tests/20-09-22_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Mythical Creatures – FireBird

28.01.2021 // Dirk Sommer

I do not need to revise my previous assessment after comparing the FireBird with the Göbel Lacorde Statement, which is more than 40% cheaper: The Audioquest bi-wiring cable has a slightly warm balance. The low-frequency foundation seems even a bit more substantial, and the high-frequency range radiates more golden than silvery. Also, the FireBird's sound stage seems a touch deeper, and the instrument groups are minimally more tangible. Whether these subtleties justify the price difference, everyone will have to decide for themselves when they listen with the cables in their own set up. However, I now have a new favorite.

The cables are assembled by hand. With the complex cable geometries, this is not a matter of minutes, but hours
The cables are assembled by hand. With the complex cable geometries, this is not a matter of minutes, but hours

This is true even when it's not about Shostakovich and a symphony orchestra: Charles Brakeen's saxophone in "Folk Song for Rosie" on Le Voyage by the Paul Motian Trio sounds minimally less bright with the FireBird, but without losing dynamics and bite. The voluminous double bass of J.F. Jenny-Clark maintains its articulation and precision via the Audioquest. Paul Motian, as usual, elicits a wealth of timbres from the brass of his drum set. If the Ground-Noise Dissipation system in the BASS cable is supposed to relieve power amplifiers, as explained in the white paper, this should also work with the Göbel Lacorde in the mid-high range. No sooner said than done: If the Audioquest FireBird BASS supports the Lacorde Statement and makes the jumpers superfluous, this benefits the low-frequency reproduction and the spatial representation. However, the high-frequency range becomes a bit rougher as a result. Probably, in the end, what was designed together plays best together.

STATEMENT

The better is the enemy of the good: The Audioquest FireBird can slightly outperform the ThunderBird in almost all disciplines. However, it takes the most significant step forward in terms of spatial reproduction. It reaches at least the level of the Göbel Lacorde. Also, there is this incredibly pleasure-oriented tonal tuning with a hint of warmth. Unfortunately, this much euphony has its price!
Listened with
Turntable Brinkmann LaGrange with tube power supply unit
Tonearm Thales Simplicity II, Einstein The Tonearme 12“
Cartridge Transrotor Tamino, Lyra Olympos SL
Tape Recorder Studer A80
NAS Melco N1Z H60/2, WDMyCloud
Streaming Bridge Auralic G1
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler with Poweradd
D/A-Converter Chord Electronics DAVE
LAN-Switch SOtM sNH-10G i mit Keces P8, Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme
10 MHz Clock SOtM sCLK-OCX10 with Keces P8
Pre-amplifier Audio Exklusiv R7, Einstein The Preamp
Power Amplifier Einstein The Poweramp
Loudspeaker Goebel Epoque Aeon Fine
Cables Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) and NRG-Z3, Swiss Cables, SOtM dBCL-BNC, Ansuz Digitalz D-TC Supreme and Mainz D2
Accessories AHP Klangmodul IV G (fuse holder), Audioquest Niagaras 5000 and 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS wall sockets, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella Bases, Acoustic System Feet and Resonators, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Finite Elemente Carbofibre°-HD, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Ansuz Darks D-TC Supreme adjustable, Arya Audio Revopods, 10Gtec Media Converter, Singlemode duplex fiber optic cable
Manufacturer's specifications
Audioquest FireBird ZERO 72 Volt DBS Carbon
Metal Solid PSS Sonic Signitare Conductors and PSC+
Cross Section 5,26mm²
Geometry ZERO-Tech (no characterstic impedance)
Noise Dissipation Multi-layer carbon based noise dissipation
Jacket Dark red-black braid
Connectors Speaker-Side U-Spade (recommended), Bananas, or Multi-Spade
Connectors Amp-Side U-Spade (recommended), Bananas, Multi-Spade, or V-Spade (all from 1000 series, silver) U-Spade (recommended)
Prices for 3 meters 19.000 Euros, 33.800 Eurso für biwiring ZERO and BASS
Manufacturer's specifications
Audioquest FireBird Bass 72 Volt DBS Carbon
Metal Solid PSS Sonic Signitare Conductors and PSC+
Cross Section 5,26mm²
Geometry ZERO-Tech (no characterstic impedance)
Noise Dissipation GND (Ground-Noise Dissipation)
Jacket Dark red-black braid
Connectors Speaker-Side U-Spade (recommended), Bananas, or Multi-Spade
Connectors Amp-Side U-Spade (recommended), Bananas, Multi-Spade, or V-Spade (all from 1000 series, silver)
Prices for 3 meters 14.800 Euros, 33.800 Euros for biwiring ZERO and BASS
Distribution
AudioQuest BV
Address Hoge Bergen 10
4704RH Roosendaal
The Netherlands
Phone +31 165 54 1404
Email rdrees@audioquest.nl
Web www.audioquest.de

  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.