tests/21-03-29_hiby
 

HiBy R6 2020

29.03.2021 // Finn Corvin Gallowsky

Bisher habe ich noch kein einziges Wort über die Klangqualität des R6 verloren. Aber bei einem Gerät, das durch den Alltag begleiten soll, spielt die Funktionalität für mich eine gleichermaßen entscheidende Rolle. Zu Hause im Wohn- oder besser gesagt HiFi-Zimmer stört es mich nicht, wenn ein Gerät besondere Aufmerksamkeit, ein Umstecken oder eine spezielle Einschaltroutine benötigt. Bei einem DAP muss es für mich aber schnell, funktional und unkompliziert gehen. Ein Feature, dass in diesem Zusammenhang nicht vernachlässigt werden darf, ist der HiBy-Link. Installiert man auf seinem Smartphone auch die HiBy-Musikapp, die Standard-Musikapp des R6, kann man beide Geräte miteinander über Bluetooth oder, wenn vorhanden, ein WLAN-Netzwerk verknüpfen. Dazu konfiguriere ich in der App des jeweiligen Geräts den Player als Server und das Smartphone als Client. Dies ist keine komplizierte Einstellung, sondern ich muss lediglich einen Softwareschalter in der App durch Antippen umlegen. Wenn sich beide Geräte im selben Netzwerk befinden, wird der HiBy-Player vom Smartphone direkt in der HiBy-Musikapp gefunden und kann verbunden werden. Um eine Verbindung über Bluetooth herzustellen, müssen die beiden Geräte zunächst wie gewohnt über Android miteinander verbunden werden. Erst dann kann im Menü der HiByApp auf dem Smartphone der Player als Bluetooth-Verbindung gewählt werden. Hat man beide Geräte miteinander gekoppelt, dient das Smartphone als Fernbedienung für den R6. Man kann die Musikdatenbank durchstöbern, Titel zum Abspielen wählen und natürlich die Lautstärke regeln. Gerade unterwegs ist dies unheimlich praktisch. Aber auch zu Hause, wenn der Player mit einem kurzen Kabel an der Stereoanlage spielt, kann er vom Sofa aus bedient werden. Auf dem R6 2020 läuft diese Remote-Funktion noch besser. Die Meta-Daten der auf dem Player eingelesenen Musikdatenbank werden zur Navigation über Interpret, Album, Genre et cetera direkt auf das Smartphone übertragen. Mit meinem alten R6 war auf dem Smartphone bisher nur eine Navigation über die Ordnerstruktur der Musikdatenbank möglich.

Für den handelsüblichen, in der HiBy-Musikapp verfügbaren Equalizer muss man schon wissen, wie sich welcher Frequenzbereich auf den Klang auswirkt
Für den handelsüblichen, in der HiBy-Musikapp verfügbaren Equalizer muss man schon wissen, wie sich welcher Frequenzbereich auf den Klang auswirkt

Da der ebenfalls von AudioNEXT vertriebene, magnetostatische Kopfhörer SendyAudio Aiva eine lange Zeit für verschiedene Aufgaben bei mir zu Gast war, aber ihm nie ein eigener Artikel spendiert wurde, hat er hier einen kleinen Auftritt. Player und Kopfhörer spielen ohnehin immer in einer Symbiose und sind schwer voneinander trennbar. So finden sich im folgenden Text sowohl Anmerkungen zum Klang des Aiva selbst als auch zu den Eigenheiten des HiByPlayers. Beide passen sehr gut zusammen, denn sie bestechen jeweils durch ihr stimmiges Gesamtpaket. Beim Aiva besteht dieses aus einer spannenden Klangsignatur, extrem hübschem und detailverliebtem Design, ansprechender Verarbeitung und einem sehr fairen Preis. Man merkt an allen Ecken und Kanten, dass der kleine Magnetostat ein Herzensprodukt des Herstellers ist.

Hier musizieren HiBy R6 2020 und SendyAudio Aiva gemeinsam
Hier musizieren HiBy R6 2020 und SendyAudio Aiva gemeinsam

Der aufmerksame Leser dürfte außerdem bemerkt haben, dass mir wiederum das Schlagzeug ein Herzensinstrument ist. Nicht verwunderlich, dass der Hörtest mal wieder mit dem Album eines Schlagzeugers beginnt. Larnell Lewis‘ Relive The Moment enthält sieben Stücke seines Debutalbums In The Moment mit neu eingespielten Drum-Tracks und einer etwas anderen, kompakteren Abmischung. Das ganze Spektakel der Live-Einspielungen im Studio kann auf der Youtube-Seite von Larnell Lewis begutachtet werden. Ob es One-Takes sind, ist natürlich schwer zu sagen, aber bei der geballten Ladung an Spieltalent ist dies durchaus anzunehmen. Der erste Track des Albums „Change Your Mind“ steht dem Aiva sehr gut. Die wuchtige Bass Drum und der extrem tiefe E- plus Synth-Bass bilden das Fundament für die folgende Groove-Explosion. Der Kopfhörer stellt eindrücklich unter Beweis, dass er den Tiefbassbereich abzudecken weiß, ganz unaufgeregt und fast unspektakulär. Einer der Punkte, die ihn mir sympathisch machen, ist, dass er es trotz einer eher mächtigen Abstimmung an beiden Enden des Frequenzspektrums nicht nötig hat, allzu dick aufzutragen. Der HiBy liefert im Bassbereich ein gutes Gleichgewicht zwischen ausreichend Leistung und somit Punch und Präsenz und Kontrolle auf der anderen Seite. Der Synth hat im Mittenbereich trotzdem genug Platz, um seinen mal keifenden, mal fein singenden Charakter auszuleben. Und auch der fuzzige Sound des Gitarrensolos kann sich gut entfalten. Das nächste Stück „No Access?“ ist deutlich jazziger und damit einhergehend ändert sich auch der Spielstil des Schlagzeugers. Auch bei diesem Song geht der Aiva mit. Für einen Kopfhörer der noch gemäßigten Preisklasse sticht das Klavier positiv hervor. Spieldynamik, Klangcharakter und Stereoverteilung sind sehr gut zu erfassen. Der Hochton ist eher präsent denn zurückhaltend, doch es mangelt etwas an Feinzeichnung. Wenigstens schönt der Aiva nicht durch frühzeitigen Pegelabfall. Man kann also sicher sein, kein Detail zu verpassen. Vielen Tracks tut diese leichte Betonung im Hochton gut und verleiht ihnen eine gewisse Spritzigkeit und Lebendigkeit. Es macht sogar Spaß, mal zu merken, dass ein Crash-Becken eben auch wirklich crasht und nicht nur vor sich hin säuselt.


  • Silversmith Audio Fidelium

    Im kommenden Januar wird Silversmith Audio 25 Jahre alt. Wer ist dieser bei uns recht unbekannte amerikanische Hersteller und was fertigt man dort? Es handelt sich um Lautsprecherkabel ganz besonderer Art, nämlich sehr flach und sehr breit. Bei Flachkabeln denke ich bislang zuerst an die hochwertigen Produkte von Nordost, ebenfalls aus den USA kommend. Die konstruktiven Unterschiede zu den Kabeln von Silversmith Audio sind jedoch fundamental, denn diese bestehen aus einem einzigen Leiter pro Kabel…
    15.11.2024
  • Ferrum WANDLA HP / GoldenSound Edition

    Während der Messe in Warschau stellte Ferrum seinen WANDLA – nomen est omen – in einer Version mit integriertem Kopfhörerverstärker vor. Ein Exemplar konnte ich nach der Show gleich mitnehmen. Eine Chance, die ich mir natürlich nicht entgehen ließ, vor allem, da mir der Kollege Finn Corvin Gallowsky beim Test des reinen Wandlers zuvorgekommen war. Bisher haben wir Ihnen teils allein, teils in Kooperation miteinander fast alle Ferrum-Komponenten vorgestellt: Es begann mit dem Hybridnetzteil HYPSOS,…
    12.11.2024
  • MSB Technology Cascade DAC

    Around four years ago, I reviewes the great Reference DAC, which could be equipped with various input and output modules. Shortly afterwards, MSB added the Digital Director to its converters, a concept that Jonathan and Daniel Gullman explained to Roland Dietl. The culmination of the various new approaches is now the Cascade DAC. For example while the modules for the digital inputs of the Reference DAC, which can be used to configure the converter according…
    08.11.2024
  • Western Electric 91E

    Unter Röhrenfreaks gibt es wohl kaum eine bekanntere Marke als Western Electric. Die Erfinder der Triode 300B, der wohl berühmtesten Audioröhre, haben mit dem 91E eine moderne Inkarnation des Urahns 91A, dem 1936 entwickelten Verstärker für Kinosysteme, kreiert. Selten stellte sich bei mir so viel Vorfreude auf einen Test ein! So schwer es mir auch fällt: Ich muss mich zwingen, zunächst die langweiligen Formalitäten abzuhandeln. Es gibt zu diesem Gerät doch so Einiges zu erzählen,…
    05.11.2024
  • AIM UA3

    Bei Hifistatement bin ich nicht gerade bekannt dafür, dass ich mich für Tests von Kabeln besonders aufdränge. Beim Top USB-Kabel UA3 des japanischen Herstellers AIM war das diesmal anders. Diese Kabel wollte ich unbedingt ausprobieren. Der Grund ist ganz einfach. Vor einiger Zeit habe ich mich an dieser Stelle mit den LAN-Kabeln von AIM beschäftigt, die mich mit ihrem konstruktiven Aufbau und natürlich mit ihren klanglichen Qualitäten sehr überzeugt haben. Bei meinen damaligen Recherchen zum…
    25.10.2024
  • Phonar Veritas p4.2 Next

    Als vor sieben Monaten die Phonar Veritas p9.2 SE bei mir zum Test standen, war ich von ihren musikalischen Qualitäten so angetan, dass sie mich zum Kauf veranlassten. Nun steht im selben Hörraum ein Paar Phonar Veritas P4.2 Next für 2000 Euro und lässt mich staunen. Ähnlichkeiten und Unterschiede beim Vergleich sind bemerkenswert. Regelmäßige Leser von Hifistatement wissen längst, dass heutzutage schon für relativ kleines Geld sehr gut klingende Lautsprecher zu bekommen sind. Oft handelt…
    22.10.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.