (formerly Crystal Cable) under the auspices of International Audio Holding BV and is being globally successful. Both CrystalConnect and Siltech share the same goal, namely to produce the best cables in all areas - from loudspeaker cables to digital connections and power cables. CrystalConnect serves the financial upper class, but Siltech is by no means cavorting in the consumer class either. I am glad in having to deal with the more down-to-earth segment of this brand. I was provided with the Siltech Explorer 45USB, Siltech Classic Anniversary USB and Siltech Signature Royal Golden Universal II models, each of them 1.5 metres long. While the Explorer 45USB, the least expensive of the three - one metre retails at 359 euros - is very flexible, as is the Classic Anniversary for 949 euros, the impressive Royal Signature has a larger bending radius due to its crosssection.

The outward kinship, but also the differences between the three USB cables can be seen well here. All three share the same connector type
The outward kinship, but also the differences between the three USB cables can be seen well here. All three share the same connector type

Edwin van der Kley Rynveld took over the company in 1992. After his experiences gained at Philips and Exxon, as an electronics engineer he placed special emphasis on refined measurement techniques in the research and development fields. His understanding of the hi-fi market and his knowledge of the limitations of existing audio electronics and loudspeakers led to the development of the elaborate Symphony speaker system and SAGA amplifiers at Siltech. His wife, the internationally successful pianist Gabi Rynveld, takes care of the marketing of Siltech and CrystalConnect, while his son Viktor de Leeuw has also recently joined the company as C.O.O., reinforcing the family commitment to best quality in sound and workmanship. The sales management in Germany under the aegis of the International Audio Holding BV in the Dutch city of Elst - which is halfway between Arnhem and Nijmegen - is accounted by Werner Kempf, who has been well known in the German hi-fi scene as a sales professional for 30 years.

It's not difficult to apprehend the meaning of the brand name Siltech: an artificial word made up of „silver“ and „technology“. This also clearly reveals the very basis of the Siltech cables: silver. Since high-purity silver is relatively expensive compared to equally pure copper, the Siltech portfolio therefore also includes copper cables such as the Explorer 45USB presented here. However, this should not immediately lead to a lack of interest in this cable, precisely because the Explorer constitutes the aforementioned surprise for me. At Siltech, it’s not the material alone that determines how good a cable is: The mechanical design is of comparable importance in many respects, and in this regard the Explorer has a lot in common with the more expensive alternatives. As a third criterion, the accuracy in manufacturing is also decisive for the quality of an audio cable. Siltech perceives cables, and I can absolutely confirm this view from my own experience, not as mere accessories that only serve to connect high-quality devices. Rather, cables, like hi-fi equipment, are components in their own right with sound-influencing properties. Ideally, they should be tonally balanced, neutral in timbre, and not showing any limitations in fine detail and dynamic behaviour. The three Siltech USB cables in question are good evidences oriented towards this goal.


  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.