tests/20-08-03_chord
 
Test.
Deutsch English|

Chord Electronics 2go

30.12.2020 // Dirk Sommer

I used the fidata app to operate it. In the bottom left corner, the location of the music files is shown
I used the fidata app to operate it. In the bottom left corner, the location of the music files is shown

Dasselbe Album diesmal vom MinimServer des Melco N1Z H60/2 zugespielt
Dasselbe Album diesmal vom MinimServer des Melco N1Z H60/2 zugespielt

STATEMENT

The 2go makes the HUGO 2 an extremely high-class digital audio player. You can get easily over the fact that you still need a smartphone to operate it once you have heard this dream team in a high-quality domestic chain. Chord Electronics' duo convinces portable and stationary. I should have known it: These English high-tech toys immediately proclaim this irresistible "have to have" impulse! 
Listened with
NAS Melco N1Z H60/2, Melco N1A/2EX-H60, WDMyCloud
Streaming Bridge Auralic G1
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler with Poweradd
D/A-Converter Chord Electronics DAVE
LAN-Switch SOtM sNH-10G i with Keces P8, Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme
10-MHz-Clock SOtM sCLK-OCX10 with Keces P8
Preamp Audio Exklusiv R7, Einstein The Preamp
Poweramp Einstein The Poweramp
Headphone Amp Bryston BHA-1
Headphone Audeze LCD-X and EL-8 Closed
Speaker Goebel Epoque Aeon Fine
Cable Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) und NRG-Z3, Swiss Cables, SOtM dBCL-BNC, Ansuz Digitalz D-TC Supreme und Mainz D2
Accessories AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 and 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-wall-socket, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella bases, Acoustic System feet und resonators, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Finite Elemente Carbofibre°-HD, Harmonix Real Focus and Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Ansuz Darks D-TC Supreme adjustable
Manufacturer's Specifications
Chord Electronics 2go
Compatibility In order for 2go to perform as a fully functional streamer, a connection with Hugo 2 (DAC/Preamp/Headphone amp) or 2yu is required
Wireless connectivity Long-range 2.4GHz WiFi
WiFi modes connect to (allows 2go to connect to an existing 2.4GHz WiFi network) or Hotspot mode (activated within the Gofigure app, which allows 2go to broadcast its own WiFi network with SSID and password in the eventuality that the device cannot connect to a static network)
Wired connectivity Gigabit (GbE) ethernet
PCM and DSD Support 44.1kHz – 768kHZ (16bit – 32bit), DSD 64 to DSD 256 (via DoP)
File format support ACC, WAV, FLAC, AIFF, OGG VORBIS, ALAC, WMA, MP3 and more…
Initial setup, configuration, and updates via free Gofigure app available on iOS and Google Play store
Music storage 2x Onboard Micro SD card slots (up-to 4TB of total storage)
Playback Roon (Endpoint), DLNA (server and render), AirPlay, Bluetooth audio (A2DP), Tidal, Qobuz, Internet radio and more coming…
Gapless playback supported
Dimensions 50 x 62 x 22 mm
Weight 2go 91 g
Weight 2Go + Hugo 2 180 g
Playback time approx. 12+ hours
Loading time approx. 5 hours
Charging rate and voltage 2A / 5V, Desktop mode is activated when the charging cable is plugged in
Price 1,200 euros
Distribution
cma audio GmbH
Address Münchener Straße 21
82131 Gauting
GERMANY
Email gmbh@cma.audio
Web www.cma.audio

  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025
  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.