tests/20-08-03_chord
 
Test.
Deutsch English|

Chord Electronics 2go

30.12.2020 // Dirk Sommer

The 2go is now the counterpart to the POLY and at the sonic level of the HUGO 2: it can access data from two micro-SD cards with a total capacity of up to four terabytes, stream Internet radio via WIFI or LAN and also access NAS drives within the network. I already mentioned that it can also receive music data via Bluetooth. To set up the module, Chord offers the GoFigure app for free in the Apple App and Google Play Store. With this APP , the 2go can be given an individual name, a Wifi connection can be established or the streaming module can be set up as a separate Wifi hotspot. 

The electrical connection is made via the two Micro-USB plugs or sockets
The electrical connection is made via the two Micro-USB plugs or sockets

Firmware updates are also possible via GoFigure. Yes, I also read about the problems with the Poly and in the beginning also with the 2go. Since files with the ending "aiff" on the SD-Card where not recognised, but been recognised on the NAS Drive, I update to the current firmware 1.0.3 and the error was fixed. After that I could not find the slightest irregularity in all operating modes - I confess to neglected Bluetooth, so within almost all operating modes: With me all connections and the operation via the Fidata app, which I prefer over the 8player that's recommended in the manual, worked without any problems. 

Next to the two slots for the micro SD cards is the micro USB charging socket of the 2go
Next to the two slots for the micro SD cards is the micro USB charging socket of the 2go

Even though I have just over 1.3 terabytes of data on each of my two Melcos in the living room and office space, I was able to resist the temptation to purchase two 1-terabyte SD cards, in order to be able to use my entire music collection for the test. Firstly, one would have had to switch between the two cards via GoFigure app and secondly, cards with this capacity are still extremely expensive. Although the 2go can theoretically manage a total of four terabytes, I have not been able to find the necessary 2-terabyte cards anywhere. Anyway, I filled a 512-gigabyte card with the most important albums and shortly after that I could enjoy my favourite music in extremely good quality. Whatever came from the SD card sounded - if memory serves me right - better than anything that ever got to the HUGO via USB from iPhone or laptop - no matter if CD quality, high res or DSD256. 


  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025
  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.