tests/20-09-22_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Mythical Creatures – FireBird

28.01.2021 // Dirk Sommer

Like ThunderBird pictured here, the FireBird is also equipped with the 72-volt Dielectric-Bias System
Like ThunderBird pictured here, the FireBird is also equipped with the 72-volt Dielectric-Bias System

If you take a look at the components of the test systems in my listening and living room from time to time, you might have noticed that an Einstein The Poweramp provides power in both. Both sound the same but are equipped with different speaker terminals. The power amp in the listening room has WBT terminals that are insulated all around, while the one in the living room has copper threaded rods with red and black plastic knobs. Here also two spades find a place at the same time. Therefore I exchange the Einsteins so that FireBird ZERO and BASS can be connected in the listening room. As already mentioned in the article about the ThunderBird, the high-quality cables are assembled by hand in the premises of Audioquest Europe in Roosendaal and, according to Garth Powell, burned in for precisely 37 hours. The FireBirds then have at least twice that amount of time again to get used to my Goebel Epoque Aeon Fine. During the burn-in time I played Out of the Afternoon by the Roy Haynes Quartet, among others: In addition to the drummer, it features Tommy Flanagan on piano, Henry Grimes on bass, and Roland Kirk on various saxophones. The stereo recording from 1962 has been re-released as a "20bit K2 HQ CD". It shines with a very realistic spatial reproduction – especially around the drums – and a piano that is very low in coloration, considering the age of the recording. In terms of music, you'll find good mainstream with some songs from the Great American Songbook and some Roy Haynes originals. With his partly simultaneously played saxophones, Roland Kirk makes sure that it never gets dull: musically and sonically, this is a great (re)discovery!

The cables are delivered to Rosendaal on spools
The cables are delivered to Rosendaal on spools

Wholly different yet equally fascinating is the album Fis by Austrian bassist Peter N. Gruber, on which accordionist Otto Lechner accompanies him. On some of the songs with decidedly witty titles the duo is joined by a guest or two. The music is refreshingly unconventional and full of surprises, but joyous at all times. The sound is in no way less impressive: The instruments – recorded on analog tape, by the way – stand vividly in a credible space, and the dynamics leave nothing to be desired. Exciting! By the way, the bassist's highly recommended and more strongly to electronics turned album bzw is available on Qobuz.

As much as the albums selected during the burn-in time of the FireBird – and especially the two mentioned – impressed me with their energy in the bass, the never cold timbres, and the realistic impression of space: Without comparison or at least listening to familiar and some far too often heard songs, I am not able to say how big a part the FireBirds play in this enjoyment. After another round with my test classics, I am quite sure that I have not heard them with this little touch of warmth, not with such a wealth of delicate information and mostly not with an equally impressive spatial representation ever before. The FireBirds help the system to a little more pressure in the low-frequency range, but the bass does not seem slower or less defined than before due to the added saturation. On the contrary: It is incredibly precise and fast – simply fantastic! 


  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.